von Kathrin Buholzer » 17.02.2012, 00:32
Hallo kathrin,
Ich habe einen Sohn der 5 1/2 Monate ist. Mich verunsichert immer wieder das gleiche Thema, wo die Meinungen stark auseinander gehen.
In meinem Buch "babys erstes Jahr" steht, dass man Babys nicht schreien lassen soll, weil dies nichts dabei lernt und so kein Vertrauen in seine Bezugspersonen aufbauen kann.
Das stimmt schon. Es geht nicht darum die Kinder unendlich lange schreien zu lassen, dann das Schreien ist die einzige Ausdrucksmöglichkeit, die die Kinder in dem Alter haben. Sie wollen was mitteilen und möchten, dass sie gehört und ernst genommen werden. Aber: gerade wenn man sie auf eine Decke legt, also sozusagen einen "Ortswechsel" vornimmt, ist das für Kinder grad etwas ungewohnt und sie fangen oft an zu weinen. Das ist normal und deshalb ist es auch ok, wenn du ihn ein paar Minuten weinen und quengeln lässt. Kinder sollen auch lernen sich selbst zu beruhigen, wenn du ihn bei jedem kleinsten Weinen gleich wieder aufnimmst, kann er das gar nicht. Also mach dir keine Sorgen. Ein bisschen weinen lassen ist ok. Wenn er sich dann nicht so richtig beruhigt, kannst du auch gut einfach noch ein paar Mal zu ihm hingehen, leise mit ihm reden, ein paar Mal über den Kopf streicheln, sagen dass alles ok ist und dann wieder gehen. Mit der Zeit wirst du auch ein Gefühl und das Gehör für sein Weinen entwickeln. Du wirst merken, ob das mehr so ein unzufriedenes Quengeln ist oder ob ihm wirklich was fehlt.
Liebe Grüsse
Kathrin
Bis jetzt habe ich das auch nie gemacht. Nun ist aber mein Sohn manchmal einfach unzufrieden, wenn ich ihn auf seine Decke lege. Er protestiert dann lautstark, kreischt und schreit. Nach ein paar Minuten hört er auf. Hat er jetzt resigniert oder verstanden, dass nicht immer alles sich um ihn drehen kann?
Danke für deine Antwort!