Mitmachen

Hallo
Zuerst wollte ich Dir sagen, dass ich Elternplanet echt toll finde und schon viel aus verschiedenen deiner Videos in den Alltag umsetzen konnte und sie mir super gefallen haben.
Nun habe ich aber ein „Problem“ mit meinen 3jährigen Sohn, bei dem ich nicht mehr so Recht weiter weiss und deshalb gerne dich persönlich um Rat fragen möchte.
Seit kurzem besuche ich zusammen mit meinem Sohn das Mutter/Kind Turnen. Er freut sich immer riesig darauf. Ich bereite ihn jeweils auch immer drauf vor. Rede mit ihm darüber was wir so ungefähr dort machen werden und was ich genau von ihm erwarte (Beispiel: Am Anfang werden wir alle einen Kreis machen und ein Lied singen zur Begrüssung und ich möchte dass du dich auch in den Kreis stellst und mitmachst.)
Kaum aber sind wir in der Turnhalle angekommen, will er nichts mehr mitmachen. Alle machen einen Kreis, er zieht sich in die andere Ecke der Turnhalle zurück und schaut zu oder springt umher. Auch in die verschiedenen Spiele kann ich ihn kaum integrieren. Sobald ich in seine Nähe komme, schreit er und rennt davon. Er hört auch nicht der Leiterin zu, wenn sie kurz etwas erklären möchte, sondern beginnt immer gleich schon z.B. auf Matten herum zu hüpfen oder Bälle herumzuschmeissen. Und wenn ich ihm dann sage, er soll doch noch kurz warten und zuhören, fängt er an zu schreien und herum zu rennen. Alle Aufmerksamkeit ist dann auf uns gerichtet und er rennt schreiend von mir davon, nur weil ich ihn z.B. gebeten habe noch kurz zu warten. Eigentlich müsste ja vieles zusammen gemacht werden (also von Mutter und Kind), aber er achtet immer darauf in der anderen Ecke der Turnhalle zu sein als ich. Und kaum bin ich in der Nähe, rennt er davon.
Noch ein Beispiel: Einmal hatten wir verschiedene „Posten“, mit verschiedenen Dingen, die die Kinder machen konnten. Man musste sich anstellen, dass wollte er nicht und als ich ihn dann „festgehalten“ habe, da er sich oder andere sonst in Gefahr gebracht hätte (z.B. hätte jemand auf ihn drauf hüpfen können) hat er natürlich wieder geschrien und dabei geäussert ich täte ihm Schmerzen zufügen.
Ich fühle mich dann jeweils hilflos, weil ich nicht genau weiss, wie ich in solchen Situationen reagieren soll.
Gleiche Situation ist aber auch wenn er mit seinem Vater zusammen etwas macht. Bei uns in der Gemeinde wird für Kinder ab 3Jahren jeweils einmal im Monat in der Kirche für eine halbe Stunde eine Geschichte erzählt. (5min singen, 10min erzählen, 10min basteln und wieder 5min singen). Mein Sohn hat nichts mitgemacht, sondern ist nur herumgesprungen und hat jeweils „geschrien“, wenn mein Mann ihn gebeten hat abzusitzen. Er ist auch nicht nur einfach gesprungen, sondern hat alles angefasst und hat auch probiert Dinge herum zu werfen. Wir haben ihn vorher drauf vorbereitet (ihm gesagt wohin wir gehen, was wir dort genau machen und auch von ihm erwarten).
Wir sind beide in diesen Situationen überfordert und Wissen nicht genau wie wir uns verhalten sollen. Mein Mann möchte auch nicht mehr mit ihm an etwas teilnehmen, weil ihn das Verhalten unseres Sohnes in diesen Situationen stört bzw. er eben auch nicht weiss wie er dann mit ihm umgehen soll. Ich finde dies sehr schade, da ich es für meinen Sohn wichtig finde, dass er an Tätigkeiten mitmachen kann, wo auch andere Kinder sind. Aber auch mir geht es an die „Zubstands“, wenn er vor mir davon rennt, obwohl ich ihn nie „Zwinge“ mitzumachen.
Ich hoffe du hast einen Rat für uns.
Liebe Grüsse und ein herzliches Danke!
Zuerst wollte ich Dir sagen, dass ich Elternplanet echt toll finde und schon viel aus verschiedenen deiner Videos in den Alltag umsetzen konnte und sie mir super gefallen haben.
Nun habe ich aber ein „Problem“ mit meinen 3jährigen Sohn, bei dem ich nicht mehr so Recht weiter weiss und deshalb gerne dich persönlich um Rat fragen möchte.
Seit kurzem besuche ich zusammen mit meinem Sohn das Mutter/Kind Turnen. Er freut sich immer riesig darauf. Ich bereite ihn jeweils auch immer drauf vor. Rede mit ihm darüber was wir so ungefähr dort machen werden und was ich genau von ihm erwarte (Beispiel: Am Anfang werden wir alle einen Kreis machen und ein Lied singen zur Begrüssung und ich möchte dass du dich auch in den Kreis stellst und mitmachst.)
Kaum aber sind wir in der Turnhalle angekommen, will er nichts mehr mitmachen. Alle machen einen Kreis, er zieht sich in die andere Ecke der Turnhalle zurück und schaut zu oder springt umher. Auch in die verschiedenen Spiele kann ich ihn kaum integrieren. Sobald ich in seine Nähe komme, schreit er und rennt davon. Er hört auch nicht der Leiterin zu, wenn sie kurz etwas erklären möchte, sondern beginnt immer gleich schon z.B. auf Matten herum zu hüpfen oder Bälle herumzuschmeissen. Und wenn ich ihm dann sage, er soll doch noch kurz warten und zuhören, fängt er an zu schreien und herum zu rennen. Alle Aufmerksamkeit ist dann auf uns gerichtet und er rennt schreiend von mir davon, nur weil ich ihn z.B. gebeten habe noch kurz zu warten. Eigentlich müsste ja vieles zusammen gemacht werden (also von Mutter und Kind), aber er achtet immer darauf in der anderen Ecke der Turnhalle zu sein als ich. Und kaum bin ich in der Nähe, rennt er davon.
Noch ein Beispiel: Einmal hatten wir verschiedene „Posten“, mit verschiedenen Dingen, die die Kinder machen konnten. Man musste sich anstellen, dass wollte er nicht und als ich ihn dann „festgehalten“ habe, da er sich oder andere sonst in Gefahr gebracht hätte (z.B. hätte jemand auf ihn drauf hüpfen können) hat er natürlich wieder geschrien und dabei geäussert ich täte ihm Schmerzen zufügen.
Ich fühle mich dann jeweils hilflos, weil ich nicht genau weiss, wie ich in solchen Situationen reagieren soll.
Gleiche Situation ist aber auch wenn er mit seinem Vater zusammen etwas macht. Bei uns in der Gemeinde wird für Kinder ab 3Jahren jeweils einmal im Monat in der Kirche für eine halbe Stunde eine Geschichte erzählt. (5min singen, 10min erzählen, 10min basteln und wieder 5min singen). Mein Sohn hat nichts mitgemacht, sondern ist nur herumgesprungen und hat jeweils „geschrien“, wenn mein Mann ihn gebeten hat abzusitzen. Er ist auch nicht nur einfach gesprungen, sondern hat alles angefasst und hat auch probiert Dinge herum zu werfen. Wir haben ihn vorher drauf vorbereitet (ihm gesagt wohin wir gehen, was wir dort genau machen und auch von ihm erwarten).
Wir sind beide in diesen Situationen überfordert und Wissen nicht genau wie wir uns verhalten sollen. Mein Mann möchte auch nicht mehr mit ihm an etwas teilnehmen, weil ihn das Verhalten unseres Sohnes in diesen Situationen stört bzw. er eben auch nicht weiss wie er dann mit ihm umgehen soll. Ich finde dies sehr schade, da ich es für meinen Sohn wichtig finde, dass er an Tätigkeiten mitmachen kann, wo auch andere Kinder sind. Aber auch mir geht es an die „Zubstands“, wenn er vor mir davon rennt, obwohl ich ihn nie „Zwinge“ mitzumachen.
Ich hoffe du hast einen Rat für uns.
Liebe Grüsse und ein herzliches Danke!