so das wird ein langer text...
Na dann mal los... 
Also ich brauch einen rat wie ich meine tochter (n
ächsten sonntag wird sie 5) davon abhalte tiere als spielzeug zu benutzen...
sobald ich mal einen moment nicht gucke macht meine kurze nur mist mit den tieren aber weggeben will ich meine tiere auch nicht... wir haben ihr 1000000000000000000000000 mal erklärt das tiere lebewesen und keine spielzeuge sind und sie wird 5 sie müsste das verstehen aber irgendwie schnallt sie es nicht... ich geh schon soweit das ich plane die tür vom wohnzimmer abzuschließen damit sie nicht ohne meine aufsicht in der nähe der tiere ist... wir haben 2 katzen und 1 hund aber es ist immer nur eine katze die es abbekommt den hund und die andere katze lässt sie komplett in ruhe O.o wär schön wenn du einen rat oder so hast...
Also erst mal muss ich sagen, dass 3 Tiere schon recht viel sind. Deine Tochter buhlt mit allen Tieren um Aufmerksamkeit, sie sind zu einem gewissen Grad "Konkurrenz".den hund hatten wir schon lange vor der geburt meiner kleinen. den lässt sie komplett in ruhe. dann hatten wir noch ein kätzchen (gina). die katze ist gestorben und meine kurze hat extrem geweint das sie eine neue möchte weil sie ihre gina doch so lieb hatte. also hat sie letzten mai 2 babykätzchen bekommen (2 weil die tierärztin meinte das
die beiden geschwister dann ruhiger sind... stimmt auch sie machen keinen blödsinn und hören fast wie hunde)
Die katze die immer alles abbekommt ist die neue Gina (sie sieht genauso aus wie die alte gina deswegen hat meine kurze ihr den namen wieder gegeben) gleich am 3 oder 4.
Ich denke, das ist genau das Problem. Ihre alte Katze ist gestorben, sie war traurig, vielleicht auch wütend, enttäuscht, dass die Katze einfach gestorben ist. Dann kommt eine neue, die vielleicht auf den ersten Blick so aussieht, noch gleich heisst, aber doch nicht ganz so ist wie die alte. Das passiert bei Kindern oft auch bei Puppen. Wenn diese "ausgetauscht" werden, entwickeln Kinder oft eine Aggressivität gegen die neue Puppe. Also für ein nächstes Mal: gestorbene Tiere nicht einfach ersetzen. Besser ist es, eine komplett andere Katze zu kaufen und ihr auch einen anderen Namen zu geben.hat sie in aller hergotts frühe (glaube so gegen 5) gina einen plastikring über den kopf gezogen. die katze ist fast irre geworden weil sies nicht mehr abbekommen hat.
ich musste den ring aufschneiden.dann hat sie ihr an einem anderen tag die schnurrhaare abgeschnitten und als ich heute früh um 6 ins wohnzimmer kam saß da eine klatschnasse frierende katze. meine tochter hat die katze unter den wasserhahn gehalten...
Es ist gut möglich, dass sie fast eine Art Eifersucht gegen die neue Katze entwickelt hat, dass sie vielleicht immer noch böse und traurig ist, dass die alte gestorben ist und vielleicht fast so ein wenig die neue dafür verantwortlich macht.
Schau doch mal mit ihr alte Fotos der früheren Katze an, falls ihr noch welche habt. Vielleicht könnt ihr auch zusammen ein Bild machen, also Fotos ausschneiden, aufkleben und aufhängen. Es geht darum ihr wirklich aufzuzeigen, dass es ei neues Kätzchen ist und es auch nix dafür kann, dass das alte gestorben ist. Am besten sucht ihr euch für das Kätzchen auch einen neuen Namen.
Dann würde ich mit ihr Regeln aufschreiben. Was ist wichtig, wie muss sie sich verhalten, damit sich die Katze wohl fühlt. Besprich das mit ihr, lass sie auch Sachen aufzählen. Schimpf nicht einfach mit ihr und sag ihr was sie alles falsch gemacht hat. Schreibt das dann auf. Ihr könnt ja ein kleines Plakat basteln, mit einem kleinen Foto der Katze drauf. Formuliert positiv: also nicht: die Katze nicht am Schwanz ziehen, sondern, WO man die Katze streicheln darf. Du darfst natürlich schon aufzählen, was nicht gut ist für die Katze, aber auf dem Plakat sollte möglichst das stehen, was sie tun DARF. Schreibt das auf und hängt das Plakat irgendwo gut sichtbar auf. Besprich mit ihr auch, was denn passiert wenn sie sich nicht daran hält. Also, dass z.B die Katze dann Ruhe hat und in ein Zimmer gebracht wird und sie dann 1 Std. nicht mehr mit der Katze spielen darf, oder was auch immer.
Mit Bilderbüchern kann man Kindern viele Themen auch näher bringen. Schau mal in einer Bibliothek oder such mal bei Amazon unter Kinderbüchern, Stichwort: Katze. Da gibt es ganz viele Sachbücher, die kannst du mit ihr anschauen, vorlesen und ihr könnt darüber diskutieren. Es gibt auch lustige Katzengeschichten zum vorlesen.
Ich weiss nicht, ob du das schon machst, aber versuch sie unbedingt immer wieder mit einzubeziehen. Gib ihr ganz konkrete Anweisungen, WAS GENAU sie mit der Katze machen soll. "Mach die Terrassentüre auf und lass die Katze einen Moment raus." Lass sie beim füttern helfen, nimm du die Katze auf den Schoss und lass sie die Katze streicheln. Das kann immer nur ganz kurz sein. Wichtig ist, dass es wieder einen positiven Bezug gibt. Lobe und ermutige sie, wenn sie es gut macht. Schau, dass du den Fokus aufs Positive legst. Also nicht immer nur schimpfen, wenn sie Blödsinn macht, sondern DANN Aufmerksamkeit geben, wenn sie es eben gut macht. Lobe sie und sag ihr dann genau, WAS Dir gefallen hat, was sie gut gemacht hat. Du wirst sehen, sie wird strahlen und stolz sein.
Wenn das jetzt im Moment so schwierig ist, dann bleibt dir jetzt nicht viel anderes übrig, als das wirklich zu überwachen. Also immer ein Auge darauf zu haben und dann eben auch regelmässig positives Feedback geben.die katze war nicht begeistert, ich auch nicht und nasses laminat ist nicht wirklich gut. die schwarze katze (bailey) also ginas bruder kriegt nie etwas ab es ist immer gina die "gequält" wird.
Wir haben um sie davon abzuhalten versucht ihr zu erklären das katzen tiere sind und man mit denen nicht spielen kann wie mit einer puppe. wir haben ihr erklärt das die katze dann ganz traurig ist... und versucht ihr auf spielerische weise näher zu bringen das das nicht ok ist. nichts wirkt... meine eltern, also oma und opa haben meiner
kurzen auch erklärt das das nicht geht. das katzen kein wasser mögen und sie die schnurrhaare zum fühlen brauchen. es hilft nichts.
einen balkon haben wir nicht, unsere wohnung ist 74qm groß und sehr übersichtlich und kinderfreundlich eingerichtet, wir wohnen im haus eines freundes inklusive großem garten, alle nachbarkinder sind gute freunde meiner kurzen mit denen sie viel macht, meine kurze ist ein einzelkind und wir beschäftigen sie viel wir spielen mit ihr, basteln machen ausflüge backen etc. solche dummheiten wie die katzen quälen das macht sie nur morgens. ich muss jeden morgen zwischen 5 und 6 aufstehen und da ist es meistens schon passiert. versuche ich früher aufzustehen war sie trotzdem schon am werk. es ist auch nicht jeden tag sondern immer mit großen abständen zwischen so das man jedes mal denkt sie hat es begriffen
Wenn du schon genau merkst, wann es passiert und auch warum (in der Zeit hat sie fast keine Aufmerksamkeit), dann schau, dass die Katze dann halt in einem Zimmer ist, wo sie nicht rein kann. Besprich mit ihr auch mal, was sie denn am morgen tun kann, wenn sie schon wach ist, oder wenn du grad nicht so Zeit hast. Überlegt euch Aktivitäten für den morgen. Spezielle Malbücher (evt. nur solche die sie am morgen bekommt, damit es ein bisschen spannend bleibt, auf www.ausmalbilder.info gibt es z.B ganz viele tolle Sujets), Kassetten, Mandalas usw.mich wundert vorallem das es nur diese eine katze ist die alles abbekommt. hund und den kater lässt sie in ruhe.
Du kannst es besser beurteilen als ich von weit her, aber vielleicht lieg ich mit meinen Gedanken gar nicht so falsch.unsere letzte option ist jetzt erstmal das wohnzimmer abzuschließen und es erst zu öffnen wenn einer von uns dabei ist...
Das ist sicher für den Morgen erst mal eine gute Idee. Das muss ja nicht immer so bleiben. Wenn es dann wieder besser klappt, dann könnt ihr das ja wieder etwas "lockern".
Wenn es dann wirklich überhaupt nicht bessert und es für euch alle mehr ein Stress ist als sonst was, dann müsst ihr euch dann vielleicht auch überlegen, ob 2 Haustiere nicht auch genügen...
Aber wie gesagt, das wirklich nur als allerletzte Möglichkeit.
Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder. Mit Fragen oder Feedback. Ok? Und gib ihr etwas Zeit, das wird sich nicht von heute auf morgen ändern.
liebe Grüsse
Kathrin wir haben auch nicht wirklich eine idee woher sie sowas haben könnte in unserer family sind alle sehr tierlieb und
auch sonst hat sie nirgends gesehen wie man tiere "quält"
liebe grüße MelinaSteffi