Kleine Problemchen mit unserem Sohn 2 3/4

Hallo,
1.) Er lacht richtig, wenn wir mit ihm schimpfen
Wenn unser Sohn unserer Meinung nach, etwas macht, was er nicht soll (auf Möbel einschlagen, mit Eiskratzern an den Wänden schaben, etc.) und dann richtig mit ihm schimpfen, dann lacht er immer richtig. Nicht nur lächeln, sondern laut lachen. Ich glaube, er will die Situation überspielen und versucht uns damit wieder fröhlich zu stimmen. Aber es macht uns natürlich nur noch wütender, weil es in dem Moment sich anfühlt, wie auslachen. Ich sage es ihm auch, dass ich mich darüber ärgere, dass er lacht, wenn ich mit ihm schimpfe, aber es wirkt nicht. Ist er noch zu jung es zu verstehen?
2.) Er kann sich nicht allein beschäftigen
Es ist ein absoluter Engel, wenn wir uns mit ihm beschäftigen und wir gemeinsam etwas erledigen. Sobald aber wir etwas im Haushalt tun müssen (Spüle ausräumen, Wäsche waschen, Haare waschen, etc.) stellt er nur noch Blödsinn an. Er kann sich gar nicht allein beschäftigen. Nicht mal für 5 Minuten. Ich sage ihm schon, dass er in seinem Zimmer mit dem Buch x,y,z puzzeln kann, mit der Eisenbahn spielen kann, die LEGO Steine aufbauen kann, etc. Aber darauf hat er keine Lust. Haut lieber mit irgendwelchen hammerähnlichen Gegenständen (Nudelholz, Eiskratzer, etc.) auf Möbel rum. Ist das für sein Alter normal? Das rumhämmern und das nicht allein beschäftigen?
3.) Er schläft nicht mehr durch
Von Anfang an, hat er in seinem Zimmer allein geschlafen. Das war nie ein Problem. Wir hatten nie Einschlaf- oder Durchschlafprobleme. Seit ca. 4 Monaten haben wir die Stäbe in seinem Gitterbett entfernt. Seit dem kommt er jede Nacht in unser Bett. Grundsätzlich kein Problem, allerdings ist er seitdem immer gegen 5 Uhr wach. Dreht und wendet sich andauernd und will nicht mehr einschlafen. Das war (glaube ich) in seinem Bett nicht so. Ich musste ihn sogar manchmal wecken, wenn wir in die Kinderkrippe gingen. Ist das nur eine Phase? Machen wir etwas falsch, das wir ihn in unser Bett lassen? Er hat ja keine Angst oder so. Kommt mittlerweile nur gewohnheitsmäßig zu uns. Mir ist mein Schlaf sehr "heilig". Ich werde sehr unleidig, wenn ich zu wenig Schlaf bekomme. Es geht langsam an meine Grenzen. Was können wir tun? Ich habe ihm schon gesagt, dass er gern zu Mama und Papa ins Bett kann, aber er ruhig sein muss. Aber das ist er nicht. Es ist sicherlich schwierig für einen 2 3/4 Jährigen ruhig zu sein (zumal er eh ein aktives Kind ist). Ich bringe ihn dann immer in sein Bett und dann geht ein Spielchen los. Er kommt natürlich immer wieder zu uns. Ich bringe ihn wieder weg, etc., etc. Sollen wir ihn gar nicht erst bei uns schlafen lassen, sondern gleich wieder in sein Bett bringen, wenn er kommt. Wie gesagt, schlechte Träume oder Angst hat er ja nicht. Will sicherlich "nur" Nähe.
Es wäre schön, wenn Du mir ein paar Tipps geben kannst. Wenn Du noch mehr Infos brauchst, schreibe ich sie Dir gerne.
1.) Er lacht richtig, wenn wir mit ihm schimpfen
Wenn unser Sohn unserer Meinung nach, etwas macht, was er nicht soll (auf Möbel einschlagen, mit Eiskratzern an den Wänden schaben, etc.) und dann richtig mit ihm schimpfen, dann lacht er immer richtig. Nicht nur lächeln, sondern laut lachen. Ich glaube, er will die Situation überspielen und versucht uns damit wieder fröhlich zu stimmen. Aber es macht uns natürlich nur noch wütender, weil es in dem Moment sich anfühlt, wie auslachen. Ich sage es ihm auch, dass ich mich darüber ärgere, dass er lacht, wenn ich mit ihm schimpfe, aber es wirkt nicht. Ist er noch zu jung es zu verstehen?
2.) Er kann sich nicht allein beschäftigen
Es ist ein absoluter Engel, wenn wir uns mit ihm beschäftigen und wir gemeinsam etwas erledigen. Sobald aber wir etwas im Haushalt tun müssen (Spüle ausräumen, Wäsche waschen, Haare waschen, etc.) stellt er nur noch Blödsinn an. Er kann sich gar nicht allein beschäftigen. Nicht mal für 5 Minuten. Ich sage ihm schon, dass er in seinem Zimmer mit dem Buch x,y,z puzzeln kann, mit der Eisenbahn spielen kann, die LEGO Steine aufbauen kann, etc. Aber darauf hat er keine Lust. Haut lieber mit irgendwelchen hammerähnlichen Gegenständen (Nudelholz, Eiskratzer, etc.) auf Möbel rum. Ist das für sein Alter normal? Das rumhämmern und das nicht allein beschäftigen?
3.) Er schläft nicht mehr durch
Von Anfang an, hat er in seinem Zimmer allein geschlafen. Das war nie ein Problem. Wir hatten nie Einschlaf- oder Durchschlafprobleme. Seit ca. 4 Monaten haben wir die Stäbe in seinem Gitterbett entfernt. Seit dem kommt er jede Nacht in unser Bett. Grundsätzlich kein Problem, allerdings ist er seitdem immer gegen 5 Uhr wach. Dreht und wendet sich andauernd und will nicht mehr einschlafen. Das war (glaube ich) in seinem Bett nicht so. Ich musste ihn sogar manchmal wecken, wenn wir in die Kinderkrippe gingen. Ist das nur eine Phase? Machen wir etwas falsch, das wir ihn in unser Bett lassen? Er hat ja keine Angst oder so. Kommt mittlerweile nur gewohnheitsmäßig zu uns. Mir ist mein Schlaf sehr "heilig". Ich werde sehr unleidig, wenn ich zu wenig Schlaf bekomme. Es geht langsam an meine Grenzen. Was können wir tun? Ich habe ihm schon gesagt, dass er gern zu Mama und Papa ins Bett kann, aber er ruhig sein muss. Aber das ist er nicht. Es ist sicherlich schwierig für einen 2 3/4 Jährigen ruhig zu sein (zumal er eh ein aktives Kind ist). Ich bringe ihn dann immer in sein Bett und dann geht ein Spielchen los. Er kommt natürlich immer wieder zu uns. Ich bringe ihn wieder weg, etc., etc. Sollen wir ihn gar nicht erst bei uns schlafen lassen, sondern gleich wieder in sein Bett bringen, wenn er kommt. Wie gesagt, schlechte Träume oder Angst hat er ja nicht. Will sicherlich "nur" Nähe.
Es wäre schön, wenn Du mir ein paar Tipps geben kannst. Wenn Du noch mehr Infos brauchst, schreibe ich sie Dir gerne.