Kleine Problemchen mit unserem Sohn 2 3/4

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Kleine Problemchen mit unserem Sohn 2 3/4

Beitragvon Dabboul » 28.10.2011, 19:48

Hallo,

1.) Er lacht richtig, wenn wir mit ihm schimpfen
Wenn unser Sohn unserer Meinung nach, etwas macht, was er nicht soll (auf Möbel einschlagen, mit Eiskratzern an den Wänden schaben, etc.) und dann richtig mit ihm schimpfen, dann lacht er immer richtig. Nicht nur lächeln, sondern laut lachen. Ich glaube, er will die Situation überspielen und versucht uns damit wieder fröhlich zu stimmen. Aber es macht uns natürlich nur noch wütender, weil es in dem Moment sich anfühlt, wie auslachen. Ich sage es ihm auch, dass ich mich darüber ärgere, dass er lacht, wenn ich mit ihm schimpfe, aber es wirkt nicht. Ist er noch zu jung es zu verstehen?

2.) Er kann sich nicht allein beschäftigen
Es ist ein absoluter Engel, wenn wir uns mit ihm beschäftigen und wir gemeinsam etwas erledigen. Sobald aber wir etwas im Haushalt tun müssen (Spüle ausräumen, Wäsche waschen, Haare waschen, etc.) stellt er nur noch Blödsinn an. Er kann sich gar nicht allein beschäftigen. Nicht mal für 5 Minuten. Ich sage ihm schon, dass er in seinem Zimmer mit dem Buch x,y,z puzzeln kann, mit der Eisenbahn spielen kann, die LEGO Steine aufbauen kann, etc. Aber darauf hat er keine Lust. Haut lieber mit irgendwelchen hammerähnlichen Gegenständen (Nudelholz, Eiskratzer, etc.) auf Möbel rum. Ist das für sein Alter normal? Das rumhämmern und das nicht allein beschäftigen?

3.) Er schläft nicht mehr durch
Von Anfang an, hat er in seinem Zimmer allein geschlafen. Das war nie ein Problem. Wir hatten nie Einschlaf- oder Durchschlafprobleme. Seit ca. 4 Monaten haben wir die Stäbe in seinem Gitterbett entfernt. Seit dem kommt er jede Nacht in unser Bett. Grundsätzlich kein Problem, allerdings ist er seitdem immer gegen 5 Uhr wach. Dreht und wendet sich andauernd und will nicht mehr einschlafen. Das war (glaube ich) in seinem Bett nicht so. Ich musste ihn sogar manchmal wecken, wenn wir in die Kinderkrippe gingen. Ist das nur eine Phase? Machen wir etwas falsch, das wir ihn in unser Bett lassen? Er hat ja keine Angst oder so. Kommt mittlerweile nur gewohnheitsmäßig zu uns. Mir ist mein Schlaf sehr "heilig". Ich werde sehr unleidig, wenn ich zu wenig Schlaf bekomme. Es geht langsam an meine Grenzen. Was können wir tun? Ich habe ihm schon gesagt, dass er gern zu Mama und Papa ins Bett kann, aber er ruhig sein muss. Aber das ist er nicht. Es ist sicherlich schwierig für einen 2 3/4 Jährigen ruhig zu sein (zumal er eh ein aktives Kind ist). Ich bringe ihn dann immer in sein Bett und dann geht ein Spielchen los. Er kommt natürlich immer wieder zu uns. Ich bringe ihn wieder weg, etc., etc. Sollen wir ihn gar nicht erst bei uns schlafen lassen, sondern gleich wieder in sein Bett bringen, wenn er kommt. Wie gesagt, schlechte Träume oder Angst hat er ja nicht. Will sicherlich "nur" Nähe.

Es wäre schön, wenn Du mir ein paar Tipps geben kannst. Wenn Du noch mehr Infos brauchst, schreibe ich sie Dir gerne.
Dabboul
 
Beiträge: 1
Registriert: 11.05.2010, 21:19

Re: Kleine Problemchen mit unserem Sohn 2 3/4

Beitragvon Kathrin Buholzer » 01.11.2011, 23:49

Hallo,

1.) Er lacht richtig, wenn wir mit ihm schimpfen

Schreib mir doch noch ein bisschen mehr darüber. Wie sieht denn das schimpfen aus?

Wichtig ist, dass du immer gut vorausplanst. Also ihm immer früh genug sagst, was du von ihm möchtest, was er tun soll und welches deine Erwartungen sind. Wenn du ihm die Dinge früh genug ankündest, dann weiss er was läuft und was du von ihm willst. Sag nicht einfach nur "nein", sondern biete ihm wenn immer möglich eine Alternative an. "Schau, du darfst mit dem Eiskratzer hier auf dem Boden schaben."


Wenn unser Sohn unserer Meinung nach, etwas macht, was er nicht soll (auf Möbel einschlagen, mit Eiskratzern an den Wänden schaben, etc.) und dann richtig mit ihm schimpfen, dann lacht er immer richtig.

Womit schlägt er denn auf die Möbel? Wenn er wirklich mit Gegenständen schlägt, so dass etwas kaputt gehen kann, dann ist es natürlich klar dass er das nicht darf. Aber man muss sich auch immer mal wieder überlegen, ob die Anweisung die man grad gegeben hat auch wirklich nötig war. Manchmal ist weniger mehr, schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=C5xdI7d0vWs
Wenn es immer wieder wegen den gleichen Sachen zu Diskussionen kommt, dann kannst du mal mit ihm zusammen Regeln aufschreiben. Am besten auch immer gleich eine Alternative diskutieren und dann positiv formulieren. Schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=eGsW1g0aPXg


Nicht nur lächeln, sondern laut lachen. Ich glaube, er will die Situation überspielen und versucht uns damit wieder fröhlich zu stimmen. Aber es macht uns natürlich nur noch wütender, weil es in dem Moment sich anfühlt, wie auslachen. Ich sage es ihm auch, dass ich mich darüber ärgere, dass er lacht, wenn ich mit ihm schimpfe, aber es wirkt nicht. Ist er noch zu jung es zu verstehen?

Nein. Aber die Frage ist, wie ihr ihm Anweisungen gebt. Schau doch mal hier:

http://www.youtube.com/watch?v=OtVDllE2Q3k

und hier Erziehungsfallen 2:
http://www.youtube.com/watch?v=oSgl_lCJ7TI


2.) Er kann sich nicht allein beschäftigen
Es ist ein absoluter Engel, wenn wir uns mit ihm beschäftigen und wir gemeinsam etwas erledigen. Sobald aber wir etwas im Haushalt tun müssen (Spüle ausräumen, Wäsche waschen, Haare waschen, etc.) stellt er nur noch Blödsinn an. Er kann sich gar nicht allein beschäftigen. Nicht mal für 5 Minuten. Ich sage ihm schon, dass er in seinem Zimmer mit dem Buch x,y,z puzzeln kann, mit der Eisenbahn spielen kann, die LEGO Steine aufbauen kann, etc. Aber darauf hat er keine Lust. Haut lieber mit irgendwelchen hammerähnlichen Gegenständen (Nudelholz, Eiskratzer, etc.) auf Möbel rum. Ist das für sein Alter normal? Das rumhämmern und das nicht allein beschäftigen?

Das müssen Kinder erst lernen. Wenn er natürlich immer Beschäftigung hat, dann wird es ihm schwer fallen. Wenn du etwas im Haushalt tust, dann lass ihn immer mithelfen. Gib ihm etwas zu tun, eine konkrete Aufgabe. Auch wenn dir das "Haushaltstechnisch" nicht sehr viel bringt, spielt keine Rolle. Wenn er so gerne hämmert und rum werkelt, dann mach ihm eine Kiste mit solchen Gegenständen die er auch brauchen darf und zeig ihm dann auch gleich WO er damit spielen kann. Du kannst ihm auch eine Krimskrams-Bastelkiste machen. Mit tollen Bastelsachen, wertlosem Material, Korkzapfen, Verpackungsmaterial, farbige Blätter, Sticker usw.

3.) Er schläft nicht mehr durch
Von Anfang an, hat er in seinem Zimmer allein geschlafen. Das war nie ein Problem. Wir hatten nie Einschlaf- oder Durchschlafprobleme. Seit ca. 4 Monaten haben wir die Stäbe in seinem Gitterbett entfernt. Seit dem kommt er jede Nacht in unser Bett. Grundsätzlich kein Problem, allerdings ist er seitdem immer gegen 5 Uhr wach. Dreht und wendet sich andauernd und will nicht mehr einschlafen. Das war (glaube ich) in seinem Bett nicht so. Ich musste ihn sogar manchmal wecken, wenn wir in die Kinderkrippe gingen. Ist das nur eine Phase? Machen wir etwas falsch, das wir ihn in unser Bett lassen?

Die Frage musst du dir selber beantworten? Stört es euch? Könnt ihr noch ruhig schlafen? Du schreibst: Grundsätzlich kein Problem. Weisst du, wenn du das ändern willst, dann muss das für ihn ganz klar so rüber kommen. Wenn das so ein bisschen nach: "Eh, eigentlich stört es mich ja nicht so sehr, ist ja noch schön, wenn er da ist, " klingt, dann kannst du das fast nicht ändern. Es muss eine gewisse Schmerzgrenze erreicht sein, damit du das auch wirklich durchziehen kannst. Du schreibst es ganz richtig: Das Problem ist halt einfach, dass sie sich jetzt daran gewöhnt hat und es ganz schwierig das wieder abzugewöhnen. Ich habe schon mal ein Video dazu gemacht. Schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=RY08bh9-RXo

Überdenk doch auch mal euer Abendritual. Wie sieht denn das aus? Wie läuft das ab, so nach dem Essen?
Am besten besprichst du das mal mit ihm. Sag ihm, wie das am Abend ablaufen soll. Formuliere positiv! Schau, dass ihr einen richtigen Schlusspunkt habt, bei eurem Ritual und dass er das auch weiss. Versuch Stress und Unruhe zu vermeiden. Du kannst ihm auch anbieten, dass du so nach 10 Minuten nochmals kurz zu ihm reinschaust, wenn er in der Zeit ruhig ist. Manchmal hilft es auch, zusammen mit dem Kind den Tag noch etwas "Revue passieren" zu lassen. Kinder haben oft so viel erlebt, dass sie nicht richtig abschalten können. Das kann manchmal helfen, besser zur Ruhe zu kommen.
Wenn du nicht jeden Abend bei ihm sein willst, bis er eingeschlafen ist, dann gibt es nur eines: Ihn immer und immer und immer wieder ins Bett zurück bringen.
Ein Zaubertrank fürs Bessere Einschlafen kann manchmal auch hilfreich sein. Eines meiner allerersten Videos. Schau hier.
http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... ideos.html


Er hat ja keine Angst oder so. Kommt mittlerweile nur gewohnheitsmäßig zu uns. Mir ist mein Schlaf sehr "heilig". Ich werde sehr unleidig, wenn ich zu wenig Schlaf bekomme. Es geht langsam an meine Grenzen. Was können wir tun? Ich habe ihm schon gesagt, dass er gern zu Mama und Papa ins Bett kann, aber er ruhig sein muss. Aber das ist er nicht. Es ist sicherlich schwierig für einen 2 3/4 Jährigen ruhig zu sein (zumal er eh ein aktives Kind ist). Ich bringe ihn dann immer in sein Bett und dann geht ein Spielchen los. Er kommt natürlich immer wieder zu uns. Ich bringe ihn wieder weg, etc., etc. Sollen wir ihn gar nicht erst bei uns schlafen lassen, sondern gleich wieder in sein Bett bringen, wenn er kommt. Wie gesagt, schlechte Träume oder Angst hat er ja nicht. Will sicherlich "nur" Nähe.

Ich bin da der Meinung, dass man den Kinder die Nähe und Wärme während dem Tag geben kann/muss. Die Nacht ist dafür nicht so geeignet. Das ist aber wie gesagt meine persönliche Meinung. Wenn du das ändern willst, dann musst du ihn immer und immer und immer wieder ruhig aber bestimmt ins Zimmer zurückbringen. Es bleibt dir nix anderes übrig...
Lies mal das hier:
viewtopic.php?f=11&t=1295


Es wäre schön, wenn Du mir ein paar Tipps geben kannst. Wenn Du noch mehr Infos brauchst, schreibe ich sie Dir gerne.

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste