Hallo Kathrin
Mich beschäftigt seit einiger Zeit ein Thema, das ich nicht richtig anzugehen weiss. Mein Sohn (5) gibt in letzter Zeit mit Dingen an, die er nicht kann resp. nicht weiss resp. nicht wirklich existieren.
Zum Beispiel sagt er oft: "Ich ha no Husufgabe" oder "Ich muess das no läse" oder "Das weiss ich doch scho lang" oder das isch "Bibiliecht". Obwohl er weder Hausaufgaben hat, lesen kann und schon gar nicht alles weiss oder alles kann was er als "bibiliecht" bezeichnet.
Bei den Hausaufgaben habe ich inzwischen herausgefunden, dass er damit die Ämtli meint, die er zuhause hat, resp. die Arbeiten meint, die er sich selbst auferlegt (wie sein Zimmer aufräumen, oder die Wäsche sortieren usw.). Diese Aussage finde ich nicht so schlimm, aber ich mache mir halt einfach Gedanken, was die anderen so davon halten (z.B. die Kindergärtnerin).
Das "weiss ich dänk scho lang" und das "bibiliecht" ist dann schon mehr Richtung kleine Angeberei und manchmal nervt es mich doch, dass er immer so von oben herab solche Sprüche bringt und weiss nicht wie ich damit umgehen soll. Nichts dazu sagen? Darauf reagieren im Sinne, also dann erkläre es mir mal (dann kommt nämlich immer, weiss ich nicht)? Ich weiss es echt nicht.... was soll ich tun?
Aber beim Thema Lesen bin ich vollkommen ratlos. Ich inzwischen herausgefunden, dass er wohl gerne lesen würde. Aber da weiss ich nicht wirklich wie ich das angehen soll. Denn einerseits hat er zwar Bücher mit dem Abc, aber die interessieren ihn nicht wirklich (sind aber alle zum Mitschreiben), aber wenn er dann was sieht, fragt er schon "Mami was steht da?". Ich habe ihm nun so ein Vorlese-, Mitlese-, Selbstlese-Buch vom Tiptoi gekauft. Das findet er toll, aber ob das das Richtige ist? Ich weiss eben nicht, ob er es wirklich möchte, oder ob es eher Richtung "Angeberei" tendiert, dass er immer sagen muss, "Das muess ich jetzt no läse". Es stimmt schon, er bekommt es von mir halt schon mit, dass ich sehr viel und gerne lese und vielleicht möchte er es deshalb auch können (auch seine Grosseltern sind Vielleser und in beiden Haushalten finden sich viele viele Bücher und das sieht er natürlich). Was meinst du, was steckt da dahinter? Und ist es sinnvoll ihm jetzt, wenn er es wirklich möchte, das Lesen beizubringen? Und wie würde ich das am Besten angehen?
Sorry die vielen vielen Fragen.... aber trotzdem vielen Dank im voraus schon für deine Antwort.
Gruss
Nettermensch