An den Haaren ziehen, schlagen und stossen unter Geschwister

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

An den Haaren ziehen, schlagen und stossen unter Geschwister

Beitragvon Nist » 29.08.2011, 22:14

Hallo Kathrin

Es ist doch einige Zeit vergangen als ich mich das letzte mal bei Dir gemeldet habe.

Leider muss ich dich schon wieder um hilfe bitten. Ich habe drei Kinder 5, 4, und 2 Jahre alt.Das letzte mal als ich schrieb ging es um das schlagen der Geschwister.
Es hat eine Zeit geben, da ging es recht gut. Jetzt bin ich wieder in der geleichen Situation.

Der Grosse zieht an den Haaren, stösst mit den Beinen gegen den Bauch, Kopf ect der Schwester.
Ich habe Ihm immer wieder erklärt das die sehr schmerzhaft und auch weh macht, wenn er seine schwester an den Haaren zieht ect.
Unsere Tochter habe ich aber auch schon beobachtet, dass sie angefangen hat, und er dann halt zurück geschlagen hat. Ich hatte meiner Tochter dann erklärt das dies nicht geht.
In der zwischen Zeit geht der Grosse in den Kindergarten. Jetzt geht es erst am Nachmittags los.

Ich habe dann auch mit der Auszeit auf dem Stuhl ausprobiert. mmmmmmmm.........es geht.
Sie wanden dies noch amüsant.Sie hatten mit der Wand angefangen miteinander Verstecken zu spielen. oder hinter der hervor zu kucken, am Boden hervor zu schleichen ect....

Jetze wird es dann etwas ruhiger dachte ich!
Unser Mädchen geht jetz auf den jüngsten los......
Ich dachte das kann doch jetzt nicht wahr sein..............
Nach langem nacht denken, merkte ich, dass unsere Tochter das gleiche Spiel jetzt macht, da sie jetzt die stärker ist. Ist ja auch nach voll ziehbar. Also machte ich das gleiche wie mit unserem ältesten. Ich erkärt und erkärte. Manchmal gehts ganz gut.

Irgend einmal kam mir die Idee ich könnte doch eine Beurteilung des Tages machen für alle Familienmitglieder (mit mami und Papi)sehr gut gelaufener Tag (Sonne)mittel gelaufener Tag (sonne mit Wolke)sehr schlechter Tag (wolke mit Blitz) ende der Woche, wenn 4 sonnen gezeichnet waren gab es einen Abziehkleber(Cars, Prinzessind, winnie Poo ect). Wenn wir 4 Kleber haben, bekommen sie ein Pixi Büchlein oder etwas kleines.
Am Abend besprechen wir dies was sie am jeweiligen Tag erschaffen haben oder verdient haben. Zu meinem Erstaunen können sie sich sehr gut einschätzen.Ich möchte zwischen durch auch mal von Ihnen wissen, wie sie Mami und Papi einstufen. Um zu sehen, dass sie es auch bemerken, dass man lieb miteinander umgehen kann.
Dies funktioniert nicht schlecht.Doch habe ich manchmal das Gefühl es ist ihnen auch egal.

Ich habe das Gefühl ich bin den ganzen Tag die Polizistin.
Ich weiss manchmal wirklich nicht mehr was ich machen soll. Die Situationen eskallieren Buchstäblich. Ich werde dann halt mal laut. Danach schäme ich mich dann auch für diese Situation. In der zwischen Zeit sind auch schon momente entstanden, dass die Kinder auch laut geworden sind. Ups... dachte ich, jetzt musst du aber etwas ändern. Danach habe ich von 20 bis 22 gezählt und versuchte mit normaler Stimme es zu lösen. Denn was mir auch aufgefallen ist je lauter ich geworden bin des so dummer die Situation.

Ist es möglich dass die grossen Beiden extrem viel Aufmerksamkeit brauchen?
Drohungen sind manchmal an der Tagsordung. Das kann doch nicht sein........!!!!!
Ich merke einfach das die Situation für mich nicht mehr in Ordnung ist. Aber ich merke auch das ich mich immer im Kreis herum drehe und nicht hinaus komme. Kannst Du mir ein paar Ratschläge geben was und wie ich die eine Änderung in unser alt Tag reinbringen kann??

Ich hoffe es ist nicht ein zugrossen durcheinander. Aber es sind so viele gedanken in meinem Kopf welche ich alle auf einmal los werden möchte. Ich danke dir bereits für deine Antwort und grüsse dich Freundlichst

nist
Nist
 
Beiträge: 5
Registriert: 26.05.2008, 22:11
Wohnort: Luzerner Hinterland

Re: An den Haaren ziehen, schlagen und stossen unter Geschwi

Beitragvon Kathrin Buholzer » 07.09.2011, 21:22

Hallo Kathrin

Es ist doch einige Zeit vergangen als ich mich das letzte mal bei Dir gemeldet habe.

Leider muss ich dich schon wieder um hilfe bitten. Ich habe drei Kinder 5, 4, und 2 Jahre alt.Das letzte mal als ich schrieb ging es um das schlagen der Geschwister.
Es hat eine Zeit geben, da ging es recht gut. Jetzt bin ich wieder in der geleichen Situation.

Der Grosse zieht an den Haaren, stösst mit den Beinen gegen den Bauch, Kopf ect der Schwester.

Achte dich doch einmal in welchen Situationen das genau passiert. Was geht dem voraus, was genau ist passiert.

Ich habe Ihm immer wieder erklärt das die sehr schmerzhaft und auch weh macht, wenn er seine schwester an den Haaren zieht ect.
Unsere Tochter habe ich aber auch schon beobachtet, dass sie angefangen hat, und er dann halt zurück geschlagen hat. Ich hatte meiner Tochter dann erklärt das dies nicht geht.
In der zwischen Zeit geht der Grosse in den Kindergarten. Jetzt geht es erst am Nachmittags los.

Ganz wichtig ist, dass ihr ein paar Familienregeln miteinander besprecht. Wie das genau geht, sieht du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=eGsW1g0aPXg

Besprich mit ihnen auch, was passiert wenn sie sich nicht daran halten. Bei hauen, schlagen usw. kannst du gut eine Auszeit verordnen. Ich habe auch schon mal ein Video zum Thema "hauen, schlagen, schubsen" gemacht, schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=fIIgfsxfCno

Als Auszeitraum wählst du am besten nicht das Kinderzimmer. Der Raum sollte uninteressant sein, also z.B das Schlafzimmer oder ein Gästezimmer. Das Kinderzimmer sollte auch nicht der Ort sein, wo man hingeschickt wird, sondern dort sollte man sich gerne und freiwillig aufhalten.
Bei der Auszeit gehst du folgendermassen vor. Du gehst zu ihm und sagst, was er falsch gemacht hat:„Du hast jetzt grad ganz fest gehauen, deshalb musst du jetzt für 1-2 Min. in die Auszeit.“
Du nimmst ihn ganz ruhig und bestimmt, und bringst ihn in den Auszeitraum. Wenn er die festgesetzte Zeit ruhig war (es muss nicht mucksmäuschenstill sein, aber er muss sich einigermassen still verhalten), dann gehst du zu ihm und sagst: „du warst jetzt schön ruhig, jetzt darfst du wieder rauskommen.“
Versuch nicht mehr über den Vorgang zu sprechen, sondern versuch ihn wieder in eine Aktivität zu verwickeln.
Die Auszeit zeigt ihm, dass er ganz klar eine Abmachung eine Regel übertreten hat, es gibt ihm aber auch dir die Möglichkeit euch beide zu beruhigen.
Drohe nicht mit der Auszeit, er wird sonst lernen, dass er erst hören muss, wenn du drohst. Das gilt allgemein bei den Drohungen.
Dein Kind lernt nämlich dabei: Ich muss erst dann hören, wenn die Mama laut wird, wenn sie schimpft, droht oder auf 3 zählt. Versuch anstatt zu drohen, das Kind zu motivieren. „Hey, wenn du dich jetzt schnell anziehst, dann haben wir nachher noch genug Zeit zusammen ein Buch zu schauen.“ Oder „Zieh dich jetzt an und wenn du fertig bist, dann kannst du zum Essen kommen." (Nicht: "Wenn du dich nicht anziehst, kannst du nicht zum Essen kommen.")

Die Auszeit vorher (also wenn es kein Problemverhalten gibt) mit dem Kind vorbesprechen und genau sagen, was passiert, wieso und wie lange man in die Auszeit muss und wann du ihn wieder von der Auszeit zurückholst. Die Auszeit solltest du nur anwenden, wenn es wirklich um ein grosses Problemverhalten geht.


Ich habe dann auch mit der Auszeit auf dem Stuhl ausprobiert. mmmmmmmm.........es geht.
Sie wanden dies noch amüsant.Sie hatten mit der Wand angefangen miteinander Verstecken zu spielen. oder hinter der hervor zu kucken, am Boden hervor zu schleichen ect....

Jetze wird es dann etwas ruhiger dachte ich!
Unser Mädchen geht jetz auf den jüngsten los......
Ich dachte das kann doch jetzt nicht wahr sein..............
Nach langem nacht denken, merkte ich, dass unsere Tochter das gleiche Spiel jetzt macht, da sie jetzt die stärker ist. Ist ja auch nach voll ziehbar. Also machte ich das gleiche wie mit unserem ältesten. Ich erkärt und erkärte. Manchmal gehts ganz gut.

Nicht zu viel immer erklären. Dann auch mal handeln, wenn es nicht klappt. Sonst nehmen die Kinder das gar nicht ernst.

Irgend einmal kam mir die Idee ich könnte doch eine Beurteilung des Tages machen für alle Familienmitglieder (mit mami und Papi)sehr gut gelaufener Tag (Sonne)mittel gelaufener Tag (sonne mit Wolke)sehr schlechter Tag (wolke mit Blitz) ende der Woche, wenn 4 sonnen gezeichnet waren gab es einen Abziehkleber(Cars, Prinzessind, winnie Poo ect). Wenn wir 4 Kleber haben, bekommen sie ein Pixi Büchlein oder etwas kleines.

Die Idee ist nicht schlecht, aber das ist ganz schwierig umzusetzen. Wann ist ein Tag "gut". Einmal nicht gehorchen, einmal hauen, oder zwei Mal? Das ist ganz schwierig und für die Kinder nicht nachvollziehbar. Wenn du mit einem Belohnungssystem arbeitest, dann musst du ein ganz konkretes Verhalten auswählen und nicht so allgemein "wenn ihr lieb wart, wenn es gut gelaufen ist". Also z.B "Wenn ihr zusammen ruhig die Sachen weggeräumt habt." Allgemein ist es sehr schwierig "gutes Verhalten" mit einem Belohnungsplan zu belohnen. Bei Punktekonten gilt: Nur das Gute belohnen, keine Wolken, Blitze, traurigen Smileys. Aber schau dir doch mal das Video dazu an:
http://www.youtube.com/watch?v=kkEgS9InseY


Am Abend besprechen wir dies was sie am jeweiligen Tag erschaffen haben oder verdient haben. Zu meinem Erstaunen können sie sich sehr gut einschätzen.Ich möchte zwischen durch auch mal von Ihnen wissen, wie sie Mami und Papi einstufen. Um zu sehen, dass sie es auch bemerken, dass man lieb miteinander umgehen kann.

Ui, das ist aber ganz schwierig für so kleine Kinder. Das können ja nicht einmal Erwachsene so richtig gut. Versuch lieber den Fokus fest aufs Positive zu legen. Tun sie etwas, dass gut war und dass dir gefallen hat, lobe und ermutige sie und sag ihnen GENAU, was sie toll gemacht haben. Aufpassen, dass du nicht ins Negative fällst. "Endlich habt ihr mal nicht so blöd getan." Du kannst am Abend gut den Tag Revue passieren lassen, aber eher so im Sinn von Zusammenfassung und ihnen sagen, was toll war.

Dies funktioniert nicht schlecht.Doch habe ich manchmal das Gefühl es ist ihnen auch egal.

Ich habe das Gefühl ich bin den ganzen Tag die Polizistin.
Ich weiss manchmal wirklich nicht mehr was ich machen soll. Die Situationen eskallieren Buchstäblich. Ich werde dann halt mal laut. Danach schäme ich mich dann auch für diese Situation. In der zwischen Zeit sind auch schon momente entstanden, dass die Kinder auch laut geworden sind. Ups... dachte ich, jetzt musst du aber etwas ändern. Danach habe ich von 20 bis 22 gezählt und versuchte mit normaler Stimme es zu lösen. Denn was mir auch aufgefallen ist je lauter ich geworden bin des so dummer die Situation.

Achte dich auch einmal ein bisschen auf deine Anweisungen. Ich habe dazu auch schon mal ein resp. 2 Videos gemacht. Wichtig ist, dass du nicht zu viele Anweisungen gibst. Hier findest du alles dazu:
Erziehungsfallen 1:
http://www.youtube.com/watch?v=OtVDllE2Q3k

Erziehungsfallen 2:
http://www.youtube.com/watch?v=oSgl_lCJ ... ure=relmfu


Ist es möglich dass die grossen Beiden extrem viel Aufmerksamkeit brauchen?
Drohungen sind manchmal an der Tagsordung. Das kann doch nicht sein........!!!!!

Nein. Aber auch da gibt es einen Ausweg. Das muss man einfach ein bisschen üben. Schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=bNqNC5WzOks


Ich merke einfach das die Situation für mich nicht mehr in Ordnung ist. Aber ich merke auch das ich mich immer im Kreis herum drehe und nicht hinaus komme. Kannst Du mir ein paar Ratschläge geben was und wie ich die eine Änderung in unser alt Tag reinbringen kann??

Hast du denn manchmal auch ein bisschen Zeit für dich. Zeit ohne Kinder? Weisst du, man kann nur ruhig und gelassen sein, wenn man seine eigenen Bedürfnisse nicht zu sehr vernachlässigt. Schau, dass du immer mal wieder einen Moment für dich findest, während des Tages (unbedingt Mittagspause machen lassen) aber auch mal während der Woche oder am Wochenende. Was manchmal auch gut hilft, mal ein Kind oder zwei abzugeben und dann mal nur für ein Kind oder beide Zeit zu haben.
Schau wirklich auch darauf, dass du deine Kinder viel lobst und deinen Fokus wieder vermehrt auf das Gute setzt. Es gibt nämlich ganz viele Dinge, die sie gut machen, nur sagen wir ihnen das oft einfach zu wenig im Alltag.


Ich hoffe es ist nicht ein zugrossen durcheinander. Aber es sind so viele gedanken in meinem Kopf welche ich alle auf einmal los werden möchte. Ich danke dir bereits für deine Antwort und grüsse dich Freundlichst

Jetzt hast du ja was zu tun. Guck dir die Videos einmal an. Falls du sie schon kennst, schau sie zur Wiederholung einfach noch einmal durch. Und melde dich einfach mit Fragen oder Feedback wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin


nist
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste