Ohren zu halten

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Ohren zu halten

Beitragvon skunk » 16.06.2011, 10:12

Hallo!

Du hast mir schon ein paar mal geholfen, nun komme ich mit einer weiteren Frage.

Mein 5jähriger hält sich seit einiger Zeit immer die Ohren zu, wenn wir ihn z.B. ermahnen er soll etwas nicht machen. Anschliessend grinst er ziemlich frech, was uns Eltern fast auf die Palme bringt.

1. Wenn wir ihm die Hände von den Ohren wegziehen, damit er uns zuhört, dann artet das eher in einen Kampf aus, was ich eigentlich überhaupt nicht will. Wie gehen wir hier vor, damit er uns zuhört? Zudem finde ich es äusserst unanständig sich die Ohren zu zuhalten, wenn jemand mit einem spricht.

2. Was soll das freche grinsen? Er meint dann jeweils nur, er sei freundlich... naja er grinst wirklich eher, halt ein kleiner Lausebengel. In einer Situation in der wir ihn jedoch ermahnen oder die Regeln aufzeigen, finde ich das äusserst unpassend, wenn er dann noch grinst (für uns als Eltern fühlt sich das an, als ob er uns auslacht und alles gar nicht ernst nimmt).

Danke dir für Tips, damit diese Sitationen wieder etwas entspannter werden.

Liebe Grüsse
skunk
skunk
 
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2010, 10:35

Re: Ohren zu halten

Beitragvon Kathrin Buholzer » 22.06.2011, 00:39

Hallo!

Du hast mir schon ein paar mal geholfen, nun komme ich mit einer weiteren Frage.

Mein 5jähriger hält sich seit einiger Zeit immer die Ohren zu, wenn wir ihn z.B. ermahnen er soll etwas nicht machen. Anschliessend grinst er ziemlich frech, was uns Eltern fast auf die Palme bringt.

Versuch wenn immer möglich gut vorauszuplanen. Sag ihm schon vorher, was du von ihm möchtest. Versuch immer positiv zu formulieren.
Wenn du es mal vergisst, oder ihn trotzdem auf etwas aufmerksam machen musst, dann sag ihm nicht einfach, was er NICHT tun soll, sondern was du von ihm möchtest. Manchmal kann es auch helfen, wenn z.B ein Plüschtier so eine Art Stellvertreter ist und es das zu ihm sagt.

Schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=V-Nr7lXG1Oc

Und sag auch nicht einfach nur "NEIN". Sondern biete ihm auch eine Alternative an. "Wenn du mit dem Wasser spielen willst, dann kannst du das draussen machen. Es gibt ja meistens irgendwas anderes, dass du ihm anbieten kannst.


1. Wenn wir ihm die Hände von den Ohren wegziehen, damit er uns zuhört, dann artet das eher in einen Kampf aus, was ich eigentlich überhaupt nicht will. Wie gehen wir hier vor, damit er uns zuhört? Zudem finde ich es äusserst unanständig sich die Ohren zu zuhalten, wenn jemand mit einem spricht.

Wie gesagt, wenn immer möglich, sag es ihm vorher.
Das mit dem "Ohren zu halten" würde ich mal mit ihm in Ruhe besprechen. Sag ihm, dass dich das stört und schaut, wie ihr das in Zukunft machen wollt. Vielleicht könnt ihr ein Codewort oder ein Zeichen zusammen abmachen, wenn du ihm etwas sagen möchtest. Vielleicht könnt ihr auch einen Ort bei euch in der Wohnung suchen, wo ihr euch kurz hinsetzt, wenn du ihm etwas sagen möchtest.
Wenn es um Dinge geht, die immer wieder passieren, dann sprich mit ihm darüber und besprecht zusammen Regeln, damit er weiss, was von ihm erwartet wird. Besprecht sie nicht nur, sondern schreibt sie auf, zeichnet, klebt und hängt sie dann auf.


2. Was soll das freche grinsen? Er meint dann jeweils nur, er sei freundlich... naja er grinst wirklich eher, halt ein kleiner Lausebengel. In einer Situation in der wir ihn jedoch ermahnen oder die Regeln aufzeigen, finde ich das äusserst unpassend, wenn er dann noch grinst (für uns als Eltern fühlt sich das an, als ob er uns auslacht und alles gar nicht ernst nimmt).

Wenn er grinst, dann ignoriere das einfach. Auch wenns dir schwer fällt. Geh nicht darauf ein und sag ihm auch nicht, dass er damit aufhören soll. Wenn er merkt, dass er dich nicht damit provozieren kann, wird er auch damit aufhören.

Danke dir für Tips, damit diese Sitationen wieder etwas entspannter werden.
Schau, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin



Liebe Grüsse
skunk
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste