2.5jähriger ist grob im Umgang mit Babys

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

2.5jähriger ist grob im Umgang mit Babys

Beitragvon mesicol » 21.02.2011, 21:38

Sali Kathrin

Jetzt schrieb ich doch do mal wieder en afrag (mir kennet eus jo scho fengs vom fb :wink: )
Also es geht um mein Sohn, er ist 2.5jahre gewesen und es geht um sein Problemverhalten mit Säuglingen. bis vor ein paar Monaten (da war ich noch nicht schwanger) war er so zuckersüss zu kleinen Babys er wart total fasziniert von ihnen und ist total lieb mit ihnen umgegangen ich musste nie angst haben oder ihn im Auge behalten wenn ein kleines da war. und seit ein paar Monaten ( ich hab die Ursache echt nicht herausgefunden es gab auch kein prägendes Erlebnis oder sonst was) hat er plötzlich angefangen an den Babys "rumzupröbeln" wann sie anfangen zu weinen. also schlagen, in die augen drücken das ist so das gängiste bei ihm. er geht auch nicht einfach so drauf los und tut das, sondern er streichelt sie erst und ist lieb und dann plötzlich (meist so schnell das ich natürlich nicht reagieren kann) passiert es. er erschreckt sich dann auch ein bisschen wenn er sieht das es weint, also er hat keine freude daran!

Was ich bis anhin versucht habe ist einfach zu erklären WIE er mit den Babys umgehen soll und zu erkälren dass ER Es ja auch lieber hat wenn man ihn streichelt ect. das versteht er auch alles, er weiss es auch ich glaube es ist mehr ein testen und sehen "ich kann etwas bewirken bei den kleineren".
eine Kleinkinderzieherin hat mir auch noch gesagt es könnte das "machtgefühl" sein, er merkt dass er überlegen ist und das tut ihm "wohl". obwohl ich schon sagen muss mir der Gedanke an das einfach irgendwie nicht passt?? weiss nicht ob das gut ist?? ob ich das unterbinden muss oder ob das normal ist?

Einen anderen Tipp hab ich auch schon erhalten, dass ich ihm dasselbe mache wie er dem Baby tut, also wenn er in die Augen drückt, ich ihm das auch mache ( bis kurz vor seine schmerzgrenze - find ich zwar noch relativ schwer einzuschätzen) um zu zeigen dass das weh macht?...weiss allerdings nicht so rech ob das tatsächlich was bringen würde?

ja und was ich jetzt einfach versuche, ist ständig bei ihm zu sitzen wenn er bei einem Baby ist. damit ich sofort die "handlung" unterbrechen kann bevor er zum schlagen kommt. also dass er das Problemverhalten gar nicht erst ausführen kann und ihn dann ganz fest Lobe (aja, das mach ich übrigens ganz oft wenn er es richtig gemacht hat :) ) wenn er "lieb" zum baby war. und dann auch mal sage, so und jetzt spielst du wieder mit was anderem wir lassen das baby mal wieder ein bisschen alleine. das tu ich, weil ich ja nicht die ganze zeit(es ist ja immer der besuch) nur neben ihm und dem baby sitzen möchte sondern auch noch das gespräch mit der Kollegin führen will.

vielleicht hast du mir ja noch einen Tipp eine anregung wie ich das ganze etwas leiten kann, oder ob ich das gar nicht so schlimm sehen muss und das eine phase ist wie jede andere die vorbei geht? bin gespannt!

dank der vielmal! liebi grüessli
melanie
mesicol
 
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2009, 20:49

Re: 2.5jähriger ist grob im Umgang mit Babys

Beitragvon Kathrin Buholzer » 23.02.2011, 00:49

Sali Kathrin

Jetzt schrieb ich doch do mal wieder en afrag (mir kennet eus jo scho fengs vom fb )
Also es geht um mein Sohn, er ist 2.5jahre gewesen und es geht um sein Problemverhalten mit Säuglingen. bis vor ein paar Monaten (da war ich noch nicht schwanger) war er so zuckersüss zu kleinen Babys er wart total fasziniert von ihnen und ist total lieb mit ihnen umgegangen ich musste nie angst haben oder ihn im Auge behalten wenn ein kleines da war. und seit ein paar Monaten ( ich hab die Ursache echt nicht herausgefunden es gab auch kein prägendes Erlebnis oder sonst was) hat er plötzlich angefangen an den Babys "rumzupröbeln" wann sie anfangen zu weinen.

Wenn kleine Geschwister grösser werden, ein aktiver Teil der Familie werden und dann auch ins Territorium der Grösseren einbrechen, dann ist das oft ganz schwierig für die "Grösseren". Schliesslich sind sie doch selber auch noch klein.
Gerade wenn die kleineren Kinder grösser werden, müssen ältere Geschwister vieles (auch gerade im Umgang mit ihnen) wieder neu lernen. Er wird sicher auch gemerkt haben, dass der Kleine manchmal vielleicht etwas mehr Aufmerksamkeit kriegt als vielleicht eine Zeitlang vorher, weil er ja eben jetzt mobil ist. Das kann gut sein, dass ihn das ärgert. Oft steigen an die "Grösseren" auch rasch die Erwartungen. Obwohl sie selber noch klein sind, hat man als Eltern dann das Gefühl, das sie doch jetzt "vernünftig" sein sollen, dies und jenes besser machen sollen und das am liebsten von heute auf morgen.

Schau einmal genau hin und achte dich, wann und in welchen Situationen es passiert. Oft sind ja die Kleinen auch nicht immer ganz unschuldig, doch meistens werden dann "die Grossen" bestraft. "Jetzt lass ihn doch mal, er ist ja noch klein, sei doch vernünftig, du bist schon gross und er ist noch so klein..." usw.
Zeig deinem Sohn immer wieder (auch vor anderen) wie stolz du auf ihn bist. Lobe und ermutige ihn. Sag ihn wie stolz du auf sein Können, seine Hilsfbereitschaft und Selbstständigkeit bist. Lass ihn auch immer wieder Sachen tun, die ältere Kinder schon tun dürfen. z.B am Abend länger aufbleiben, einmal alleine mit Mama oder Papa oder dem Gotti etwas unternehmen. Dann hat er nicht das Gefühl, er sei immer im Nachteil. Wenn er sich nämlich genügend bestätigt fühlt, dass er der Grössere und Stärkere ist, dann hat er es etwas weniger nötig, dies seinem kleinen Bruder gegenüber immer unter Beweis zu stellen.
Schau auch, dass er genügend "Rückzugsmöglichkeiten" hat. Es ist durchaus normal, dass er auch einmal etwas ohne das Dabeisein seines Bruders machen will. Es ist auch ok, wenn er Spielsachen hat, die nur er allein brauchen will. Schaff ihm eine Spielecke, oder sag ihm, dass er sich in sein Zimmer zurückziehen kann. Du kannst auch jedem Kind seine eigene Spielkiste zusammenstellen. Dort packst du die Spielsachen rein, die nur für deinen älteren Sohn bestimmt sind. Du kannst diese zusammen mit ihm raussuchen. Dann könnt ihr zum Beispiel noch eine Kiste machen, die für beide bestimmt ist. Alle Spielsachen in dieser Kiste dürfen dann beide brauchen.

Versuch auch immer wieder Zeiten zu schaffen, wo du ausschliesslich Zeit für ihn hast. z.B am Mittag, wenn der Kleine schläft, oder vielleicht gehst du zusammen mit ihm in einen Schwimmkurs, ins turnen usw. Denk auch daran, dass er noch nicht immer so gut Rücksicht nehmen kann. Zeig ihm wie das geht und hilf ihm dabei.

Dazu kann ich dir auch das Video "Eifersucht" empfehlen. Weiss nicht, ob du es schon gesehen hast.
http://www.youtube.com/watch?v=mdNK6RkOWxk&feature=fvsr


also schlagen, in die augen drücken das ist so das gängiste bei ihm. er geht auch nicht einfach so drauf los und tut das, sondern er streichelt sie erst und ist lieb und dann plötzlich (meist so schnell das ich natürlich nicht reagieren kann) passiert es. er erschreckt sich dann auch ein bisschen wenn er sieht das es weint, also er hat keine freude daran!

Was ich bis anhin versucht habe ist einfach zu erklären WIE er mit den Babys umgehen soll und zu erkälren dass ER Es ja auch lieber hat wenn man ihn streichelt ect. das versteht er auch alles, er weiss es auch ich glaube es ist mehr ein testen und sehen "ich kann etwas bewirken bei den kleineren".
eine Kleinkinderzieherin hat mir auch noch gesagt es könnte das "machtgefühl" sein, er merkt dass er überlegen ist und das tut ihm "wohl". obwohl ich schon sagen muss mir der Gedanke an das einfach irgendwie nicht passt?? weiss nicht ob das gut ist?? ob ich das unterbinden muss oder ob das normal ist?

Einen anderen Tipp hab ich auch schon erhalten, dass ich ihm dasselbe mache wie er dem Baby tut, also wenn er in die Augen drückt, ich ihm das auch mache ( bis kurz vor seine schmerzgrenze - find ich zwar noch relativ schwer
einzuschätzen) um zu zeigen dass das weh macht?...weiss allerdings nicht so rech ob das tatsächlich was bringen würde?

Ui nein! So was solltest du auf gar keinen Fall tun. Wie willst du deinem Kind erklären, dass er das nicht tun soll, wenn du es dann selber tust. Das ist verwirrend und unlogisch.

ja und was ich jetzt einfach versuche, ist ständig bei ihm zu sitzen wenn er bei einem Baby ist. damit ich sofort die "handlung" unterbrechen kann bevor er zum schlagen kommt. also dass er das Problemverhalten gar nicht erst ausführen kann und ihn dann ganz fest Lobe (aja, das mach ich übrigens ganz oft wenn er es richtig gemacht hat ) wenn er "lieb" zum baby war. und dann auch mal sage, so und jetzt spielst du wieder mit was anderem wir lassen das baby mal wieder ein bisschen alleine. das tu ich, weil ich ja nicht die ganze zeit(es ist ja immer der besuch) nur neben ihm und dem baby sitzen möchte sondern auch noch das gespräch mit der Kollegin führen will.

Loben und ermutigen ist wirklich ganz wichtig und dass du ihn auch in die Aufgaben und Betreuung mit einbeziehst.
Schau auch, dass du den Fokus nicht zu fest auf dieses, negative Verhalten legst. Also nicht ständig darüber reden und auch nicht zu fest immer darauf achten. So dass du fast an gar nix anderes mehr denken kannst...


vielleicht hast du mir ja noch einen Tipp eine anregung wie ich das ganze etwas leiten kann, oder ob ich das gar nicht so schlimm sehen muss und das eine phase ist wie jede andere die vorbei geht? bin gespannt!

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder mit Fragen oder Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin



dank der vielmal! liebi grüessli
melanie
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: 2.5jähriger ist grob im Umgang mit Babys

Beitragvon mesicol » 03.03.2011, 14:25

Hei Kathrin hallo...

Also danke für all deine Tipps, hervorragend!
ABER ich glaube etwas ist falsch rübergekommen :) er ist "noch" alleine bei uns. es handelt sich um das verhalten wenn ich zusammen bin mit anderen Müttern die kleine Baby haben. im umgang mit gleichaltrigen geht es total gut, da gibt es solche scherereien fast nicht und wenn dann halt das normale "das ist meins gib her " ect. :wink:
aber eben es geht darum, dass er plötzlich angefangen hat kleinere Babys zu schlagen und sie zum weinen zu bringen. Vorher grad wieder ein bsp. wir schauen ein Katalog an wo es Babys drin hat...zuerst sagt er " jööö, lug emal Baby" und dann haut er auf die Abbildung mit dem Baby drauf und sagt "Baby haue"....ich blick da echt nicht durch was das soll? er hat ja noch gar kein geschwisterchen??? also kann es nichts mit einversucht zu tun haben!

bin mal gespannt was du dazu meinst! :wink:

Danke schon mal!
Liebi Grüess melanie
mesicol
 
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2009, 20:49

Re: 2.5jähriger ist grob im Umgang mit Babys

Beitragvon Kathrin Buholzer » 08.03.2011, 16:45

Das Problem bei Babys ist halt immer, dass sie sehr viel Aufmerksamkeit bekommen. Komm ist ein Baby im Raum, dann geht es los mit: "Jöööhh und ah und guguseli." Ich denke, dass er einfach eifersüchtig ist und in dem Moment wenig Aufmerksamkeit bekommt. Wichtig ist, dass du immer gut vorausplanst. Also dass du ihm vorher sagst, wo ihr hingeht, was ihr tut und wenn es Babys hat, mit ihm über Regeln spricht. Wie muss man sich verhalten, damit es den Babys wohl ist. Schau, dass er genügend spannende Beschäftigungen hat. Vielleicht könnt ihr ja auch einen Moment rausgehen, spazieren, auf den Spielplatz.
Zeig ihm, wie er mit den Babys umgehen soll. Für ihn ist das alles halt ungewohnt und er will vielleicht auch ein bisschen ausprobieren, wie seine Umwelt darauf reagiert.

liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: 2.5jähriger ist grob im Umgang mit Babys

Beitragvon mesicol » 09.03.2011, 14:40

gibt es denn noch etwas anderes was der beweggrund sein könnte???

Es passiert echt auch einfach so OHNE dass das baby beachtet wird. es liegt da irgendwo für sich, die älteren kinder spielen für sich, ( in so einer Gruppe, wo es gegen 10kids hat) und die habens gut er ist beschäftigt und alles. und dann ich kann ihn beobachten...läuft er hin, streichelt erst mal ist lieb und alles, ich lobe ihn sag ihm "schau mal wie es jetzt freude hat" er "ja, lieb sii zum baby" und ich " ja genau, dann hets baby freud"....und dann "päm"...kriegts eine geklatscht oder schlägt mit gegenständen auf den kopf, drückt in die augen oder so....ich kapier das schon, er will die reaktion sehn, ABER ich kapier nicht warum er dass X mal machen muss und seit längerem? er weiss doch jetzt wie es reagiert und wann es anfängt zu weinen??? ..... ich erklär ihm auch bevor wir ankommen, wie man mit den babys umgehen soll, was sie gerne haben ect. und er weiss es er wiederholt das sogar von selbst oder ich kann ihn nur fragen " was hat das baby gerne"....also kann es nicht an falscher vorplanung liegen oder?

Es geht mir mehr darum zu verstehen, WARUM er das macht. WAS der Beweggrund sein könnte wenn es nicht eifersucht oder fehlende aufmerksamkeit ist?

liebi grüessli melanie
mesicol
 
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2009, 20:49


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste