ich schäme mich :-(

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

ich schäme mich :-(

Beitragvon skunk » 28.01.2011, 13:27

hallo kathrin

es ist traurig das zu sagen, aber im moment schäme ich mich ein wenig für meinen sohn (4 1/2). er ist so frech geworden, ärgert dauernd andere kinder (egal welchen alters), nimmt allen alles weg und schlägt den erwachsenen dinge aus den händen,...

zur zeit bin ich nur am hinweisen, nett reden, wütend werden,... es ist so ein kampf!

früher arbeitete ich in einem mütterkaffee wo kinder natürlich willkommen sind, aber nicht mal das geht mehr. ich schäme mich für sein freches maul, sein geschupste usw. früher war er so gut erzogen (würde ich mal behaupten) aber im moment sehe ich dies fast nicht mehr.

zu hause geht es dann weiter, da wird der kleine bruder (10 monate) zu boden gedrückt, geschupst, weggeschoben,...

manchmal frage ich mich wohin das noch führt? ich gehe extra 1x die woche mit dem grossen alleine ins mukiturnen, dann gebe ich den kleinen alle 2 wochen weg, damit ich zeit für den grossen habe, obwohl es bereits sehr viel überwindung kostet.
wenn wir zusammen weg sind ist's super, wir unternehmen tolle dinge... kaum zu hause ist es wie vorher!

bin echt ratlos, muss ich mich nun wirklich zu hause verkriechen oder nur noch auf einem spielplatz sein, damit er nichts dergleichen machen kann? wird es besser, wenn er im sommer in den kindergarten kommt.

mir scheint die erziehung zu entgleiten, auch die autorität untergräbt er dauernd. muss ich nun immer bestrafen auch wenn's nur darum geht, dass ich möchte dass er die schuhe anzieht und er einfach bocken will?

danke für deine tips und hinweise.

gruss skunk
skunk
 
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2010, 10:35

Re: ich schäme mich :-(

Beitragvon Kathrin Buholzer » 01.02.2011, 00:58

hallo kathrin

es ist traurig das zu sagen, aber im moment schäme ich mich ein wenig für meinen sohn (4 1/2). er ist so frech geworden, ärgert dauernd andere kinder (egal welchen alters), nimmt allen alles weg und schlägt den erwachsenen dinge aus den händen,...

Achte dich einmal, wann er das macht, in welchen Situationen. Das kommt nicht von ungefähr. Was ärgert ihn denn so? Kann er sich nicht anders ausdrücken, ist er eifersüchtig?

zur zeit bin ich nur am hinweisen, nett reden, wütend werden,... es ist so ein kampf!
Das ist das Problem. Kinder können sich angewöhnen sich schlecht zu benehmen, wenn wir sie nicht genügend beachten, wenn sie sich gut verhalten. Will heissen: versuch deinem Sohn dann Aufmerksamkeit zu schenken, wenn er sich gut verhält. Lobe und ermutige ihn, wenn etwas gut läuft und sag ihm genau was dir gefallen hat. Guck dir am besten mal das Video "Loben, ermutigen" an:
http://www.youtube.com/watch?v=gAY4bJcRRjc&feature=fvsr

Erziehungsfallen 1, warum Kinder nicht gehorchen:
http://www.youtube.com/watch?v=OtVDllE2Q3k

Erziehungsfallen 2:
http://www.youtube.com/watch?v=oSgl_lCJ7TI


früher arbeitete ich in einem mütterkaffee wo kinder natürlich willkommen sind, aber nicht mal das geht mehr. ich schäme mich für sein freches maul, sein geschupste usw. früher war er so gut erzogen (würde ich mal behaupten) aber im moment sehe ich dies fast nicht mehr.

zu hause geht es dann weiter, da wird der kleine bruder (10 monate) zu boden gedrückt, geschupst, weggeschoben,...

Wenn kleine Geschwister grösser werden, ein aktiver Teil der Familie werden und dann auch ins Territorium der Grösseren einbrechen, dann ist das oft ganz schwierig für die "Grösseren". Schliesslich sind sie doch selber auch noch klein.
Gerade wenn die kleineren Kinder grösser werden, müssen ältere Geschwister vieles (auch gerade im Umgang mit ihnen) wieder neu lernen. Er wird sicher auch gemerkt haben, dass der Kleine manchmal vielleicht etwas mehr Aufmerksamkeit kriegt als vielleicht eine Zeitlang vorher, weil er ja eben jetzt mobil ist. Das kann gut sein, dass ihn das ärgert. Oft steigen an die "Grösseren" auch rasch die Erwartungen. Obwohl sie selber noch klein sind, hat man als Eltern dann das Gefühl, das sie doch jetzt "vernünftig" sein sollen, dies und jenes besser machen sollen und das am liebsten von heute auf morgen.

Schau einmal genau hin und achte dich, wann und in welchen Situationen es passiert. Oft sind ja die Kleinen auch nicht immer ganz unschuldig, doch meistens werden dann "die Grossen" bestraft. "Jetzt lass ihn doch mal, er ist ja noch klein, sei doch vernünftig, du bist schon gross und er ist noch so klein..." usw.
Zeig deinem Sohn immer wieder (auch vor anderen) wie stolz du auf ihn bist. Lobe und ermutige ihn. Sag ihn wie stolz du auf sein Können, seine Hilsfbereitschaft und Selbstständigkeit bist. Lass ihn auch immer wieder Sachen tun, die ältere Kinder schon tun dürfen. z.B am Abend länger aufbleiben, einmal alleine mit Mama oder Papa oder dem Gotti etwas unternehmen. Dann hat er nicht das Gefühl, er sei immer im Nachteil. Wenn er sich nämlich genügend bestätigt fühlt, dass er der Grössere und Stärkere ist, dann hat er es etwas weniger nötig, dies seinem kleinen Bruder gegenüber immer unter Beweis zu stellen.
Schau auch, dass er genügend "Rückzugsmöglichkeiten" hat. Es ist durchaus normal, dass er auch einmal etwas ohne das Dabeisein seines Bruders machen will. Es ist auch ok, wenn er Spielsachen hat, die nur er allein brauchen will. Schaff ihm eine Spielecke, oder sag ihm, dass er sich in sein Zimmer zurückziehen kann. Du kannst auch jedem Kind seine eigene Spielkiste zusammenstellen. Dort packst du die Spielsachen rein, die nur für deinen älteren Sohn bestimmt sind. Du kannst diese zusammen mit ihm raussuchen. Dann könnt ihr zum Beispiel noch eine Kiste machen, die für beide bestimmt ist. Alle Spielsachen in dieser Kiste dürfen dann beide brauchen.

Versuch auch immer wieder Zeiten zu schaffen, wo du ausschliesslich Zeit für ihn hast. z.B am Mittag, wenn der Kleine schläft, oder vielleicht gehst du zusammen mit ihm in einen Schwimmkurs, ins turnen usw. Denk auch daran, dass er mit ihren 4 Jahren noch nicht immer so gut Rücksicht nehmen kann. Zeig ihm wie das geht und hilf ihm dabei.

Dazu kann ich dir auch das Video "Eifersucht" empfehlen. Weiss nicht, ob du es schon gesehen hast.
http://www.youtube.com/watch?v=mdNK6RkOWxk&feature=fvsr


manchmal frage ich mich wohin das noch führt? ich gehe extra 1x die woche mit dem grossen alleine ins mukiturnen, dann gebe ich den kleinen alle 2 wochen weg, damit ich zeit für den grossen habe, obwohl es bereits sehr viel überwindung kostet.
wenn wir zusammen weg sind ist's super, wir unternehmen tolle dinge... kaum zu hause ist es wie vorher!

Schau auch, dass ihr zu Hause auch immer wieder Zeit für ihn hast. Am Abend ist auch immer ein guter Zeitpunkt, wenn der Kleine schon im Bett ist.

bin echt ratlos, muss ich mich nun wirklich zu hause verkriechen oder nur noch auf einem spielplatz sein, damit er nichts dergleichen machen kann? wird es besser, wenn er im sommer in den kindergarten kommt.
Wichtig ist auch, dass du immer gut vorausplanst. Sag ihm immer früh genug, wo ihr hin geht, was ihr dort tut, wie lange ihr da bleibt, wer mitkommt und was du von ihm erwartest.
Auch zum Vorausplanen gibt es bereits ein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=nRv2G4Y_D3k


mir scheint die erziehung zu entgleiten, auch die autorität untergräbt er dauernd. muss ich nun immer bestrafen auch wenn's nur darum geht, dass ich möchte dass er die schuhe anzieht und er einfach bocken will?

Gerade in schwierigen Situationen, also wenn er müde ist, Hunger hat, trotzig ist, braucht es oft ein bisschen Fantasie. Also einen Zaubertrick anwenden, ein Plüschtier miteinbeziehen, ein Wettrennen machen, ein Lied singen dazu, ein Sprüchli sagen. Das bringt oft viel mehr, als ständig zu schimpfen und zu bestrafen. Wenn du probierst, die Welt wieder etwas mehr mit Kinderaugen zu sehen, ein bisschen Humor und Fantasie in die ganze Erziehungsarbeit reinzubringen, dann wirst du auch wieder mehr Spass haben.
Schau auch, dass du dir immer wieder Pausen gönnst. Sei das während des Tages, eine Mittagspause, aber auch während der Woche. Vielleicht kannst du ab und zu ein Hüetimeitsche engagieren oder dir auch am Wochenende mal ein paar Stunden "freischaufeln".
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin

danke für deine tips und hinweise.

gruss skunk
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste