Kommandiert andere herum

Liebe Kathrin,
Ich möchte dir zuerst noch einmal danken für deine Dienstleistung und gute Ratschläge hier und auch durch die Videos. Bin begeistert und konnte schon viel Gutes lernen!
Jetzt hat sich gerade akut ein neue Herausforderung mit unserer Tochter (4 Jahre) gezeigt, wo ich gerne ein paar Tipps von dir bekommen würde.
Unsere Tochter ist eigentlich sehr sozial, hat ein Herz für arme Menschen (wir wohnen im Ausland und da sieht sie viele arme Menschen) und ist im Grossen und Ganzen wirklich ein ganz liebes Mädchen. Wir haben aber schon früh bei ihr gemerkt, dass sie ein Leiter-Typ ist. Schon mit 2 Jahren nahm sie ältere Mädchen an die Hand und führte sie im Haus herum und sagte ihnen, womit sie spielen sollten usw. Damals fiel uns das auf und fanden wir es ziemlich bemerkenswert, doch heute wird das langsam zum Problem, habe ich das Gefühl.
Gerade heute kam ihre beste Freundin wieder zu uns nach Hause, um mit ihr zu spielen und unsere Tochter kommandierte sie ständig herum und wollte gar nicht auf die Spielideen der Freundin hören. Resultat war, dass ihre Freundin lieber bei mir in der Küche war und half eine Früchtewähe zu machen als mit unserer Tochter zu spielen. Ich habe einige Male eingegriffen und unserer Tochter beigebracht, dass sie auch auf die Ideen ihrer Freundin hören sollte, aber das hat nur begrenzt was gebracht.
Die Spielgruppenleiterin sagt, dass sie auch in der Spielgruppe so ist, aber unsere Spielgruppe ist für 3-6-jährige Kinder und die meisten Kinder sind Jungs, die älter sind als sie. Diese Jungs hören also gar nicht auf sie und somit stört ihre Herumkommandiererei nicht gross.
Sie ist sehr stark, weiss was sie möchte, kann sich sehr gut ausdrücken und ihr Lieblingssatz zurzeit ist: "Ich mache es so wie ich möchte" oder "ich sage was ich sagen möchte" (z.B. am Telefon). Das alles hat ja auch sehr gute Seiten, aber ich mache mir halt Sorgen, dass sie auf diese Weise bald keine Freundinnen mehr haben wird.
Ich rede immer wieder mit ihr über dieses Thema, aber hast du vielleicht noch andere Tipps, wie wir diese Herumkommandiererei besser in den Griff bekommen?
Vielen Dank!
Ich möchte dir zuerst noch einmal danken für deine Dienstleistung und gute Ratschläge hier und auch durch die Videos. Bin begeistert und konnte schon viel Gutes lernen!
Jetzt hat sich gerade akut ein neue Herausforderung mit unserer Tochter (4 Jahre) gezeigt, wo ich gerne ein paar Tipps von dir bekommen würde.
Unsere Tochter ist eigentlich sehr sozial, hat ein Herz für arme Menschen (wir wohnen im Ausland und da sieht sie viele arme Menschen) und ist im Grossen und Ganzen wirklich ein ganz liebes Mädchen. Wir haben aber schon früh bei ihr gemerkt, dass sie ein Leiter-Typ ist. Schon mit 2 Jahren nahm sie ältere Mädchen an die Hand und führte sie im Haus herum und sagte ihnen, womit sie spielen sollten usw. Damals fiel uns das auf und fanden wir es ziemlich bemerkenswert, doch heute wird das langsam zum Problem, habe ich das Gefühl.
Gerade heute kam ihre beste Freundin wieder zu uns nach Hause, um mit ihr zu spielen und unsere Tochter kommandierte sie ständig herum und wollte gar nicht auf die Spielideen der Freundin hören. Resultat war, dass ihre Freundin lieber bei mir in der Küche war und half eine Früchtewähe zu machen als mit unserer Tochter zu spielen. Ich habe einige Male eingegriffen und unserer Tochter beigebracht, dass sie auch auf die Ideen ihrer Freundin hören sollte, aber das hat nur begrenzt was gebracht.
Die Spielgruppenleiterin sagt, dass sie auch in der Spielgruppe so ist, aber unsere Spielgruppe ist für 3-6-jährige Kinder und die meisten Kinder sind Jungs, die älter sind als sie. Diese Jungs hören also gar nicht auf sie und somit stört ihre Herumkommandiererei nicht gross.
Sie ist sehr stark, weiss was sie möchte, kann sich sehr gut ausdrücken und ihr Lieblingssatz zurzeit ist: "Ich mache es so wie ich möchte" oder "ich sage was ich sagen möchte" (z.B. am Telefon). Das alles hat ja auch sehr gute Seiten, aber ich mache mir halt Sorgen, dass sie auf diese Weise bald keine Freundinnen mehr haben wird.
Ich rede immer wieder mit ihr über dieses Thema, aber hast du vielleicht noch andere Tipps, wie wir diese Herumkommandiererei besser in den Griff bekommen?
Vielen Dank!