Probier-"Unlust"

Liebe Kathrin
Unser Sohn ist 4 Jahre alt und seit jeher eher ein vorsichtiges Kind. Er beobachtet immer erst ganz genau und wenn er sich sicher ist, dass ers auch kann, macht er etwas - so wars beim Laufenlernen, beim Laufrad-Fahren, etc.
Eine weitere unglaubliche Eigenschaft von ihm ist, dass er beim Essen nichts probieren will. Wir haben schon fast alles versucht, aber er stellt total auf stur und isst lieber nichts, als dass er etwas Neues probiert. Vor allem ist das natürlich bei Gemüse so, aber auch Fleisch, Saucen, etc. Wir bringen ihn mit nichts in der Welt dazu, neue Speisen zu probieren - und das ist so, seit er vom Tisch isst! Auch in der KiTa zeigt sich dieses Bild, sogar seine Gspänli reden mittlerweile auf ihn ein und er will partout nicht.
Weil sich diese Unsicherheit auch bei anderen Dingen zeigt (z.B. muss ich ihn sehr motivieren, ein Männlein zu malen, weil er das Gefühl hat, er könne das nicht....), habe ich mich schon gefragt, ob es sich dabei um ein "Überbleibsel" von der Kaiserschnitt-Geburt handeln könnte. Hast du so was schon gehört? Wenn ja: was könnte helfen? Oder hast du vielleicht einfach so einen Tipp?
Vielen Dank und liebe Grüsse
Unser Sohn ist 4 Jahre alt und seit jeher eher ein vorsichtiges Kind. Er beobachtet immer erst ganz genau und wenn er sich sicher ist, dass ers auch kann, macht er etwas - so wars beim Laufenlernen, beim Laufrad-Fahren, etc.
Eine weitere unglaubliche Eigenschaft von ihm ist, dass er beim Essen nichts probieren will. Wir haben schon fast alles versucht, aber er stellt total auf stur und isst lieber nichts, als dass er etwas Neues probiert. Vor allem ist das natürlich bei Gemüse so, aber auch Fleisch, Saucen, etc. Wir bringen ihn mit nichts in der Welt dazu, neue Speisen zu probieren - und das ist so, seit er vom Tisch isst! Auch in der KiTa zeigt sich dieses Bild, sogar seine Gspänli reden mittlerweile auf ihn ein und er will partout nicht.
Weil sich diese Unsicherheit auch bei anderen Dingen zeigt (z.B. muss ich ihn sehr motivieren, ein Männlein zu malen, weil er das Gefühl hat, er könne das nicht....), habe ich mich schon gefragt, ob es sich dabei um ein "Überbleibsel" von der Kaiserschnitt-Geburt handeln könnte. Hast du so was schon gehört? Wenn ja: was könnte helfen? Oder hast du vielleicht einfach so einen Tipp?
Vielen Dank und liebe Grüsse