Seite 1 von 1

Kein Interesse am Essen (6 Jahre)

BeitragVerfasst: 16.10.2010, 22:09
von nicole_17
Liebe Kathrin

Finde Deine Tipps sehr sehr hilfreich, habe schon einige nachgelesen oder angeschaut. Danke!

Bin gespannt, ob Du für mein Anliegen eine Idee hast: Wir haben zwei Jungs von 4 und bald 6 Jahren. Der Ältere war schon immer desinteressiert beim Essen, er brauchte schon als Baby ständig was zum spielen nebenbei, damit wir ihn zum Essen bewegen konnten. Später haben wir ihn immer gefüttert, obschon wir wussten, dass auch das nicht ideal war. Jetzt geht er das 2. Jahr in den Kindergarten und ist immer noch gleich weit, bzw.wir füttern ihn nicht mehr, aber fordern ihn Biss für Biss auf, zu essen. Es ist nicht so, dass er untergewichtig wäre oder keine Energie hat (er ist zwar schon eher dünn). Aber es geht darum, dass das ständige Auffordern und Dranmahnen zum Essen sehr nervenaufreibend ist, und das am Tisch sitzen einfach zu lange dauert. Oft stehe ich schon auf und räume den Tisch ab oder die Küche auf. Einmal habe ich das Essen nach 1/2 Stunde herumträumen ohne gross was in den Mund zu nehmen in einem Wutanfall vom Tisch genommen und weggeschmissen, worauf beide Jungs Tränen vergossen haben. Am nächsten Tag gings zwar besser, aber die mühsamen alten Zeiten sind jeweils schnell wieder da. Es geht nicht einmal besser/schneller, wenn sein Freund bei uns isst und dieser superschnell isst und sie dann zusammen spielen dürfen (nach dem Essen).
Hast Du eine Idee?? Es ist ja nicht so, dass er keinen Hunger hat, er isst relativ gut, aber eben, es ist mühsam, mittags und abends immer sicher 3/4 Stunden dazusitzen und ständig zu ermahnen, dass man doch bitte endlich essen soll. Manchmal sage ich ihm, er soll essen, und er meint "Ja, stimmt, das hab ich schon wieder vergessen!". Es interessiert ihn einfach nicht. Hab auch schon die Uhr gestellt, und gesagt, dass sie ein Dessert essen dürfen, wenn sie bis zum Ablauf der Zeit gegessen hätten. Das hat funktioniert, aber es ist halt auch keine Lösung auf Zeit, dünkt es mich. Ich schreibe in "sie"-Form, weil es oft beide Jungs betrifft, wobei das Desinteresse deutlich beim 6jährigen da ist, und der 4jährige Bruder halt einfach mitfährt (und im Moment fast nichts mehr gern hat, aber das gibt sich = anderes Thema). Selbstverständlcih finden Pommes, Glacé, Schoggigipfeli etc. den Weg zum Mund immer von alleine :lol: , aber das kanns ja auch nicht sein...

Würde mich schampar freuen, von Dir zu hören!

Danke und liebe Grüsse
Nicole

Re: Kein Interesse am Essen (6 Jahre)

BeitragVerfasst: 17.10.2010, 11:16
von sünneli
Hallo Nicole
Ich bin grad sehr gespannt auf die Antwort und Tipps von Kathrin - was du beschreibst, könnte unsere Situation sein! Ich habe 2 Jungs, 5 1/2 und 4 Jahre alt. Es ist extrem mühsam, und verleidet einem das Essen richtig gell!
*knuddel* du bist nicht allein mit diesem "blöden" Problem!!
Liebe Grüsse vom sünneli

Re: Kein Interesse am Essen (6 Jahre)

BeitragVerfasst: 19.10.2010, 00:14
von Kathrin Buholzer
Liebe Kathrin

Finde Deine Tipps sehr sehr hilfreich, habe schon einige nachgelesen oder angeschaut. Danke!

Bin gespannt, ob Du für mein Anliegen eine Idee hast: Wir haben zwei Jungs von 4 und bald 6 Jahren. Der Ältere war schon immer desinteressiert beim Essen, er brauchte schon als Baby ständig was zum spielen nebenbei, damit wir ihn zum Essen bewegen konnten. Später haben wir ihn immer gefüttert, obschon wir wussten, dass auch das nicht ideal war.
Daran wird er sich wahrscheinlich schon ein bisschen gewöhnt haben. Er weiss, dass er am Tisch die volle Aufmerksamkeit kriegt.
Beim Essen hilft es oft auch spielerisch damit umzugehen. Gemüse kannst du so anrichten, dass es auf dem Teller wie ein Gesicht von einem Clown, einem Pirat oder wie ein Tier oder Auto aussieht
Du kannst ihm auch eine Geschichte erzählen. Das Brot ist das Schiff, der Käse ist die Mannschaft oder Ihre Familie, die ins Schiff steigt. Wenn dann noch ein Stück übrig bleibt, kannst du das mit deiner Stimme imitieren und sagen: "Hilfe, jetzt hast du alle meine Kollegen gegessen und ich muss ganz alleine hier draussen bleiben. Das ist aber gemein, ich will auch zu den andern in den Bauch, Hiiilllfeeee!“Oder: "Hey du, Rüebli wann kommst du endlich runter?" - "Ich möchte ja gerne, aber der Patrick lässt mich einfach im Teller, mir ist schon so kalt. Patrick, bitte ich möchte jetzt mal wieder an die Wärme, der Bauch und ich haben noch etwas zu besprechen." Wenn man ab und zu versucht eine lustige Geschichte daraus zu machen, kann dies eine gute Hilfe sein.
Sag ihm auch, dass es das zu essen gibt was auf dem Tisch steht. Isst er halt nur Reis, dann gibt es aber nachher auch nichts Anderes. Also keine Extrawürste kochen und nach dem Essen auch nichts mehr anbieten oder ihn wieder an den Tisch lassen. Sonst wird sie mit der Zeit merken, dass er sich nur weigern muss am Tisch zu essen und Mama kocht dann das, worauf er Lust hat. Frag ihn auch nicht ständig danach, was er denn jetzt gerne haben möchte. Er wird nicht verhungern, wenn er mal nur Reis oder Teigwaren isst, oder auch einmal nichts. Wenn du Angst hast, dass er zu dünn ist oder zu wenig Vitamine zu sich nimmt, besprich das einfach mal mit deinem Arzt.
Lass ihn auch immer wieder bei der Vorbereitung mithelfen. Besprich mit ihm, wie die Lebensmittel heissen, wo sie wachsen, welche Tiere auch diese Gemüse und Früchte essen. Wenn dein Sohn selber bei der Zubereitung dabei war, dann meckert er vielleicht auch etwas weniger. Gib ihm nur wenig in den Teller und richte das Essen schön oder lustig an. Das Gemüse kannst du auch roh servieren, als Suppe oder Sauce. Früchte kannst du pürieren und als Crème auftischen oder mit Joghurt verfeinern. Oft schmecken Früchte aus dem Kühlschrank den Kindern besser als warme oder als Extra Motivation kannst du auch mal ein Schoggi-Fondue anbieten. (Schoggi warm machen, Früchte zuschneiden und dann in die warme Schoggi "tunken".)
Versuch während dem Essen nicht zu viele Anweisungen zu geben. Das Essen sollte nicht zum "Kampf" ausarten. Wenn du mit deinem Kind während dem Essen immer diskutieren musst, dann hat es die volle Aufmerksamkeit für ein Verhalten, welches su ja eigentlich nicht möchtest. Sprecht über alles Mögliche und halte dich mit Essensanweisungen zurück. Auch wenn er keinen Hunger hat, lassen ihn am Tisch bleiben. Oft kommt der Hunger dann wenn die Kinder am Tisch sind und sehen, dass alle anderen auch essen.. Belohne ihn auch nicht fürs "Nicht-Essen" in dem er dann vom Tisch gehen und spielen darf. Es ist ok, wenn er mal nicht oder keinen Hunger hat, dann bleibt er aber trotzdem am Tisch sitzen, bis die anderen fertig sind.

Wenn er mal nichts isst, dann sag ihm, wann es das nächste Mal wieder etwas gibt. Pass auf, dass die "Zwischenmahlzeit" nicht attraktiver ist, als die Hauptmahlzeit Es sollte sich nicht lohnen bei den Hauptmahlzeiten nichts zu essen und dann beim „z Vieri“ so richtig zu zuschlagen. Versuch auch beim Essen eine Regelmässigkeit hinzubekommen. Also immer etwa zur gleichen Zeit in einem ruhigen und angenehmen Rahmen.

Du kannst auch mit ihm ein paar "Essens-Regeln" abmachen. z.B vor dem Essen Händewaschen, sitzen bleiben, erst vom Tisch gehen, wenn noch jemand zweites fertig ist usw. Positiv formulieren! Schreibt diese Regeln auf, zeichnet oder klebt Bilder dazu, damit er es auch versteht.
Bücher zum Thema können oft auch hilfreich sein. Schau doch mal im Shop unter "Ernährung".
http://www.elternplanet.ch/erziehung-mit-fantasie2.html
Ich habe mal ein Video zum Thema "Essen" gemacht. Schau dir doch das mal in Ruhe an.

Hier der Link dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=j0epKcng3ls


Jetzt geht er das 2. Jahr in den Kindergarten und ist immer noch gleich weit, bzw.wir füttern ihn nicht mehr, aber fordern ihn Biss für Biss auf, zu essen. Es ist nicht so, dass er untergewichtig wäre oder keine Energie hat (er ist zwar schon eher dünn). Aber es geht darum, dass das ständige Auffordern und Dranmahnen zum Essen sehr nervenaufreibend ist, und das am Tisch sitzen einfach zu lange dauert.

Lass ihn einfach am Tisch sitzen und gib ihm nicht zu viele Anweisungen. Lass ihn einfach am Tisch sitzen, auch wenn er nichts oder fast nichts isst. Lenke ihn ab, sprecht über Lustiges, Spannendes über Erlebtes usw.Sag ihm, wann es das nächste Mal wieder etwas zu essen gibt. Nimmt er noch Schoppen, irgendwann am Tag, vor dem ins Bett gehen, am morgen?

Oft stehe ich schon auf und räume den Tisch ab oder die Küche auf. Einmal habe ich das Essen nach 1/2 Stunde herumträumen ohne gross was in den Mund zu nehmen in einem Wutanfall vom Tisch genommen und weggeschmissen, worauf beide Jungs Tränen vergossen haben.

Setz eine Zeit fest und räum dann das Essen weg. Sag ihm das vorher, so dass er weiss was ihn erwartet.

Am nächsten Tag gings zwar besser, aber die mühsamen alten Zeiten sind jeweils schnell wieder da. Es geht nicht einmal besser/schneller, wenn sein Freund bei uns isst und dieser superschnell isst und sie dann zusammen spielen dürfen (nach dem Essen).
Hast Du eine Idee?? Es ist ja nicht so, dass er keinen Hunger hat, er isst relativ gut, aber eben, es ist mühsam, mittags und abends immer sicher 3/4 Stunden dazusitzen und ständig zu ermahnen, dass man doch bitte endlich essen soll. Manchmal sage ich ihm, er soll essen, und er meint "Ja, stimmt, das hab ich schon wieder vergessen!". Es interessiert ihn einfach nicht. Hab auch schon die Uhr gestellt, und gesagt, dass sie ein Dessert essen dürfen, wenn sie bis zum Ablauf der Zeit gegessen hätten. Das hat funktioniert, aber es ist halt auch keine Lösung auf Zeit, dünkt es mich.

Versuch da etwas Druck wegzunehmen. Versuch am Tisch möglichst entspannt zu bleiben, diskutiere nicht ständig mit ihm übers Essen. Wenn er halt nicht isst, dann räum den Tisch ab und es gibt dann erst bei der nächsten Mahlzeit wieder etwas.

Ich schreibe in "sie"-Form, weil es oft beide Jungs betrifft, wobei das Desinteresse deutlich beim 6jährigen da ist, und der 4jährige Bruder halt einfach mitfährt (und im Moment fast nichts mehr gern hat, aber das gibt sich = anderes Thema). Selbstverständlcih finden Pommes, Glacé, Schoggigipfeli etc. den Weg zum Mund immer von alleine , aber das kanns ja auch nicht sein...

Würde mich schampar freuen, von Dir zu hören!

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
Liebe Grüsse
Kathrin



Danke und liebe Grüsse
Nicole

Re: Kein Interesse am Essen (6 Jahre)

BeitragVerfasst: 22.10.2010, 17:02
von nicole_17
Liebe Kathrin

Finde Deine Tipps, insbesondere die im 2. Teil des Mails, sehr hilfreich. DANKE! Die Uhr stellen hat schon Wirkung gezeigt, wenn auch diese Methode nicht auf grosse Gegenliebe gestossen ist... Und nein, beide Jungs trinken keinen Schoppen mehr.

Werde dran bleiben.

Herzlichen Dank nochmals und alles Gute, Nicole

Re: Kein Interesse am Essen (6 Jahre)

BeitragVerfasst: 25.11.2010, 14:11
von sünneli
Hallo Kathrin
Ich dachte auch schon, mal den Wecker zu stellen. Eine Mahlzeit sollte ja ungefähr 20 Minuten dauern - keine chance bei uns! :roll: Wenns den Jungs schmeckt, dann Essen sie gut und manchmal sogar zügig. Wenn es aber etwas gibt was sie nicht soooo gerne haben, wird einfach nicht gegessen. Der Jüngere wäre noch so froh, wenn ich ihm den Teller nach 20 Minuten wegnehmen würde! Aber dann hat er nichts gegessen. Da wir einen Hund haben und zwischen Zmittag und Zvieri meistens draussen am marschieren sind, schneide ich mich doch in die eigene Haut wenn ich ihn nicht zwinge zu essen?! Er ist dann derjenige wo nicht laufen mag und nur rum-gnietet - und ich hab das Geflenne und den Unfrieden... :?
Dass es Zwischendurch höchst selten etwas gibt, dass wissen meine Jungs.
Deine Tipps und Essensregeln werden bei uns vielfach schon praktiziert. Vor dem Essen WC/Hände waschen - am Tisch bleiben bis der Bruder fertig ist - ruhig sein, keinen Mais machen - bei uns darf geredet und erzählt werden, aber nicht wild und durcheinander (an dieser Regel scheitern wir des öftern).
Heute grad wieder - nach 3/4 Stunden am Tisch stand ich auf, räumte meinen Teller ab, und sagte ihnen, mir sei es verleidet ich habe noch anderes zu tun als am Tisch zu sitzen und einfach zu warten. Worauf sie natürlich auch nichts mehr assen, erst recht nicht. So landete - wie so oft - die Hälfte vom Teller im Abfall.
Sollte ich ihnen die andere Hälfte einfach mal zum Zvieri wieder auftischen?
Vielleicht hast du noch eine bessere Idee?!
Grüsse dich - und alle anderen hier!
sünneli

Re: Kein Interesse am Essen (6 Jahre)

BeitragVerfasst: 01.12.2010, 14:34
von Kathrin Buholzer
Hallo Kathrin
Ich dachte auch schon, mal den Wecker zu stellen. Eine Mahlzeit sollte ja ungefähr 20 Minuten dauern - keine chance bei uns!

Wenn ihr Essensregeln besprecht, dann besprecht auch, wie lange ihr ungefähr am Tisch bleibt. Du kannst eine Zeit festlegen, z.b 30 oder 40 Minuten (ich würde nicht allzu lange) und dann ist die Mahlzeit dann halt beendet.

Wenns den Jungs schmeckt, dann Essen sie gut und manchmal sogar zügig. Wenn es aber etwas gibt was sie nicht soooo gerne haben, wird einfach nicht gegessen. Der Jüngere wäre noch so froh, wenn ich ihm den Teller nach 20 Minuten wegnehmen würde! Aber dann hat er nichts gegessen.

Beim Essen gilt eigentlich folgende Regel: Die Eltern bestimmen was gegessen wird, die Kinder wie viel. Kinder haben nicht immer gleich viel Appetit und gibt es dann noch etwas, dass sie nicht so gerne haben, dann essen sie natürlich eh weniger oder fast nichts. Aber es hat ja meistens etwas, dass sie dann trotzdem mögen dabei. Ich weiss nicht, ob du mein Video zum Thema "Essen" schon mal gesehen hast. Schau doch mal hier:

http://www.youtube.com/watch?v=j0epKcng3ls


Da wir einen Hund haben und zwischen Zmittag und Zvieri meistens draussen am marschieren sind, schneide ich mich doch in die eigene Haut wenn ich ihn nicht zwinge zu essen?! Er ist dann derjenige wo nicht laufen mag und nur rum-gnietet - und ich hab das Geflenne und den Unfrieden...

Du gibst ihm dann zwischen Mittag und zVieri dann nichts oder trotzdem etwas auf den Weg?

Dass es Zwischendurch höchst selten etwas gibt, dass wissen meine Jungs.
Deine Tipps und Essensregeln werden bei uns vielfach schon praktiziert. Vor dem Essen WC/Hände waschen - am Tisch bleiben bis der Bruder fertig ist - ruhig sein, keinen Mais machen - bei uns darf geredet und erzählt werden, aber nicht wild und durcheinander (an dieser Regel scheitern wir des öftern).
Heute grad wieder - nach 3/4 Stunden am Tisch stand ich auf, räumte meinen Teller ab, und sagte ihnen, mir sei es verleidet ich habe noch anderes zu tun als am Tisch zu sitzen und einfach zu warten. Worauf sie natürlich auch nichts mehr assen, erst recht nicht. So landete - wie so oft - die Hälfte vom Teller im Abfall.

Schau auch, dass sie nur sehr wenig im Teller haben. Also lieber 2 Mal raus nehmen, als einmal viel. Ich würde das Essen dann nach einer gewissen Zeit einfach abschliessen und wegräumen. Zum Essen zwingen kannst du sie nicht und solltest du auch nicht. Auch das Essen als Zvieri wieder auftischen solltest du auf gar keinen Fall. Pass auch auf, dass du nicht zu stark den Fokus darauf setzt. Also sie ständig ermahnst, davon sprichst, ihnen sagst sie sollen jetzt essen/vorwärts machen usw.
Versuch das Trödeln lieber etwas zu ignorieren, sprecht von was anderem und wenn die Zeit dann um ist, dann räum einfach den Teller weg.

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin


Sollte ich ihnen die andere Hälfte einfach mal zum Zvieri wieder auftischen?
Vielleicht hast du noch eine bessere Idee?!
Grüsse dich - und alle anderen hier!
sünneli