Kein Interesse am Essen (6 Jahre)

Liebe Kathrin
Finde Deine Tipps sehr sehr hilfreich, habe schon einige nachgelesen oder angeschaut. Danke!
Bin gespannt, ob Du für mein Anliegen eine Idee hast: Wir haben zwei Jungs von 4 und bald 6 Jahren. Der Ältere war schon immer desinteressiert beim Essen, er brauchte schon als Baby ständig was zum spielen nebenbei, damit wir ihn zum Essen bewegen konnten. Später haben wir ihn immer gefüttert, obschon wir wussten, dass auch das nicht ideal war. Jetzt geht er das 2. Jahr in den Kindergarten und ist immer noch gleich weit, bzw.wir füttern ihn nicht mehr, aber fordern ihn Biss für Biss auf, zu essen. Es ist nicht so, dass er untergewichtig wäre oder keine Energie hat (er ist zwar schon eher dünn). Aber es geht darum, dass das ständige Auffordern und Dranmahnen zum Essen sehr nervenaufreibend ist, und das am Tisch sitzen einfach zu lange dauert. Oft stehe ich schon auf und räume den Tisch ab oder die Küche auf. Einmal habe ich das Essen nach 1/2 Stunde herumträumen ohne gross was in den Mund zu nehmen in einem Wutanfall vom Tisch genommen und weggeschmissen, worauf beide Jungs Tränen vergossen haben. Am nächsten Tag gings zwar besser, aber die mühsamen alten Zeiten sind jeweils schnell wieder da. Es geht nicht einmal besser/schneller, wenn sein Freund bei uns isst und dieser superschnell isst und sie dann zusammen spielen dürfen (nach dem Essen).
Hast Du eine Idee?? Es ist ja nicht so, dass er keinen Hunger hat, er isst relativ gut, aber eben, es ist mühsam, mittags und abends immer sicher 3/4 Stunden dazusitzen und ständig zu ermahnen, dass man doch bitte endlich essen soll. Manchmal sage ich ihm, er soll essen, und er meint "Ja, stimmt, das hab ich schon wieder vergessen!". Es interessiert ihn einfach nicht. Hab auch schon die Uhr gestellt, und gesagt, dass sie ein Dessert essen dürfen, wenn sie bis zum Ablauf der Zeit gegessen hätten. Das hat funktioniert, aber es ist halt auch keine Lösung auf Zeit, dünkt es mich. Ich schreibe in "sie"-Form, weil es oft beide Jungs betrifft, wobei das Desinteresse deutlich beim 6jährigen da ist, und der 4jährige Bruder halt einfach mitfährt (und im Moment fast nichts mehr gern hat, aber das gibt sich = anderes Thema). Selbstverständlcih finden Pommes, Glacé, Schoggigipfeli etc. den Weg zum Mund immer von alleine
, aber das kanns ja auch nicht sein...
Würde mich schampar freuen, von Dir zu hören!
Danke und liebe Grüsse
Nicole
Finde Deine Tipps sehr sehr hilfreich, habe schon einige nachgelesen oder angeschaut. Danke!
Bin gespannt, ob Du für mein Anliegen eine Idee hast: Wir haben zwei Jungs von 4 und bald 6 Jahren. Der Ältere war schon immer desinteressiert beim Essen, er brauchte schon als Baby ständig was zum spielen nebenbei, damit wir ihn zum Essen bewegen konnten. Später haben wir ihn immer gefüttert, obschon wir wussten, dass auch das nicht ideal war. Jetzt geht er das 2. Jahr in den Kindergarten und ist immer noch gleich weit, bzw.wir füttern ihn nicht mehr, aber fordern ihn Biss für Biss auf, zu essen. Es ist nicht so, dass er untergewichtig wäre oder keine Energie hat (er ist zwar schon eher dünn). Aber es geht darum, dass das ständige Auffordern und Dranmahnen zum Essen sehr nervenaufreibend ist, und das am Tisch sitzen einfach zu lange dauert. Oft stehe ich schon auf und räume den Tisch ab oder die Küche auf. Einmal habe ich das Essen nach 1/2 Stunde herumträumen ohne gross was in den Mund zu nehmen in einem Wutanfall vom Tisch genommen und weggeschmissen, worauf beide Jungs Tränen vergossen haben. Am nächsten Tag gings zwar besser, aber die mühsamen alten Zeiten sind jeweils schnell wieder da. Es geht nicht einmal besser/schneller, wenn sein Freund bei uns isst und dieser superschnell isst und sie dann zusammen spielen dürfen (nach dem Essen).
Hast Du eine Idee?? Es ist ja nicht so, dass er keinen Hunger hat, er isst relativ gut, aber eben, es ist mühsam, mittags und abends immer sicher 3/4 Stunden dazusitzen und ständig zu ermahnen, dass man doch bitte endlich essen soll. Manchmal sage ich ihm, er soll essen, und er meint "Ja, stimmt, das hab ich schon wieder vergessen!". Es interessiert ihn einfach nicht. Hab auch schon die Uhr gestellt, und gesagt, dass sie ein Dessert essen dürfen, wenn sie bis zum Ablauf der Zeit gegessen hätten. Das hat funktioniert, aber es ist halt auch keine Lösung auf Zeit, dünkt es mich. Ich schreibe in "sie"-Form, weil es oft beide Jungs betrifft, wobei das Desinteresse deutlich beim 6jährigen da ist, und der 4jährige Bruder halt einfach mitfährt (und im Moment fast nichts mehr gern hat, aber das gibt sich = anderes Thema). Selbstverständlcih finden Pommes, Glacé, Schoggigipfeli etc. den Weg zum Mund immer von alleine

Würde mich schampar freuen, von Dir zu hören!
Danke und liebe Grüsse
Nicole