Eifersüchtig auf den Bruder

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Eifersüchtig auf den Bruder

Beitragvon uenal.s » 12.09.2010, 22:40

Hallo,

ich habe ein riesengroßes Problem, mein großer ( 4 Jahre) ist eifersüchtig auf seinen 4 Monate alten Bruder. Am Anfang hatte man seine Eifersucht nicht gesehen, nur dass er "ins Bettchen" gemacht hat oder nichts gegessen hatte. Mittlerweile ist er für das Baby sehr gefährlich, er möchte den kleinen immer wehtun und ist handgreiflich, letztens hat er den kleinen gebissen. Ich kann das Baby nie alleine lassen, muss den großen immer beobachten. Manchmal schimpfe ich auch mit den großen und sage, dass wenn er wieder versucht den kleinen wehzutun, dass er dann im Bad sitzen muss. Oder ich sage, wenn er es nochmal macht, dass wir das Baby zurück ins Krankenhaus bringen werden und er dann keinen bruder haben wird. Das möchte er auch nicht, er möchte ihn nicht hergeben, aber mit ihm kann er auch nicht. Ich weiss nicht mehr, was ich machen soll. Ob ich ihm zum Ergotherapeuten bringen soll oder was soll ich sonst noch machen?
Im Kindergarten macht er auch Probleme, dort schlägt er ab und zumal auch Kinder oder er gehorcht den Erzieherinnen nicht. Dann bekommt er zu Hause eine Strafe und darf kein Zeichentrickfilm gucken. Mittlerweile teilt mir die Erzieherin immer mit, wie er dort war, und wenn niccht brav, dann kriegt er Fernsehverbot.(er schaut sehr gerne Zeichentrickfilme)
Er benimmt sich auch in letzter Zeit sehr babyhaft, redet so oder beim gehen macht er sich sehr klein, er senkt sein Kopf bis vorm Brustbein und schaut auf dem boden. Ich weiss nicht mehr, was ich machen soll.
Bitte helfen Sie mir. :roll: :cry:

Danke & Gruß
Ünal
uenal.s
 
Beiträge: 2
Registriert: 05.09.2010, 00:15

Re: Eifersüchtig auf den Bruder

Beitragvon Kathrin Buholzer » 12.09.2010, 23:41

Hallo Ünal

Da kann ich dich erst mal beruhigen. Das ist ganz normal und auch typisch.
Wenn kleine Geschwister auf die Welt kommen, dann ist das eine ganz grosse Veränderung. Auch für die älteren Geschwister, die plötzlich eine ganz neue Rolle einnehmen müssen. Sozusagen vom "Thron" gestossen werden. Das ist oft ganz schwierig für die "Grösseren". Schliesslich sind sie doch selber auch noch klein.
Er wird sicher auch gemerkt haben, dass der Kleine manchmal oftmals mehr Aufmerksamkeit kriegt als er. Das kann gut sein, dass ihn das ärgert. Oft steigen an die "Grösseren" auch rasch die Erwartungen. Obwohl sie selber noch klein sind, hat man als Eltern dann das Gefühl, das sie doch jetzt "vernünftig" sein sollen, dies und jenes besser machen sollen und das am liebsten von heute auf morgen.

Schau einmal genau hin und achte dich, wann und in welchen Situationen es passiert. Dann kannst du schon etwas vorbeugen, ihn beschäftigen oder ihm genaue Anweisungen geben, was du von ihm möchtest.
Zeig deinem Sohn immer wieder (auch vor anderen) wie stolz du auf ihn bist. Lobe und ermutige ihn. Sag ihm wie stolz du auf sein Können, seine Hilfbereitschaft und Selbstständigkeit bist. Lass ihn auch immer wieder Sachen tun, die ältere Kinder schon tun dürfen. z.B am Abend länger aufbleiben, einmal alleine mit Mama oder Papa oder dem Gotti etwas unternehmen. Dann hat er nicht das Gefühl, er sei immer im Nachteil. Wenn er sich nämlich genügend bestätigt fühlt, dass er der Grössere und Stärkere ist, dann hat er es etwas weniger nötig, dies seiner kleinen Schwester gegenüber immer unter Beweis zu stellen.
Schau auch, dass er genügend "Rückzugsmöglichkeiten" hat. Es ist durchaus normal, dass er auch einmal etwas ohne das Dabeisein seines Bruders machen will. Es ist auch ok, wenn er Spielsachen hat, die nur er allein brauchen will. Schaff ihm eine Spielecke, oder sag ihm, dass er sich in sein Zimmer zurückziehen kann. Du kannst auch jedem Kind seine eigene Spielkiste zusammenstellen. Dort packst du die Spielsachen rein, die nur für deinen älteren Sohn sind. Du kannst diese zusammen mit ihm raussuchen. Dann könnt ihr zum Beispiel noch eine Kiste machen, die für beide bestimmt ist. Alle Spielsachen in dieser Kiste dürfen dann beide brauchen.

Versuch auch immer wieder Zeiten zu schaffen, wo du ausschliesslich Zeit für ihn hast. z.B am Mittag, wenn der Kleine schläft, oder vielleicht gehst du zusammen mit ihm in einen Schwimmkurs, ins turnen usw. Denk auch daran, dass er mit ihren 4 Jahren noch nicht immer so gut Rücksicht nehmen kann. Zeig ihm wie das geht und hilf ihm dabei.

Wenn er ihm weh tut, dann tut er das nicht, weil er böse ist oder dich ärgern will.
Den Umgang mit einem kleinen Baby muss er erst lernen. Vielleicht will er auch schauen, wie du reagierst. Schimpfe nicht einfach mit ihm, sondern zeig ihm, wie er es denn besser machen kann. Dass er wieder Baby sein möchte ist ebenfalls typisch und ganz normal. Lass ihn auch ruhig mal wieder Baby spielen. Du kannst das ja eine kurze, beschränkte Zeit machen und ihr könnt ja vielleicht auch mal zusammen schauen, was die Vor- und Nachteile eines Babys sind und welches die Vor- und Nachteile eines grossen Bruders sein können. Manchmal kann es auch hilfreich sein, zusammen alte Babyfotos oder Filme von ihm anzuschauen, damit er sieht, dass er auch mal so klein war.

Zum Thema Eifersucht hab ich schon mal ein Video gemacht. Du findest es hier, Clip 49

http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... basar.html

Pass auf, dass du ihm nicht Sachen androhst die du eh nicht halten wirst. Also, das mit dem Baby ins Krankenhaus zurückbringen. Vielleicht wird er dir auch sagen, dass er das gerne möchte und dann extra dem Baby versuchen weh zu tun.
Bezieh ihn auch viel mit ein. Lass ihn mit dir zusammen Dinge tun, die Windel raussuchen, das Fläschchen halten, vielleicht beim Wickeln helfen. Einfach so, dass er das Gefühl hat auch dazu zu gehören. Lobe und ermutige ihn immer wieder, so dass er merkt, dass du ihn immer noch lieb hast und Stolz auf ihn bist.

Etwas problematisch finde ich die Strafe mit dem TV. Wenn er im Kindergarten den Erzieherinnen nicht gehorcht, dann müssen die das dort vor Ort mit ihm klären und allenfalls eine log. Konsequenz einsetzen. Wenn du ihn dann mit TV Verbot bestrafst, ist das ganz und gar nicht logisch und hat nix mit seinem Verhalten im Kindergarten zu tun. Es wird ihn nur noch wütender machen und wird nichts zur Lösung des Problems beitragen.

Das ist wohl seine Art um Aufmerksamkeit zu bekommen... Wichtig ist im Moment, dass du den Fokus aufs Positive legst. Tut er etwas, das dir gefällt, dass er gut gemacht hat, dann lobe und ermutige ihn und sag ihm genau, WAS dir gefallen hat. Gib ihm dann ein Feedback, wenn er sich gut verhalten hat.


Denk auch daran, dass er immer noch mitten in der Trotzphase ist. Auch dazu hab ich schon mal ein Video gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=9v7sS1kOmIs


Hast du schon das Video zum Thema "Erziehungsfallen 1+2+ angeschaut? Wenn nein, mach das doch mal.

http://www.youtube.com/watch?v=6MUKGGOsyaE

http://www.youtube.com/watch?v=wgAl0iMX4F4

Dazu kann ich dir auch das Video "Eifersucht" empfehlen. Weiss nicht, ob du es schon gesehen hast.
http://www.youtube.com/watch?v=b_crrr6xhZA


Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder mit Fragen, Feedback oder mehr Beispielen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Eifersüchtig auf den Bruder

Beitragvon uenal.s » 13.09.2010, 22:10

Vielen Dank für die Antwort. ICh werde mal versuchen, dass ganze umzusetzen. Mal sehen, melde mich dann später dann nochmal. Die Videos schaue ich mir nochmal an.
uenal.s
 
Beiträge: 2
Registriert: 05.09.2010, 00:15


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste