sohn schlägt!

Liebe kathrin
Wieder muss ich mich an dich wenden.
Ich habe mich schon mal gemeldet bei dir, weil mein sohn (2j. Und 4mt) immer wieder kinder schlägt, beisst oder an den haaren reisst, auch klemmt er. Und dies mehrheitlich ohne grund! Einfach aus dem nichts. Es geht auch nicht um aufmerksamkeit oder streit. Plötzlich haut er rein und sieht dann ganz aufmerksam zu, was mit dem anderen kind passiert. Ob es weint oder was auch immer. Er schlägt auch mit gegenständen auf das kind!
Erstmals hat man es ihm immer wieder gesagt, dass nicht geschlagen wird, etc.! Leider ohne erfolg. Er musste dann in eine auszeit und 1 minute am boden sitzen. Er ist immer ruhig sitzen geblieben. Hat nie einen grossen aufstand gemacht. Im gegenteil hat vor sich hin gesungen oder gepläudert. Er weiss ganz genau was er macht, dass es weh tut und er das nicht darf. Er entschuldigt sich danach auch bei den kindern, und macht ihnen „lieb, lieb“......Aber geändert hat es nichts. Er macht noch immer weiter.
Es ist so schlimm, ich kann ihn nicht aus den augen lassen. Nun im sommer, wenn er wieder handgreiflich wurde. habe ich mich umgehend vom spielplatz verabschiedet und bin in die wohnung gegangen mit ihm. Er musste dann erst in die auszeit, durfte dann auf dem sitzplatz noch spielen,aber zu den kindern raus sind wir nicht mehr. Wenn er dann gefragt wird, ob er nicht auf den spielplatz komme, sagt er ganz klein: „nei, emma bisse/ houe!“....also er weiss wieso er nicht mehr raus darf.
In der spielgruppe habe ich von anfang an gesagt, wie er tickt. Sie meinte ich solle nicht aufgeben, das kommt schon noch. Er sei sonst wirklich ein sehr aufgestellter junge, welcher tanzt, mitsingt, büchli hören will und auch gehorcht wenn man ihm was sagt,aber auch da ist das problem, dass er dreinschlägt, klemmt, haut oder was auch immer. Auch die spielgruppenleiterinnen haben es beobachtet und bestätigt, dass es oft aus dem nichts kommt. Sie sind nun auch dran ihm es erstmal zu sagen, wenn es nicht bessert, werden sie einen schritt weiter müssen. Sie sind aber zuversichtlich und meinen wir bringen es zusammen hin.
Ich bin aber ehrlich gesagt etwas ratlos und mich belastet sein verhalten sehr. es ist sehr mühsam! Ich weiss echt nicht mehr wie reagieren. Was ich mit ihm machen muss.
In der zwischenzeit ergab sich aber eine änderung. Wenn er nun einen Misst anstellt (geschirr/esswaren vom tisch runter werfen, schlagen, etc.) und in die auszeit muss, 1 min. Ruhig am boden sitzen sollte, macht er es plötzlich nicht mehr. Er steht immer wieder auf und läuft weg. Ich setze ihn dann immer wieder hin und sage, er müsse erst ruhig sitzen, ich komme ihn dann wieder holen. Das geht dann so bis zu einer halben std. Und er weint auch dazu. Am schluss sitzt er aber doch noch, dann hole ich ihn und lobe ihn auch dafür, dass er schön sitzen geblieben ist.
Ist das richtig, wenn ich ihn einfach wieder hin setze und sage, erst wenn du sitzen bleibst darfst du wieder raus? Ich habe langsam das gefühl, nun macht ihm die straffe doch was aus. Was ja auch gut ist, oder? So hört er vielleicht auf mit den sachen umwerfen, zu boden werfen oder schlagen.
Was ich auch nicht ganz sicher bin, wie handhaben ist: er verlangt dann in der auszeit sein lieblingsstofftier und den nuggi. Soll ich ihm diesen geben, oder muss er in dieser zeit darauf verzichten?
er hat übrigens noch eine grosse schwester, welche in die 1. kl. geht.
Lieben gruss
raubkatze
Wieder muss ich mich an dich wenden.
Ich habe mich schon mal gemeldet bei dir, weil mein sohn (2j. Und 4mt) immer wieder kinder schlägt, beisst oder an den haaren reisst, auch klemmt er. Und dies mehrheitlich ohne grund! Einfach aus dem nichts. Es geht auch nicht um aufmerksamkeit oder streit. Plötzlich haut er rein und sieht dann ganz aufmerksam zu, was mit dem anderen kind passiert. Ob es weint oder was auch immer. Er schlägt auch mit gegenständen auf das kind!
Erstmals hat man es ihm immer wieder gesagt, dass nicht geschlagen wird, etc.! Leider ohne erfolg. Er musste dann in eine auszeit und 1 minute am boden sitzen. Er ist immer ruhig sitzen geblieben. Hat nie einen grossen aufstand gemacht. Im gegenteil hat vor sich hin gesungen oder gepläudert. Er weiss ganz genau was er macht, dass es weh tut und er das nicht darf. Er entschuldigt sich danach auch bei den kindern, und macht ihnen „lieb, lieb“......Aber geändert hat es nichts. Er macht noch immer weiter.
Es ist so schlimm, ich kann ihn nicht aus den augen lassen. Nun im sommer, wenn er wieder handgreiflich wurde. habe ich mich umgehend vom spielplatz verabschiedet und bin in die wohnung gegangen mit ihm. Er musste dann erst in die auszeit, durfte dann auf dem sitzplatz noch spielen,aber zu den kindern raus sind wir nicht mehr. Wenn er dann gefragt wird, ob er nicht auf den spielplatz komme, sagt er ganz klein: „nei, emma bisse/ houe!“....also er weiss wieso er nicht mehr raus darf.
In der spielgruppe habe ich von anfang an gesagt, wie er tickt. Sie meinte ich solle nicht aufgeben, das kommt schon noch. Er sei sonst wirklich ein sehr aufgestellter junge, welcher tanzt, mitsingt, büchli hören will und auch gehorcht wenn man ihm was sagt,aber auch da ist das problem, dass er dreinschlägt, klemmt, haut oder was auch immer. Auch die spielgruppenleiterinnen haben es beobachtet und bestätigt, dass es oft aus dem nichts kommt. Sie sind nun auch dran ihm es erstmal zu sagen, wenn es nicht bessert, werden sie einen schritt weiter müssen. Sie sind aber zuversichtlich und meinen wir bringen es zusammen hin.
Ich bin aber ehrlich gesagt etwas ratlos und mich belastet sein verhalten sehr. es ist sehr mühsam! Ich weiss echt nicht mehr wie reagieren. Was ich mit ihm machen muss.
In der zwischenzeit ergab sich aber eine änderung. Wenn er nun einen Misst anstellt (geschirr/esswaren vom tisch runter werfen, schlagen, etc.) und in die auszeit muss, 1 min. Ruhig am boden sitzen sollte, macht er es plötzlich nicht mehr. Er steht immer wieder auf und läuft weg. Ich setze ihn dann immer wieder hin und sage, er müsse erst ruhig sitzen, ich komme ihn dann wieder holen. Das geht dann so bis zu einer halben std. Und er weint auch dazu. Am schluss sitzt er aber doch noch, dann hole ich ihn und lobe ihn auch dafür, dass er schön sitzen geblieben ist.
Ist das richtig, wenn ich ihn einfach wieder hin setze und sage, erst wenn du sitzen bleibst darfst du wieder raus? Ich habe langsam das gefühl, nun macht ihm die straffe doch was aus. Was ja auch gut ist, oder? So hört er vielleicht auf mit den sachen umwerfen, zu boden werfen oder schlagen.
Was ich auch nicht ganz sicher bin, wie handhaben ist: er verlangt dann in der auszeit sein lieblingsstofftier und den nuggi. Soll ich ihm diesen geben, oder muss er in dieser zeit darauf verzichten?
er hat übrigens noch eine grosse schwester, welche in die 1. kl. geht.
Lieben gruss
raubkatze