Probleme vor dem ins Bett gehen

Hallo
Erstmal grosses Kompliment für die Seite. Ist wirklich total super und ich hab mir hier schon öfter Mal wertvolle Tipps geholt.
Unser Problem besteht eigentlich schon länger. Ich hab auch schon ml mit meiner Mütterberaterin darüber gesprochen, aber ihre Tipps (ich soll das Verhalten ignorieren) haben leider auch nicht wirklich geholfen. Unser Sohn (geboren im Mai 2008), ist eigentlich ein echter Sonnen schein, er ist ist zwar sehr stur und hat auch krasse Trotzphasen, aber meistens finden wir da einen guten Konsenz. Und mit gut zureden macht er dann meistens auch was ich gerne möchte.
Aber ein sehr leidiges und für uns alle ein sehr unschönes Problem haben wri doch. Das Zubett gehen ist ein echter Alptraum, egal ob am Mittag oder Abends. Immer wenn er merkt, dass er ins Bett muss, dann gehts los. Er schreit und wehrt sich imt Händen und Füssen dagegen. Das tut mir oft ziemlich weh, da er mittlerweile ja doch schon ziemlich viel kraft hat. Für mein Mann ist es fast unmöglich ihn zu wickeln, weil er so will um sich schlägt. Sobald er dann mal im Schlafsack ist, ist er wieder total lieb und lacht und freut sich auf unser Ritual (wir kuscheln immer noch ein paar Minuten ehe er ins Bett muss). Wickeln war für ihn schon immer ziemlich mühsam, aber wenn er weiss er muss hinterher nicht ins Bett, dann kann ich ihn ablenken in dem ich was erzähle, ihm was zeige oder mich zum Clown mache, aber wenn er weiss er muss gleich ins Bett kann ich das vergessen, da hilft echt gar nichts. Das Verhalten ignorieren geht schlecht, weil er mir echt schon häufig sehr weh gemacht hat und auch wenn ich ihm das sage, dann ist ihm das egal (zumindest in dem Moment).
Ich versuche mal zu beschreiben wie das vor dem Zubett gehen abläuft. Wir haben sehr klare strukturen. Nach dem Abendessen um (ca. 18:15 Uhr) spielen wir noch gemeinsam was, oder er geht noch Baden (was er sehr gerne macht), um ca. 19:30 Uhr gibt es dann meist entweder im TV oder per CD eine Gute-Nacht-Geschichte und danach schauen wir uns noch ein paar Bücher an oder wir erzählen ihm dann was. um ca. 19:45 - 19:50 Uhr sag ich ihm dass es nun Abend ist und wir schon bald ins Bettchen gehen müssen, damit wir morgen wieder was tolles unternehmen können. Das führ dazu dass er uns meist schon mal ankresicht (er spricht noch nicht sehr viel) und dann mit den Worten "Tschüss" das Zimmer verlässt und sämtliche Türen hinter sich zu macht. Manchmal gehen wir ihm nach manchmal lassen wir ihm auch eifnach Zeit um 20:00 Uhr sagen wir ihm dann dass es nun Zeit für's Bett gehen ist und er doch bitte mit kommen soll. Das macht er aber eigentlich nie. Ich geb ihm dann noch 1-2 Minuten Zeit in denen er sich überlegen kann ob er selber kommen will oder ob wir ihn holen sollen. Doch selber gekommen ist er bisher nur einmal (wo wir ihn auch ganz, ganz, ganz fest gelobt haben). Meist nehm ich ihn dann unter lautem Protest hoch und das Wickeln ist eine echte Herausforderung. Wir wissen uns echt keinen Rat mehr. Irgendwas müssen wir doch falsch machen, aber was? Wir sind für jeden Tip sehr dankbar!
Liebe Grüsse
Erstmal grosses Kompliment für die Seite. Ist wirklich total super und ich hab mir hier schon öfter Mal wertvolle Tipps geholt.
Unser Problem besteht eigentlich schon länger. Ich hab auch schon ml mit meiner Mütterberaterin darüber gesprochen, aber ihre Tipps (ich soll das Verhalten ignorieren) haben leider auch nicht wirklich geholfen. Unser Sohn (geboren im Mai 2008), ist eigentlich ein echter Sonnen schein, er ist ist zwar sehr stur und hat auch krasse Trotzphasen, aber meistens finden wir da einen guten Konsenz. Und mit gut zureden macht er dann meistens auch was ich gerne möchte.
Aber ein sehr leidiges und für uns alle ein sehr unschönes Problem haben wri doch. Das Zubett gehen ist ein echter Alptraum, egal ob am Mittag oder Abends. Immer wenn er merkt, dass er ins Bett muss, dann gehts los. Er schreit und wehrt sich imt Händen und Füssen dagegen. Das tut mir oft ziemlich weh, da er mittlerweile ja doch schon ziemlich viel kraft hat. Für mein Mann ist es fast unmöglich ihn zu wickeln, weil er so will um sich schlägt. Sobald er dann mal im Schlafsack ist, ist er wieder total lieb und lacht und freut sich auf unser Ritual (wir kuscheln immer noch ein paar Minuten ehe er ins Bett muss). Wickeln war für ihn schon immer ziemlich mühsam, aber wenn er weiss er muss hinterher nicht ins Bett, dann kann ich ihn ablenken in dem ich was erzähle, ihm was zeige oder mich zum Clown mache, aber wenn er weiss er muss gleich ins Bett kann ich das vergessen, da hilft echt gar nichts. Das Verhalten ignorieren geht schlecht, weil er mir echt schon häufig sehr weh gemacht hat und auch wenn ich ihm das sage, dann ist ihm das egal (zumindest in dem Moment).
Ich versuche mal zu beschreiben wie das vor dem Zubett gehen abläuft. Wir haben sehr klare strukturen. Nach dem Abendessen um (ca. 18:15 Uhr) spielen wir noch gemeinsam was, oder er geht noch Baden (was er sehr gerne macht), um ca. 19:30 Uhr gibt es dann meist entweder im TV oder per CD eine Gute-Nacht-Geschichte und danach schauen wir uns noch ein paar Bücher an oder wir erzählen ihm dann was. um ca. 19:45 - 19:50 Uhr sag ich ihm dass es nun Abend ist und wir schon bald ins Bettchen gehen müssen, damit wir morgen wieder was tolles unternehmen können. Das führ dazu dass er uns meist schon mal ankresicht (er spricht noch nicht sehr viel) und dann mit den Worten "Tschüss" das Zimmer verlässt und sämtliche Türen hinter sich zu macht. Manchmal gehen wir ihm nach manchmal lassen wir ihm auch eifnach Zeit um 20:00 Uhr sagen wir ihm dann dass es nun Zeit für's Bett gehen ist und er doch bitte mit kommen soll. Das macht er aber eigentlich nie. Ich geb ihm dann noch 1-2 Minuten Zeit in denen er sich überlegen kann ob er selber kommen will oder ob wir ihn holen sollen. Doch selber gekommen ist er bisher nur einmal (wo wir ihn auch ganz, ganz, ganz fest gelobt haben). Meist nehm ich ihn dann unter lautem Protest hoch und das Wickeln ist eine echte Herausforderung. Wir wissen uns echt keinen Rat mehr. Irgendwas müssen wir doch falsch machen, aber was? Wir sind für jeden Tip sehr dankbar!
Liebe Grüsse