Plötzlich so frech?

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Plötzlich so frech?

Beitragvon arone » 04.08.2008, 14:16

In letzter Zeit häufen sich Situationen mit unserem Sohn (4), die mich sehr belasten. Seit ca. 3 Wochen ist er wie ausgewechselt. Vorher war er eigentlich immer sehr anständig, sehr selten frech. Zuhause benimmt er sich immer noch, mit wenigen Ausnahmen "normal". Wenn wir jedoch draussen sind oder jemand zu Besuch kommt, überbordet sein Verhalten sehr schnell. Ich gebe einige Beispiele:
Wenn zwei Nachbarkinder sich streiten, greift er sofort ein, mit barschem Ton und spielt sich als Polizist auf.
Er sagt unseren Nachbarn (sein Onkel und Gotti) ganz klar, was sie zu tun haben (Quasi: du musst mal den Rasen mähen!!!)
Am meisten belastet mich jedoch, dass er sehr frech zu seinem Grosi (wohnt auch nebenan) ist, welches er doch so sehr liebt. Ich schäme mich und weiss nicht mehr was machen. Ich sage ihm, dass er mit seinem Grosi anständig sein soll und dass er doch nicht so mit ihr umgehen darf, wenn er sie doch so gern hat. Ich weiss nicht, was er ausdrücken will. Er selbst kann mir da auch keine Antwort geben.
Vielleicht können sie mir helfen?
Vielen Dank
arone
 
Beiträge: 7
Registriert: 04.08.2008, 13:56

Beitragvon Kathrin Buholzer » 04.08.2008, 14:52

Hallo Arone! Erst einmal herzlich willkommen und schön, dass du hier bei uns mitschreibst.

In letzter Zeit häufen sich Situationen mit unserem Sohn (4), die mich sehr belasten. Seit ca. 3 Wochen ist er wie ausgewechselt. Vorher war er eigentlich immer sehr anständig, sehr selten frech.

Hat sich bei euch zu Hause etwas verändert? Kommt er demnächst in den Kiga oder in die Spielgruppe? Hat er neue Gspändli? oder ähnliches? Versuch mal zu beobachten, wann genau das passiert? Was passierte vorher, zu welchen Tageszeiten passiert es? Hast du ihm vorher eine Anweisung gegeben? Ist es vorallem wenn andere Kinder dabei sind, grössere oder kleinere? Wie reagierst du im allgemeinen darauf?

Zuhause benimmt er sich immer noch, mit wenigen Ausnahmen "normal". Wenn wir jedoch draussen sind oder jemand zu Besuch kommt, überbordet sein Verhalten sehr schnell. Ich gebe einige Beispiele:
Wenn zwei Nachbarkinder sich streiten, greift er sofort ein, mit barschem Ton und spielt sich als Polizist auf.

Wie reagieren die Nachbarskinder darauf? Stört es sie? Kann dein Sohn mit diesem Verhalten den Streit schlichten? Warum tut er das, was denkst du?

Er sagt unseren Nachbarn (sein Onkel und Gotti) ganz klar, was sie zu tun haben (Quasi: du musst mal den Rasen mähen!!!)

Wie reagieren diese auf die Aufforderung?

Am meisten belastet mich jedoch, dass er sehr frech zu seinem Grosi (wohnt auch nebenan) ist, welches er doch so sehr liebt. Ich schäme mich und weiss nicht mehr was machen. Ich sage ihm, dass er mit seinem Grosi anständig sein soll und dass er doch nicht so mit ihr umgehen darf, wenn er sie doch so gern hat. Ich weiss nicht, was er ausdrücken will. Er selbst kann mir da auch keine Antwort geben.

Bitte gib mir doch noch ein paar Anhaltspunkte mehr, dann kann ich dir noch etwas besser helfen.
Grundsätzlich kann ich dir mal folgendes sagen:
Je älter dein Sohn wird, umso selbständiger wird er. Das hat zur Folge, dass ihn das auch ab und zu unsicher werden lässt und sich dann auch anders verhält als das bis jetzt der Fall war.
Am besten kannst du ihm helfen, wenn du versuchst, ruhig und gelassen zu reagieren. Sag ihm ganz ruhig, dass er anständig und nett mit dem Grosi sprechen soll, dass sie sich nur ärgert und dann erst recht nicht das passiert, was er sich vielleicht wünscht. Reagiere und hilf ihm erst, wenn er sich angemessen verhält. Wenn er Schwierigkeiten damit hat, dann versuch zusammen mit ihm Alternativen zu finden. Versuch auch mal zu übersetzen, was er wohl jetzt im Moment grad fühlt und denkt. "Ich merke, grad dass du dich ärgerst, weil die Oma jetzt grad mit mir geplaudert hat, anstatt mit dir zu spielen." Was könntest du denn jetzt tun, damit sie zu dir kommt und dir etwas hilft?"
Ignoriere ihn und sprich erst wieder mit ihm, wenn er sich beruhigt hat, (also wenn er z.B aus Wut laut schreit) oder wenn er anständig fragt. Sag ihm auch, dass es halt seine Zeit ist, die verplempert wird, weil du erst kommst oder Antwort gibst, wenn er anständig fragt. Es kann gut sein, dass dann halt mal keine Zeit mehr bleibt, für ein Spiel, ein z Vieri oder so, weil er mit seinem Verhalten alles in die Länge gezogen hat.
Wenn er ein Schimpfwort braucht, dann frag ihn am besten, ob er weiss, was es bedeutet und erkläre es ihm wenn nötig. Daraus entstehen dann meistens gute und herzige Gespräche darüber, was denn eine Kuh ist, warum man andere Leute so beschimpft, was wohl eine Kuh dazu sagen würde. Wie sich die Kühe untereinander wohl beschimpfen ("Du blöder Mensch? .. :-) Wo die Kühe leben, was sie essen usw.
Du schenkst ihm so zwar Beachtung, reagierst aber eigentlich nicht so wie er sich das vielleicht vorgestellt hat (also mit übermässigem Schimpfen). Er wird sein grosses Interesse an den Schimipfwörtern sicherlich bald verlieren.

Du kannst auch mit ihm mal in einer ruhigen Minute besprechen, was das bei ihm selber auslöst, wenn er beschimpft wird, ob und wann und von wem er schon beschimpft wurde. Das einfach nur dann wenn kein Problemverhalten auftritt, wenn er eh schön wütend und hässig ist, dann bringt das nix.
Mach dir keine allzu grossen Sorgen. Je mehr du das zum Thema machst, umso spannender wird es für ihn auch.


Vielleicht können sie mir helfen?
Vielen Dank

Schau mal, was du mit diesen Tipps und Anregungen anfangen kannst und melde dich wieder mit Feedback und noch ein paar Antworten auf meine Fragen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon arone » 04.08.2008, 15:09

Danke erstmal für Ihre Antwort. Ich hab mir nochmals Gedanken gemacht. Ja, es hat sich schon etwas verändert. Bei seinem Grosi sind zur Zeit seine Cousinen mit ihren Eltern zu Besuch, sie bleiben ca. 2 Monate, da sie sonst im Ausland leben. Ob er wohl um das Grosi kämpfen muss?
Ich bemerke auch oft, dass er nur seinen Cousinen den "Chef" raushängen lässt, seiner Schwester (2) nicht. Und heute habe ich bemerkt, dass er vielleicht einfach nur Angst hat um seine Cousinen? Wenn sie am Gigigampfi herumturnen flippt er fast aus, er selbst turnt nie, ist sehr vorsichtig. Es es möglich, dass er Angst hat um sie?
arone
 
Beiträge: 7
Registriert: 04.08.2008, 13:56

Beitragvon arone » 04.08.2008, 15:13

Sorry, zu schnell gedrückt. Schimpfwörter benützt er keine, er ist in meinen Augen auch nicht wütend, er drückt sich einfach sehr barsch aus?? Ich weiss gar nicht, wie ich es beschreiben soll. Den betroffenen Erwachsenen steht erstmal der Mund offen, sie reagieren kaum...
arone
 
Beiträge: 7
Registriert: 04.08.2008, 13:56

Beitragvon Kathrin Buholzer » 04.08.2008, 15:21

Danke erstmal für Ihre Antwort. Ich hab mir nochmals Gedanken gemacht. Ja, es hat sich schon etwas verändert. Bei seinem Grosi sind zur Zeit seine Cousinen mit ihren Eltern zu Besuch, sie bleiben ca. 2 Monate, da sie sonst im Ausland leben. Ob er wohl um das Grosi kämpfen muss?

Das kann sicher ein Grund sein. Er steht nicht mehr ganz so im Mittelpunkt, muss sich etwas wichtig machen und buhlt um Aufmerksamkeit, auch wenn es negative ist. Das Grosi soll ihn immer mal wieder in den Arm nehmen, ihm sagen wie stolz sie auf ihn ist und wie lieb sie ihn hat.
Wie habt ihr ihm das denn erklärt, dass die Cousinen nun da sind?

Versuch immer wieder gut vorauszuplanen, auch im Alltag. Sag deinem Sohn immer, was als nächstes passiert und was du von ihm erwartest. Auch wenn ihr z.B einkaufen geht, jemand zu Besuch kommt usw. Sag ihm wohin ihr geht, wie lange mit wem, was ihr dort macht und sprich mit ihm über Regeln, sag ihm was du von ihm erwartest, oder frag ihn nach dem richtigen Verhalten. Dieser Cousinenbesuch z.B müsstet ihr gut mit ihm vorbesprechen. Wer sind sie, wie sehen sie aus, von wo kommen sie (evt. auf einer Karte, oder bei google Maps zeigen wo sie wohnen), wie lange sie unterwegs sind, warum sie hierher kommen, was sie hier machen, wann sie wieder gehen usw. Wenn ihr das nicht getan habt, dann holt das nach. Wie alt sind sie denn?



Ich bemerke auch oft, dass er nur seinen Cousinen den "Chef" raushängen lässt, seiner Schwester (2) nicht. Und heute habe ich bemerkt, dass er vielleicht einfach nur Angst hat um seine Cousinen? Wenn sie am Gigigampfi herumturnen flippt er fast aus, er selbst turnt nie, ist sehr vorsichtig. Es es möglich, dass er Angst hat um sie?

Es kann gut sein, dass er vielleicht nicht nur Angst hat, sondern allgemein etwas unsicher ist im Umgang mit ihnen oder es ärgert ihn, dass sie etwas besser können als er. Schliesslich war er ja bis jetzt der Grosse.
Wenn du das bemerkst, dann geh zu ihm und sag z.B: "Gell, das macht dir jetzt grad Angst, wenn sie so rumturnen." oder "Du ärgerst dich jetzt grad, dass sie schon so gut turnen können. Komm du kannst ja mal versuchen auf die Stange zu sitzen." Nimm das ernst, versuch ihm zu zuhören und ihm auch ein Alternativverhalten aufzuzeigen.
Meld dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon arone » 04.08.2008, 15:26

Danke nochmals. Seine Cousinen (5/3) wohnen immer hier, wenn sie in der Schweiz sind. Er freut sich immer auf sie, sie sind jeden Tag zusammen, er weiss alles über sie, dass sollte eigentlich nicht das Problem sein. Wenn sie nicht da sind, sind sie doch in unserem täglichen Gespräch präsent, wenn auch nur via Telefon/Skype. Er wird sich wohl einfach neu behaupten müssen, in dieser Gruppe.Ich werde einmal abwarten, was weiterhin passiert und mich dann vielleicht nochmals melden. Vielen Dank, ich werde deine Tipps gerne berücksichtigen und versuchen umzusetzen!
Danke und bis bald
arone
 
Beiträge: 7
Registriert: 04.08.2008, 13:56


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste