von Kathrin Buholzer » 06.06.2008, 18:02
Hallo Kathrin
Ein dickes Kompliment für deine Homepage!!
Danke schöööön! :-) Herzlich willkommen hier!
Nun zu unserem Problem(chen). Unser 28-monatiger Sohn hatte bis vor kurzem zum Trinken ein Trinkfläschli. Irgendwann hat er angefangen einen Schluck zu nehmen, diesen dann im Mund zu behalten und irgendwann rauszulassen. Anfangs einfach in seinen Teller, später auch auf den Tisch oder Boden. Wir haben ihm gesagt, dass wenn er das Trinken rauslässt das Fläschli sofort in die Küche kommt und er aus auch anschliessend zum Essen nicht mehr erhält. Wir haben dies dann konsequent durchgezogen und er hat es dann auch (fast) immer unterlassen. Doch nach ca. 2 Wochen fing das Ganze wieder von vorne an. Wir haben dann beschlossen ihm von nun an zu den Mahlzeiten einen Becher zu geben. Und es ging mega gut - eine Zeit lang. Dann fing er das Spielchen auch mit dem Becher an. Wir haben wieder die gleichen Bedingungen wie mit dem Fläschchen gestellt - ab in die Küche. Nun ist es aber so, dass ihn das überhaupt nicht stört, eher findet er es noch lustig. Ich habe das Gefühl, so nach dem Konzept, mal schauen ob sie den Becher echt wieder in die Küche bringt. Ich frage mich nun echt, wie wir dieses "Mödeli" unserem Sohn abgewöhnen sollen?????????
LG
Versucht ihm immer genau zu sagen, WAS ihr genau von ihm möchtet. Sagt ihm z.B: "Ich möchte, dass du aus dem Becher normal trinkst und das Wasser runterschluckst." Droht ihm nicht und sagt ihm auch nicht, was ihr im Falle des "Nichtgehorchens" tut. Wenn er es wieder tut, dann sagt ihm: "Du hast jetzt wieder das Wasser rausgespuckt, deshalb nehmen wir dir den Becher jetzt für 5 Minuten weg. Stellt ihn ausser Reichweite. Egal ob er protestiert oder ob es ihm nichts auszumachen scheint, ignoriert das. Es ist eine logische Konsequenz auf sein Verhalten. Auch wenn er deswegen nicht grad zu Tode betrübt ist. Gebt ihm nach der festgesetzten Zeit (ihr könnt z.B einen Wecker, eine Uhr stellen) den Becher wieder. Sagt ihm: "So hier hast du den Becher wieder. Ich möchte jetzt, dass du normal trinkst und das Wasser runterschluckst." Mit dem, gebt ihr ihm eine Chance das "richtige Verhalten" nochmals zu üben. Schliesslich möchtet ihr ja, dass es dann einmal klappt. Wenn er es nochmals tut, dann könnt ihr ihm den Becher für eine längere Zeit wegnehmen.
Lobt und ermutigt ihn, wenn es klappt.
Zeigt ihm, wo er das Wasser ausspucken darf. Wenn er daran gefallen findet und es für ihn lustig ist, dann zeigt ihm, dass er das Wasser (z.B nach dem Zähneputzen) ins Lavabo spucken kann. Es ist ja nicht grundsätzlich verboten Wasser auszuspucken einfach nicht auf den Boden auf den Tisch. Im Gegenteil, es ist ja toll, dass er das kann und dass er das Wasser auch im Mund behalten kann.
Versucht immer, wenn ihr ihm etwas verbietet zu überlegen, welche Alternativen es gibt. Versuch auch immer wieder mit ihm zu überlegen, welche andere Möglichkeiten, Lösungen es gibt.
Evt. reicht das schon. Wenn nicht dann schreibt diese "Trinkregel" zusammen auf. Erklärt ihm das nochmal, schreibt es auf ein Blatt auf, zeichnet, bastelt, klebt, so dass er es versteht und hängt es z.B in der Küche auf.
Schau mal, ob du mit dem etwas anfangen kannst, sonst melde dich einfach wieder, ok?
Liebe Grüsse
Kathrin