Erst mal vielen herzlichen Dank, ich finde den Elternplaneten wirklich toll, wir konnten schon viele Tipps gut gebrauchen und umsetzen! Echt super!
Aktuell habe ich gerade etwas, dass mich an meiner älteren Tochter (3,5 Jahre) etwas anstrengend finde, bin mir aber nicht ganz sicher, was ich in dem Alter wirklich erwarten kann/darf.
Es geht dabei um ihr Verhalten beim Essen am Tisch. Sie kann schon gut mit uns zusammen am Tisch sitzen und auch solange sitzenbleiben bis alle fertig sind. Während des ganzen Essens herrscht bei ihr aber ein riesiges "Tohuwabohu", will sagen, es wird ständig in einer "alle-anderen-bei-weitem-übertönenden" Lautstärke alle kommentiert oder wahlweise gesungen, mit dem Essgeschirr und Essen gespielt, etc., und notabene eine "Riesensauerei" entsteht. Ermahnungen stossen auf taube Ohren...

Dies fällt mir vor allem natürlich auch deshalb auf, weil unsere jüngere, noch nicht mal ganz 2-jährige Tochter bereits bemerkenswert gute Tischmanieren hat, schön anständig und ruhig am Tisch sitzt, schön mit dem Besteck isst, fast gar nicht "säuelet" (...ausser es gibt z.B. Reis), und das, ohne dass wir bei ihr jemals gross irgendetwas gesagt haben...
An unserer "Vorbildfunktion" kann ich nicht wirklich ein gravierendes Fehlverhalten feststellen, selbst wenn wir natürkch auch nicht perfekt sind. Ich bin mit der Situation aktuell etwas überfragt.
Selbstverständlich möchte ich nicht, dass meine Tochter schon mit 3,5 Jahren schon perfekt den Knigge intus hat, aber dass das Familienessen einigermassen geordnet und "zivilisiert" abläuft, ohne dass z.B. Besteck und Tisch zum Drum-Ersatz umfunktioniert werden, ist das zuviel verlangt?
Und wie kann ich ihr dies am besten beibringen?
Was ich noch hinzufügen möchte: Sie ist ansonsten wirklich ein ganz tolles Mädchen (...gilt für beide), fröhlich, aufgeweckt, intelligent, etwas "gschwätzig" vielleicht
