Kindergarten

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Kindergarten

Beitragvon Jeenie » 26.10.2011, 22:34

Guten Tag Frau Buholzer

Wir haben ein Problem betreffend alleine in die Grundstufe gehen.
Unser Grosse geht seit August in die Grundstufe und sein Schulweg dauert ca. 5-10 Minuten.
Da wir in einem kleinen Dorf leben mit wenig Verkehr, wäre es gut möglich für Gian (so sein Name), mit einem Gspänli oder Abwechslungsweise mit einer anderen Mutter (im Thurnus inkl. mir) den Weg zu gehen.
Leider weigert er sich komplett.
Wenn ich nicht bis ins Schulhaus rein gehe, habe ich jedes mal ein weinendes und schreiendes Kind.
Seine Argumente, ich vermisse Dich immer so sehr. Wenn es aber darum geht, zu den Grosseltern oder seiner Tante zu gehen, dann erlebe ich das Gegenteil. Da würde er jeden Tag hin und möchte nicht zu Hause sein. Dann "stinkt" es im beim Mami zu sein.(sein Kommentar)
Es ist auch nicht möglich, Gian die Hälfe des Weges zu begleiten.
Das Problem am ganzen ist, dass ich weiss, dass er den Weg alleine gehen könnte. Das hat er auch schon gemacht, aber da einige andere Eltern ihre Kinder jeden Morgen bringen, hat es bei Gian die Frage ausgelöst, ob ich Ihn weniger lieb habe, als die anderen Mamis ihre Kinder. Darum habe ich auch wieder angefangen, Ihn zu bringen.
Dazu kommt, jeden Morgen die Diskussion, dass er nicht in die Grundstufe will. Obwohl wir schauen, dass wir um ca. 6 Uhr aufstehen, zusammen frühstücken und er dann noch spielen darf (ca. 10 MInuten) mit seinem Papi.
Den Nachhauseweg kommt er jedoch immer mit seinem Gspänli oder alleine.

Haben Sie uns einen Rat, wie wir Gian stärken könnten, alleine zu gehen?

Vielleicht noch zu unserer Situation, wir haben noch ein Baby ca. 5 Monate und ein 2 jähriges Kind, da wäre es schon eine Erleichterung, wenn er alleine gehen würde.
Vielen Dank und herzliche Grüsse
Jeenie

Ach ja, wir haben die beiden Videos auf you tube gesehen und leider kommen wir damit nicht weiter.
Jeenie
 
Beiträge: 5
Registriert: 02.04.2009, 10:24

Re: Kindergarten

Beitragvon Kathrin Buholzer » 27.10.2011, 22:59

Guten Tag Frau Buholzer

Wir haben ein Problem betreffend alleine in die Grundstufe gehen.
Unser Grosse geht seit August in die Grundstufe und sein Schulweg dauert ca. 5-10 Minuten.
Da wir in einem kleinen Dorf leben mit wenig Verkehr, wäre es gut möglich für Gian (so sein Name), mit einem Gspänli oder Abwechslungsweise mit einer anderen Mutter (im Thurnus inkl. mir) den Weg zu gehen.
Leider weigert er sich komplett.

Wie habt ihr denn das mit ihm zusammen besprochen? Du schreibst "es wäre gut möglich". Das klingt für mich: "es wäre noch gut, wenn er alleine gehen würde, aber es ist auch nicht so schlimm, wenn er's nicht tut." Wenn du möchtest, dass er alleine geht, dann MUSST du das anders kommunizieren. Besprich das mit ihm in Ruhe. Schaut, wie ihr das in Zukunft machen wollt. Am Anfang könnt ihr ja einen Kompromiss machen. Also dass ihr euch abwechselt, dass ihr noch bis zur Bäckerei mitgeht und euch dann langsam zurückzieht. Diskutier mit ihm, frag ihn, wie ihr das machen wollt. Frag ihn nach Lösungen und sucht dann einen Kompromiss. Schreibt dann eure Abmachungen auf ein Blatt auf. So dass es auch für ihn etwas verbindliches hat.
In dem Fall ist es auch möglich, dass du mit ihm eine Belohnung abmachst. Das kannst du z.B auch mit einer Punktekarte machen. Schau mal hier, Clip 28:
http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... ideos.html


Wenn ich nicht bis ins Schulhaus rein gehe, habe ich jedes mal ein weinendes und schreiendes Kind.

So lange er weiss, dass du immer mit rein gehst, wird er immer weinen und schreien. Verstehst du was ich meine? Wenn du das wirklich ändern willst, dann muss er das auch spüren. Wenn du zögerst oder dann nachgibst, dann wird sich nix ändern. Du wirst nicht darum herum kommen, da ein bisschen Druck auszuüben. Will heissen: Er muss merken, dass du nicht mehr mitgehen wirst. Egal was passiert.

Seine Argumente, ich vermisse Dich immer so sehr.

Das ist gut möglich. Aber es ist sicherlich auch schon ein bisschen zur Gewohnheit geworden. Besprich mit ihm, was er dagegen tun könnte. Vielleicht kann er etwas mitnehmen, einen kleinen Talisman oder so.

Wenn es aber darum geht, zu den Grosseltern oder seiner Tante zu gehen, dann erlebe ich das Gegenteil. Da würde er jeden Tag hin und möchte nicht zu Hause sein. Dann "stinkt" es im beim Mami zu sein.(sein Kommentar)
Es ist auch nicht möglich, Gian die Hälfe des Weges zu begleiten.

Warum denn nicht?

Das Problem am ganzen ist, dass ich weiss, dass er den Weg alleine gehen könnte. Das hat er auch schon gemacht, aber da einige andere Eltern ihre Kinder jeden Morgen bringen, hat es bei Gian die Frage ausgelöst, ob ich Ihn weniger lieb habe, als die anderen Mamis ihre Kinder. Darum habe ich auch wieder angefangen, Ihn zu bringen.

Und das ist genau das Problem. So lange du es tust, so lange wird er nicht plötzlich etwas anderes wollen. Wenn er dieses Argument bringt, dann sag ihm, dass du ihn lieb hast aber diskutiere nicht darüber. Eine solche Frage verunsichert dich nur und bringt dich dazu ihn wieder hinzubringen.

Dazu kommt, jeden Morgen die Diskussion, dass er nicht in die Grundstufe will.
Diskutiere nicht immer wieder darüber. Lenk ihn ab, frag ihn was am Nachmittag läuft, vielleicht muss er noch was einpacken, frag ihn übers Turnen aus usw. Lass dich nicht in solche Diskussionen ein, das bringt nix.

Obwohl wir schauen, dass wir um ca. 6 Uhr aufstehen, zusammen frühstücken und er dann noch spielen darf (ca. 10 MInuten) mit seinem Papi.

Ist an und für sich eine gute Idee, manchmal kann es aber auch sein, dass Kinder zu viel Zeit haben am morgen, sich dann fast zu "wohl" fühlen und dann so gar keine Lust mehr haben in die Schule zu gehen.

Den Nachhauseweg kommt er jedoch immer mit seinem Gspänli oder alleine.

Haben Sie uns einen Rat, wie wir Gian stärken könnten, alleine zu gehen?

Wenn du wirklich was ändern möchtest, dann wirst du nicht darum herum kommen, das zu regeln und ganz klar zu formulieren, wie das in Zukunft laufen soll. Versuch ihn wirklich zu motivieren, biete ihm Hand an, aber geh nicht den ganzen Weg mit ihm. Wenn er sich dann halt weigert nicht gehen will, dann ist sein Freund dann halt schon gegangen oder er kommt dann halt zu spät in die Schule.

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder. Mit mehr Fragen oder Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin


Vielleicht noch zu unserer Situation, wir haben noch ein Baby ca. 5 Monate und ein 2 jähriges Kind, da wäre es schon eine Erleichterung, wenn er alleine gehen würde.
Vielen Dank und herzliche Grüsse
Jeenie

Ach ja, wir haben die beiden Videos auf you tube gesehen und leider kommen wir damit nicht weiter.

Was genau habt ihr denn aus dem Video probiert?
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste