Schwimmkurs u.a. (5 Jahre)

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Schwimmkurs u.a. (5 Jahre)

Beitragvon Gabriel » 27.06.2011, 21:51

Hallo zusammen, unsere Tochter ist 5 Jahre alt. Sie möchte gerne schwimmen lernen, weigert sich aber im Schwimmkurs (Wassereingewöhnungskurs) mitzumachen. Sie macht nicht das, was die Schwimmlehrerin ihr sagt. Grundsätzlich geht sie gerne ins Schwimmbad oder an den See. Wir gehen mit ihr ins Wasser seit sie 1 Jahr alt ist. Wenn ich mit ihr alleine schwimmen gehe, macht sie auch fast alles, was sie im Schwimmkurs machen sollte, aber dort nicht macht (z.B. Kopf unter Wasser, vom Beckenrand springen etc.).

Wir machen eine ähnliche Erfahrung mir ihr beim Elterkindturnen und anderen Situationen. Unsere Tochter macht nur die Übungen mit, die sie mitmachen will. Alle anderen Kinder machen normalerweise immer alles mit (wie übrigens auch unsere jüngere Tochter(3 Jahre)). Aber unsere Tochter schaut häufig nur zu. Wir haben schon viel mir ihr darüber gesprochen.

Unsere Tochter beobachtet viel, und macht es dann später oft alleine nach. Sie hat ansonsten keine Probleme Anschluss zu finden. Sie geht in die Kinderkrippe, hat dort Freunde usw.

Sie kommt jetzt im Sommer in den Kindergarten.

Hat sie einfach nur einen Dickkopf, ist sie überfordert oder unterfordert? Sollen wir den Schwimmkurs abbrechen? Da sie nicht mitmacht, macht es wohl keinen Sinn. Aber sie will ja schwimmen lernen. Auch denken wir schon daran, wie es denn mal in der Schule wird, wenn sie ihr Verhalten nicht ändert. Sollen wir mehr mit darüber reden oder setzen wir sie dann zu sehr unter Druck?

Vielen Dank für jeden Hinweis.
Gabriel
 
Beiträge: 2
Registriert: 27.06.2011, 21:25

Re: Schwimmkurs u.a. (5 Jahre)

Beitragvon Kathrin Buholzer » 28.06.2011, 22:28

Hallo zusammen, unsere Tochter ist 5 Jahre alt. Sie möchte gerne schwimmen lernen, weigert sich aber im Schwimmkurs (Wassereingewöhnungskurs) mitzumachen. Sie macht nicht das, was die Schwimmlehrerin ihr sagt. Grundsätzlich geht sie gerne ins Schwimmbad oder an den See. Wir gehen mit ihr ins Wasser seit sie 1 Jahr alt ist. Wenn ich mit ihr alleine schwimmen gehe, macht sie auch fast alles, was sie im Schwimmkurs machen sollte, aber dort nicht macht (z.B. Kopf unter Wasser, vom Beckenrand springen etc.).

Wie äussert sich denn das? Ist sie ängstlich, langweilt es sie, ist sie überfordert, unterfordert? Hat sie Angst, dass sie es evt. nicht kann? Was denkst du?
Wichtig ist immer, dass man mit den Kindern etwas spezielle Situationen gut vorbespricht und vorausplant. Wie läuft das ab, wenn ihr ins Schwimmen geht, was ist wichtig vorher, während dem Kurs, was tun, wenn man etwas grad nicht kann, welche Sachen wird sie dort lernen, welche Regeln gibt es. Besprich das mit ihr in Ruhe vorher. Lass sie auch mithelfen und erzählen, was denn wichtig ist. Formuliert ein paar Regeln (positiv, also was sie tun und nicht was sie NICHT tun soll). Besprecht auch, was passiert, wenn sie sich nicht an die Regeln hält.
Manchmal kann es hilfreich sein, wenn man die Kinder extra dafür noch ein bisschen motiviert, d.h ihr könnt euch zusammen eine kleine Belohnung ausdenken, wenn es dann klappt. z.B nachher zusammen eine Ovi trinken, eine Glacé, zu Hause ein Spiel spielen usw. Eine Punktekarte könnte auch helfen. Hab dazu auch schon mal ein Video gemacht, schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=kkEgS9InseY


Wir machen eine ähnliche Erfahrung mir ihr beim Elterkindturnen und anderen Situationen. Unsere Tochter macht nur die Übungen mit, die sie mitmachen will. Alle anderen Kinder machen normalerweise immer alles mit (wie übrigens auch unsere jüngere Tochter(3 Jahre)). Aber unsere Tochter schaut häufig nur zu. Wir haben schon viel mir ihr darüber gesprochen.
Seid ihr bei diesen Kursen denn immer dabei? Vielleicht wäre es auch mal eine Möglichkeit, dass sie etwas macht ohne euch. Manchmal klappt das dann auch besser ohne die Eltern.

Unsere Tochter beobachtet viel, und macht es dann später oft alleine nach. Sie hat ansonsten keine Probleme Anschluss zu finden. Sie geht in die Kinderkrippe, hat dort Freunde usw.

Sie kommt jetzt im Sommer in den Kindergarten.

Hat sie einfach nur einen Dickkopf, ist sie überfordert oder unterfordert? Sollen wir den Schwimmkurs abbrechen? Da sie nicht mitmacht, macht es wohl keinen Sinn. Aber sie will ja schwimmen lernen. Auch denken wir schon daran, wie es denn mal in der Schule wird, wenn sie ihr Verhalten nicht ändert. Sollen wir mehr mit darüber reden oder setzen wir sie dann zu sehr unter Druck?

Was macht ihr denn jetzt im Moment? Zurechtweisen, schimpfen, sie einfach sein lassen, darüber diskutieren?
liebe Grüsse
Kathrin



Vielen Dank für jeden Hinweis.
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Schwimmkurs u.a. (5 Jahre)

Beitragvon Gabriel » 21.08.2011, 22:03

Besten Dank für die Hinweise. Ein anderer Schwimmkurs in Kombination mit einer kleinen Belohnung haben ausgereicht. Ab dem 2. Schwimmtag hat sie auch keine Belohnung mehr gebraucht. Dann stand das Schwimmenlernen im Vordergrund. Der Groschen scheint gefallen zu sein. Hoffentlich überträgt sich das jetzt auch auf andere Bereiche. Beste Grüsse
Gabriel
 
Beiträge: 2
Registriert: 27.06.2011, 21:25

Re: Schwimmkurs u.a. (5 Jahre)

Beitragvon Kathrin Buholzer » 23.08.2011, 10:47

...und sonst weisst du ja, wo du mich findest... ;-)
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste