Angst vor Katzen

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Angst vor Katzen

Beitragvon kermit » 09.01.2011, 22:42

Grüezi Frau Buholzer

Meine Tochter, bald 3 Jahre alt, hat grosse Angst vor Katzen. Auch vor anderen Tieren (Schafen, Ziegen, Kühen etc.) hat sie grossen Respekt, aber speziell vor Katzen. Oft ist es eine Mischung zwischen Faszination und Angst, sie geht gerne Tiere anschauen im Zoo, auf Wiesen etc., aber wenn sie ihr zu Nahe kommen, fürchtet sie sich schnell. Soviel ich weiss, ist Angst vor Tieren in diesem Alter häufig und auch normal, aber die Angst vor Katzen behindert sie oft auch im Alltag. Sie geht einen Tag pro Woche in eine Kindertagesstätte. Im gleichen Haus der Kita, wohnt auch noch eine andere Person, welche seit einiger Zeit eine Katze hat. Die Kinder treffen deshalb häufig auf diese Katze, im Haus wie auch draussen. Wenn ich meine Tochter von der Kita abhole, erzählt sie mir häufig von dem Büsi, dass sie Katzen nicht mag und dass sie Angst habe. Kürzlich, als ich die Türe der Kita nach draussen geöffnet habe und das Büsi an ihr vorbei ins Haus gerannt ist, hat sie richtig hysterisch geschrien.

Eine weitere negative Begegnung mit einer Katze war vor Kurzem. Wir wohnen im zweiten Obergeschoss mit einer grossen Terrasse. Die Terrassen der Nachbarn sind gleich anschliessend und nur durch ein Geländer voneinander getrennt. Deshalb kann die Katze der Nachbarn zu uns auf die Terrasse kommen. Als ich am Kochen war, kam meine Tochter plötzlich voller Angst zu mir gerannt, weil sie die Katze auf der Terrasse gesehen hatte. Sie sagt zu mir, dass sie sich fürchtet, dass die Katze reinkommt, wenn wir die Fenster geöffnet haben. Sie möchte auch nicht mehr alleine auf dem Stockwerk sein (wir haben eine zweistöckige Wohnung), kommt immer mit mir mit, wenn ich die Etage wechsle.

Auch wenn wir auf einem Spaziergang auf ein Büsi treffen oder wenn wir draussen vor unserem Mehrfamilienhaus mit anderen Kindern spielen und eine Katze kommt, rennt sie weg, macht einen grossen Bogen um die Katze, hört auf zu spielen und lässt das Tier nicht mehr aus den Augen. Ich versuche sie dann von der Katze abzulenken oder erkläre ihr, dass das Büsi harmlos sei und Angst vor ihr habe. Ich muss noch erwähnen, dass ich selbst ein richtiger Katzen-Fan bin. Wir hatten früher immer eine Katze und ich habe die Tiere geliebt und tue es noch immer. Deshalb ist für mich auch schwierig nachzuvollziehen, woher die grosse Angst kommt. Ab und zu erzähle ich ihr auch von meinen Katzen von früher, meine Erlebnisse mit ihnen, was sie so gemacht haben, wie sie ausgesehen haben, was ich an ihnen so geliebt habe etc, lauter positive Sachen also.

Trotz der Furcht spüre ich auch immer wieder Faszination für Katzen heraus. Wenn sich meine Tochter in Sicherheit weiss, möchte sie manchmal den Katzen zuschauen und fragt dann interessiert, was die Katze jetzt macht, wohin sie geht etc.

Momentan mache ich mir Gedanken darüber, in welche Spielgruppe ich meine Tochter anmelden soll. Ganz in unserer Nähe ist eine Bauernhofspielgruppe. Viele bekannte Kinder meiner Tochter werden dorthin gehen. Ich finde die Idee der Bauernhofspielgruppe toll und auch, dass sie dort schon Kinder kennen würde. Aber ich nehme an, dass sie sich auch dort sehr fürchten wird und tendiere deshalb dazu, sie in die "normale" Spielgruppe anzumelden. Oder denke Sie, dadurch würde sie die Tiere besser kennenlernen und sich an sie gewöhnen? Oder wird es vielleicht eher kontraproduktiv sein und sie wird dadurch noch mehr eingeschüchtert? Wäre es allenfalls auch hilfreich, sich ein Haustier zuzulegen (zb Meerschweinchen, Hase), damit sie Tiere im allgemeinen besser kennenlernt (sie hatte bis anhin kaum Begegnungen mit vertrauten Haustieren von Bekannten oder Verwandten) und sie ihr vertraut werden?

Ich bin echt ratlos.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Ratschläge.

Liebe Grüsse
kermit
 
Beiträge: 2
Registriert: 09.01.2011, 21:55

Re: Angst vor Katzen

Beitragvon Kathrin Buholzer » 11.01.2011, 16:48

Grüezi Frau Buholzer

Meine Tochter, bald 3 Jahre alt, hat grosse Angst vor Katzen. Auch vor anderen Tieren (Schafen, Ziegen, Kühen etc.) hat sie grossen Respekt, aber speziell vor Katzen. Oft ist es eine Mischung zwischen Faszination und Angst, sie geht gerne Tiere anschauen im Zoo, auf Wiesen etc., aber wenn sie ihr zu Nahe kommen, fürchtet sie sich schnell. Soviel ich weiss, ist Angst vor Tieren in diesem Alter häufig und auch normal, aber die Angst vor Katzen behindert sie oft auch im Alltag. Sie geht einen Tag pro Woche in eine Kindertagesstätte. Im gleichen Haus der Kita, wohnt auch noch eine andere Person, welche seit einiger Zeit eine Katze hat. Die Kinder treffen deshalb häufig auf diese Katze, im Haus wie auch draussen. Wenn ich meine Tochter von der Kita abhole, erzählt sie mir häufig von dem Büsi, dass sie Katzen nicht mag und dass sie Angst habe. Kürzlich, als ich die Türe der Kita nach draussen geöffnet habe und das Büsi an ihr vorbei ins Haus gerannt ist, hat sie richtig hysterisch geschrien.

Ich kann dich vielleicht diesbezüglich etwas beruhgien. Es gibt fünf entwicklungsbedingte Angstformen. Eine taucht ab 3 Jahren auf, es ist das magisches Alter: Ab 3 Jahren haben Kinder oft Angst vor unbekannten Menschen, auch vor Tieren (wie z.B Katzen, Hunden), bösen Menschen, Einbrechern, vor Gegenständen, Objekten (also auch Autos etc.) Sie fürchten sich aber auch vor den Figuren aus Filmen oder Büchern; vor Gespenstern, Geistern, Hexen. Oft werden sie von bösen Träumen und Phantasien verfolgt (auch im Schulalter noch Furcht vor dem Keller, dem Dachboden, daß jemand unter dem Bett oder im Schrank versteckt ist, vor Schatten).

Eine weitere negative Begegnung mit einer Katze war vor Kurzem. Wir wohnen im zweiten Obergeschoss mit einer grossen Terrasse. Die Terrassen der Nachbarn sind gleich anschliessend und nur durch ein Geländer voneinander getrennt. Deshalb kann die Katze der Nachbarn zu uns auf die Terrasse kommen. Als ich am Kochen war, kam meine Tochter plötzlich voller Angst zu mir gerannt, weil sie die Katze auf der Terrasse gesehen hatte. Sie sagt zu mir, dass sie sich fürchtet, dass die Katze reinkommt, wenn wir die Fenster geöffnet haben. Sie möchte auch nicht mehr alleine auf dem Stockwerk sein (wir haben eine zweistöckige Wohnung), kommt immer mit mir mit, wenn ich die Etage wechsle.

Auch wenn wir auf einem Spaziergang auf ein Büsi treffen oder wenn wir draussen vor unserem Mehrfamilienhaus mit anderen Kindern spielen und eine Katze kommt, rennt sie weg, macht einen grossen Bogen um die Katze, hört auf zu spielen und lässt das Tier nicht mehr aus den Augen. Ich versuche sie dann von der Katze abzulenken oder erkläre ihr, dass das Büsi harmlos sei und Angst vor ihr habe. Ich muss noch erwähnen, dass ich selbst ein richtiger Katzen-Fan bin. Wir hatten früher immer eine Katze und ich habe die Tiere geliebt und tue es noch immer. Deshalb ist für mich auch schwierig nachzuvollziehen, woher die grosse Angst kommt. Ab und zu erzähle ich ihr auch von meinen Katzen von früher, meine Erlebnisse mit ihnen, was sie so gemacht haben, wie sie ausgesehen haben, was ich an ihnen so geliebt habe etc, lauter positive Sachen also.

Trotz der Furcht spüre ich auch immer wieder Faszination für Katzen heraus. Wenn sich meine Tochter in Sicherheit weiss, möchte sie manchmal den Katzen zuschauen und fragt dann interessiert, was die Katze jetzt macht, wohin sie geht etc.

Sag ihr nicht einfach, dass sie keine Angst zu haben braucht, denn die hat sie im Moment ja anscheinend. Schau doch mit ihr Bücher an. Das können Bildermöchen mit Katzen sein. Oder solche "Wer, wie, was" Bücher, in denen das Leben der Katzen gezeigt wird. Erklär ihr was Katzen fressen, was sie am liebsten tun. Stell ihr auch immer wieder Fragen: Wie sehen Katzen aus, wie viele Beine haben sie, wie machen sie, wo leben sie usw. Vielleicht kannst du ihr auch mal ein Plüschbüsi kaufen. Vielleicht kennst du auch jemanden, der ganz junge Katzen hat, die sie mal streicheln darf.

Pass auf, dass du diese Angst nicht zu einem allzu grossen Thema werden lässt. Ernst nehmen ja, aber nicht ständig darüber sprechen. Manchmal kann Ablenkung auch gut helfen. Also ein anderes Thema ansprechen, gar nicht gross über die Katze, die jetzt da grad angelaufen kommt sprechen.

Vielleicht könnt ihr auch versuchen ein Ritual abzumachen. Ein Sprüchli gegen die Angst. Vielleicht eine kleine Geschichte erfinden. Ein Lied singen.
Auch Bücher können da oft ganz gut helfen. Ein paar Tipps findest du hier unter Angst und Mut:
http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... inder.html


Momentan mache ich mir Gedanken darüber, in welche Spielgruppe ich meine Tochter anmelden soll. Ganz in unserer Nähe ist eine Bauernhofspielgruppe. Viele bekannte Kinder meiner Tochter werden dorthin gehen. Ich finde die Idee der Bauernhofspielgruppe toll und auch, dass sie dort schon Kinder kennen würde. Aber ich nehme an, dass sie sich auch dort sehr fürchten wird und tendiere deshalb dazu, sie in die "normale" Spielgruppe anzumelden. Oder denke Sie, dadurch würde sie die Tiere besser kennenlernen und sich an sie gewöhnen? Oder wird es vielleicht eher kontraproduktiv sein und sie wird dadurch noch mehr eingeschüchtert? Wäre es allenfalls auch hilfreich, sich ein Haustier zuzulegen (zb Meerschweinchen, Hase), damit sie Tiere im allgemeinen besser kennenlernt (sie hatte bis anhin kaum Begegnungen mit vertrauten Haustieren von Bekannten oder Verwandten) und sie ihr vertraut werden?

Das mit der Spielgruppe ist sicher eine gute Idee. Das mit der Angst, wird sich wieder verlieren. Vielleicht auch schon vorher, bevor sie in die Spielgruppe geht.

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder ok?
liebe Grüsse
Kathrin



Ich bin echt ratlos.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Ratschläge.

Liebe Grüsse
kermit
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste