Aussetzer

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Aussetzer

Beitragvon Gismo » 01.10.2010, 21:39

Guten Tag
Unser Sohn ist am 30.03.2007 geboren und ein ausgesprochenes Energiebündel, morgens und nachmittags sind wir draussen damit er seine Energie raus lassen kann und dies stimmt für uns so, draussen sein bedeutet nicht unterwegs, wir sind viel ums Haus am „traktörle, velofahre, steinli sueche etc.“. Kontakt zu anderen Kindern hat er fast täglich und mehrheitlich klappt es gut abgesehen von kleineren Streitereien die auch zum Leben dazu gehören. Unser Kind hat seine Aggressionen die es hatte früher immer mit schlägen gelöst und oft mussten wir ihn anleiten und unterstützen, was auch zum Erfolg führte und sich massiv gebessert hat. Nun hat die Spielgruppe begonnen und wir hatten schon früher oft das Gefühl das das hauen Zeichen für seine Machtlosigkeit ist und jetzt fängt es wieder an, für mich sowie auch die Spielgruppenleiterin ist es so als ob es sich bei ihm einfach kurzzeitig „aushängt“ und er aber gezielt auf einzelne auserwählte losgeht.

Beispiele
Wir gehen jeweils ins schwimmen und bis vor 2 Monaten hatten wir keine Probleme dort, er integrierte sich und alles klappt super. Dort hat es ein Mädchen das seit dem ersten Kurs mit ihm schwimmt und letzten Samstag nahm er gezielt eine „Poolnudel“ und schlug ihr mehrmals auf den Kopf ohne das vorgängig etwas ersichtliches gewesen ist, auch spritzt er dieses Mädchen regelmässig an und man spürt richtig seine Antipathie.
In der Spielgruppe hat es einen etwa gleich starken Jungen der schlägt und unser Sohn versteht sich mit ihm gar nicht, immer wieder kommt es zu Streitereien wegen Banalitäten gemäss der Spielgruppenleiterin auch kann unser Sohn nicht neben diesem Jungen vorbei laufen ohne ihm einen kick mit dem Fuss zu geben oder ihn zu hauen.
Oft läuft er auch an anderen vorbei und schlägt diese gerade aus Lust und Laune heraus, er beobachtet nicht mal die Reaktion sondern die Hand schlägt einfach aus beim durchlaufen, ist also wirklich schwierig zu schildern.
Nun heute hat mich die Leiterin auf das Verhalten von unserem Sohn angesprochen und meinte, dass es für sie sei als ob er kurzfristig „austicke“ und sie schlage uns vor, dass wir eventuell einmal sein Verhalten dem Kinderarzt schildern sollen um anschliessend ihn psychologisch untersuchen zu können damit anschliessend die Kindergartenzeit gut verlaufe und wir ihn optimal darauf vorbereiten können.
Bis anhin war die Spielgruppe für mich kompetent und trotzdem verunsichert mich dies sehr, was passiert genau wenn wir uns an einen Arzt wenden und sind gewisse Aussetzer in diesem Alter nicht normal, kann es sein dass es mit Sympathien zu tun hat und er nicht weiss wie seine Gefühle sonst auszudrücken? Was sollen wir tun?
Ich danke ihnen herzlich für die Antwort.
Gismo
Gismo
 
Beiträge: 3
Registriert: 15.12.2008, 15:52

Re: Aussetzer

Beitragvon Kathrin Buholzer » 04.10.2010, 22:29

Guten Tag
Unser Sohn ist am 30.03.2007 geboren und ein ausgesprochenes Energiebündel, morgens und nachmittags sind wir draussen damit er seine Energie raus lassen kann und dies stimmt für uns so, draussen sein bedeutet nicht unterwegs, wir sind viel ums Haus am „traktörle, velofahre, steinli sueche etc.“. Kontakt zu anderen Kindern hat er fast täglich und mehrheitlich klappt es gut abgesehen von kleineren Streitereien die auch zum Leben dazu gehören. Unser Kind hat seine Aggressionen die es hatte früher immer mit schlägen gelöst und oft mussten wir ihn anleiten und unterstützen, was auch zum Erfolg führte und sich massiv gebessert hat. Nun hat die Spielgruppe begonnen und wir hatten schon früher oft das Gefühl das das hauen Zeichen für seine Machtlosigkeit ist und jetzt fängt es wieder an, für mich sowie auch die Spielgruppenleiterin ist es so als ob es sich bei ihm einfach kurzzeitig „aushängt“ und er aber gezielt auf einzelne auserwählte losgeht.

Hallo Gismo
Das passiert oft, wenn Kinder in die Spielgruppe oder in den Kindergarten kommen. Das ist für Kinder oft eine ganz schwierige, neue Situation. Ganz viele neue Eindrücke, viele Kinder, Regeln an die man sich halten muss. Oft sind sie auch auch überfordert, wissen sich nicht anders zu wehren. Meistens legt sich das nach einer Eingewöhnungszeit auch wieder.


Beispiele
Wir gehen jeweils ins schwimmen und bis vor 2 Monaten hatten wir keine Probleme dort, er integrierte sich und alles klappt super. Dort hat es ein Mädchen das seit dem ersten Kurs mit ihm schwimmt und letzten Samstag nahm er gezielt eine „Poolnudel“ und schlug ihr mehrmals auf den Kopf ohne das vorgängig etwas ersichtliches gewesen ist, auch spritzt er dieses Mädchen regelmässig an und man spürt richtig seine Antipathie.

Wenn das jetzt das erste Mal war, dann würde ich das jetzt noch nicht überbewerten. Wenn das wirklich regelmässig vorkommt, dann sprich doch mal in Ruhe mit ihm. Sprecht zusammen über Regeln. Wie man sich denn verhalten muss, damit sich alle wohlfühlen. Vielleicht auch, was man tun kann, wenn man jemanden nicht grad so besonders gut mag. Bevor der Schwimmkurs anfängt, erinnere ihn noch einmal an die Regeln und lobe und ermutige ihn dann, wenn es gut geklappt hat. Vielleicht könnt ihr auch zusammen eine kleine Belohnung abmachen, z.B zusammen noch ein spezielles Vieri essen, noch auf den Spielplatz gehen...

In der Spielgruppe hat es einen etwa gleich starken Jungen der schlägt und unser Sohn versteht sich mit ihm gar nicht, immer wieder kommt es zu Streitereien wegen Banalitäten gemäss der Spielgruppenleiterin auch kann unser Sohn nicht neben diesem Jungen vorbei laufen ohne ihm einen kick mit dem Fuss zu geben oder ihn zu hauen.

Hmm. Das ist eigentlich Sache der Spielgruppenleiterin, das in der Situation anzusprechen und gegebenenfalls log. Konsequenzen einzusetzen.

Oft läuft er auch an anderen vorbei und schlägt diese gerade aus Lust und Laune heraus, er beobachtet nicht mal die Reaktion sondern die Hand schlägt einfach aus beim durchlaufen, ist also wirklich schwierig zu schildern.
Nun heute hat mich die Leiterin auf das Verhalten von unserem Sohn angesprochen und meinte, dass es für sie sei als ob er kurzfristig „austicke“ und sie schlage uns vor, dass wir eventuell einmal sein Verhalten dem Kinderarzt schildern sollen um anschliessend ihn psychologisch untersuchen zu können damit anschliessend die Kindergartenzeit gut verlaufe und wir ihn optimal darauf vorbereiten können.

Das ist jetzt für mich von weit her schwierig zu beurteilen. Ob das wirklich grad einen Psychologen braucht, frag ich mich allerdings. Wichtig ist, dass es klare Regeln gibt und dann auch Konsequenzen wenn er sich nicht daran hält. Aber das muss eigentlich im Rahmen der Spielgruppe passieren.
Du kannst schon mal mit ihm über gewisse Verhaltensregeln diskutieren. Oder mit ihm auch mal besprechen, was er denn tun kann, wenn ihn jemand ärgert. Welche Alternativen es denn gibt, so dass er nicht immer gleich hauen muss, wenn ihn was stört oder ärgert. Manchmal kann man das auch als Rollenspiele zusammen etwas üben.
Du kannst ja z.B auch mal einen Besuch in der Spielgruppe machen und dir dann selber ein Bild davon machen.

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin


Bis anhin war die Spielgruppe für mich kompetent und trotzdem verunsichert mich dies sehr, was passiert genau wenn wir uns an einen Arzt wenden und sind gewisse Aussetzer in diesem Alter nicht normal, kann es sein dass es mit Sympathien zu tun hat und er nicht weiss wie seine Gefühle sonst auszudrücken? Was sollen wir tun?
Ich danke ihnen herzlich für die Antwort.
Gismo
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Aussetzer

Beitragvon Gismo » 05.10.2010, 21:02

Liebe Kathrin

Herzlichen Dank für die Inputs, habe nun viel diskutiert in letzter Zeit und wir als Eltern sind zum Schluss gekommen, dass wir unseren Sohn weiterhin unterstützen und leiten wie bis anhin und entgegen der Empfehlung keinen Psychologen zuziehen, denn gerade heute wieder hat er einen Nami lang problemlos mit anderen gespielt. Ich werde die Herbstferien nun nutzen um Ruhe in die Sache zu bringen und nach den Herbstferien nochmals das Gespräch suchen und einen Besuch in der Spielgruppe abstatte, diesen Freitag wo das letzte mal Spielgruppe ist vor den Ferien werde ich die Leiterin bitten mir die Situationen schriftlich festzuhalten wo unser Sohn ihrer Meinung nach Aussetzer hat so dass wir sie auch unterstützen können wo nötig.

Melde mich wenn es News diesbezüglich gibt, aber wir sind überzeugt, dass unser Junge immer ein Energiebündel bleiben wird und wir Eltern sind ja auch nicht ohne Energie und wie sagt man so schön, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm :wink:

Grüssli vom
Gismo
Gismo
 
Beiträge: 3
Registriert: 15.12.2008, 15:52


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste