von Kathrin Buholzer » 02.05.2008, 11:26
Hallo Kathrin
Ich komme schon wieder mit einer Frage ! Meine Tochter ist 4 1/2 Jahre alt und geht seit sie 10 Monate alt ist in eine Kinderkrippe. Zuerst nur einen Tag die Woche und seit 2 Jahren 2 ganze Tage und 2 halbe, da ich 50% arbeite. Sie ging immer gerne hin und sie machen es dort auch total härzig. Sie hatte immer mal wieder Probleme, mich loszulassen, aber in letzter Zeit ist es ziemlich heftig. Sie sagt auch, dass sie nicht mehr gehen möchte, selbst an den Tagen, wo ihre beste Freundin auch da ist, geht sie nicht mehr gerne. Sie kommt im Sommer in den Kindergarten und ich vermute, wie die Krippenleiterin auch, dass sie halt langsam rauswächst und etwas anderes möchte.
Hallo Mariquita!
Das ist oft der Fall, dass die Euphorie mit der Zeit etwas nachlässt. Vielleicht ist sie ja auch etwas unterfordert und wünscht sich etwas grössere Anforderungen. Trotzdem möchtest du ja jetzt, dass sie die paar Wochen bis zu den Ferien noch einigermassen gut durchhält. Es ist gut, wenn ihr darüber spricht, auf was sie sich z.B dann im Kindergarten freut. Aber auch aufpassen, dass sie dadurch den Verleider an der Krippe bekommt. Vielleicht kannst du ab und zu mir ihr besprechen, was ihr denn in der Krippe besonders gefällt, was sie z.B dann ab Sommer auch vermissen wird.
Sie ist ein Einzelkind und wir haben halt auch beide ein wenig Probleme, uns loszulassen, ich meine sie sowie auch ich. Und ich weiss auch, dass vieles, oder sogar alles, von der Mutter her kommt, also dass sie spürt was ich spüre. Wir haben sie zwar schon ganz bald zu den Grosseltern gegeben und sie hatte nie Probleme damit. Aber je älter sie wird, desto schlimmer. Ich habe aber eben gemerkt, dass es auch an mir liegt. Gestern Abend z.B. haben wir sie zu unseren Exnachbarn gebracht zum übernachten, da ich heute arbeiten muss und die Krippe auch Brücke macht. Sie ging ohne Probleme dorthin und als wir gingen, hat sie ein Küsschen gegeben und fertig. Aber ich hatte den ganzen Abend irgendwie Bauchweh und habe immer an sie gedacht und habe sie richtig vermisst! Und ich bin also keine Glucke, wirklich nicht. Es nervt mich irgendwie total, dass ich solche Gefühle habe, ich weiss ja, dass sie super aufgehoben ist dort. Was sagst Du dazu? Wie kann ich das in den Griff kriegen?
Danke schön!
Es ist doch auch ein schönes Gefühl sein Kind zu vermissen? Zu wissen, dass einem ein Stück fehlt, wenn es nicht da ist? Je mehr du versuchst diese Gefühle zu verdrängen, je mehr wirst du sie spüren. Versuch eher sie zu zulassen, so nach dem Motto: "ich vermisse mein Kind jetzt ein wenig, freue mich aber dass es ihm dort wo es ist gut geht, weiss auch dass es wichtig ist, wenn es mal auswärts ist und freue mich jetzt auf einen Tag ganz für mich. Ich kann wieder Kraft tanken und dann am nächsten Tag wieder ganz für mein Kind da sein.
Allgemein zum "Abschied sagen" ist es wichtig, dass ihr einen gemeinsamen Schluss findet. Also nicht immer wieder: "Also Schätzli ich geh dann jetzt, ist gut, wenn ich jetzt gehe. Also dann machs gut, Mami kommt ja dann wieder, gell? Also dann häbs schön, bis nachher usw." Macht euch beide den Abschied nicht zu schwer, in dem ihr ihn unnötig in die Länge zieht.
Macht zusammen ein Abschiedsritual ab. (Ihr könnt das dann auch mal zusammen zu Hause üben). Z.B ein Sprüchli sagen, ein spez. Abschiedsgruss, ein Kuss, nochmals zum Fenster reinschauen und winken usw. du kannst ihr auch einen Gegenstand auf den Weg geben. z.B eine Muschel, ein Tüechli, ein kleines Kuscheltierchen oder einen Stein.
Wenn ihr wollt, könnt ihr zusammen einen kleinen Stein suchen und diesen gemeinsam verzieren (mit Glitzerfarben, anmalen, mit Glitzersteinen verzieren). Wenn ihr euch verabschiedet, dann könnt ihr die Steine austauschen. Sie hat dann etwas von dir und du hast etwas von ihr.
Also mach dir nicht zuviele Sorgen darüber! Freu dich, dass du so ein liebes Mädchen hast, welches du so gern hast und dich auch immer darüber freust, wenn es bei dir ist.
liebe Grüsse
Kathrin