von Kathrin Buholzer » 01.05.2008, 14:03
hey danke für diese schnelle antwort.Ich denke nicht das ich meinem Sohn sehr viel Aufmerksamkeit gebe,eher zuwenig seit die kleine da ist.es war bald mal so das sie eifersüchtig auf ihn reagiert hatt.und das schon sehr früh.wenn er in meine Nähe kam reagierte sie sofort.da war sie grad erst paar monate jung.Sie will alles was er hatt.sie ist ein sehr selbstbewusstes kleines Mädchen.mein Problem ist wirklich ein weg zu finden das der grosse öfters mal an erste stelle rückt.
Am Abend ist zum Beispiel eine gute Zeit. Du kannst deine Tochter ein wenig früher ins Bett schicken und dann eine Viertelstd. oder eine halbe Std. nur Zeit mit deinem Sohn verbringen. z.B ein Spiel machen, ein Buch schauen, kuscheln, reden usw. Versuch auch immer wieder am Tag Zeiten zu finden, wo du mit dem einen oder andern Kindern ein paar Minuten alleine etwas machen kannst. Wichtig ist, dass du das vorher ankündest. "Leonie, jetzt helfe ich deinem Bruder schnell etwas. Ich möchte, dass du uns schnell in Ruhe lässt und für dich etwas machst. Wenn das gut klappt, dann komme ich nachher wieder zu dir."
Versuch auch am Wochenende mal wieder etwas alleine mit deinem Sohn zu unternehmen. Auch wenns nur einkaufen ist.
zeitweise übernimmt er verhaltensweisen der kleinen.beide wollen immer sofort und keiner kann warten.tja und leider ist es halt öfters so das erst der dran kommt der lauter schreit obwohl ich weiss das dies nicht gut ist.wie lernen die Kinder auf *wart mal kurz ,ich komme grad zu dir *zu hören?
Versuch wenn immer möglich, regelmässig am Tag kurze Zeitspannen mit deinen Kindern zu verbringen. (Wertvolle Zeit). D.h, wenn deine Kinder kommen, dich etwas fragen, dir etwas zeigen oder etwas von dir wissen wollen, dann unterbrich deine Tätigkeit und schenk ihnen kurz Aufmerksamkeit. So kannst du verhindern, dass sie so lange drauflos schreien, bis du kommst. Sag ihnen auch, dass sie dich normal fragen sollen, also mit normaler Stimme und dass du erst kommst und ihnen zuhörst, wenn sie normal sprechen.
Wenn sie es dann tun, dann lobe sie und sag ihnen: "Toll, dass du grad so ruhig gewartet hast, bis ich für dich Zeit hatte."
Du kannst auch versuchen sie abzulenken. Wenn du z.B zu deinem Sohn gehst und deine Tochter warten muss, dann sag ihr: "Ich gehe jetzt schnell zu Tobias, du kannst in der Zeit schon mal deine Farben hervornehmen, ein Buch auslesen, dies oder jenes tun. Wenn du das gemacht hast, dann wartest du dort schön ruhig auf mich und ich komme dann gleich zu dir."
ich will dieses geschrei nicht und erwische mich selbst immer wieder beim laut werden.und kann das selbst nicht ertragen.ja der stille stuhl hab ich zeitlang beim grossen angewandt und es hatt bei ihm auch funktioniert.werde ich wieder einzuführen!vieles wäre einfacher wenn man sich auch selber mal auklinken kann.kann ich aber leider sehr selten
Wie siehts mit Mittagspause aus? Machen deine Kids eine Mittagspause?
Versuch den st. Stuhl nicht dauernd einzusetzen. Schau immer zuerst, ob es eine logische Konsequenz gibt. Erst wenns grad keine gibt, oder das Problemverhalten schon etwas grösser ist, dann kannst du den st. Stuhl brauchen.
Frag nach wenn du etwas nicht verstanden hast oder bring noch mehr Beispiele, von Situationen in denen du unsicher warst, oder nicht wusstest was tun.
liebe Grüsse
Kathrin