Hallo
Wahrscheinlich ist das immer wieder Thema, aber was ist wenn man bald alle Erziehungstipps durch hat?
Wir haben zwei Töchter März07 und Dez08. Eigentlich könnten sie inzwischen sehr schön miteinander spielen und sie vermissen einander. Aber hauen ist immer noch ein Problem, eigentlich seit die Kleine sich fortbewegt (10Mt). Dann spielen sie schön miteinander und plötzlich haut die Grosse die Kleine, mal schnell etwas auf den Kopf schlagen, oder mit den Füssen, oder wegschupsen. Meistens gibt es kein ersichtlicher Grund dazu. Die Kleine haut inzwischen manchmal zurück. Der grossen Schwester macht man ja alles nach!
Wenn kleine Geschwister grösser werden, ein aktiver Teil der Familie werden und dann auch ins Territorium der Grösseren einbrechen, dann ist das oft ganz schwierig für die "Grösseren". Schliesslich sind sie doch selber auch noch klein.
Gerade wenn die kleineren Kinder grösser werden, müssen ältere Geschwister vieles (auch gerade im Umgang mit ihnen) wieder neu lernen. Er wird sicher auch gemerkt haben, dass die Kleine manchmal vielleicht etwas mehr Aufmerksamkeit kriegt als vielleicht eine Zeitlang vorher. Das kann gut sein, dass ihn das ärgert. Oft steigen an die "Grösseren" auch rasch die Erwartungen. Obwohl sie selber noch klein sind, hat man als Eltern dann das Gefühl, das sie doch jetzt "vernünftig" sein sollen, dies und jenes besser machen sollen und das am liebsten von heute auf morgen.
Schau einmal genau hin und achte dich, wann und in welchen Situationen es passiert. Oft sind ja die Kleinen auch nicht immer ganz unschuldig, doch meistens werden dann "die Grossen" bestraft. "Jetzt lass sie doch mal, sie ist ja noch klein, sei doch vernünftig, du bist schon gross und sie ist noch so klein..." usw.
Um was geht es denn bei diesen Streitereien genau? Ist es einfach seine Art sich auszudrücken, weil er vielleicht nicht weiss, wie er es anders machen könnte. Ist es ein Machtspiel, ein buhlen um Aufmerksamkeit?
Zeig deiner Tochter immer wieder (auch vor anderen) wie stolz du auf sie bist. Lobe und ermutige sie. Sag ihr wie stolz du auf ihr Können, ihre Hilfbereitschaft und Selbstständigkeit bist. Lass sie auch immer wieder Sachen tun, die ältere Kinder schon tun dürfen. z.B am Abend länger aufbleiben, einmal alleine mit Mama oder Papa oder dem Gotti etwas unternehmen. Dann hat sie nicht das Gefühl, sie sei immer im Nachteil. Wenn sie sich nämlich genügend bestätigt fühlt, dass sie die Grössere und Stärkere ist, dann hat sie es etwas weniger nötig, dies ihrer kleinen Schwester gegenüber immer unter Beweis zu stellen.
Schau auch, dass sie genügend "Rückzugsmöglichkeiten" hat. Es ist durchaus normal, dass sie auch einmal etwas ohne das Dabeisein ihrer Schwester machen will. Es ist auch ok, wenn sie Spielsachen hat, die nur sie allein brauchen will. Schaff ihr eine Spielecke, oder sag ihr, dass sie sich in sein Zimmer zurückziehen kann. Du kannst auch jedem Kind seine eigene Spielkiste zusammenstellen. Dort packst du die Spielsachen rein, die nur für deine Tochter sind. Du kannst diese zusammen mit ihr raussuchen. Dann könnt ihr zum Beispiel noch eine Kiste machen, die für beide bestimmt ist. Alle Spielsachen in dieser Kiste dürfen dann beide brauchen.
Versuch auch immer wieder Zeiten zu schaffen, wo du ausschliesslich Zeit für sie hast. z.B am Mittag, wenn die Kleine schläft, oder vielleicht gehst du zusammen mit ihr in einen Schwimmkurs, ins turnen usw. Denk auch daran, dass sie mit ihren 3 Jahren noch nicht immer so gut Rücksicht nehmen kann. Zeig ihr wie das geht und hilf ihr dabei.Das Schlimme momentan ist, dass die Grosse entdeckt hat, dass sie mit "klübe" der Kleinen richtig weh machen kann. Die Kleine sitzt friedlich am Esstisch und die Grosse läuft schnell hin und kneift sie ins Gesicht. Ohne irgendein Gruns zu haben. Diese hat schon einigen Wunden davon im Gesicht. Wenn man hingeht und fragt was passiert ist sagt sie fast ein bisschen stolz: "N... ghaue, oder N... klübe" Sie findet anscheinend lustig.
Manchmal ist es für die grösseren die einzige Möglichkeit mit den kleineren in Kontakt zu treten. Zeig ihr, wie sie das anders, besser machen könnte. Sie kann in ihrem Alter auch noch nicht abschätzen, was ihr Handeln auslöst. Sie tut es auch nicht, weil sie ihr weh machen will.Wir haben schon einiges Versucht: Grosse festhalten und von Aug zu Aug sagen: He, da hani nöd gern wend Schwöster hausch. Ignorieren und einfach die Kleine trösten, ins Zimmer schicken. Und manchmal ist man einfach wütend und schreit dann doch.
Wenn sie die Kleine wirklich plagt, ihr extra weh macht, dann ist es durchaus ok, sie einen Moment aus der Situation rauszunehmen. Du musst einfach aufpassen, dass du sie dann nicht einfach ständig ins Zimmer schickst. Wichtig ist, dass du immer gut vorausplanst. Sag ihr immer früh genug, was jetzt als nächstes passiert und was du von ihr erwartest. Es ist eine Art "Laut denken", damit dein Sohn immer weiss, was jetzt passiert und was du von ihr möchtest. Schau auch, dass du "gefährliche" Situationen im Moment auf ein Minimum begrenzt. Also die beiden im Moment gut beaufsichtigen, das schont vor allem deine Nerven, damit es weniger zu Streitigkeiten kommt. Es ist im Moment auch wirklich schwierig für deine ältere Tocher weil sie ja jetzt eine Schwester hat, aber noch nicht wirklich viel mit ihr anfangen kann.Weiss einfach nicht mehr was machen? Ach ja und heute abend hat sie auch mich gekneift. Das macht mich dann extrem wütend und ich mich muss echt zusammennehmen, dass ich sie nicht haue.
Wenn sie dich haut, dann nimm ihre Hand und sage ihr ganz ruhig aber klar "nein". Sag ihr, dass er dich nicht hauen darf und versucht stattdessen eine Alternative zu finden. Versuch auch gut hinzuschauen, was das Problem sein könnte. Wenn sie zum Beispiel Aufmerksamkeit möchte, dann sag ihr: "Du bist jetzt grad sauer, weil ich mich grad mit deiner Schwester beschäftig habe. Ich will nicht dass du mich haust, wenn du etwas von mir willst, wenn du möchtest dass ich zu dir komme, dann kannst du mich anständig fragen.
In Situationen in denen sie sich ärgert, nützt es oft auch, wenn du versuchst sie abzulenken. Manchmal merkst du auch schon vorher, dass es bald zu einem Trotzanfall kommt, dann kannst du mit dem Ablenkungsmanöver schon etwas früher anfangen. Frag sie etwas, erzähl ihr was ihr z.B am morgen gemacht habt, was am Nachmittag noch passiert. Lass sie dir etwas helfen. usw.
Ich hab auch mal ein Video zum Thema Eifersucht gemacht. Schau es dir doch einmal in Ruhe an, vielleicht gibt dir auch noch ein paar Inputs. Du findest es hier:
http://www.youtube.com/watch?v=mdNK6RkOWxk
Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
KathrinWeiss einfach nicht mehr was machen, wie reagieren. Und wie reagieren wenn die Kleine haut?
Danke für eine Antwort!