Probleme mit Einschlafen

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Probleme mit Einschlafen

Beitragvon Zaubermäuschen » 17.07.2010, 16:28

Liebe Kathrin,

ich melde mich auch wieder einmal... Obwohl wir schon x Sachen ausprobiert haben, gelingt es uns einfach nicht unsere Jüngste (17 Monate) wieder zu "normalen" Schlafgewohnheiten zu bringen. Bis vor ca. 6 Wochen schliefen unsere Kinder tip top. Wir sind uns erst jetzt bewusst was wir bisher für super "Schläfer" hatten!

Der normale Ablauf war bisher so: nach dem Nachtessen noch spielen, dann Zähne putzen, Pyjama anziehen, Gutenacht-Geschichte erzählen, noch den Tag miteinander besprechen, Gute-Nacht-Sagen, Kuscheln und dann ist Zeit zum Schlafen... Beim Mittagsschlaf ist es ähnlich: nach dem Mittagessen Zähneputzen, kurz kuscheln und dann schlafen...
Vor ca. 6 Wochen begann es damit, dass unsere Tochter einfach partout nicht mehr alleine einschlafen wollte. Dann schlief sie auf einmal nicht mehr durch. Mittlerweile funktioniert auch der Mittagsschlaf nicht mehr so gut wie gehabt.
Das grosse Problem ist, dass sie leider den längeren Atem hat als wir. Bleibt nicht jemand im Zimmer bis sie schläft, steht sie sofort wieder auf oder beginnt mit "Mordiozetter-Geschrei"... Wenn wir sie nur kurz beruhigen und dann wieder rausgehen, beginnt sie sofort wieder zu schreien. Und das zieht sie locker 3 Stunden durch. Ich selbst habe leider durch meinen Schlafmangel zunehmend weniger Energie und dadurch auch schlechtere Nerven/Laune. Mein Mann hat eigentlich den längeren Atem, aber auch nicht so lange wie unsere Tochter. Ich werde richtig wütende, wenn sie so lange Theater macht. Dann gebe ich nach, bleibe bei ihr und sie schläft innerhalb kürzester Zeit ein... Oder mein Mann nimmt sie zu sich aufs Sofa und dort schläft sie auch innert kürzester Zeit.
Mittlerweile ist unser Abendritual irgendwie nicht mehr so richtig machbar, weil sie soviel weint. Sie hält ihren Bruder auch vom Schlafen ab und er kann uns nicht mehr so geniessen wie vorher. Bei uns geht es wirklich an die Substanz weil wir keinen Feierabend mehr haben.

Hier vielleicht eine kurze Liste, was wir schon alles probiert haben:

- andere Schlafenszeiten (früher und später)
- grosses Bett statt Gitterbett
- nur noch eine Matratze am Boden, damit sie nicht aus dem Bett fällt (aus dem grossen Bett ist sie nachts leider rausgefallen - stört sie zwar überhaupt nicht, aber sie schlief dann die halbe nacht auf dem Boden vor der Treppe...)
- anderes Zimmer (jetzt schläft sie im gleichen Zimmer wie ihr Bruder)
- gekürzter Mittagsschlaf

Die zwei grossen Fragen sind, sollen wir sie besser wieder alleine in ihrem Zimmer schlafen lassen? Damit wenigstens ihr Bruder wieder eher zur Ruhe kommt.
Wie kommen wir aus der "Probiererei" wieder zu einem normalen Ablauf?

Übrigens: das "Theater" macht sie genauso wenn sie bei ihren Grosseltern schläft...

Vielen Dank für deine Antwort und eine gute Sommerzeit!

Liebe Grüsse

Zaubermäuschen
Zaubermäuschen
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.06.2010, 15:00

Re: Probleme mit Einschlafen

Beitragvon Kathrin Buholzer » 20.07.2010, 23:54

Liebe Kathrin,

ich melde mich auch wieder einmal... Obwohl wir schon x Sachen ausprobiert haben, gelingt es uns einfach nicht unsere Jüngste (17 Monate) wieder zu "normalen" Schlafgewohnheiten zu bringen. Bis vor ca. 6 Wochen schliefen unsere Kinder tip top. Wir sind uns erst jetzt bewusst was wir bisher für super "Schläfer" hatten!

Ist irgendetwas vorgefallen, irgend eine Veränderung?

Der normale Ablauf war bisher so: nach dem Nachtessen noch spielen, dann Zähne putzen, Pyjama anziehen, Gutenacht-Geschichte erzählen, noch den Tag miteinander besprechen, Gute-Nacht-Sagen, Kuscheln und dann ist Zeit zum Schlafen... Beim Mittagsschlaf ist es ähnlich: nach dem Mittagessen Zähneputzen, kurz kuscheln und dann schlafen...
Vor ca. 6 Wochen begann es damit, dass unsere Tochter einfach partout nicht mehr alleine einschlafen wollte. Dann schlief sie auf einmal nicht mehr durch. Mittlerweile funktioniert auch der Mittagsschlaf nicht mehr so gut wie gehabt.
Das grosse Problem ist, dass sie leider den längeren Atem hat als wir. Bleibt nicht jemand im Zimmer bis sie schläft, steht sie sofort wieder auf oder beginnt mit "Mordiozetter-Geschrei"... Wenn wir sie nur kurz beruhigen und dann wieder rausgehen, beginnt sie sofort wieder zu schreien. Und das zieht sie locker 3 Stunden durch. Ich selbst habe leider durch meinen Schlafmangel zunehmend weniger Energie und dadurch auch schlechtere Nerven/Laune. Mein Mann hat eigentlich den längeren Atem, aber auch nicht so lange wie unsere Tochter. Ich werde richtig wütende, wenn sie so lange Theater macht. Dann gebe ich nach, bleibe bei ihr und sie schläft innerhalb kürzester Zeit ein...

Oder mein Mann nimmt sie zu sich aufs Sofa und dort schläft sie auch innert kürzester Zeit.

Genau das ist das Problem. Sie weiss, dass sie einfach lange genug schreien muss, dann bleibt jemand bei ihr. Wenn ihr das durchbrechen wollt, dann bleibt euch nichts anderes übrig, als nicht mehr neben sie zu liegen bis sie eingeschlafen ist.
Ich weiss nicht, ob du schon mal das Video zum Thema "Schlafen" angeschaut hast. Hier der Link dazu, es ist Clip Nr. 23:
http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... basar.html


Mittlerweile ist unser Abendritual irgendwie nicht mehr so richtig machbar, weil sie soviel weint. Sie hält ihren Bruder auch vom Schlafen ab und er kann uns nicht mehr so geniessen wie vorher. Bei uns geht es wirklich an die Substanz weil wir keinen Feierabend mehr haben.

Schaut, dass ihr sie etwas früher ins Bett bringt, als ihren Bruder. Damit ihr dann noch etwas Zeit für ihn habt.
Ihr müsst das wirklich WOLLEN. Der Leidensdruck muss gross sein, damit man das auch wirklich durchzieht. Am besten macht ihr das mal an einem Wochenende. Vielleicht ist es besser, wenn dein Mann das mit ihr durchzieht. Also sie einfach weinen lassen und dann nach ein paar Minuten einfach wieder kurz rein gehen, sie kurz beruhigen, sagen, dass alles ok ist und dann wieder rausgehen. Einfach so lange, bis sie eingeschlafen ist. (Ich weiss, es ist anstrengend). Ihr müsst beide überzeugt sein davon, sonst wird es nicht klappen.
Ist sie denn am Abend auch genug müde? Macht sie noch Mitagsschlaf? Wenn ja, wie lange und bis wann schäft sie?


Hier vielleicht eine kurze Liste, was wir schon alles probiert haben:

- andere Schlafenszeiten (früher und später)
- grosses Bett statt Gitterbett
- nur noch eine Matratze am Boden, damit sie nicht aus dem Bett fällt (aus dem grossen Bett ist sie nachts leider rausgefallen - stört sie zwar überhaupt nicht, aber sie schlief dann die halbe nacht auf dem Boden vor der Treppe...)
- anderes Zimmer (jetzt schläft sie im gleichen Zimmer wie ihr Bruder)
- gekürzter Mittagsschlaf

Die zwei grossen Fragen sind, sollen wir sie besser wieder alleine in ihrem Zimmer schlafen lassen? Damit wenigstens ihr Bruder wieder eher zur Ruhe kommt.
Ja, das würd ich mal versuchen.

Wie kommen wir aus der "Probiererei" wieder zu einem normalen Ablauf?

Übrigens: das "Theater" macht sie genauso wenn sie bei ihren Grosseltern schläft...

Vielen Dank für deine Antwort und eine gute Sommerzeit!

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin



Liebe Grüsse

Zaubermäuschen
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Juhui wir schlafen wieder!

Beitragvon Zaubermäuschen » 05.08.2010, 22:42

Liebe Kathrin,

ich möchte dir gerne ein kurzes Feedback schreiben und mich bei dir bedanken :-)
Nach deiner Antwort haben ich und mein Mann uns noch das Schlaf-Video angeschaut... und ja der Leidensdruck war definitiv gross genug. Wir haben es durch gezogen! Mit der "alle fünf bis zehn Minuten - beruhigen - Taktik. Wobei ich da ein ganz grosses Lob an meinen Mann aussprechen darf. Dank seiner Hilfe und Unterstützung habe auch ich ein paar Abende mit stundenlangem Weinen durchgehalten ohne bei unserer Tochter am Bett "hängen" zu bleiben... Die Belohnung ist dafür umso schöner. Mittlerweile schläft unsere Tochter wieder ohne Problem ein und auch wieder durch!

Und dazu kann ich nur sagen: Juhui wir schlafen wieder!

Liebe Grüsse

Zaubermäuschen
Zaubermäuschen
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.06.2010, 15:00


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste