Der Grosse kommandiert

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Der Grosse kommandiert

Beitragvon buebemami » 23.01.2010, 14:05

Hallo Kathrin

Nun melde ich mich auch einmal, da wir etwas verunsichert sind mit einem leidigen Thema bei uns! Immer wieder kommen wir beim gleichen Thema aneinander und wissen nicht wie weiter. Ansonsten klappte es super gut mit der Tripple P- Anwendung. Und natürlich auch deine Filme geben immer wieder einen kleinen Imput auf den Kurs den wir absolviert hatten.

Also nun zum Problempunkt. Wir haben 3 Kinder (a 4,5 jahre/ b 2,5 jahre/ c 10 monate) und sie können super schön zusammen spielen. Die grossen zwei können sich auch super zusammen beschäftigen. Nun aber seit mehreren Wochen spielt der Grosse immer der König und der Mittlere muss ihm gehorchen sonst ist der Grosse eingeschnappt. Er geht auch mit ihm um, als wäre der Mittlere sein Untertanen (hol mir das, hol mir dies etc.) Falls der Mittlere nicht gehorcht, dann ist der Grössere extrem unfair zu im (z.B. Ich gehe jetzt und du musst da bleiben, du bist zu klein, du darfst nicht, schlägt ihn manchal etc.) Wir merken, dass der Mittlere darunter leidet. Wir reagieren meisten so, dass wir den Mittleren aus dem geschehen rausnehmen und mit ihm etwas machen (Büechli anschauen etc) was jedoch wieder mit einem Trotzanfall vom Grossen endet. Wie sollen wir da reagieren? Im Moment ist auch das „ich bin Erster, ich kann es besser ect.“ aktuell. Da ignorieren wir die Situation, was einigermassen recht gut geht. Jedoch der Mittlere geht natürlich immer auf diese Aussage ein und wird wütent auf den Grossen. Wir müssen dabei auch sagen, dass sie sonst wirklich miteinander super spielen und auch den Kleinsten miteinbeziehen.

Kannst du uns evt. Einige Tipps geben? Vielen Dank im Voraus.
buebemami
 
Beiträge: 1
Registriert: 23.01.2010, 14:02

Re: Der Grosse kommandiert

Beitragvon Kathrin Buholzer » 26.01.2010, 15:03

Hallo Kathrin

Nun melde ich mich auch einmal, da wir etwas verunsichert sind mit einem leidigen Thema bei uns! Immer wieder kommen wir beim gleichen Thema aneinander und wissen nicht wie weiter. Ansonsten klappte es super gut mit der Tripple P- Anwendung. Und natürlich auch deine Filme geben immer wieder einen kleinen Imput auf den Kurs den wir absolviert hatten.

Also nun zum Problempunkt. Wir haben 3 Kinder (a 4,5 jahre/ b 2,5 jahre/ c 10 monate) und sie können super schön zusammen spielen. Die grossen zwei können sich auch super zusammen beschäftigen. Nun aber seit mehreren Wochen spielt der Grosse immer der König und der Mittlere muss ihm gehorchen sonst ist der Grosse eingeschnappt. Er geht auch mit ihm um, als wäre der Mittlere sein Untertanen (hol mir das, hol mir dies etc.) Falls der Mittlere nicht gehorcht, dann ist der Grössere extrem unfair zu im (z.B. Ich gehe jetzt und du musst da bleiben, du bist zu klein, du darfst nicht, schlägt ihn manchal etc.) Wir merken, dass der Mittlere darunter leidet. Wir reagieren meisten so, dass wir den Mittleren aus dem geschehen rausnehmen und mit ihm etwas machen (Büechli anschauen etc) was jedoch wieder mit einem Trotzanfall vom Grossen endet. Wie sollen wir da reagieren? Im Moment ist auch das „ich bin Erster, ich kann es besser ect.“ aktuell. Da ignorieren wir die Situation, was einigermassen recht gut geht. Jedoch der Mittlere geht natürlich immer auf diese Aussage ein und wird wütent auf den Grossen. Wir müssen dabei auch sagen, dass sie sonst wirklich miteinander super spielen und auch den Kleinsten miteinbeziehen.

Wenn es immer wieder Streit gibt, wer jetzt was zuerst darf, wer darf jetzt entscheiden usw. dann kannst du mal versuchen den "Wunschtag" einzuführen. Ich habe auch schon mal ein Video dazu gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=lqWWMFKdc6o

Gerade wenn sie Rollenspiele machen, ist es manchmal nötig, dass man die Rahmenbedingungen abspricht. Wie lange ist jemand der König, ist es für den anderen ok? Wird auch mal gewechselt? Kann man vielleicht eine Uhr stellen? Was tun, wenn der andere nicht einverstanden ist oder nicht mehr mitspielen möchte usw. Besprich das mal mit ihnen in Ruhe und schaut zu welchem Ergebnis ihr da kommt. Kinder haben oft selber ganz gute Ideen und diese kannst du dann auch gleich aufnehmen. Vielleicht findet ihr für das "König-Untertan" Spiel auch eine andere Variante? Vielleicht sind die Plüschtiere die Untertane und es gibt 2 Könige? Vielleicht kann der König ja auch zaubern und er braucht gar niemanden, der ihm etwas holt usw.
Manchmal hat es auch damit zu tun, dass sich die Grösseren damit ganz klar abgrenzen und zeigen wollen: "Ich bin dann im Fall Grösser und kann es besser!" Gerade wenn die jüngeren oft clever sind und viele Dinge manchmal fast genau so gut können wie die Grossen, geraten diese dann oft in Bedrängnis.
Schau, dass du deinem Grossen viel Bestätigung gibst und lass ihn auch immer wieder Dinge tun, die nur die Grossen tun dürfen. z.B mal alleine mit dem Götti oder mit Mama oder Papa unternehmen, am Abend etwas länger aufbleiben usw. Sag ihm auch immer wieder, wie stolz du auf ihn und sein Können schon bist.
Vielleicht kann er ja auch in seiner Freizeit etwas machen, dass nur er tun darf, damit er sich etwas abgrenzen kann.

Und dann halt auch aufpassen, dass ihr nicht zu hohe Erwartungen habt. Zusammen zu spielen, zu teilen, aufeinander einzugehen, das ist ganz schwierig und müssen Kinder auch erst lernen.
Wenn du merkst, dass es nicht mehr ganz so rund läuft, kannst du ja auch ab und zu ins Spiel eingreifen und ihnen einen Tipp geben und damit das Spiel vielleicht etwas "entschärfen" oder in eine andere Richtung lenken.


Kannst du uns evt. Einige Tipps geben? Vielen Dank im Voraus.

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste