Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen
Moderator: Kathrin Buholzer
von swisslady » 12.01.2010, 09:48
Hallo meine Tochter ist 4 Jahre und schreit immer wenn sie etwas will und nicht bekommt
und wenn ich es ihr nicht durchlasse rennt sie schreiend ins Zimmer und knallt die Türe zu und tobt im Zimmer weiter
was kann ich tun um die Situation zu verändern?
mfg Swisslady
-
swisslady
-
von Kathrin Buholzer » 12.01.2010, 14:58
Hallo Swisslady!
Herzlich willkommen hier auf dem Elternplaneten. Schön, dass du hier mitschreibst. Ich hoffe, du fühlst dich wohl bei uns.
Wichtig ist, dass du immer gut vorausplanst. Sag ihr immer, was als nächstes passiert, was du von ihr möchtest, damit sie von deinen Anweisungen nicht überrascht wird. Stell dir vor, du würdest "laut denken". Also alles was du für dich leise denkst: "Jetzt muss ich noch rasch staubsaugen, dann ziehen wir uns an und gehen einkaufen... usw", sag das deiner Tochter immer kurz, damit sie weiss was passiert.
Denk auch daran, dass deine Tochter immer noch in der Trotzphase steckt.
In der Trotzphase, so ab 2 Jahren erwacht der eigene Wille des Kindes und zeigt sich immer häufiger in Form von Trotzreaktionen und Gehorsamsverweigerungen. Das Wort "Nein" erhält eine ganz wichtige Bedeutung. Das bedeutet aber nicht, dass sich das Kind in erster Linie gegen seine Eltern wendet, sondern vielmehr, dass das Kind leidet, dass es seine Wünsche nicht selber erfüllen kann.
D.h., es ist in dieser Phase nicht mehr in der Lage die Situation zu überblicken oder zu kontrollieren und gerät darum völlig aus den Fugen.
Deine Tochter versucht immer mehr ihre eigenen Wege zu gehen und stösst dabei natürlich und immer wieder an"natürliche" Grenzen. Und sie merkt auch, dass du nicht alles so machst und sagst, wie sie das gerne möchten.
(Hier noch ein paar Erläuterungen aus dem familienhandbuch.de)
>>Diese ersten Erfahrungen mit dem eigenen Willen und den damit verbundenen aggressiven Gefühlen und Konfliktsituationen bzw. der Umgang damit, werden zu Grunderfahrungen, die das weitere Leben des Kindes er- oder entmutigend prägen werden. Die Kinder erlernen im Idealfall, dass:
... es ist gut, einen eigenen Willen zu entwickeln. Dadurch wird es fähig, eigene Entscheidungen zu treffen und zu erproben, und zu erkennen welche Konsequenzen diese Entscheidungen nach sich ziehen.
... Konfliktsituationen nichts wirklich Bedrohliches sind und zum Leben dazugehören und Lösungen gefunden werden können.
... Konfliktsituationen innere und äußere Spannungen erzeugen. Diese Spannungen sind aber auszuhalten und müssen nicht durch andere Tätigkeiten (z.B. Essen) abreagiert oder sogar verdrängt werden.
... es seine Gefühle äußern und zum Ausdruck bringen kann und seine Eltern halten das aus, bewerten sie nicht, sondern helfen ihm dabei, sie zunehmend in Worte zu fassen und auszudrücken. "Auch wenn ich um mich schlage, schreie und tobe, werde ich von meinen Eltern gemocht."
... bewältigte Konflikte Ereignisse sind, auf die man gemeinsam zurückblicken kann und welche die Beziehung vertiefen.
... es macht Spaß, eigene Erfahrungen zu sammeln, auch wenn manchmal Schmerz und Enttäuschung mit dabei sind. Das Kind verzweifelt nicht, da es von seinen Eltern unterstützt wird, es immer wieder neu zu versuchen. >>
Verhindern kannst du solche Trotzanfälle nicht. Es gibt allerdings ein paar Sachen die du tun kannst, damit es vielleicht nicht gar so häufig vorkommt.
- Lass ihr genügend Freiraum, renn nicht ständig hinter ihr her und versuch, sie nicht mit Anweisungen zu zutexten.
- Stell Regeln auf, aber nicht zu viele und sei konsequent, wenn diese nicht beachtet werden.
- Achte darauf, dass du ihr nicht alles abnimmst und ihr dann nur deine Hilfe anbietest, wenn sie nicht weiterkommt. Ganz nach dem Motto: "Hilf mir, es selbst zu tun."
- Oft ist es auch möglich in gewissen Dingen zu verhandeln. D.h du kannst ihr eine Auswahl geben und sie kann dann selber entscheiden, was sie möchte. ("Soll ich dir die Hand geben, oder willst du alleine raufgehen?" " Möchtest du die blaue oder die grüne Hose anziehen." usw. Einen Kompromiss eingehen, verhandeln, aber nur dort wo es auch wirklich Sinn macht.
- In Situationen in denen sie sich ärgert, nützt es oft auch, wenn du versuchst sie abzulenken. Manchmal merkst du auch schon vorher, dass es bald zu einem Trotzanfall kommt, dann kannst du mit dem Ablenkungsmanöver schon etwas früher anfangen.
Vorausplanen. Sag ihr immer früh genug, was als nächstes passiert, so dass sie sich schon frühzeitig darauf einstellen kann.
Versuche dem Wutanfall möglichst wenig Beachtung zu schenken.
Auch wenns stressig und oft auch nervig ist. Lass dich davon nicht beeindrucken. Wenns dich ärgert, verlass einen Moment den Raum. Oft nützt es auch, wenn man einfach einen Schritt zurück steht, sein Kind aus den Augenwinkeln beobachtet und denkt: "Alles ok, ich habe ein ganz normales Kind." Lass dich nicht erpressen, schimpfe auch nicht mit ihr. Bleib ruhig und standhaft und wenn der Anfall vor bei ist, dann geh wieder zu ihr und sage: "Schön, dass du dich wieder beruhigt hast, jetzt kannst du mir zeigen, was du genau tun wolltest, ich helfe dir."
Ganz wichtig ist auch, dass du den Fokus aufs Positive legst. Tut sie etwas, das dir gefällt, das du du öfter von ihr sehen möchtest, dann lobe und ermutige sie und sag ihr genau, WAS dir gefallen hat. "Toll, dass du grad gemacht hast, was ich dir gesagt habe." Pass auf, dass du nicht ins Negative fällst. "Endlich bist du grad gekommen und hast nicht wieder so laut geschrien..."
Zum Thema "Erziehungsfallen" - Warum Kinder nicht gehorchen, hab ich grad zwei Videos gemacht. Schau sie dir doch einmal in Ruhe an, dort findest du vielleicht auch noch ein paar Anhaltspunkte, Videos 26 und 27:
http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... basar.html
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder. Mit Fragen, Feedback oder auch mit ein paar konkreten Beispielen, Situationen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
-
Kathrin Buholzer
- Site Admin
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: 04.06.2007, 00:33
- Wohnort: Münsingen
-
Zurück zu Kinder 0-6 Jahre
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste