Hallo Kathrin
danke für deine ausführliche Antwort!
du schreibst, man soll denn "stillen stuhl" nicht tagtäglich anwenden...dann nehme ich doch an die "auszeit" z.b. im schlafzimmer auch nicht oder? wesshalb nicht? was soll ich stattdessen tun wenn er nicht auf meine anweisungen horcht?
Den stillen Stuhl kannst du anwenden, wenn es mal keine logischen Konsequenzen gibt, oder das Verhalten schon etwas problematischer ist. Die Auszeit als "Verstärkung" zum stillen Stuhl anwenden, also wenn er auf dem st. Stuhl nicht sill war oder wenn es um wirklich heftiges Problemverhalten geht.hier mal einige beispiele:
- er steigt auf den triptrap und "fingerlet" obem auf dem tisch z.b. am labtop rum, am essen das bereits dasteht (wenn ich grad am essen herrichten bin) ect. rum. ich geh zu ihm hin und sag "Colin ich möcht nöd das du am labtop drucksch, chum vom stuehl abe und spiel am bode wiiter". ich geh wider weg und mach was ich vorher gemacht habe, dreh mich um, Colin ist wieder oben... ich geh wieder zu ihm hin, sag es erneut. dann passiert dasselbe wieder. was nun?
Entweder du nimmst den Trip Trap weg, oder den Compi. Sag ihm, warum du es tust. "Du bist grad wieder auf den Trip Trap geklettert, deshalb nehme ich ihn jetzt einen Moment weg". In einer solchen Situation gib ihm etwas zu tun. Lenk ihn ab, lass ihn dir etwas helfen, gib ihm eine konkrete Aufgabe.- wir sind beim essen, er fasst in den Teller (ich weiss, eigentlich wäre er noch in einem alter wo er das machen sollte/darf, aber er isst seit monaten schon mit der gaben ganz schön und hat das verstanden, dass man nicht ins essen fasst und das auch ganz schön gemacht) jetzt jedoch fängt er wieder damit an, er nimmt etwas mit der hand und schaut mich vorher mit prüfendem blick an:-) ich sage nein, colin, nimm deine gabel oder ich frag ihn soll ich dir helfen das brot aufzustechen? wenn er ja sagt helf ich ihm oder dann lass ich ihn selbst essen. auf alle fälle heute morgen eben, fasst er immer wieder rein um zu sehen wie ich reagiere.
Sag es ihm am Anfang des Essens. "Ich möchte, dass du mit der Gabel isst." Du musst selber entscheiden, wie streng du dabei sein willst. Wenn es dich stört, wenn er in den Teller fasst, dann sag es ihm und was er stattdessen tun soll. Wenn er nicht aufhört, dann nimm ihm einen Moment den Teller weg und sag ihm warum du es tust. Gib ihm den Teller nach 1,2 oder 3 Minuten wieder und sag ihm, was du von ihm möchtest.nach 3mal hab ich ihm gesagt, wenn du noch 1mal reinfasst, nehm ich den teller weg. er macht es - teller ist weg. was ich grundsätzlich aber auch keine Lösung finde, denn er soll ja essen?!
Gib ihm deshalb den Teller wieder, damit er die Möglichkeit erhält das "richtige" Verhalten zu üben. Drohe ihm nicht, sag es ihm einmal und dann reagiere.ich kann ihn ja nicht ständig ohne essen vom tisch lassen. ok, dann hab ich ihn gefragt ob er noch will, und er sagte ja und wollte den teller weider bei sich haben. dann hab ich ihm erklärt wesshalb er den teller jetzt nicht mehr bekommt und ich ihm jetzt das brot füttere. das hat er nach 2-3mal austricksen dann auch so zugelassen. war das so gut? oder was hast du für einen anderen vorschlag?
- oder wir sind auf dem wickeltisch, er nimmt immer wieder die wattestäbli und leert sie aus, oder den fieberbesser den er nicht nehmen darf ect. - hier kann ich ja die auszeit oder den stillen stuhl nicht anwenden, weil ich möchte ihn ja jetzt weickeln. das andere, also eine auszeit wäre ja für ihn toll, dann müsste er nicht mehr still liegen. was mach ich da? um noch hinzuzufügen, er hat tolle beschäftigung beim wickeln, er darf sich immer ein spielzeug aussuchen und das mit auf den wickeltisch nehmen. aber versucht halt das "verbotene" manchmal doch auch.
Dann mach ihm doch eine kleine Schachtel mit Wattestäbli, dann kann er mit denen spielen und die anderen, die du brauchst, räumst du einfach weg. Vielleicht gibst du ihm ja auch eine Bürste, ein paar Wattepads, eine leere Salbe usw.- oder wir wollen aus dem haus ( ich nehm mir extra immer ganz viel zeit, nehms gemütlich, sodass kein stress und druck entsteht) ich sag ihm, colin komm bitte hier her ich möchte dir die schuhe ansziehn. er steht da 1m weg von mir und schütelt den kopf und schaut mich wieder so prüfend an. ( wenn ers nach 2,3x sagen macht Lobe ich ihn auch und sage toll dass du jetzt gekommen bist) wenn ers nicht macht, hol ich ihn selber und setz in auf den boden. was ich auch nicht ok finde, ich finde er sollte da gehorchen. was mach ich da? stiller stuhl oder auszeit ist auch nicht angebracht, denn ich möchte ja gehen, ausserdem hätte er damit erreicht was er nicht wollte nämlich sich hinsetzen und schuhe anziehn.
Sag ihm das früh genug. Schon bevor du möchtest dass er kommt. Wenn es dann soweit ist, geh zu ihm und sag ihm, was du von ihm möchtest. Schau, dass du ihm richtige Anweisungen gibst, keine Fragen stellst. (So wie du es oben formuliert hast ist prima.) Lass ihn mithelfen, mach ein kleines Spiel daraus, du kannst auch mit einer lustigen Stimme den Schuh "sprechen" lassen. "So, ich freu mich schon auf den Fuss vom Colin. Dann können wir nämlich zusammen einkaufen gehen..." usw. Das musst du nicht jedes Mal machen, aber manchmal kann so etwas ganz lustig sein. Wenn du merkst dass er nicht will, dann kannst du ihn auch fragen, ob er grad mit dir zusammen die Schuhe anziehen will...ein ausweichmanöver zum stillen stuhl oder der auszeit wäre ja eine logische konsequenz wie z.b. ihm das spielzeug wegnehmen für einige minuten, ihm sagen er darf dann kein büchli ansehen mit mir, oder darf keine milchtassen haben zum frühstück ect. also das kind mit etwasem strafen was es gerne tut oder?
Einfach etwas, das mit dem Problemverhalten im Zusammenhang steht. Es geht nicht darum, das Kind furchtbar zu bestrafen, ihm das Liebste was es hat zu streichen oder wegzunehmen.ich glaube, dafür ist er noch zu klein, er versteht mich nicht wenn ich ihm sage "wenn du es nochmal tust, dann darfst du keine milchtasse haben."
Sag es ihm nicht so. Formuliere positiv. "Wenn du jetzt aufhörst, wenn du jetzt sofort kommst, wenn du dies oder jenes machst, dann darfst du deine Milchtasse haben." Überlege dir einmal: Wenn ich dir sage: "Denk an den Eiffelturm oder an eine rosarote Kuh", was machst du? Genau, du denkst daran... 
Deshalb ist es wichtig, dass du ihm immer sagst, was du von ihm möchtest und nicht, was er NICHT tun soll.was meinst du? du schreibst noch ich soll nicht vorher androhen sondern einfach tun. wenn ich aber vorher androhe, weiss das kind was geschieht wenn er es nochmal tut, das wäre doch gut für ihn weil er dann entscheiden kann will ich das oder nicht?? sehe ich das falsch?
Du hast Recht, drohen funktioniert (leider) immer recht gut, oder zumindest am Anfang. Das Problem ist einfach, dass dein Kind mit der Zeit auf diese Zeichen achtet und denkt: "So lange sie nicht droht, auf 3 zählt, oder laut wird, muss ich ja eh nicht hören, weil da meint sie es ja eh nicht ernst..." Dann musst du eigentlich jedes Mal zuerst drohen, bevor es klappt und das ist ja auch nicht die Idee. Sag ihm was du möchtest und wenn es um eine Anweisung/Anforderung geht, gib ihm die Anweisung einmal, wenn es nicht klappt, dann wiederhole sie noch einmal. Warte dann ein paar Sekunden, damit er auch Zeit hat, das zu machen und lasse dann eine log. Konsequenz folgen. Wenn es um ein Problemverhalten geht, wenn du also möchtest, dass er mit etwas aufhört. Dann gib die Anweisung einmal und wenn er nicht gehorcht, dann lass sofort eine log. Konsequenz folgen, ohne zu drohen.noch eine frage zur Auszeit: macht man da die tür zu oder lässt man sie auf?
Grundsätzlich kannst du sie offen lassen. Wenn er aber immer wieder rauskommt, wegrennt, musst du unter Umständen die Türe auch einen Moment zu machen. Du kannst das deinem Sohn so ankünden. "Ich lasse die Türe offen, wenn du aber immer rauskommst, muss ich sie einen Moment zu machen."
Am besten ist es, wenn du die Auszeit möglichst gar nicht brauchst.
Es ist deshalb wichtig, immer gut vorauszuplanen und deinem Sohn immer zu sagen, was als nächstes passiert, dann weiss er schon, was kommt und wird weniger von deinen Anweisungen "überrumpelt".
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, mit Fragen, Feedback oder mehr Beispielen ok?
liebe Grüsse
Kathrinso das mal meine weiteren fragen
