Mein Sohn (bald 4) mobbt mich

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Mein Sohn (bald 4) mobbt mich

Beitragvon Mami1975 » 31.10.2009, 09:09

Liebe Kathrin

Ich bin schon ein paar Mal über Deine Homepage "gestolpert" und habe mir über die Threads der anderen Tipps abgeholt. :D
Jetzt bin ich jedoch total verzweifelt und nur noch traurig.
Ich weiss nicht, was zwischen mir und meinem bald 4-jährigen schief läuft.
Ich habe zwei Buben im Alter von bald 4 und bald 2 Jahren. Eigentlich läuft alles recht gut.
Seit einiger Zeit jedoch entfernt sich mein Grosser irgendwie von mir. Er geht seit dem Sommer in die Spielgruppe - schon von Anfang an hat er eine kleine Rebellion gegen mich begonnen. Nun, ich sagte mir, dass das ganz normal ist - er muss sich schliesslich von mir abnabeln; nächstes Jahr kommt er in den Kindergarten.
Ich glaube auch, dass er seither etwas schwieriger ist, weil er etwas unter Stress steht. Er hat mit dem Reden noch etwas Mühe - mit seinem Papa spricht er ein österreichisches Deutsch und mit mir zürideutsch - er hat einen enormen Wortschatz, kennt bereits alle Zahlen, interessiert sich fürs Lesen und Schreiben - nur mit gewissen Konsonanten hat er noch etwas Mühe - kann sie noch nicht so ganz an die Wörter anbinden. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dies mit dem Kinderarzt anzuschauen, falls es bis im Januar nicht deutlich besser ist - vorher möchten wir ihn nicht damit belasten.

Soviel zu unserer Situation. Doch nun zum eigentlichen Kanckpunkt.
Gestern war wohl der Höhepunkt. Wir waren erst mit meiner Mutter Essen - Migrosrest. mit Spielecke.
Danach war einkaufen angesagt. Der Grosse hat von Anfang an nur dumm getan. Er hat sich mit voller Kraft ständig gegen meinen Einkaufswagen gestemmt, ist in den Wagen geklettert aus dem Wagen gesprungen, hat sich den Wagen geschnappt und beinahe andere Kunden umgefahren....kurz und gut er ist völlig ausgetickt und wollte überhaupt nicht mehr hören. Als ich kurz etwas für mich suchen wollte, hat meine Mutter ihm gesagt, er solle mich doch kurz schauen lassen - seine Antwort: die braucht das doch nicht und lachte frech.
Das Ganze ist völlig eskaliert - der Kleinere hatte extrem Zahnungsschmerzen und hat sich absichtlich den Kopf auf den Steinboden gehauen - die Leute sind stehengeblieben und zu gucken. Der Grosse hat währenddessen Szene gemacht. Als ich ihn am Arm packte um auf Augenhöhe zu reden, hat er laut "Au, lass mich los, das tut weh!!" geschrien - alle schauten mich an - ich hätte weinen können. Wir haben das Einkaufen abgebrochen.
Auf dem Auto-Nachhauseweg fragte der Grosse: hat es Spass gemacht im Migros? Ich fand keine Worte..
Am Abend habe ich ihm gesagt, dass er mich ein wenig in Ruhe lassen soll - ich wäre müde und auch traurig.
Ich habe die Kinder dann leider erst um halb zehn ins Bett gekriegt, da ich alleine war und der kleinere extrem Zahnweh hatte. Leider hat der Tag schon um 5 wieder begonnen. :(

Ich fühle mich heute extrem mies und habe echt das Gefühl, gescheitert zu sein.
Zu allem Unglück macht mein Sohn weiter. Er versucht alles um mich zu ärgern. Als ich ihm erklärte, dass mich die Situation wie sie ist extrem traurig macht, hat er sein böses Grinsen aufgesetzt.

Was ist bloss plötzlich los mit ihm? Bisher war doch alles in Ordnung. Oder protestiert er dagegen, dass der Kleine im Moment nicht fit ist und wieder mehr nach Mami verlangt?
Ich müsste meinen Grossen jetzt in den Arm nehmen und extrem für ihn da sein - ich weiss. Aber ich bin grad so alle und durcheinander, dass ich mich am liebsten unter der Bettdecke verkriechen würde.

Weisst Du, was da bei uns lost ist?

Ach ja, ich habe meine Kinder noch nie geschlagen und will es auch niemals tun (ich wurde als Kind extrem geschlagen) Aber gestern kam ich vor lauter "nicht mehr weiter wissen" an eine agressive Grenze - ich hätte ihm wirklich eine runterhauen können....was soll man denn im Migros für logische Konsequenzen ziehen? Und die Leute, die einfach gaffen, helfen einem ja auch nicht wirklich. Man kommt sich plötzlich so vor, wie in einer RTL Szene bei der Super Nanny; und da wollte man gewiss nicht hin :)

Liebe Grüsse
Müde Mami1975 mit wilden Jungs im Hintergrund
Mami1975
 
Beiträge: 3
Registriert: 31.10.2009, 08:49

Re: Mein Sohn (bald 4) mobbt mich

Beitragvon Mami1975 » 01.11.2009, 21:46

Hallo, ich bin's nochmals.
Die Situation hat sich übers Wochenende etwas entschärft. Ich habe viel nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass unser Sohnemann vielleicht im Moment etwas unterfordert ist. Ich muss mich nun bemühen, ein bisschen genauer noch hinzuhören - denn er signalisiert uns genau, was er braucht. Er wird zwar im März erst 4; aber er will unbedingt Zahlen und Buchstaben lernen. Mein Mann hat sich gestern mit ihm zusammen, auf des Sohnes Wunsch hin, hingesetzt und seinen Namen schreiben geübt. Er will alles wissen und nachprobieren. Er nimmt Worte auf ihre Buchstaben hin auseinander und vergleicht, in welchen Worten die selben Buchstaben sind etc.
Dasselbe gilt für die Zahlen. Also werde ich, solange er das von sich aus will, mehr in diese Richtung mit ihm machen. Ganz neu ist, dass er unbedingt die ganze Zeit Fussball spielen will - normalerweise gehen wir sehr viel raus an die frische Luft - in den letzten Tagen ist dies ein bisschen zu kurz gekommen. Ab sofort braucht unser kleiner Motoriker wieder mehr Bewegung. Ich denke, dass wir schon auf einem guten Weg sind. Mein Kleiner war von jeher immer schon interessiert und lebendig und man musste ihm stets neue Inputs geben; da dies in letzter Zeit, auch durch den kleineren Bruder bedingt etwas zu kurz gekommen ist, denke ich, dass da eine Art Frust sich aufgebaut hat. Und sicher, so hoffe ich, wirst Du mir sagen, dass es auch altersbedingt ist...

Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag Abend
Mami1975
Mami1975
 
Beiträge: 3
Registriert: 31.10.2009, 08:49

Re: Mein Sohn (bald 4) mobbt mich

Beitragvon Kathrin Buholzer » 02.11.2009, 01:41

Liebe Kathrin

Ich bin schon ein paar Mal über Deine Homepage "gestolpert" und habe mir über die Threads der anderen Tipps abgeholt. :D
Jetzt bin ich jedoch total verzweifelt und nur noch traurig.
Ich weiss nicht, was zwischen mir und meinem bald 4-jährigen schief läuft.
Ich habe zwei Buben im Alter von bald 4 und bald 2 Jahren. Eigentlich läuft alles recht gut.
Seit einiger Zeit jedoch entfernt sich mein Grosser irgendwie von mir. Er geht seit dem Sommer in die Spielgruppe - schon von Anfang an hat er eine kleine Rebellion gegen mich begonnen. Nun, ich sagte mir, dass das ganz normal ist - er muss sich schliesslich von mir abnabeln; nächstes Jahr kommt er in den Kindergarten.

Gerade wenn dein Sohn sehr aufgeweckt und interessiert ist und viel schon kann, ist es gut möglich, dass er mehr "Futter" braucht. Vielleicht kann er zusätzlich zur Spielgruppe noch etwas machen. (Sport, Fussball, Waldspielgruppe usw.) Gib ihm Rätselbücher und Spiele, biete ihm viele interessante Beschäftigungen an. Kinder die viel Interessantes zu tun haben, sind viel weniger quengelig.
Achte dich auch einmal, wann das denn passiert. In welchen Situationen? Wann rebelliert er denn? Was passierte vorher? Zu welcher Tageszeit passiert das? Ist der Kleine dann auch in der Nähe? Beobachte das einmal eine gewisse Zeit, dann kannst du vielleicht ein Verhaltensmuster erkennen.


Ich glaube auch, dass er seither etwas schwieriger ist, weil er etwas unter Stress steht. Er hat mit dem Reden noch etwas Mühe - mit seinem Papa spricht er ein österreichisches Deutsch und mit mir zürideutsch - er hat einen enormen Wortschatz, kennt bereits alle Zahlen, interessiert sich fürs Lesen und Schreiben - nur mit gewissen Konsonanten hat er noch etwas Mühe - kann sie noch nicht so ganz an die Wörter anbinden. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dies mit dem Kinderarzt anzuschauen, falls es bis im Januar nicht deutlich besser ist - vorher möchten wir ihn nicht damit belasten.

Soviel zu unserer Situation. Doch nun zum eigentlichen Kanckpunkt.
Gestern war wohl der Höhepunkt. Wir waren erst mit meiner Mutter Essen - Migrosrest. mit Spielecke.
Danach war einkaufen angesagt. Der Grosse hat von Anfang an nur dumm getan. Er hat sich mit voller Kraft ständig gegen meinen Einkaufswagen gestemmt, ist in den Wagen geklettert aus dem Wagen gesprungen, hat sich den Wagen geschnappt und beinahe andere Kunden umgefahren....kurz und gut er ist völlig ausgetickt und wollte überhaupt nicht mehr hören. Als ich kurz etwas für mich suchen wollte, hat meine Mutter ihm gesagt, er solle mich doch kurz schauen lassen - seine Antwort: die braucht das doch nicht und lachte frech.

Wichtig ist, dass du immer gut vorausplanst. Sag ihm schon vorher, wo ihr hingeht, was ihr dort tut, wie lange ihr dort bleibt, wer mitkommt. Was müsst ihr einkaufen? Mach mit ihm einen Einkaufszettel, damit er auch weiss, was ihr alles braucht. Sprich mit ihm vorher über Regeln. Was erwartest du von ihm? Formuliere positiv. "In meiner Nähe bleiben, im Laden nur gehen..."
Bevor ihr ins Geschäft geht, besprich mit ihm nochmal die Regeln. Gib ihm dann im Laden etwas zu tun. Lass ihn Produkte suchen, Gemüse einpacken.. usw. Lobe und ermutige ihn, wenn es gut läuft. Wenn er sich nicht an die Regeln hält, erinnere ihn daran und wenn es nicht klappt, dann unterbrich den Einkauf einen Moment. Geh mit ihm einen Moment vor die Türe, lass ihn einen Moment auf eine Treppe sitzen, geh zum Auto, setz ihn einen Moment in den Kindersitz usw. Am besten schaust du dir mal in der Rubri, "Erziehungsbasar" den Clip Nr. 11 an: http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... basar.html


Das Ganze ist völlig eskaliert - der Kleinere hatte extrem Zahnungsschmerzen und hat sich absichtlich den Kopf auf den Steinboden gehauen - die Leute sind stehengeblieben und zu gucken. Der Grosse hat währenddessen Szene gemacht. Als ich ihn am Arm packte um auf Augenhöhe zu reden, hat er laut "Au, lass mich los, das tut weh!!" geschrien - alle schauten mich an - ich hätte weinen können. Wir haben das Einkaufen abgebrochen.
Auf dem Auto-Nachhauseweg fragte der Grosse: hat es Spass gemacht im Migros? Ich fand keine Worte..

Ich kann dich gut verstehen. Trotzdem ist es wichtig, dass du das mit ihm nachher noch besprichst. Sag ihm was gut geklappt hat und was das nächste Mal besser klappen soll. Sag ihm auch, dass es dich geärgert hat und was dich traurig macht.
Wenn Kinder sich daneben benehmen, hat das oft damit zu tun, dass wir sie nicht genügend beachten wenn sie sich gut verhalten. Deshalb ist es wichtig, dass du versuchst, den Fokus aufs Positive zu legen. Dein Sohn tut ganz viele gute Dinge, während des Tages. Lobe und ermutige ihn immer wieder. Sag ihm, WAS genau dir gefallen hat.


Am Abend habe ich ihm gesagt, dass er mich ein wenig in Ruhe lassen soll - ich wäre müde und auch traurig.

Pass auf, dass du ihn nicht doppelt bestrafst. Wenn er sich beim Einkaufen daneben benommen hat, dann musseine log. Konsequenz folgen und zwar so schnell wie möglich. Wenn es dann eine log. Konsequenz gegeben hat, dann solltest du ihn nicht viele Std. später, so quasi noch einmal "bestrafen".

Ich habe die Kinder dann leider erst um halb zehn ins Bett gekriegt, da ich alleine war und der kleinere extrem Zahnweh hatte. Leider hat der Tag schon um 5 wieder begonnen. :(

Zeig deinem Sohn immer wieder (auch vor anderen) wie stolz du auf ihn bist. Lobe und ermutige ihn. Sag ihm wie stolz du auf sein Können, seine Hilfbereitschaft und Selbstständigkeit bist. Lass ihn auch immer wieder Sachen tun, die ältere Kinder schon tun dürfen. z.B am Abend länger aufbleiben, einmal alleine mit Mama oder Papa oder dem Götii etwas unternehmen. Dann hat er nicht das Gefühl, er sei immer im Nachteil.
Schau auch, dass er genügend "Rückzugsmöglichkeiten" hat. Es ist durchaus normal, dass er auch einmal etwas ohne das Dabeisein seines kleinen Bruders machen will. Schaff ihm eine Spielecke in seinem Zimmer. Du kannst auch jedem Kind seine eigene Spielkiste zusammenstellen. Dort packst du die Spielsachen rein, die nur für deinen Sohn bestimmt sind. Du kannst diese zusammen mit ihm raussuchen. Dann könnt ihr zum Beispiel noch eine Kiste machen, die für beide bestimmt ist. Alle Spielsachen in dieser Kiste dürfen dann beide brauchen.
Versuch auch immer wieder Zeiten zu schaffen, wo du ausschliesslich Zeit für ihn hast. z.B am Mittag, wenn die Kleine schläft, oder zusammen mit ihm in einen Schwimmkurs gehen, ins turnen usw.


Ich fühle mich heute extrem mies und habe echt das Gefühl, gescheitert zu sein.
Zu allem Unglück macht mein Sohn weiter. Er versucht alles um mich zu ärgern. Als ich ihm erklärte, dass mich die Situation wie sie ist extrem traurig macht, hat er sein böses Grinsen aufgesetzt.

Setzt euch einmal in einer ruhigen Minute zusammen. Besprecht das miteinander. Sag ihm, was dich traurig macht und versucht mal zusammen anzuschauen, was es denn braucht damit sich alle wohlfühlen. Lass ihn dabei mithelfen und aufzählen. Vielleicht hilft dir das Video: Zoff mit den Kids etwas dabei:

http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... basar.html


Was ist bloss plötzlich los mit ihm? Bisher war doch alles in Ordnung. Oder protestiert er dagegen, dass der Kleine im Moment nicht fit ist und wieder mehr nach Mami verlangt?
Ich müsste meinen Grossen jetzt in den Arm nehmen und extrem für ihn da sein - ich weiss. Aber ich bin grad so alle und durcheinander, dass ich mich am liebsten unter der Bettdecke verkriechen würde.

Du hast es richtig erkannt. Je mehr du mit ihm schimpfst und ihn zurückweist, je mehr wird er deine Aufmerksamkeit verlangen. Auch wenn er sich vielleicht im Moment daneben benimmt, bekommt er immerhin Aufmerksamkeit, auch wenn es negative ist.
Versuch dir für die nächsten Tage einmal vorzunehmen, ihn mind. 5 Mal am Tag beschreibend zu loben. Pass auf, dass du dabei nicht ins Negative fällst. "Endlich, hast du mal nicht so doof getan.."


Weisst Du, was da bei uns lost ist?

Ach ja, ich habe meine Kinder noch nie geschlagen und will es auch niemals tun (ich wurde als Kind extrem geschlagen) Aber gestern kam ich vor lauter "nicht mehr weiter wissen" an eine agressive Grenze - ich hätte ihm wirklich eine runterhauen können....was soll man denn im Migros für logische Konsequenzen ziehen? Und die Leute, die einfach gaffen, helfen einem ja auch nicht wirklich. Man kommt sich plötzlich so vor, wie in einer RTL Szene bei der Super Nanny; und da wollte man gewiss nicht hin :)

Ja, das kenne ich. Auch wenn's dir schwer fällt. Lass sie einfach gaffen. Geh wenn nötig einen Moment mit ihm raus. Aber wichtig ist, dass du alles vorher gut mit ihm absprichst und ihm dann im Geschäft auch etwas zu tun gibst.

Liebe Grüsse
Müde Mami1975 mit wilden Jungs im Hintergrund

Du hast ja in deinem 2. Posting. Viele Antworten auch schon selber gefunden und auch gut reflektiert und gemerkt, was das Problem sein könnte.
Schau mal, was du mit meinen Anregungen anfangen kannst und melde dich einfach wieder, mit mehr Fragen, Feedback oder Beispielen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Mein Sohn (bald 4) mobbt mich

Beitragvon Mami1975 » 04.11.2009, 08:09

Guten Morgen liebe Kathrin

Ich danke Dir sehr für Deine wertvollen Tipps. Ich werde versuchen, sie in meinem Alltag mit den Kindern anzuwenden.
Bei uns ist es wirklich etwas besser geworden, seit wir den Grösseren mit Buchstaben füttern. Nicht dass Du jetzt denkst, wir übertreiben - aber er will halt einfach alles schreiben und sucht sich die Buchstaben auf der Tastatur zusammen.
Eine kleine Frage habe ich noch: bezüglich der logischen Konsequenzen. Damals im Migros fand ich keine logische. Die Konsequenz war, dass er seinen Lieblings Trickfilm, der immer gegen Abend kommt, nicht gucken durfte - nicht sehr logisch, oder? Was wäre denn in dem Moment die logische Konsequenz - mitten im Laden? Nach Hause gehen und abbrechen? Hmmm. ich glaube, dass fände er cool! :wink:

Das mit dem doppelt Bestrafen ist wirklich nicht so die feine Art - ich werde darauf achten.

Erst mal vielen herzlichen Dank und bis bald! Du bist toll! :D

Mami1975
Mami1975
 
Beiträge: 3
Registriert: 31.10.2009, 08:49

Re: Mein Sohn (bald 4) mobbt mich

Beitragvon Kathrin Buholzer » 04.11.2009, 17:36

Guten Morgen liebe Kathrin

Ich danke Dir sehr für Deine wertvollen Tipps. Ich werde versuchen, sie in meinem Alltag mit den Kindern anzuwenden.

Sehr gern geschehen. Meld dich einfach wieder, wenn du Schwierigkeiten oder Fragen hast. Nimm dir auch nicht zu viel auf einmal vor.

Bei uns ist es wirklich etwas besser geworden, seit wir den Grösseren mit Buchstaben füttern. Nicht dass Du jetzt denkst, wir übertreiben - aber er will halt einfach alles schreiben und sucht sich die Buchstaben auf der Tastatur zusammen.

Ihr könnt ihm ja auch ein lustiges Computerspiel kaufen. Ich weiss nicht ob du den "Leapster" von Leap Frog kennst. Das ist so ein Compüterli mit tollen Lernspielen. Du kannst ja mal ein googeln... Gib ihm auch Rätselbücher, Kassetten, versch. Materialien, mach ihm eine Krimskrams-Bastelkiste. Lass ihn Dinge ausschneiden aufkleben. Such ihm spannende und interessante Beschäftigungen.
Pfadi kann ich dir auch sehr empfehlen. Unserer Tochter hat das extrem gut getan.


Eine kleine Frage habe ich noch: bezüglich der logischen Konsequenzen. Damals im Migros fand ich keine logische. Die Konsequenz war, dass er seinen Lieblings Trickfilm, der immer gegen Abend kommt, nicht gucken durfte - nicht sehr logisch, oder?

Nein, überhaupt nicht... :-)
Schau, wenn immer möglich, dass du eine Konsequenz wählst, die mit dem Problemverhalten im Zusammenhang steht. Also z.B einen Gegenstand einen Moment wegnehmen, das Spiel einen Moment unterbrechen oder deinen Sohn einen Moment aus dem Geschehen herausnehmen. Sag ihm immer, was er falsch gemacht hat und was du von ihm erwartest. "Du springst hier im Migros herum, ich möchte, dass du hier bei mir bleibst und ruhig bist." (Überleg dir auch immer, ob du die Regeln vorher auch gut mit ihm abgemacht und besprochen hast...) Wenn er nicht aufhört, dann gehst du am besten einen Moment mit ihm raus. Wenn noch eine andere Person dabei ist, dann geht das ja auch noch etwas besser. Sag ihm warum du das tust. "Du hast dich immer noch nicht beruhigt, du springst immer noch im Laden herum, du fährst immer noch den Leuten in die Beine, deshalb gehen wir jetzt einen Moment hinaus." Versuch ruhig und gelassen zu bleiben. Nimm ihn, wenn nötig trage ihn und geh mit ihm aus dem Geschäft, zum Geldautomaten, zur Blumenabteilung oder ganz nach draussen. Setz dich auf die Treppe, auf einen Stein und sag ihm, dass er sich beruhigen soll und ihr dann wieder reingeht. Wenn du mit dem Auto da bist, kannst du ihn auch einen Moment ins Auto setzen und dann vor dem Auto einen Moment warten. Es geht darum, dass er für sein negatives Verhalten keine zusätzliche Aufmerksamkeit bekommt und er sich auch wieder etwas beruhigen kann. Sag ihm, dass ihr wieder reingeht, wenn er 1,2 oder 3 Minuten ruhig war. (Ruhig ist dann halt eine Ermessensfrage. Er soll einfach nicht mehr rumschreien und neben dir sitzen bleiben.
Wenn er sich dann beruhigt hat, dann lobe ihn und sag ihm: "Toll, dass du dich beruhigt hast. Wir gehen jetzt zusammen wieder rein und ich möchte dann, dass du..." Schau, dass du dann nicht mehr über den Vorfall sprichst, es ist dann erledigt. Du musst ihn dann auch nicht mehr zusätzlich "bestrafen". Gib ihm dann auch gleich etwas zu tun, eine Aufgabe, damit er beschäftigt ist.


Was wäre denn in dem Moment die logische Konsequenz - mitten im Laden? Nach Hause gehen und abbrechen?

Nach Hause gehen ist dann so endgültig und er wird gar nichts aus der Situation lernen. Logische Konsequenzen sollen kurz sein und das Kind sollte dann die Gelegenheit haben, das "richtige" Verhalten noch einmal zu üben. Auch wenn das Kind bei der log. Konsequenz nicht grad zu todebetrübt ist, macht das nichts. Es geht nicht darum, es dem Kind heimzuzahlen oder eine ganz schreckliche Strafe auszuwählen, um sich am Kind zu "rächen" und ihm zu zeigen, dass man sein Verhalten daneben fand...

Hmmm. ich glaube, dass fände er cool!

Das mit dem doppelt Bestrafen ist wirklich nicht so die feine Art - ich werde darauf achten.

Erst mal vielen herzlichen Dank und bis bald! Du bist toll! :D

Danke schööön! Melde dich einfach wieder, mit Fragen oder Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin


Mami1975
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste