von Kathrin Buholzer » 02.11.2009, 02:07
Hallo Kathrin,
deine tipps haben sehr geholfen,das einkaufen ist um einiges ruhiger geworden.
Das freut mich, super!
jezt schleicht sie aber ein "altes" problem wieder ein.
er beisst wen er nur kan,heute auch seine schwester so das es sogar geblutet hat.
wir haben schon div. versucht
zu erklären das es weh tut und man das nicht macht
beginnen zu weinen ( so richtig filmreif)
Würde ich nicht machen, gibt ihm zuviel Aufmerksamkeit, die er für ein solches Verhalten eigentlich nicht bekommen sollte
ignorieren
Wenn er jemandem weh macht, würde ich das nicht ignorieren
einfach nein zu sagen
schimpfen
Achte dich einmal, wann es passiert. Ist ihm Langweilig? Hat er zu wenig Aufmerksamkeit? Kann er sich nicht wehren? Möchte er mit seiner Schwester in Kontakt treten? Ist er eifersüchtig? Beobachte das einmal, dann kannst du vielleicht ein Verhaltensmuster erkennen.
Schon kleine Kinder merken schnell, dass sie ihre Körperteile als "Waffen" gebrauchen können. Anhand der Reaktionen merken sie, dass man mit beissen oder schlagen Aufmerksamkeit und Zuwendung erhält, auch wenn es negative ist. Er versucht nun, dieses Verhalten immer wieder zu zeigen.
Dein Sohn hat sicher auch gemerkt, dass er mit diesem Verhalten die Kinder z.T auch beherrscht.
Wichtig ist, dass du ihm klar machst, dass du das nicht tolerierst. Sag ihm, dass du von ihm möchtest, dass er lieb und sorgfältig mit den anderen umgehen soll. (Formuliere positiv: also nicht: NICHT schlagen, sondern lieb und anständig umgehen). Sag ihm nicht einfach, dass er lieb sein soll, sondern sprich mit ihm über das was kommt. Wo geht ihr hin, was tut ihr dort, wie lange bleibt ihr, was erwartet ihn dort. Plane gut voraus und sag ihm, was als nächstes passiert und was du von ihm erwartest.
Versuch ihr zu vermitteln, dass es ok ist, wenn er z.B mal wütend wird, dass es aber NICHT ok ist, wie er das zum Ausdruck bringt.
Sag ihm in dem Fall GENAU was du von ihm erwartest.
(Wichtig ist auch das Vorausplanen!Sag ihr immer vorher, was als nächstes passiert, dann kann er sich innerlich schon ein wenig darauf vorbereiten.
Schimpfe auch nicht einfach nur mit ihm. Zeig ihm Alternativen auf. Was kann er sonst noch tun ausser beissen? (ein Spielzeug tauschen, zusammen spielen). Oft ist auch ablenken eine gute Taktik.
Dein Sohn handelt wie alle Kleinkinder, sehr spontan. ohne über die Folgen seines Handelns nachdenken zu können. Er kann auch noch nicht angemessen auf Wut, Frust und Ärger reagieren.
Im Moment ist er sicherlich auf der Suche nach Aufmerksamkeit, auch wenns negative ist. Die kleine Schwester wird immer älter und grösser und somit auch ein aktiver Teil der Familie. Sie bricht in sein Territorium ein und das ist für ihn anstrengend und er weiss auch nicht so recht wie er damit umgehen soll.
Wenn er beisst, dann geh zu ihm und sag ihm, dass er damit aufhören soll.
Wenn du merkst, dass er wirklich heftig reagiert, sie schlägt, beisst, haut dann musst du ganz klar ein Zeichen setzen. Nur zu sagen, das tut man nicht, das macht ihr weh reicht nicht. Wenn er es tut, geh zu ihm, sag ihm dass er aufhören soll. Entweder nimmst du deine Tochter einen Moment von ihm weg oder du nimmst ihn und bringst ihn einen Moment aus ihrer Reichweite. Da er noch recht klein ist, ist eine Auszeit grad noch etwas früh. (Du musst das selber entscheiden). Du kannst ihn z.B einen Moment in einen Trip Trap setzen, auf die Treppe oder auch in ein anderes Zimmer. Am besten nicht ins Kinderzimmer. Der Raum sollte uninteressant sein, also z.B das Schlafzimmer oder ein Gästezimmer.
Bei der Auszeit gehst du folgendermassen vor. Du gehst zu ihm und sagst, was er falsch gemacht hat:„Nico, du hast jetzt grad Tobias gehauen, deshalb musst du jetzt für 1-2 Min. in die Auszeit.“
Du nimmst ihn ganz ruhig und bestimmt, und bringst ihn in den Auszeitraum. Dieser sollte uninteressant sein, also nicht das Kinderzimmer, sondern das Schlafzimmer, Badezimmer…. Wenn er die festgesetzte Zeit ruhig war (es muss nicht mucksmäuschenstill sein, aber er muss sich einigermassen still verhalten), dann gehst du zu ihm und sagst: „du warst jetzt schön ruhig, jetzt darfst du wieder rauskommen.“
Versuch nicht mehr über den Vorgang zu sprechen, sondern versuch ihn wieder in eine Aktivität zu verwickeln.
Die Auszeit zeigt ihm, dass er ganz klar eine Abmachung eine Regel übertreten hat, es gibt ihm aber auch dir die Möglichkeit euch beide zu beruhigen.
Drohe nicht mit der Auszeit, deine Kinder werden sonst lernen, dass sie erst hören müssen, wenn du drohst. Das gilt allgemein bei den Drohungen.
Dein Kind lernt nämlich dabei: Ich muss erst dann hören, wenn die Mama laut wird, wenn sie schimpft, droht oder auf 3 zählt. Versuch anstatt zu drohen, das Kind zu motivieren. „Hey, wenn du dich jetzt schnell anziehst, dann haben wir nachher noch genug Zeit zusammen ein Buch zu schauen.“ Oder „Zieh dich jetzt an und wenn du fertig bist, dann kannst du zum Essen kommen." (Nicht: "Wenn du dich nicht anziehst, kannst du nicht zum Essen kommen.")
Die Auszeit vorher (also wenn es kein Problemverhalten gibt) mit dem Kind vorbesprechen und genau sagen, was passiert, wieso und wie lange man in die Auszeit muss und wann du ihn wieder von der Auszeit zurückholst. Die Auszeit solltest du nur anwenden, wenn es wirklich um ein grosses Problemverhalten geht.
aber es scheint nichts zu helfen
hast du evt. noch andere tipps für uns??
Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder ok?
liebe Grüsse
Kathrin
liebe gruess