Will nicht ins Bett

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Will nicht ins Bett

Beitragvon Lisä » 13.10.2009, 21:36

Hallöchen
habe mal eine Frage mein Sohn ist 3 Jahre und wir haben vor 3 wochen ein Mädchen bekommen.
Seit ca 2 wochen will Sandro am Abend nicht ins Bett obwohl Lia im Bett ist...
Hast du einen gueten Rat was wir tun könnten?
Es wird zur Zeit immer so gegen 22-23 Uhr bis er dann irgen wo am Boden einschläft, oder er immer zu uns in Bett will.. Wir legen Ihn dan imme wieder in sein Bett und schwups ist er wieder draussen und dann das ganze von vorne, wir haben Ihn auch schon ignoriert was alles auch nichts brachte...
Wir haben Ihm diverse Lieblings Spielsachen wie(lieblings Kuscheltier,Autos,Velo etc.) weggenommen alles nützt nichts... Hilfe.. :-)

Der Mittagsschlaf macht Sandro seit 2-3 Monaten auch nicht mehr obwohl er es noch brauchen könnte..(Wurde mir gesagt das sei ganz normal in diesem alter..)

Unser Abendritual bis Lia zur Welt kahm:

-ca 18 Uhr Abendessen danach mit Papi spielen
-dann ca 19.30 Pyjama montieren
-Ovi trinken
-ca 20-20.15 Uhr Zähne putzen (auch das mit Mühe und einmal ja und einmal nei...)
-dann ca 20.15-20.30 Uhr ins Bett wenn schön Zähne geputzt mit Büechli, wenn nicht ohne
und wenn er schön gepuzt hat darf er zum einschlafen noch Globi höhren

Und seit Lia auf der Welt ist haben wir das Ritual leider ein wenig vernachlässigt :-(

Wie sollen wir das Ritual machen .??? Bitte hilft uns..
Sind froh um tips und Tricks..

Grüsse
Nicole
Lisä
 
Beiträge: 6
Registriert: 13.10.2009, 13:59

Re: Will nicht ins Bett

Beitragvon Kathrin Buholzer » 13.10.2009, 22:15

Hallöchen
Hallo Lisä! Ich freu mich, dass du hier auf dem Elternplaneten gelandet bist. Herzlich willkommen und ich hoffe, du fühlst dich wohl hier.

habe mal eine Frage mein Sohn ist 3 Jahre und wir haben vor 3 wochen ein Mädchen bekommen.
Seit ca 2 wochen will Sandro am Abend nicht ins Bett obwohl Lia im Bett ist...

Wenn Babys zur Welt kommen, dann gerät die Welt auch für die Geschwister aus den Fugen. Die Mama hat nicht mehr soviel Zeit, plötzlich ist da jemand der die volle Aufmerksamkeit erhält und wenn das Baby dann mal im Bett ist, dann will man die Mama und den Papa halt noch einen Moment geniessen. Er ist sicherlich auch etwas eifersüchtig, kann dieses Gefühl aber nicht so richtig einordnen. Gerade am Abend kann es gut sein, dass die neuen Eindrücke, seine neue Rolle als grossen Bruder, ihm am Abend zu schaffen machen und er deshalb grad keine Ruhe findet und euch auch keine Ruhe gönnt.

Wichtig ist, dass ihr einen möglichst regelmässigen Tagesablauf habt. D.h immer zur gleichen Zeit (+/- eine halbe Std.) aufstehen, immer etwa zur gleichen Zeit Mittagessen, Mittagsschlaf (nicht länger als 2 Std.) und schau, dass er nach dem Mittagsschlaf mind. 6 Std. bis zum Abendschlaf hat. Dann Nachtessen, Abendritual und Schlafen gehen auch immer etwa zur gleichen Zeit. Versuch ihm während des Tages immer wieder einen Moment Aufmerksamkeit zu schenken. Lass ihn mithelfen, zeig ihm wie stolz du auf ihn bist.
Schau, dass du auch nach dem Nachtessen noch Zeit mit ihm verbringst, etwas spielst, zeichnest usw. Und dann versuchst die letzte halbe Std. etwas Ruhiges zu machen.
Besprich mit ihm dann nochmals die Regeln. Was passiert nach dem Zähneputzen, was tut ihr noch zusammen wenn er im Bett ist, was erwartet ihr von ihm, wenn er im Bett ist. Formuliert positiv, also "im Bett bleiben" und nicht: "nicht wieder aus dem Bett kommen". Du kannst den "Ablauf" mit ihm besprechen und ihr könnt das auf ein Blatt zeichnen, so ähnlich wie ich es im Video "Clip 10 - Jetzt mach mal vorwärts" gemacht habe: http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... basar.html

Schau vielleicht auch mit ihm, was er tun kann, wenn sie noch grad nicht einschlafen kann. (Musikdose aufziehen, mit dem Kuscheltier noch etwas plaudern, evt. kann auch eine leise, beruhigende Einschlafmusik helfen). Mit
Auch Bücher zum Thema können manchmal hilfreich sein.z.B Buddy Bär mag nicht einschlafen. Ideen findest du unter Erziehung mit Fantasie, im Shop unter Schlafen gehen.

Das Problem mit dem Lesen, dem Kassetten hören und dem selber Büechli anschauen vor dem Einschlafen ist einfach, dass den Kindern dann der Schlusspunkt fehlt. Sie werden sozusagen alleine gelassen und das Ritual hat keinen eigentlichen Schluss. Vielleicht kannst du ja versuchen, dass er vor dem Büechli noch selber ein paar anschauen darf und du dann zu ihm gehst, eine Geschichte erzählst oder ein Buch anschaust und ihn dann noch etwas "chräbelen" kannst. Vielleicht könnt ihr auch zusammen den Tag noch etwas Revue passieren lassen. Dann einen Schluck Zaubertrank mit der Anweisung, dass er jetzt ruhig sein und im Bett bleiben soll. Das Video zum Zaubertrank findest du hier: http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... basar.html


Hast du einen gueten Rat was wir tun könnten?
Es wird zur Zeit immer so gegen 22-23 Uhr bis er dann irgen wo am Boden einschläft, oder er immer zu uns in Bett will.. Wir legen Ihn dan imme wieder in sein Bett und schwups ist er wieder draussen und dann das ganze von vorne, wir haben Ihn auch schon ignoriert was alles auch nichts brachte...
Wir haben Ihm diverse Lieblings Spielsachen wie(lieblings Kuscheltier,Autos,Velo etc.) weggenommen alles nützt nichts... Hilfe..

Wie gesagt, das Ritual ist wirklich ganz wichtig. Schenkt ihm am Abend speziell Zeit, schaut, dass es jeden Abend gleich läuft und er weiss, wie der Ablauf ist. Erledigt alle "unliebsamen" Dinge wie Zähneputzen, Pischi anziehen vorher, so dass ihr nachher noch Zeit hab zusammen ein Büechli anzuschauen oder ein Spiel zu machen.
Versucht mal den Schoppen, entweder ganz wegzulassen, oder nicht grad unmittelbar vor dem Schlafen zu geben. Warme Milch füllt den Bauch und mit vollem Bauch, lässt es sich weniger gut einschlafen.


Der Mittagsschlaf macht Sandro seit 2-3 Monaten auch nicht mehr obwohl er es noch brauchen könnte..(Wurde mir gesagt das sei ganz normal in diesem alter..)

Schau, dass er trotzdem etwas zur Ruhe kommt. Lass ihn eine Mittagspause machen. Du musst ihn ja nicht zwingen, sich hinzulegen. Vielleicht kannst du ihm einfach eine kleine Matraze ins Zimmer legen. Oder ein paar grosse Decken auf den Boden legen. Manchmal gefällt das den Kinder besser, sich in einer Kuschelecke zu entspannen, als auf dem richtigen Bett.
Besprich mit ihm, was er denn am Mittag tun könnte. Vielleicht musst du ihm auch ein paar Hörspiele anbieten. Ein paar tolles Seiten mit vielen Angeboten findest du hier: http://www.elternplanet.ch/home/links/n ... ltern.html

Vielleicht kannst du auch mit ihm anschauen, was er denn gerne macht und wie er sich am besten ausruhen kann. Sag ihm einfach, dass es etwas Ruhiges sein soll. Mach mit ihm auch ab, wie lange er denn Mittagspause machen soll. Zeig es ihm auf einer Uhr und mach am Anfang eine etwas kürzere Zeit ab. Du kannst auch einen Wecker stellen, damit er weiss, wann die Zeit um ist. Wenn es dann klappt, dann kannst du das immer noch steigern.


Unser Abendritual bis Lia zur Welt kahm:

-ca 18 Uhr Abendessen danach mit Papi spielen
-dann ca 19.30 Pyjama montieren
-Ovi trinken
-ca 20-20.15 Uhr Zähne putzen (auch das mit Mühe und einmal ja und einmal nei...)

Ein paar Ideen zum Zähneputzen findest du vielleicht hier im Video: Clip 8 - Mit dem fliegenden Teppich auf Zahnteufelchen Jagd. http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... basar.html

-dann ca 20.15-20.30 Uhr ins Bett wenn schön Zähne geputzt mit Büechli, wenn nicht ohne
und wenn er schön gepuzt hat darf er zum einschlafen noch Globi höhren

Und seit Lia auf der Welt ist haben wir das Ritual leider ein wenig vernachlässigt

Versucht dieses Ritual unbedingt wieder einzuführen. Vielleicht könnt ihr auch abwechseln. Einmal mit dir, einmal mit dem Papi.
Schaut unbedingt, dass er in seinem Bett einschläft. Schaut, dass er immer etwa zur gleichen Zeit ins Bett geht und auch zur gleichen Zeit aufsteht. Schaut unbedingt, dass er in seinem Bett einschläft. Versucht, diese Zeit, so schön und ruhig wie möglich zu gestalten. Und achtet auf einen richtigen Schlusspunkt.


Wie sollen wir das Ritual machen .??? Bitte hilft uns..
Sind froh um tips und Tricks..

Grüsse
Nicole

Schau mal, was du damit anfangen kannst. Melde dich einfach wieder mit Fragen, Feedback und mehr Beispielen ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Will nicht ins Bett

Beitragvon Lisä » 13.10.2009, 22:36

Liebe Kathrin

Vielen dank für die vielen Tips...

Sandro ist sehr stolz auf seine Schwester, aber ich weiss auch das sehr viel in seinem Kopf vorgeht...
Wir haben Ihn aber nie vernachlässigt seit Lia da ist...im gegeteil.

Ja das mit dem Ritual muss unbedingt wieder rein, soo kann es nicht weiter gehn..

Aber ist es besser wenn wir zuerst Lia ins Bett tun oder soll er zuerst?

Und das mit dem Büechli das machen wir immer gemeinsam, also alles machen wir zu 3(mit Papi) Zähne putzen zu Bett gehn alles.

Und wann sollen wir ihm die Ovi anbieten? er bekommt sie in der Tasse.

Das mit dem Mittagsschlaf-Ruhe funktioniert manchmal ganz gut das er nach dem essen(wenn er essen will) von alleine in sein Zimmer geht und Globi höhrt und mit seinen Autos spielt und sogar die Türe schliesst...
Aprobo Mittag essen, Was Tun wenn er nicht essen will?

Und hast du das Gefühl das es gar nichts bringt wenn wir ihm die Spielsachen wegnehmen?

Hoffe es ändert bald wieder...

grüsse Lisä
Lisä
 
Beiträge: 6
Registriert: 13.10.2009, 13:59

Re: Will nicht ins Bett

Beitragvon Kathrin Buholzer » 14.10.2009, 01:29

Liebe Kathrin

Vielen dank für die vielen Tips...

Sandro ist sehr stolz auf seine Schwester, aber ich weiss auch das sehr viel in seinem Kopf vorgeht...
Wir haben Ihn aber nie vernachlässigt seit Lia da ist...im gegeteil.

Trotzdem ist es für ihn eine grosse Umstellung und er nimmt es auch anders war, da du halt viel Zeit mit deiner Tochter verbringen musst.

Ja das mit dem Ritual muss unbedingt wieder rein, soo kann es nicht weiter gehn..

Aber ist es besser wenn wir zuerst Lia ins Bett tun oder soll er zuerst?

Ich würde zuerst die Kleine ins Bett bringen, damit er nicht das Gefühl hat, dass er etwas verpasst.

Und das mit dem Büechli das machen wir immer gemeinsam, also alles machen wir zu 3(mit Papi) Zähne putzen zu Bett gehn alles.

Und wann sollen wir ihm die Ovi anbieten? er bekommt sie in der Tasse.

Ich würde das einfach zum Essen geben, nicht extra separat. Sonst weiss er auch, dass er gar nicht richtig essen muss, da es ja später noch etwas (eine Ovi) kriegt...

Das mit dem Mittagsschlaf-Ruhe funktioniert manchmal ganz gut das er nach dem essen(wenn er essen will) von alleine in sein Zimmer geht und Globi höhrt und mit seinen Autos spielt und sogar die Türe schliesst...
Aprobo Mittag essen, Was Tun wenn er nicht essen will?

Zum Essen mach ich nächste Woche grad ein Video.
Wie läuft es beim Essen ab? Erzähl mir doch noch etwas mehr? Was ist das Problem? Ist er nur bestimmte Dinge? Hat er nicht Hunger? Welchen Rhytmus habt ihr? Was tust du senn er nicht essen will?

Und hast du das Gefühl das es gar nichts bringt wenn wir ihm die Spielsachen wegnehmen?

Nein, das ist keine log. Konsequenz. Spielsachen wegnehmen, hat nix mit dem Problem "Schlafen" zu tun. Ausserdem wird es ihm am Abend eh egal sein, ob du ihm die Spielsachen wegnimmst oder nicht.
Versuch ihn lieber zu motivieren, schaff eine angenehme Atmosphäre. Du kannst z.B das Buch auch mit ihm zusammen im Bett anschauen, so dass er schon mal im Bett liegt.


Hoffe es ändert bald wieder...

Nur wenn du etwas änderst...
Denk daran, dass es etwas Zeit und Geduld braucht. Versuch ruhig und gelassen zu bleiben, aber trotzdem klar und bestimmt mit deinen Anweisungen zu sein.


grüsse Lisä

Meld dich einfach wieder wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Will nicht ins Bett

Beitragvon Lisä » 14.10.2009, 10:34

Hallo

danke werde es in demfall mal anders probieren weder ihm die Spielsachen wegzunehmen...

Em wie soll ich reagieren wenn er nicht ins Bett will oder immer wieder aufsteht? Sollen wir ihn ignorieren immer wieder ins Bett tun oder wie sollen wir vorgehen??

Habe diese Nacht wieder 1 1/2 Std im Wohnzimmer verbracht will er nicht schlafen wollte bis ich irgendwann dacht ach jetzt muss ich ins Bett.. und er zu uns ins Bett kahm..

Und heute Morgen waren wir wie in einer Art Spielgruppe, da hat er ein Bube geschlagen will er das wollte was dieser hatte, habe meine Sachen gepackt und bin mit ihm nach Hause gegangen. er Brüllte wie am Spiess will. Habe ihm gesagt bevor wir gegangen sind das er lieb sein muss und es werde nicht gestritten und geschlagen ansonsten gehen wir nach Hause. also musste ich das auch tun..

Ach bin einfach in Moment sehr verzweifelt.. es hat so gut angefangen er zeigte mit die Freude und das er der grosse Bruder ist und jetzt das...

Lg Lisä
Lisä
 
Beiträge: 6
Registriert: 13.10.2009, 13:59

Re: Will nicht ins Bett

Beitragvon Lisä » 14.10.2009, 11:49

Wie läuft es beim Essen ab? Erzähl mir doch noch etwas mehr? Was ist das Problem? Ist er nur bestimmte Dinge? Hat er nicht Hunger? Welchen Rhytmus habt ihr? Was tust du senn er nicht essen will?

Also ich kann Ihn auch Fragen was er essen will und das Koche ich`s wenn möglich aber essen tut er`s dann doch nicht obwohl er wünschen durfte..
Essen tut er gerne Teigwaren, Reis,Fleisch... eigentlich sehr viel ausser Gemüse, das heisst Rüebli hat er gerne ansonsten etwas neuies probieren das will er nicht..
Hunger denke ich hat er sicher, aber ich weiss nicht ob er keine Zeit hat zum essen weil er spielen will..
essen werden wir wenn mein Mann nach Hause kommt so zwischen 17.30 und 18 uhr... wenn er fertig ist und schön gegessen hat darf er noch ein Desserli haben( ein Smartis oder ein Täfeli Schoggi, da Papi das auch barucht :-) ) und dann gehen Sie spielen...
Wenn er nicht essen will dann geht er oft ins Zimmer spielen und wir werden ihm sagen das er jetzt essen kann und wenn wir fertig sind gibt es nichts mehr... und je nach dem macht er ein Sau Theater wenn wir dann abräumen will er noch essen will.. aber da bleibe ich knall hart und räume ab. obwohl mein Mann immer sagt dann komm jetzt aber subito essen und ich der Meinung bin nei er hätte genügent Zeit gehabt zum essen...

Grüsse und vielen Dank für alles

Grüsse Lisä
Lisä
 
Beiträge: 6
Registriert: 13.10.2009, 13:59

Re: Will nicht ins Bett

Beitragvon Kathrin Buholzer » 14.10.2009, 18:15

Hallo

danke werde es in demfall mal anders probieren weder ihm die Spielsachen wegzunehmen...

Em wie soll ich reagieren wenn er nicht ins Bett will oder immer wieder aufsteht? Sollen wir ihn ignorieren immer wieder ins Bett tun oder wie sollen wir vorgehen??

Unbedingt das Ritual machen und mit ihm vorbesprechen. Sag ihm immer früh genug, was als nächstes passiert, damit er sich darauf einstellen kann. Sag ihm auch, dass er in seinem Bett einschlafen soll. Versuch ruhig aber bestimmt zu bleiben. Wenn er am Anfang grad nicht will, dann versuch ihn abzulenken und zu motivieren. Vielleicht könnt ihr z.B in seinem Zimmer sein Plüschtier suchen, das du vorher versteckt hast oder ein Buch zusammen im Bett anschauen usw. Wenn er immer wieder aufsteht, dann bring ihn immer wieder ruhig aber bestimmt zurück. Versuch ruhig zu bleiben, mach kein grosses Theater draus, sonst erhält er Aufmerksamkeit die gar nicht nötig ist. Du kannst ihm sagen, dass du die Türe einen Spalt offen lässt. Wenn er aber immer wieder rauskommt, dann müsstest du die Türe einen Moment zu machen. Ignoriere dieses Verhalten auf keinen Fall. Du willst ja, dass er im Bett bleibt und dass er das auch merkt, dass du das willst. Lass dir nicht auf der Nase herumtanzen...

Habe diese Nacht wieder 1 1/2 Std im Wohnzimmer verbracht will er nicht schlafen wollte bis ich irgendwann dacht ach jetzt muss ich ins Bett.. und er zu uns ins Bett kahm..

Wenn er noch grad nicht einschlafen kann, dann ist das ja nicht schlimm.Er kann ja einfach im Bett liegen, noch etwas mit seinem Plüschtier plaudern, eine leise Musik hören usw. Wenn er am Abend so lange nicht müde ist, dann stimmt wahrscheinlich auch mit seinem Schlafrhythmus etwas nicht. Er ist wahrscheinlich einfach zu wenig müde. Wann steht er auf? Was tut er während des Tages?
Frag ihn auch nicht, ob er jetzt gehen will, sondern bring ihn einfach. Er muss merken, dass es dir ernst ist und dass es keine Möglichkeit mehr gibt, dass er im Wohnzimmer bleiben kann. Am Abend gehört das Wohnzimmer Mama und Papa, das muss du ihm beibringen und er muss es akzeptieren. Am Anfang wird er sicherlich protestieren, das ist normal. Mach ihm das klar und bring ihn dann immer und immer wieder ins Zimmer zurück, wenn nötig.



Und heute Morgen waren wir wie in einer Art Spielgruppe, da hat er ein Bube geschlagen will er das wollte was dieser hatte, habe meine Sachen gepackt und bin mit ihm nach Hause gegangen. er Brüllte wie am Spiess will.

Pass auf, dass du nicht einfach gleich das Spiel abbrichst. Du kannst z.B einen Moment mit ihm vor die Türe gehen, oder hinaus und bleib dann einen Moment mit ihm dort. Besprich mit ihm auch mögliche Alternativen. Was hätte er denn sonst tun können, wenn er etwas haben möchte? Je nachdem wie gut er sich ausdrücken kann, hat er selber gute Ideen, sonst mach ihm ein paar Vorschläge. Geh dann wieder rein und sag ihm vorher, was du von ihm erwartest. Gib ihm also noch einmal die Möglichkeit das "richtige" Verhalten zu "üben." Gerade kleinen Kindern fällt das teilen recht schwer. Sie können auch noch nicht so gut zwischen mein und dein unterscheiden. Sie reagieren halt so, wie sie es für richtig halten. Das braucht Übung. Sei also da auch nicht zu streng mit ihm...

Habe ihm gesagt bevor wir gegangen sind das er lieb sein muss und es werde nicht gestritten und geschlagen ansonsten gehen wir nach Hause. also musste ich das auch tun..

Das ist eine ziemlich hohe Anforderung an einen 3-jährigen. Die wird er unmöglich einhalten können...

Ach bin einfach in Moment sehr verzweifelt.. es hat so gut angefangen er zeigte mit die Freude und das er der grosse Bruder ist und jetzt das...

Versuch deine Erwartungen an ihn aber auch an dich etwas hinunter zu schrauben. Es ist für ihn eine ganz schwierige, neue Situation. Es ist ja erst ein paar Wochen her, seit das Baby auf die Welt kam. Das bringt die kleine Welt der grossen ganz gehörig durcheinander. Er ist zwar jetzt der grosse Bruder, doch das braucht Zeit, sich an das Neue zu gewöhnen. Und vergiss nicht, dass er mit seinen 3 Jahren ja auch noch ein Kleinkind ist. Viele Dinge, kann er in seinem Alter auch noch nicht, das muss er erst lernen. Das braucht Geduld und Energie und ist auch anstrengend. Zeig ihm, WIE er es denn besser machen kann. Plane auch immer gut voraus. Sag ihm immer, was als nächstes passiert und was du von ihm erwartest. Positiv formulieren! Sag ihm was er TUN soll und NICHT, was er nicht tun soll.

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder. Am besten immer grad mit ein paar aktuellen Beispielen, mit Fragen oder Feedback, ok?
Die Frage zum Essen beantworte ich dann am Abend, muss jetzt mal kochen gehen...
es liebs Grüessli
Kathrin



Lg Lisä
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Will nicht ins Bett

Beitragvon Lisä » 15.10.2009, 21:06

Hallo Kathrin

vielen Dank für di Tips..

Das Abendritual das funktioniert schon wieder ganz gut..

und das mit dem zu Bett geht eigentlich auch :) NUR und jetzt kommt es :? mein Mann legt sich nach dem wir zu 3 das Büechli im Bett angeschaut haben zu Sandro und dan erzählt Sandro Papi noch vom Tag und zieht seine Musikdose auf und nach ca 15 min Schläft er und mein Mann kommt raus...
Was meinst du dazu? ist das ok oder eher nicht?
Wir haben das Gefühl er braucht zur Zeit am Abend einfach unsere Nähe..


und letzte Nacht ca am 2 Uhr bemerkte ( nur weil ich die Kleine Stillen musste) das Sandro bei uns im Bett liegt, habe nichts bemerkt als er kahm und anscheinend mein Mann auch nicht.
Was sollen wir tun in dieser Situation? liegen lassen oder in sein Bett tun?

Hey und der Clip mit dem Zähneputzten wegen dem Elektrozahnbürsteli das ist mega cool, das habe ich bei Sandro relativ früh begonnen weil ich auch fand es geht viel besser und schneller, und ich komme viel besser überal dran...
Und er fand es auch noch cool, und heute darf er sagen ob elektro oder normal..

Lg Lisä
Lisä
 
Beiträge: 6
Registriert: 13.10.2009, 13:59

Re: Will nicht ins Bett

Beitragvon Kathrin Buholzer » 15.10.2009, 21:26

Hallo Kathrin

vielen Dank für di Tips..

Das Abendritual das funktioniert schon wieder ganz gut..

und das mit dem zu Bett geht eigentlich auch :) NUR und jetzt kommt es :? mein Mann legt sich nach dem wir zu 3 das Büechli im Bett angeschaut haben zu Sandro und dan erzählt Sandro Papi noch vom Tag und zieht seine Musikdose auf und nach ca 15 min Schläft er und mein Mann kommt raus...
Was meinst du dazu? ist das ok oder eher nicht?

Hmm. Auf die Dauer, würde ich das dann schon wieder "abstellen". Jetzt für den Anfang, könnt ihr das schon so machen. Denkt einfach daran, dass ihr das dann auch wieder abgewöhnen müsst. Vielleicht kann er nach ein paar Tagen/Wochen, nur noch einen Moment bei ihm bleiben, nicht mehr grad so lange bis er eingeschlafen ist. Vielleicht einen Moment bei ihm liegen, dann vielleicht nur neben dem Bett sitzen, dann nur noch an der Türe stehen... usw.
Wir haben das Gefühl er braucht zur Zeit am Abend einfach unsere Nähe..
Da musst du dich auch ein bisschen auf dein Gefühl verlassen...

und letzte Nacht ca am 2 Uhr bemerkte ( nur weil ich die Kleine Stillen musste) das Sandro bei uns im Bett liegt, habe nichts bemerkt als er kahm und anscheinend mein Mann auch nicht.
Was sollen wir tun in dieser Situation? liegen lassen oder in sein Bett tun?

Auch das musst du für dich selber beantworten. Wenn es euch nicht stört und ihr alle zu eurem Schlaf kommt... Ich würde es nicht allzu lange so belassen, weil ihr das ja dann auch irgend winmal wieder abgewöhnen müsst. Vielleicht könnt ihr mit ihm abmachen, dass er am morgen wenn er aufgewacht ist, noch einen Moment bei dir im Bett bleiben darf.

Hey und der Clip mit dem Zähneputzten wegen dem Elektrozahnbürsteli das ist mega cool, das habe ich bei Sandro relativ früh begonnen weil ich auch fand es geht viel besser und schneller, und ich komme viel besser überal dran...
Und er fand es auch noch cool, und heute darf er sagen ob elektro oder normal..

Lg Lisä

Grüessli und merci fürs Lob! :-)
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Will nicht ins Bett

Beitragvon Lisä » 15.10.2009, 21:34

Ja das mit dem das Papa sich zu Ihm legt das haben wir schon mal gemacht und plötzlich au wieder abgestellt...

Mal schauen aber es ist soo das "cheibe abgwöne" nachher...aber das schaffen wir auch... :D

und das mit der Nacht ist für uns eigentlich nicht ok :? aber da wir beide es nicht bemerkten dachte ich ich lass ihn ansonsten muss er wieder in sein Bett... wenn wir es hören..


Daaaanke bin froh... melde mich dann wieder wenn ich mehr erzählen kann oder ich weider Fragen habe..

Ach ja wegen dem essen kannst du mir das noch beantworten?

Danke

Liebe Grüsse
Lisä
Lisä
 
Beiträge: 6
Registriert: 13.10.2009, 13:59

Re: Will nicht ins Bett

Beitragvon Kathrin Buholzer » 15.10.2009, 21:47

Hallo Nicole! Du hast mich noch gefragt wegen dem Essen. "Nettermensch" hat grad das gleiche Problem wie du. Ich hab ihr mal ein paar grundsätzliche Dinge dazu aufgeschrieben. Ich denke, dass du von diesen Tipps auch gleich profitieren kannst.

Kinder haben nicht immer gleich viel Appetit und auch nicht immer nach demselben Nahrungsmittel Lust. Sie merken oft, ob sie jetzt mehr Gemüse, Fleisch oder Kohlenhydrate benötigen. Versuch einfach ihm immer wieder etwas anzubieten. Kinder müssen Lebensmittel mindestens zehn bis fünfzehn Mal probieren, bis sie etwas Neues akzeptieren. Du kannst mit deinem Sohn auch ein paar Abmachungen treffen. Zum Beispiel, dass er von allem ein kleines Stück probieren muss und dass er von den Teigwaren erst wieder etwas nachgeschöpft bekommt, wenn er das kleine Stück probiert hat.
Beim Essen hilft es oft auch spielerisch damit umzugehen. Gemüse kannst du so anrichten, dass es auf dem Teller wie ein Gesicht von einem Clown, einem Pirat oder wie ein Tier oder Auto aussieht
Du kannst ihm auch eine Geschichte erzählen. Das Brot ist das Schiff, der Käse ist die Mannschaft oder Ihre Familie, die ins Schiff steigt. Wenn dann noch ein Stück übrig bleibt, kannst du das mit deiner Stimme imitieren und sagen: "Hilfe, jetzt hast du alle meine Kollegen gegessen und ich muss ganz alleine hier draussen bleiben. Das ist aber gemein, ich will auch zu den andern in den Bauch, Hiiilllfeeee!“Oder: "Hey du, Rüebli wann kommst du endlich runter?" - "Ich möchte ja gerne, aber der Patrick lässt mich einfach im Teller, mir ist schon so kalt. Patrick, bitte ich möchte jetzt mal wieder an die Wärme, der Bauch und ich haben noch etwas zu besprechen." Wenn man ab und zu versucht eine lustige Geschichte daraus zu machen, kann dies eine gute Hilfe sein.
Sag ihm auch, dass es das zu essen gibt was auf dem Tisch steht. Isst er halt nur Reis, dann gibt es aber nachher auch nichts Anderes. Also keine Extrawürste kochen und nach dem Essen auch nichts mehr anbieten oder ihn wieder an den Tisch lassen. Sonst wird sie mit der Zeit merken, dass er sich nur weigern muss am Tisch zu essen und Mama kocht dann das, worauf er Lust hat. Frag ihn auch nicht ständig danach, was er denn jetzt gerne haben möchte. Er wird nicht verhungern, wenn er mal nur Reis oder Teigwaren isst, oder auch einmal nichts. Wenn du Angst hast, dass er zu dünn ist oder zu wenig Vitamine zu sich nimmt, besprich das einfach mal mit deinem Arzt.
Lass ihn auch immer wieder bei der Vorbereitung mithelfen. Besprich mit ihm, wie die Lebensmittel heissen, wo sie wachsen, welche Tiere auch diese Gemüse und Früchte essen. Wenn dein Sohn selber bei der Zubereitung dabei war, dann meckert er vielleicht auch etwas weniger. Gib ihm nur wenig in den Teller und richte das Essen schön oder lustig an. Das Gemüse kannst du auch roh servieren, als Suppe oder Sauce. Früchte kannst du pürieren und als Crème auftischen oder mit Joghurt verfeinern. Oft schmecken Früchte aus dem Kühlschrank den Kindern besser als warme oder als Extra Motivation kannst du auch mal ein Schoggi-Fondue anbieten. (Schoggi warm machen, Früchte zuschneiden und dann in die warme Schoggi "tunken".)
Versuch während dem Essen nicht zu viele Anweisungen zu geben. Das Essen sollte nicht zum "Kampf" ausarten. Wenn du mit deinem Kind während dem Essen immer diskutieren musst, dann hat es die volle Aufmerksamkeit für ein Verhalten, welches su ja eigentlich nicht möchtest. Sprecht über alles Mögliche und halte dich mit Essensanweisungen zurück. Auch wenn er keinen Hunger hat, lassen ihn am Tisch bleiben. Oft kommt der Hunger dann wenn die Kinder am Tisch sind und sehen, dass alle anderen auch essen.. Belohne ihn auch nicht fürs "Nicht-Essen" in dem er dann vom Tisch gehen und spielen darf. Es ist ok, wenn er mal nicht oder keinen Hunger hat, dann bleibt er aber trotzdem am Tisch sitzen, bis die anderen fertig sind.

Wenn er mal nichts isst, dann sag ihm, wann es das nächste Mal wieder etwas gibt. Pass auf, dass die "Zwischenmahlzeit" nicht attraktiver ist, als die Hauptmahlzeit Es sollte sich nicht lohnen bei den Hauptmahlzeiten nichts zu essen und dann beim „z Vieri“ so richtig zu zuschlagen. Versuch auch beim Essen eine Regelmässigkeit hinzubekommen. Also immer etwa zur gleichen Zeit in einem ruhigen und angenehmen Rahmen.

Du kannst auch mit ihm ein paar "Essens-Regeln" abmachen. z.B vor dem Essen Händewaschen, sitzen bleiben, erst vom Tisch gehen, wenn noch jemand zweites fertig ist usw. Positiv formulieren! Schreibt diese Regeln auf, zeichnet oder klebt Bilder dazu, damit er es auch versteht.
Bücher zum Thema können oft auch hilfreich sein. Schau doch mal im Shop unter "Ernährung": http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... inder.html

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebs Grüessli
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste