von Kathrin Buholzer » 14.10.2009, 18:15
Hallo
danke werde es in demfall mal anders probieren weder ihm die Spielsachen wegzunehmen...
Em wie soll ich reagieren wenn er nicht ins Bett will oder immer wieder aufsteht? Sollen wir ihn ignorieren immer wieder ins Bett tun oder wie sollen wir vorgehen??
Unbedingt das Ritual machen und mit ihm vorbesprechen. Sag ihm immer früh genug, was als nächstes passiert, damit er sich darauf einstellen kann. Sag ihm auch, dass er in seinem Bett einschlafen soll. Versuch ruhig aber bestimmt zu bleiben. Wenn er am Anfang grad nicht will, dann versuch ihn abzulenken und zu motivieren. Vielleicht könnt ihr z.B in seinem Zimmer sein Plüschtier suchen, das du vorher versteckt hast oder ein Buch zusammen im Bett anschauen usw. Wenn er immer wieder aufsteht, dann bring ihn immer wieder ruhig aber bestimmt zurück. Versuch ruhig zu bleiben, mach kein grosses Theater draus, sonst erhält er Aufmerksamkeit die gar nicht nötig ist. Du kannst ihm sagen, dass du die Türe einen Spalt offen lässt. Wenn er aber immer wieder rauskommt, dann müsstest du die Türe einen Moment zu machen. Ignoriere dieses Verhalten auf keinen Fall. Du willst ja, dass er im Bett bleibt und dass er das auch merkt, dass du das willst. Lass dir nicht auf der Nase herumtanzen...
Habe diese Nacht wieder 1 1/2 Std im Wohnzimmer verbracht will er nicht schlafen wollte bis ich irgendwann dacht ach jetzt muss ich ins Bett.. und er zu uns ins Bett kahm..
Wenn er noch grad nicht einschlafen kann, dann ist das ja nicht schlimm.Er kann ja einfach im Bett liegen, noch etwas mit seinem Plüschtier plaudern, eine leise Musik hören usw. Wenn er am Abend so lange nicht müde ist, dann stimmt wahrscheinlich auch mit seinem Schlafrhythmus etwas nicht. Er ist wahrscheinlich einfach zu wenig müde. Wann steht er auf? Was tut er während des Tages?
Frag ihn auch nicht, ob er jetzt gehen will, sondern bring ihn einfach. Er muss merken, dass es dir ernst ist und dass es keine Möglichkeit mehr gibt, dass er im Wohnzimmer bleiben kann. Am Abend gehört das Wohnzimmer Mama und Papa, das muss du ihm beibringen und er muss es akzeptieren. Am Anfang wird er sicherlich protestieren, das ist normal. Mach ihm das klar und bring ihn dann immer und immer wieder ins Zimmer zurück, wenn nötig.
Und heute Morgen waren wir wie in einer Art Spielgruppe, da hat er ein Bube geschlagen will er das wollte was dieser hatte, habe meine Sachen gepackt und bin mit ihm nach Hause gegangen. er Brüllte wie am Spiess will.
Pass auf, dass du nicht einfach gleich das Spiel abbrichst. Du kannst z.B einen Moment mit ihm vor die Türe gehen, oder hinaus und bleib dann einen Moment mit ihm dort. Besprich mit ihm auch mögliche Alternativen. Was hätte er denn sonst tun können, wenn er etwas haben möchte? Je nachdem wie gut er sich ausdrücken kann, hat er selber gute Ideen, sonst mach ihm ein paar Vorschläge. Geh dann wieder rein und sag ihm vorher, was du von ihm erwartest. Gib ihm also noch einmal die Möglichkeit das "richtige" Verhalten zu "üben." Gerade kleinen Kindern fällt das teilen recht schwer. Sie können auch noch nicht so gut zwischen mein und dein unterscheiden. Sie reagieren halt so, wie sie es für richtig halten. Das braucht Übung. Sei also da auch nicht zu streng mit ihm...
Habe ihm gesagt bevor wir gegangen sind das er lieb sein muss und es werde nicht gestritten und geschlagen ansonsten gehen wir nach Hause. also musste ich das auch tun..
Das ist eine ziemlich hohe Anforderung an einen 3-jährigen. Die wird er unmöglich einhalten können...
Ach bin einfach in Moment sehr verzweifelt.. es hat so gut angefangen er zeigte mit die Freude und das er der grosse Bruder ist und jetzt das...
Versuch deine Erwartungen an ihn aber auch an dich etwas hinunter zu schrauben. Es ist für ihn eine ganz schwierige, neue Situation. Es ist ja erst ein paar Wochen her, seit das Baby auf die Welt kam. Das bringt die kleine Welt der grossen ganz gehörig durcheinander. Er ist zwar jetzt der grosse Bruder, doch das braucht Zeit, sich an das Neue zu gewöhnen. Und vergiss nicht, dass er mit seinen 3 Jahren ja auch noch ein Kleinkind ist. Viele Dinge, kann er in seinem Alter auch noch nicht, das muss er erst lernen. Das braucht Geduld und Energie und ist auch anstrengend. Zeig ihm, WIE er es denn besser machen kann. Plane auch immer gut voraus. Sag ihm immer, was als nächstes passiert und was du von ihm erwartest. Positiv formulieren! Sag ihm was er TUN soll und NICHT, was er nicht tun soll.
Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder. Am besten immer grad mit ein paar aktuellen Beispielen, mit Fragen oder Feedback, ok?
Die Frage zum Essen beantworte ich dann am Abend, muss jetzt mal kochen gehen...
es liebs Grüessli
Kathrin
Lg Lisä