Anstand

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Anstand

Beitragvon Sandra73 » 18.09.2009, 17:45

Hallo zusammen :-)

Ich weiss nicht mehr was ich tun soll mit meiner 6 jährigen Tochter. Meine Tochter hat am Montag, 21.09. Geburtstag und durfte heute mit meinem Mann und seinen Eltern ein neues Velo aussuchen gehen zum Geburtstag. Meine Schwiegereltern haben diese Velo bezahlt und es war nicht sehr billig.
Mein Mann hat mich dann im Büro angerufen und mir gesagt, dass wir schon ein unmögliches Kind haben. Unsere Tochter habe die ganze Zeit einen stein geschrissen, kein Wort mit den Grosseltern gesprochen und dann nicht mal Danke fürs Velo gesagt. Meine Schwiegereltern seien jetzt beleidigt und natürlich entäuscht!
Es ist nicht das 1. Mal, dass das unsere Tochter macht. Sie ist sehr offt so, spricht nicht mit Leuten wenn sie angesprochen wird und macht ein böses Gesicht.
Es ist auch mir immer peinlich und ich sage ihr immer, dass man sich freundlich bedankt, wenn mann etwas bekommt. Ihr ist das egal.
Sie ist Einzelkind, ich wollte kein 2. Kind mehr, weil unsere Tochter schon seit Baby sehr Aktiv ist... sie kann auch nicht alleine spielen oder dies nur eine kurze Zeit.
Ich arbeite 40% und mein Mann 80% und schaut jeden Freitag zu unserer Tochter. Am anderen Tag wo wir beide arbeiten, schaut meine Mutter.
Sie hört auch nicht zu, wenn ich mit ihr reden oder schimpfen will...obschon ich immer sage, schau mir in die Augen, ich möchte mit dir reden.... sie schaut zwei Sekunden und hört zu, dann ist viel wichter, dass unsere Wände weiss sind, die Katze schläft oder etwas am Boden liegt, sie lenkt immer ab.
Unsere Tochter kostet mich sehr viele Nerven und wenn ich dann noch so Sachen höre, schnürrt es mir den Hals zu.
Ich weiss echt nicht mehr was tun und brauche hilfe!

Ich hoffe, dass ich einen guten Rat bekomme und diesen umsetzen kann.

Allen ein schönes Wochenend!

Liebe Grüsse, Sandra
Sandra73
 
Beiträge: 1
Registriert: 18.09.2009, 14:38
Wohnort: Bern

Re: Anstand

Beitragvon Kathrin Buholzer » 18.09.2009, 23:23

Hallo zusammen

Hallo Sandra! Freu mich, dass du hier gelandet bist. Herzlich willkommen und hoffentlich fühlst du dich wohl hier.
Elternplanet hat übrigens jetzt auch einen eigenen Kanal auf YouTube. Jede Woche findest du dort ein neues Video zum Thema Erziehung. www.youtube.com/user/elternplanet


Ich weiss nicht mehr was ich tun soll mit meiner 6 jährigen Tochter. Meine Tochter hat am Montag, 21.09. Geburtstag und durfte heute mit meinem Mann und seinen Eltern ein neues Velo aussuchen gehen zum Geburtstag. Meine Schwiegereltern haben diese Velo bezahlt und es war nicht sehr billig.

Wie habt ihr sie auf diesen Velokauf vorbereitet? War sie denn von Anfang an sauer? Wann hat sie gewusst, dass sie dieses Velo kaufen geht?

Mein Mann hat mich dann im Büro angerufen und mir gesagt, dass wir schon ein unmögliches Kind haben. Unsere Tochter habe die ganze Zeit einen stein geschrissen, kein Wort mit den Grosseltern gesprochen und dann nicht mal Danke fürs Velo gesagt. Meine Schwiegereltern seien jetzt beleidigt und natürlich entäuscht!

Kann ich gut verstehen. Trotzdem wäre es wichtig, hier genau hinzuschauen. Was hat sie denn so geärgert? Kannst du mir kurz erläutern wie das genau abgelaufen ist. Was hat sie vor dem Einkauf gemacht? War sie da auch schon hässig? Was ist im Geschäft passiert... usw.
Manchmal reagieren Kinder für uns Erwachsene völlig unverständlich, weil sie sich gewisse Situationen einfach anders vorgestellt haben. Es steht dann nicht mehr das Ereignis an und für sich, in dem Fall der Velokauf im Vordergrund, sondern z.B nur, dass sie nicht mehr mit den Nachbarskindern spielen konnte. Deshalb ist es wichtig, zu beobachten wann und warum das passiert ist. Sind solche Situationen denn häufig? Achte dich doch einmal, in welchen Momenten das passiert. Was ging dem voraus? Wie hast du reagiert? Wolltest du etwas von ihr? Schreib mir doch noch etwas mehr dazu.


Es ist nicht das 1. Mal, dass das unsere Tochter macht. Sie ist sehr offt so, spricht nicht mit Leuten wenn sie angesprochen wird und macht ein böses Gesicht.

Auch wenn es für dich unverständlich ist, hat das sicherlich einen Grund. Vielleicht fühlt sie sich unverstanden, vielleicht ist sie auch nur unsicher? Schreib mir doch auch hier ein paar Beispiele dazu auf.

Es ist auch mir immer peinlich und ich sage ihr immer, dass man sich freundlich bedankt, wenn mann etwas bekommt. Ihr ist das egal.

Versuch das mal mit ihr in einer ruhigen Minute zu besprechen. Also nicht nur dann, wenn das Problem grad auftaucht. Sie wird dann nicht sehr empfänglich für deine Fragen und Anregungen sein. Sag ihr, was dich stört und traurig macht. "Mir ist es peinlich, wenn du ein hässiges Gesicht machst, weil ich dann das Gefühl habe, alle Leute schauen auf uns..." oder "Mich macht es traurig, wenn du dich nicht bedankst, wenn du etwas bekommst." Bevor du ihr die richtige Lösung vorgibst, versuch mal, sie zu fragen, wie sie sich denn anders verhalten könnte. "Was denkst du, wenn du ein Geschenk bekommst von der Oma, worüber würde sie sich denn freuen? Was könntest du dann tun?Wie ist es wohl für die Oma, wenn sie dir etwas schenkst und du bedankst dich gar nicht dafür?" usw. Lass sie selber eine Antwort darauf geben. Oft entstehen durch solche Fragen ganz gute Diskussionen und für die Kinder ist es dann oft viel verständlicher, weil sie ja schliesslich die Lösung gewusst haben.

Oft ist es auch hilfreich, wenn man die Kinder schon etwas auf solche Situationen vorbereitet. Also z.B sagt: "Wenn ihr jetzt dann gleich ein Velo kaufen geht, dann hast du dein Geburtstagsgeschenk dann halt schon etwas früher. Wenn ihr dann im Laden seid und du das Velo bekommen hast, was denkst du, worüber würde sich die Oma besonders freuen?"


Sie ist Einzelkind, ich wollte kein 2. Kind mehr, weil unsere Tochter schon seit Baby sehr Aktiv ist... sie kann auch nicht alleine spielen oder dies nur eine kurze Zeit.
Ich arbeite 40% und mein Mann 80% und schaut jeden Freitag zu unserer Tochter. Am anderen Tag wo wir beide arbeiten, schaut meine Mutter.
Sie hört auch nicht zu, wenn ich mit ihr reden oder schimpfen will...obschon ich immer sage, schau mir in die Augen, ich möchte mit dir reden.... sie schaut zwei Sekunden und hört zu, dann ist viel wichter, dass unsere Wände weiss sind, die Katze schläft oder etwas am Boden liegt, sie lenkt immer ab.
Wenn Kinder nicht hören wollen, dann hat das oft damit zu tun, dass wir sie einfach zu sehr zutexten. Achte dich am besten einmal auf deine Anweisungen. Hier ein paar grundsätzliche Tipps dazu:

Beobachte dich einmal, WIE du Anweisungen gibst. Denk dran:

Nicht zuviele! Oftmals texten wir unsere Kinder von morgens bis abends mit Anweisungen zu. Je mehr Anweisungen wir geben, umso mehr Möglichkeiten haben die Kinder nicht zu gehorchen. Oftmals geben wir auch einfach nur Anweisungen aus lauter Gewohnheit. "Pass auf dort drüber, diese Pflanzen solltest du nicht anfassen, jetzt musst du dann mal den Schlafanzug anziehen." Hier wäre es besser entweder gar nichts zu sagen oder dann: "Komm her zu mir, Lass die Pflanzen in Ruhe, geh jetzt bitte deinen Schlafanzug anziehen." Überleg dir jeweils, BEVOR du eine Anweisung gibst: Ist diese jetzt wichtig? Denk auch daran, dass du dann auch eine Konsequenz parat haben musst, wenn er sie nicht befolgt.

Frageform! Immer wieder geben wir Anweisungen als Frage. "Könntest du bitte deine Füsse vom Tisch nehmen? Kommst du bitte? Gehst du jetzt die Hände waschen?" Wenn wir eine Anweisung als Frage formulieren, dann dürfen wir uns nicht wundern, wenn das Kind "Nein" sagt. Also sag immer, WAS genau du von deinem Kind erwartest. Positiv Formulieren!

Zu Ungenau! "Laura!" oder "Hör auf mit dem Blödsinn!" "Jetzt reichts aber! "Jetzt benimm dich!" Diese vagen Andeutungen sagen dem Kind weder mit was es aufhören, noch was es stattdessen tun soll.

Negative, emotionale Botschaften: "Bist du heute wieder eine Nervensäge, ein Trotzkopf, eine Heulsuse.." Damit kritisiert man das Kind als Person und nicht sein Verhalten.

Von weit her! Immer zum Kind hingehen. Nicht von der Küche ins Kinderzimmer schreien!

Zur falschen Zeit! Vorher ankündigen. Nicht einfach den Fernseher ausmachen, oder zum essen rufen. Sag ihr vorher wie lange sie etwas tun darf. Stell eine Uhr, oder geh ca. 5 Min. vorher zu ihr hin und sage: "In 5 Minuten können wir essen, wenn ich das nächste Mal komme, dann möchte ich, dass du gleich mitkommst und dir die Hände wäschst."

Es gibt noch weitere "Erziehungsfallen":

Umgang mit Strafen:
Strafe wird angedroht, aber nicht ausgeführt. Das Kind lernt mit der Zeit, dass die Eltern die Strafen nur androhen, aber trotzdem nix passiert.

Strafe als letzte Möglichkeit:
Die Eltern warten zu lange, bevor sie auf das Problemverhalten reagieren. Strafen fallen dann häufig zu hart aus.

Inkonsequente Bestrafung:
Die Eltern sind sich nicht einig, ob und wie sie Konsequenzen anwenden. Für das Kind ist es schwierig zu merken, welche Linie jetzt gilt.


Wichtig ist, dass du nicht alles x-mal sagst. Wenn du möchtest, dass dein Kind etwas tut, dann folge diesen Schritten:

Geh zu ihm hin (also nicht aus einem anderen Zimmer, von draussen nach drinnen…) rufen, sprich es mit Namen an und sag ihm genau was es tun soll: „Ich möchte, dass du jetzt deine Kleider anziehst und dann zum Essen kommst, …“ (auch hier, immer sagen, was es tun soll, was du von ihr möchtest). (Nicht einfach "Nein" sagen, sondern sagen, WAS sie denn tun soll).
Warte ca. 5 Sekunden und gib ihm Zeit zu gehorchen.
Bleib in der Nähe und beobachte sie. Wenn sie tut, was du gesagt hast, dann lobe sie.
Wenn nicht dann gib die Anweisung noch einmal. (Gilt nicht bei Problemverhalten, dann die Anweisung nur einmal geben!).
Wenn sie wieder nicht gehorcht, dann musst du eine logische Konsequenz folgen lassen. ( also irgendetwas, welches mit ihrem Verhalten in Zusammenhang steht. Das Kind aus der Situation entfernen, das Spielzeug, den Teller einen Moment wegnehmen, keine Geschichte vorlesen usw.)
Sag ihr immer wieso du es tust, drohe nicht, sondern tu es einfach. Wichtig ist, dass du ihr immer wieder die Möglichkeit gibst es wieder zu üben. Entferne das Spielzeug nur für ca. 5-30 minuten und gib es ihr dann wieder.


Unsere Tochter kostet mich sehr viele Nerven und wenn ich dann noch so Sachen höre, schnürrt es mir den Hals zu.
Ich weiss echt nicht mehr was tun und brauche hilfe!

Ich denke es geht wirklich darum die Ursachen rauszufinden. Schau auch, dass du den Fokus aufs Positive legst. Also tut sie etwas, das dir gefällt, etwas das sie gut macht, dann sag ihr genau, WAS dir gefallen hat. Aufpassen, dass du nicht ins Negative fällst. "Endlich mal, hast du dich grad bedankt." Überleg dir auch einmal: Welche Erwartungen hast du eigentlich an deine Tochter? Was möchtest du genau von ihr? Was sollte sich ändern? Welche Erwartungen hast du denn an dich selber? Was kannst du in deinem Verhalten anders machen?

Damit ich dir konkrete Tipps geben kann, brauche ich noch etwas mehr Anhaltspunkte. Beantworte mir doch mal meine Fragen und schreib mir ein paar konkrete Beispiele und Situationen auf, ok?

liebe Grüsse
Kathrin



Ich hoffe, dass ich einen guten Rat bekomme und diesen umsetzen kann.

Allen ein schönes Wochenend!

Liebe Grüsse, Sandra
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste