Probleme mit Kindergartengspänli

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Probleme mit Kindergartengspänli

Beitragvon Hera » 10.09.2009, 19:11

Liebe Kathrin
Unser Sohn ist im Juni 5 geworden und geht nun die vierte Woche in den Kindergarten. Anfangs kam er immer sehr müde heim, aber es scheint ihm sehr zu gefallen. Nun hat er innerhalb der letzten Woche zwei mal ins Bett gemacht, zum ersten Mal seit zwei Jahren. Gleichzeitig hat er gestern erzählt, X habe ihm sein "Znüni geklaut". X ist ein Kindergartengschpänli, der nun das zweite Jahr den Kiga besucht. Er ist albanischer Abstammung, spricht aber recht gut deutsch. Ich habe ihn inzwischen drei Mal "life" erlebt, nämlich am Schnuppertag, am ersten Kiga-Tag und einmal als ich einen zweistündigen Besuch machte. X verhält sich extrem laut, störend, dominant. Die Kindergärtnerin hat die Gruppe sehr gut im Griff und ist sehr konsequent. X hat sich nun unseren Sohn und einen weiteren Jungen ausgesucht, mit denen er ständig zusammen zu sein versucht. Unser Sohn sagt "X schnappt mich immer". Bei meinem Besuch habe ich erlebt, wie die Kindergärtnerin X und meinen Sohn bewusst nicht mit denselben Spielsachen spielen liess. Unser Sohn ist eher ein "Mitläufertyp", der sich selten getraut, sich abzugrenzen oder sich zur Wehr zu setzen. Er schaut zu, macht dann anfangs auch mit und schafft es dann nicht mehr selbst heraus.
Heute morgen habe ich in anderem Zusammenhang (Sohnemann hat sich am Fuss verletzt) die Kindergärtnerin angerufen und dabei auch erwähnt, dass er zwei Mal ins Bett gemacht hat und dass X ihm gestern sein Znüni weggenommen haben soll. Die Kindergärtnerin erklärte mir, X sei sehr dominant und versuche ständig, diese Dreierkonstellation zu erzwingen. Sobald unser Sohn mit jemand anderem Spiele, störe X dieses Spiel. X ist der Älteste, unser Sohn der Jüngste, das trägt wohl auch noch zum Machtgefälle bei. X stellt eine Art "Machoverhalten" zur Schau, schlägt und gingget auch ziemlich wahllos oder bedroht andere Kinder ("wotsch Zoff du Schissgegu?").
Wir haben nun Angst, dass unser Sohn in diesen Sog gerät und sich nicht getraut, sich abzugrenzen. Laut Aussage der Kindergärtnerin hat er sie schon zwei Mal leise gebeten, ob er mit jemand anderem einstellen darf (beim laufen in Zweierreihe) weil X ihn immer gleich packe. Aber er getraut sich nicht, das zu X zu sagen. Wenn man sie dann miteinander sieht hat man eigentlich das Gefühl, unser Sohn fühle sich wohl. Er überdreht dann und passt sich total an. Dieses Unwohlsein äussert er nur, wenn X nicht dabei ist oder es nicht mitbekommt.
Wozu rätst du? Meine Idee war, mit einigen anderen Kiga-Gspänli auch privat mal abzumachen, damit er die besser kennenlernt und so vielleicht andere Kontakte allmählich bevorzugt. Wir haben auch versucht mit ihm zu sprechen, aber ich glaube es ist ganz schwierig für ihn, das alles zu verbalisieren und seine Gefühle richtig einzuordnen.
Ich danke dir sehr für deine Zeit und deine Bemühungen!
Esther
Hera
 
Beiträge: 14
Registriert: 05.05.2008, 11:46

Re: Probleme mit Kindergartengspänli

Beitragvon Kathrin Buholzer » 10.09.2009, 21:22

Hallo Esther

das mit dem Einladen ist eine gute Idee. Du kannst vielleicht so ein bisschen dafür sorgen, dass er andere Bezugspersonen bekommt und vielleicht auch ein paar neue "Verbündete". Es ist gut, wenn du mit der Kindergärtnerin in Kontakt bist. Sie kann dir dann auch noch genauer bestätigen, wie es läuft. Bei Kindern ist es ja manchmal schwierig richtig einzuschätzen wie schlimm es für wirklich ist.
Du kannst mit deinem Sohn solche Situationen auch ab und zu zu Hause üben. Mit kleinen Rollenspielen, kann er lernen etwas sicherer zu werden. Vielleicht grad wenn er etwas erzählt, dann kannst du ihn z.B fragen: "Was hättest du jetzt machen können?" Du kannst dann einmal deinen Sohn spielen und er den X und umgekehrt. Das macht den Kindern oft Spass und sie fühlen sich dann auch etwas sicherer, wenn sie eine ähnliche Situation schon mal durchgespielt haben. Dazu kann ich dir das Buch " Das grosse und das kleine Nein" sehr empfehlen. Du findest es im Shop unter "sexuellen Übergriffen" http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... inder.html
Ich habe es dort reingenommen, weil man es auch für dieses Thema brauchen kann.

Hier eine kurze Inhaltsangabe:

Dieses Kinderbuch soll Spaß machen und ich hoffe, das tut es. Es soll aber auch Mädchen und Jungen ermutigen, Gefühle und Bedürfnisse selbstbewusst zu vertreten, vor allem, wenn es um ihre körperliche Selbstbestimmung geht. Kinder erleben häufig, daß ihr kleines, aber ernst gemeintes NEIN nicht gehört wird, daß Erwachsene ihre Grenzen verletzen. Auch auf der körperlichen Ebene: Die Kleinen werden gestreichelt, geherzt und geküsst, ob sie es wollen oder nicht.

Ich habe mit meinen Kindern die versch. Situationen des Buches schon ein paar Mal gespielt. Es hat ihnen immer Spass gemacht und sie haben die Idee begriffen.

Schaut auch, dass er vielleicht eine Gruppe besuchen kann, in der er sich wohl fühlt und wo er etwas gut kann. (Sport, Musik, Turnen, Judo...).

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste