Schön, die neue Homepage !
Ich hab schon mal so ähnlich gefragt... Wie viele soziale Kontakte braucht ein 3 1/2-jähriger ?
Weil ich an 2 Tagen die Woche arbeite, bleiben uns max 3 Tage in der Woche, um auf unseren Quartierspielplatz zu gehen. Ich schaffs aber max 1-2 mal die Woche wirklich. Ich hab Tim auch schon motiviert alleine zu gehen. Das will er aber partout nicht. Wenn wir dann mal da sind, will er aber immer mit mir was machen. Die anderen Kinder lässt er/und sie ihn links liegen. Wenn er dann mal mitspielen will, heisst es meistens "nein". Sie sind ein so eingeschworenes Team, da sei kein Platz für ihn

Eine Nachbarin hat mir gesagt, das sei, weil er zu wenig hier sei. Er gehöre gar nicht dazu... Aber, wenn wir mehr auf den Spielplatz wollten, dann müsste ich unsere Tagesstruktur völlig ändern.
1. stehen wir so um 7.00 Uhr auf, und nach dem Zmorgen so um 9.00 könnten wir raus. Dann schlafen aber viel der Kinder noch (die die nicht in der Schule sind)
2. macht unserer noch Mittagsschlaf und vor 15.00 Uhr finde ich es im Sommer einfach zu heiss.
3. ab 17.00 Uhr ist mein Mann zu Hause, und dann will Tim mit ihm spielen. Mein Mann geht aber GAR nicht gerne auf den Spielplatz, also spielen die beiden immer im Haus. Oder im Wald. Oder am Bach. Oder im Zoo ...
4. wir essen um 18.00 Uhr und um 19.00 wird langsam bettfertig gemacht und um 20.00 Uhr ist Lichterlöschen.
Er geht auch im Sommer um 20.00 Uhr ins Bett. Ich will ja auch mal Feierabend


Aber was für mich die wichtigste Frage ist: Schadet es meinem Kind, wenn er noch nicht "regelmässigen" Kinderkontakt hat ? Er geht einmal die Woche für 3 Stunden in den Kinderhort und hat "eine beste Freundin", die er so 3 - 4 mal im Monat sieht. Dann hat er ja noch seinen kleinen Bruder. Und ab nächster Woche: mukiturnen

Danke für deine Antwort !