Rücksichtslos!

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Rücksichtslos!

Beitragvon Rarawa » 28.08.2009, 22:15

Guten Abend,

ich bin gerade sehr traurig.

Ich war heute mit meinem Sohn (3) bei einer Freundin zu Hause. Diese hat 2 Kinder (1+3).

Leider benimmt sich mein Sohn seit einigen Wochen sehr rücksichtslos gegenüber anderen Kindern. Ich verstehe das gar nicht und ich sehe auch keinen Grund dafür. Er war immer ein sehr angenehmer Spielkamerad. Nun schubst und haut er. Zudem will er den anderen Kindern die ganze Zeit sagen was sie dürfen und was nicht. Er wirft mit Steinen reisst andere zu Boden. Letzte Woche hat er sogar auf dem Spielplatz ein Kind von der Leiter gestossen. Zum Glück hat sich das Kind nicht verletzt. Wenn ich mit ihm zu Hause, in Ruhe, spreche gibt er sich auch einsichtig und will es das nächste Mal besser machen. In der Situation selbst, begreift er allerdings nicht was falsch läuft. Er ist ein sehr lebendiges Kind und dann voll in Fahrt. Ich habe das Gefühl ich dringe gar nicht zu ihm durch. Auch wenn ich ihm z.B. klar sage bitte lass das Mädchen los, sie will nicht, macht er einfach weiter. Er reagiert auch nicht auf Protest des Mädchens oder auf den derer Mutter.

Bevor wir zu anderen Kindern oder auf den Spielplatz gehen besprechen wir nochmals die Regeln: Rücksicht nehmen, zuhören, wenn ein Kind nein/halt sagt nicht weiter machen, nicht hauen/schubsen...

Neuerdings will er auch nicht mehr teilen. Alles ist Ihm und die anderen dürfen nichts...Sollte diese Phase in diesem Alter nicht schon vorbei sein?


Ich mache mir wirklich Sorgen. Langsam werden die Spielkameraden weniger...und das tut mir für ihn und für mich leid.

Er ist wirklich ein liebes Kind aber in manchen Situationen hat er sich nicht im Griff und leider habe ich ihn dann auch nicht im Griff.

Ich hoffe Du hast ein paar gute Ratschläge für mich.

Danke
Rarawa
Rarawa
 
Beiträge: 8
Registriert: 19.02.2009, 15:49

Re: Rücksichtslos!

Beitragvon Kathrin Buholzer » 30.08.2009, 23:58

Guten Abend,

ich bin gerade sehr traurig.

Ich war heute mit meinem Sohn (3) bei einer Freundin zu Hause. Diese hat 2 Kinder (1+3).

Leider benimmt sich mein Sohn seit einigen Wochen sehr rücksichtslos gegenüber anderen Kindern. Ich verstehe das gar nicht und ich sehe auch keinen Grund dafür. Er war immer ein sehr angenehmer Spielkamerad. Nun schubst und haut er.

Hat sich etwas bei euch verändert? Geht er neu in eine Spielgruppe? Sonst irgendeine Veränderung bei euch in der Familie?

Zudem will er den anderen Kindern die ganze Zeit sagen was sie dürfen und was nicht. Er wirft mit Steinen reisst andere zu Boden. Letzte Woche hat er sogar auf dem Spielplatz ein Kind von der Leiter gestossen. Zum Glück hat sich das Kind nicht verletzt. Wenn ich mit ihm zu Hause, in Ruhe, spreche gibt er sich auch einsichtig und will es das nächste Mal besser machen.

Wichtig ist, dass du das immer vorher mit ihm besprichst. Sag ihm wo ihr hingeht, wie lange und sprich mit ihm über Regeln. Lass ihn selber aufzählen, was wichtig ist und wie er sich verhalten soll. "Was denkst du, was ist wichtig, wenn man auf dem Spielplatz ist? Formuliert positiv. Wie soll er sich verhalten?
Bevor du dann auf den Spielplatz reingehst, geh nochmals zu ihm runter und erinner ihn an die Regeln. "Weisst du noch was wir abgemacht haben?" Wenn es gut klappt dann lobe und ermutige ihn. Wenn ihr dann nach Hause geht, dann sag ihm, was er gut gemacht hat und was er das nächste Mal noch besser machen könnte.


In der Situation selbst, begreift er allerdings nicht was falsch läuft. Er ist ein sehr lebendiges Kind und dann voll in Fahrt. Ich habe das Gefühl ich dringe gar nicht zu ihm durch. Auch wenn ich ihm z.B. klar sage bitte lass das Mädchen los, sie will nicht, macht er einfach weiter. Er reagiert auch nicht auf Protest des Mädchens oder auf den derer Mutter.

Biete ihm am Besten in einer solchen Situation eine Alternative an. Sag ihm nicht einfach, dass er damit aufhören soll, sondern gib ihm einen Tipp oder frag ihn, was er denn jetzt tun könnte. "Schau mal, das Mädchen will grad nicht mehr spielen, was könntest du denn jetzt machen?" oder "Das Mädchen hat grad keine Lust mehr herumzurennen, komm wir schauen mal dort beim Baum nach, dort hat es viele Tannenzapfen..." Gerade bei kleinen Kindern, braucht es manchmal von aussen einen kleinen Input, eine Richtungsänderung, damit die Kinder wieder ins Spiel finden.
Lass dich davon auch nicht zu sehr beeindrucken. Das ist bei Kindern in diesem Alter durchaus normal. Viele Kinder spielen auch lieber neben- als miteinander.


Bevor wir zu anderen Kindern oder auf den Spielplatz gehen besprechen wir nochmals die Regeln: Rücksicht nehmen, zuhören, wenn ein Kind nein/halt sagt nicht weiter machen, nicht hauen/schubsen... sondern? Zeig ihm auch, was er dann stattdessen tun soll.

Neuerdings will er auch nicht mehr teilen. Alles ist Ihm und die anderen dürfen nichts...Sollte diese Phase in diesem Alter nicht schon vorbei sein?

Das ist bei Kindern in diesem Alter normal. Sie sehen nur ihre Welt, sind kleine Egoisten. Tun viele Dinge, ohne Rücksicht auf Verluste. Können sich auch noch nicht so gut in andere hineinversetzen und verstehen, was ihr Verhalten auslöst.
Den angemessenen Umgang mit Anderen müssen Kinder erst lernen. Das ist gar nicht so einfach. Gerade wenn Kinder mit anderen in Kontakt kommen wollen, stellen sie sich oft ungeschickt an und tun ihnen unnötigerweise weh. Kinder merken auch schnell, dass sie dadurch Zuwendung und Aufmerksamkeit erhalten, auch wenn es negative ist. Zeig ihm wie er das besser machen kann. Was kann er sonst noch tun, wenn er mit jemandem in Kontakt treten will?
Versuche auch den Fokus vermehrt auf das Positive zu setzen. Also tut er etwas, dass dir gefällt, dann schenke ihm Aufmerksamkeit und lobe ihn. "Hey, das hat mich gefreut, dass du auf dem Spielplatz so toll mit dem Jungen gespielt hast."
Er ist noch sehr klein und mit fremden Kindern zu teilen ist nicht ganz so einfach.
Ein kleines Kind hat noch keine Ahnung von Besitzen und Abgeben, und auch nicht, wie wichtig es ist sich sozial zu verhalten. Es kann noch nicht wissen, wie sein Gegenüber fühlt und denkt. Das Kind hat nämlich noch genug damit zu tun, sich selbst zu erkennen und die Welt kennen zu lernen, und das kann es nur, indem es so tut, als gehörte sie ihm allein. Man sagt dem "egozentrische Phase", es hat noch keinen Begriff für das "Du" und kann auch noch nicht teilen. Erst in der Mitte der Kindergartenzeit lernt es allmällich sich einzufühlen in andere, Mitgefühl zu zeigen. Mit der Zeit lernt das Kind sich sozial zu verhalten und zwar durch die Reaktion seiner Umwelt.

Hilf ihm dabei. Auch wenn es anstrengend ist. Zeig ihm, wie er es besser machen kann. Bezieh ihn in die Lösungsfindung mit ein. Wenn er es nicht weiss, dann hilf ihm, gib ihm Anregungen und unterstütze ihn. Lobe und ermutige ihn auch immer wieder wenn er es versucht, auch wenn es vielleicht noch nicht ganz klappt.



Ich mache mir wirklich Sorgen. Langsam werden die Spielkameraden weniger...und das tut mir für ihn und für mich leid.

Er ist wirklich ein liebes Kind aber in manchen Situationen hat er sich nicht im Griff und leider habe ich ihn dann auch nicht im Griff.

Vergiss nicht, dass er erst drei Jahre alt ist. Ein kleiner Mann, der noch viel lernen muss und deine Hilfe dabei braucht...

Ich hoffe Du hast ein paar gute Ratschläge für mich.

Danke
Rarawa

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?

liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste