Hallo Kathrin
Also, wir haben mit unserer tochter (3) ca. im mai begonnen das häfi einzuführen. die ersten, ich sag mal 4 wochen cirka, gings mal so mal so... aber wir waren natürlich zuversichtlich und ja - der sommer wirds schon richten. In dem Sinn, hosen wechseln (bei der hitze) usw. ist ja nicht weiter tragisch. Also, gesagt - getan, das Projekt läuft. Aber leider nicht so wie wir uns das vorstellen.
In der Nacht funktioniert das ALLES wunderbar. Entweder sie schläft durch und geht am morgen selbständig und ohne anweisungen unsererseits direkt aufs Häfi oder wenn sie mal während der nacht muss - ruft sie uns und sitzt für gewöhnlich schon auf dem Häfi bis wir dann bei ihr sind. IST JA DOCH SUPER oder nicht?
Immer schön loben und sie motivieren. Sag ihr, wie stolz du auf sie bist, dass sie das jetzt schon so gut alleine kann.
Meine Frage: wenn das die Nacht durch klappt, warum auch nicht am Tag? Sie kann es ja sagen und weiss ja wie's funktioniert und alles drum und dran.
Also logisch, wenn sie in ein Spiel oder was auch immer, vertieft ist - dass sie es auch vergisst. Streite ich auch nicht ab - aber ich habe sie schon öfters beobachtet und finde keinen Grund wie z.B. Langeweile oder zuwenig Aufmerksamkeit oder so, weil - sie ist im Stande und kann beim Mittagessen oder wenn wir alle zusammen am Tisch sitzen oder auch beim Spielen auf der Terrasse, still und heimlich in die Hosen "bislen" oder was jetzt in letzter Zeit wiederum häufiger vorkommt, "kackt" volle pulle in die Hosen! Und wenn das passiert bin ich am Rande des Wahnsinns. Ich muss mich wahnsinnig zusammennehmen, damit ich nicht ausflippe und je nach Tageszeit oder besser gesagt, jenachdem wie ich drauf bin ... ja, muss ich das Bad verlassen, sonst passiert was! Ich musste auch schon aus lauter Frust vor ihr losheulen.
Wenn du es nicht schon tust, dann versuch sie wirklich regelmässig aufs Häfi zu setzen.
Also wäre das unsererseits zuviel erwartet, dass sie dass eben selber macht, wenn sie muss?Also am morgen grad nach dem Aufstehen, dann während dem Vormittag, vor dem Mittag, vor der Mittagspause am Nachmittag, vor dem zNacht und vor dem ins Bett gehen. Frag sie nicht, ob sie muss oder gehen möchte, sondern begleite sie. Evt. kannst du ja auch grad aufs WC gehen, vielleicht ist sie aber auch lieber alleine. Du kannst ihr eine Büechlikiste mit lustigen, passenden Büchern zum Thema oder ihren Lieblingsbüchern machen. Ein paar Tipps dazu findest du hier im Shop unter Trocken werden:
http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... inder.html
Haben wir auch, aber mittlerweilen sind die nicht mehr interessant. (Habe ich jedenfalls den Eindruck)Evt. geht sie ja auch lieber aufs WC als aufs Häfi. Das wäre vielleicht auch einmal einen Versuch wert.
Sie muss dann jeweils selber Füdli putzen, schmutzige Kleider versorgen und neue holen. Ich habe ihr auch schon des öftern erklärt, dass ich nicht mehr gewillt sei, ständig und ewig nur Unterhosen und Hosen von ihr zu waschen. Dann nach dem Unfall sagt sie fast jedes Mal: das nächste Mal gehe ich aufs Häfi. Tönt ja mittlerweilen ungeheuer glaubwürdig.
Ich kann gut verstehen, dass es dich ärgert. Doch versuch, dir den Ärger so wenig wie möglich anmerken zu lassen. Das kann für sie grad interessant sein, oder sie auch verunsichern. Was denkst du, warum sie denn in die Hosen macht? Vergisst sie sich einfach? Ich denke kaum, dass sie es extra macht.
Keine Ahnung warum Sie das macht. Ich sage ihr wirklich zu den von dir vorgeschlagenen Zeiten oder wenn ich sie beobachte und sie rumzappelt und augenscheinlich muss: geh schnell aufs Häfi. Ihrerseits: gebrüll - neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeein, da kommt keins! Wenn ich dann nicht mit ihr laufe und sie manchmal buchstäblich schier ins Bad zerren muss sind innerhalb kurzer Zeit sind die Hosen nass.Es ist ihr auch egal, dann nach dem Unfall mit nacktem Füdli zu spielen. Wenn dann Mama Zeit hat und mir Unterhosen rausholt zieh ich welche an - ansonsten gehts nackt auch.
Lass sie die Unterhosen grad selber holen und anziehen. Zeig ihr wie und hilf ihr nur dann, wenns wirklich nötig ist.
Eigentlich kann sie dass, wenn sie will, wirklich gut. Aber eben...Das mit der Punktekarte - habe ich mittlerweilen schon 3 verschiedene gebastelt. Wurm / Sgubi-Punktekarte / und jetzt neu ein Prinzessinenschloss... jedes Mal, wenn ein Brunzi oder Gaggi kommt, darf sie einen Kleber (verschiedene Motive) auslesen. Aber neuerdings kommt von ihr der Spruch: hab grad keine Zeit zum Kleberli aufkleben oder jetzt grad nicht, ich mach dass dann später!
Welche Belohnung hast du denn mit ihr abgemacht?
So wie du mir schon mal empfohlen hast, in kurzen Abständen jeweils als Zwischenbelohnung eine Kinderschoggi.Setz am Anfang ein leichtes Ziel. Also vielleicht gibt es ja schon einen Kleber, wenn sie nur aufs Häfi sitzt, auch wenn dann halt mal nix kommt. Such mit ihr zusammen die Belohnung aus. Am Schluss der Punktekarte eine etwas grössere, dazwischen immer ein paar kleine. Die erste am Besten gleich nachdem es das erste Mal geklappt hat. Mach es dann mit der Zeit etwas schwieriger. Besprich es nochmals mit ihr in Ruhe. Sag ihr, was genau der Plan soll. "Üben regelmässig aufs Häfi zu gehen." Sag ihr genau, wann es einen Kleber gibt und setz kleine Zwischenziele, dann ist sie vielleicht noch etwas motivierter.
Manchmal hilft es auch eine "fiktive" Figur zu erfinden, oder das ganze Häfiprozedere auch gleich noch ihrer Puppe, oder ihrem Lieblingsplüschtier zu erklären. Diesen Teil kann sie dann übernehmen. Sie kann es quasi vormachen und schauen, ob die Puppe das auch schon so gut kann wie sie. Oder du nimmst Bezug auf ein Bilderbuch. "Weisst du noch was der Moritz gemacht hat?" Vielleicht könnt ihr dem Häfi auch einen Namen geben und dann jeweils wenn sie drauf sitzt, ahmst du eine lustige Stimme nach, erfindest eine Geschichte usw.
Dies wäre noch auszuprobieren. Aber ich empfinde es jetzt grad im Moment als zusätzliche Belastung, oder sagen wir so, hab grad mal wieder ne Phase -> null Bock auf solche Spielchen.Ja hä??? So brauche ich doch keine Punktekarte?
Es braucht etwas Zeit, Geduld
ist nicht meine Stärke!!! An manchen Tagen probiere ich wirklich zuvorkommend zu sein und übe mich in GEDULD, aber das haut nicht jeden Tag gleich und somit flippe ich gern mal schnell aus (schäm)
und ein leichtes Ziel. Aber: Nicht in jedem Fall ist eine Punktekarte das richtige Mittel und funktioniert. Da musst du auch etwas auf dein Gefühl vertrauen. Wenn du dann aber nach einer gewissen Zeit, doch das Gefühl hast, dass ihr damit nicht weiterkommt, dann würde ich das einmal einen Moment aussetzen.
Liebe Grüsse
Dr Papagei
Schau mal, ob du damit etwas anfangen kannst und melde dich einfach ungeniert wieder, ok?
War übrigens nett, heute im FB mit dir zu chatten...
liebi Grüess
Kathrin