Hallo Merlin!
Herzlich willkommen hier im Forum, schön dass du hier dabei bist und mitschreibst.Unser Sohn (4.5-jährig und sehr selbständig) strapaziert unsere Nerven derzeit u.a. mit dem WC-Gang ganz gewaltig. Anstatt ins WC (wie er's gelernt und bis vor gut 2.5 Wochen auch gut gemacht hat), verteilt er seinen Urin nun über dem Klodeckel und macht anscheinend Zielübungen an die Wand. Weshalb er dies macht, will (oder kann) er uns nicht sagen (an der mangelnden sprachlichen Kommunikationsfähigkeit liegt es eher nicht, er weiss sich schon lange sehr genau auszudrücken).
Wahrscheinlich hat er das irgendwo abgeschaut, vielleicht sogar im Kindergarten. Setzt euch einmal mit ihm zusammen und sagt ihm, was euch stört und was ihr von ihm möchtet. Ihr könnt ihn vorgängig auch fragen: "was denkst du, warum möchten wir nicht, dass du auf den WC Deckel biselst?" Vielleicht ergibt sich in dem Zusammenhang auch gleich ein Gespräch über Hygiene. Wie war das früher als es noch keine WC's gab, wo und wie erledigen die Tiere ihr Geschäft usw. In dem Zusammenhang gibt es ein witziges Buch: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat... Du findest es hier im Shop unter Trocken werden: http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... inder.html
Besprecht dann mit ihm Regeln, schreibt diese auf und formuliert positiv. Ihr könnt das selber auf ein Blatt schreiben und dazu die passenden Bilder zeichnen oder kleben. Ihr könnt auch das sgubi Regelblatt nehmen, wenn ihr wollt. Du findest es hier: http://www.elternplanet.ch/sgubi/sgubi-regelblatt.html
Hängt dieses dann über dem WC auf, so dass er es sieht. Wenn er sich daran hält, dann lobt und motiviert ihn.
Wenn er es trotzdem tut, dann versucht das nicht zu einer grossen Sache werden zu lassen. Zeigt ihm, wie er das WC wieder sauber machen kann. Gebt ihm einen Lappen, etwas zum putzen und er soll es wieder in Ordnung bringen. Versucht lieber ihn zu bestärken, anstatt zu schimpfen und den Fokus aufs Negative zu legen. Sonst bekommt die ganze Sache eine ungeheure Wichtigkeit und er kriegt jedes Mal die volle Aufmerksamkeit.Der Beginn dieser Phase fällt ziemlich genau mit dem Beginn des Kindergartenbesuchs zusammen (den er aber gerne und auf seinen Wunsch hin nun auch am Mittwoch noch besucht). Wir sind ziemlich ratlos - alles erklären, fragen und bitten hilft nichts. Und Windeln möchten wir ihm tagsüber eigentlich keine mehr anziehen. Uns ist bewusst, dass sder Kindergarteneintritt ein grosser Schritt bedeutet - müssen wir die Phase einfach erdulden?
Schau mal, was du damit anfangen kannst und ob diese Tipps schon reichen. Melde dich einfach wieder mit Fragen oder Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin