Ich bin mit meinem Latein echt am Ende und irgendwie will mir keiner so richtig helfen.
Mein Sohn ist 26 Monate alt und isst zu Hause, bei seinem Vater und den Grosseltern noch immer nicht vom Tisch. Alles was grober ist als Brei wird gleich wieder ausgespuckt. Wenn er schon sieht, dass es feste Nahrung ist will er schon gar nicht probieren.
Früher (ab ca. 1 3/4 Jahren) hat er nebst dem Brei und Joghurt/Quark noch Microc und Brot gegessen und mit 24 Monaten noch Hörnli. Aber seit ca. 2 Wochen isst er nichts mehr anderes ausser Brei, Quark oder Joghurt. Das Microc und Brot nimmt er zwar in den Mund aber lässt es gleich wieder raus.
Ganz selten erhält er mal Milchschnitte oder Kinderschoggi die er natürlich liebt.
In der Krippe ist es so, dass er das obige alles isst (inkl. Hörnli) und zusätzlich Apfelschnitze, welche er zu Hause nicht mal eines Blickes würdigt.

Der Kia meinte, dass es keinen gesundheitlichen Grund gäbe und die Mütterberaterin hat dies bestätigt. Man solle einfach abwarten und ihm jede Mahlzeit feste Nahrung schöpfen und wenn ers nicht isst, soll ich Brot geben. DAs Problem ist ja nur, dass er gar kein Brot mehr isst. Ich kann langsam nicht mehr! Im Moment gehts ja nicht mal voran sondern in der Entwicklung rückwärts. Ich frag mich einfach, wie lange muss ich das noch ausharren? Soll ich ihn mal von einer Logopädin untersuchen lassen?
Was ist davon zu halten, ihm nur noch feste Nahrung zu geben und wenn er die nicht will gibts einfach nichts anderes?
Mein Vater meinte, man müsse ihn zwingen zum essen... hab ich seehr Mühe damit, aber hat er vielleicht doch recht?
Was mache ich evt. falsch, dass er zu Hause keine feste Nahrung isst aber in der Krippe immerhin ein Minimum?
Ich esse mit ihm zusammen am Tisch, habe ihn auch schon alleine Essen lassen weil ich dachte, meine Anwesenheit setzt ihn vielleicht nur unter Druck. Aber beides nützt überhaupt nichts.
Ich bin so froh um deine Antworten

Liebe Grüsse
WhiteSheep