Immer eine passende Antwort...

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Immer eine passende Antwort...

Beitragvon Andura » 07.07.2009, 08:16

Hallo Kathrin

ich bins mal wieder.... und habe wiedereinmal ein paar Fragen an Dich. Ich hoffe sehr, du kannst mir wieder so gut helfen.

Unsere Tochter (5) überfordert mich sehr. Sie studiert einfach so weit und hat immer eine passende Erklärung zu allem, was ich ihr sage. Ich nenne einfach mal ein paar Beispiele:

- wir sind auf dem Spielplatz. Dort war ein Junge, und meine Tochter rannte ihn aus Versehen um. Der Junge fing an zu weinen. Sie hat es wirklich nicht mit Absicht getan, doch sagte ich zu ihr, sie soll sich bei ihm entschuldigen. Sie hat sich aber strikt geweigert und ich wusste zuerst nicht warum. Später, als ich sie zur Rede stellte, meinte sie: Warum soll ich mich für etwas entschuldigen, das ich nicht mit Absicht gemacht habe? Ich erkläre ihr, dass man sich auch entschuldigen muss, wenn so etwas passiert. Darauf kommt ihre Antwort: Ja, wenn ich es extra mache, dann entschuldige ich mich. Aber es war ein Versehen, da kann ich ja nichts dafür....! :?: Dann beginnt eine lange Diskussion, bei der ich dann schlussendlich aufgebe, weil ich nicht mehr weiss, was ich noch sagen soll zu meiner 5-jährigen Tochter!

- wir waren beim Kinderarzt. Ihr kleiner Bruder bekommt eine Spritze. Ich nehme den Kleinen auf meine Schoss und versuche ihn zu beruhigen. Ich sage ihm, dass es nicht fest weh macht und er sich keine Sorgen machen soll. Dann kommt meine Tochter und nimmt seine Hand und sagt ihm: Doch, es tut weh! Mami lügt!
Der Kleine, schon Panik in den Augen, weiss nicht ob er weinen soll oder nicht. Ich sage dann zu meiner Tochter, dass sie ihm das nicht sagen soll! Sonst bekommt er Angst. Und ich beruhige den Kleinen wieder. Aber Anja gibt nicht auf. Sie sagt ihm immer wieder, dass ich lüge und die Spritze auf jeden Fall weh tut. Sogar die Arztgehilfin verliert fast die Nerven. Später stelle ich sie nochmals zur Rede, und sie meint: Mami, du sagst immer, man darf nicht lügen. Doch du hast Jan angelogen, als du ihm sagtest, die Spritze tut nicht weh. Ich weiss aber, dass das nicht stimmt, weil ich auch schon eine Spritze bekommen habe. Und es tut doch weh! :evil: dann beginnen wieder endlose Diskussionen und ich kann eifnach nicht mehr kindergerecht eine Antwort finden.

Diese Erklärungen gehen mir langsam so ziemlcih auf die Nerven. Sie ist erst 5 Jahre alt und ich kann nicht immer jeden Tag und zu jeder Minute überlegen was ich sage, so dass es ihrer Gerechtigkeit entspricht. Ich überlege wirklich bei jeder Handlung, was ich tun oder sagen soll, damit sie es versteht. Aber das strengt mich so an. Und wenn sie es nicht richtig findet, dann lässt sie nicht locker. Und ich kann ihr auch nicht erklären, warum ich jetzt nicht gleich die Wahrheit gesagt habe oder eine Notlüge gebraucht habe. Das versteht sie nicht.

Ich bin schon so wütend geworden, dass ich ihr einfach gesagt habe: Studiere nicht, mach einfach das was ich dir sage. Dann kommt die Antwort: Du kannst mir nicht verbieten zu DENKEN!!! :shock:

Was soll ich noch tun? Manchmal kommt sie mir vor wie ein pupertierender Teeni!!! Und ich bin echt überfordert mit ihren Gedanken. Ich fange an, mich ihr gegenüber zu distanzieren und das tut mir selber sehr weh. Ich weiss einfach nicht mehr, wie ich sie behandeln soll. Einerseits will sie meine Aufmerksamkeit und ist ein kleines Kind, und dann 5min. später möchte sie gross sein und meine Hilfe nicht mehr.

Verstehst du was ich dir sagen möchte? Bin wiedermal ziemlich ratlos.
Gruss Andura
Andura
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.08.2008, 15:19
Wohnort: Kanton Bern

Re: Immer eine passende Antwort...

Beitragvon Kathrin Buholzer » 07.07.2009, 23:59

Hallo Kathrin

ich bins mal wieder.... und habe wiedereinmal ein paar Fragen an Dich. Ich hoffe sehr, du kannst mir wieder so gut helfen.

Schön, dass du wieder hier bist. Na dann schauen wir mal...

Unsere Tochter (5) überfordert mich sehr. Sie studiert einfach so weit und hat immer eine passende Erklärung zu allem, was ich ihr sage. Ich nenne einfach mal ein paar Beispiele:

Das ist in diesem Alter ein Stück weit normal. Sie sind sehr wissbegierig, saugen alles auf, haben auf alles ihre eigenen Erklärungen, grenzen sich mit ihren Antworten und Vorstellungen auch mal von den Eltern ab. Das ist toll und immer wieder spannend zu beobachten aber oft auch sehr anstrengend.

- wir sind auf dem Spielplatz. Dort war ein Junge, und meine Tochter rannte ihn aus Versehen um. Der Junge fing an zu weinen. Sie hat es wirklich nicht mit Absicht getan, doch sagte ich zu ihr, sie soll sich bei ihm entschuldigen. Sie hat sich aber strikt geweigert und ich wusste zuerst nicht warum. Später, als ich sie zur Rede stellte, meinte sie: Warum soll ich mich für etwas entschuldigen, das ich nicht mit Absicht gemacht habe? Ich erkläre ihr, dass man sich auch entschuldigen muss, wenn so etwas passiert. Darauf kommt ihre Antwort: Ja, wenn ich es extra mache, dann entschuldige ich mich. Aber es war ein Versehen, da kann ich ja nichts dafür....! Dann beginnt eine lange Diskussion, bei der ich dann schlussendlich aufgebe, weil ich nicht mehr weiss, was ich noch sagen soll zu meiner 5-jährigen Tochter!

Vielleicht kannst du das nächste Mal einfach nur sagen: "Oh je, jetzt hat sich der Junge grad etwas weh getan. Du hast es nicht extra gemacht ich weiss, das kann beim Spielen mal passieren, ich weiss. Weisst du was toll wäre? Was könntest du jetzt tun, damit es für ihn nicht ganz so schlimm ist? Weisst du was jetzt noch nett wäre? Was denkst du, was würde den Jungen jetzt wohl freuen? Gib ihr selber die Möglichkeit rauszufinden, wie sie jetzt reagieren könnte. Wenn sie sich weigert, dann zwing sie nicht dazu. Du kannst ihr einfach sagen: Ich fänds toll, wenn du dich rasch entschuldigen würdest, du kannst ihm ja auch sagen, dass du es nicht extra gemacht hast. Du kannst ja auch später noch kurz zu ihm hingehen. Wenn sie dann eine Diskussion anfängt, höre ihr einfach gut zu, frage nach und fass das Gehörte in deinen Worten zusammen. "Du findest es jetzt grad ungerecht, wenn du dich für etwas entschuldigen sollst, das du gar nicht extra gemacht hast." Wenn du mit ihr diskutierst, dann eher so: "Was denkst du, warum freut es wohl die anderen wenn man sich entschuldigt? Was denkst du, weiss der Junge denn, dass du es nicht extra gemacht hast? Wenn du dich nicht entschuldigst, was denkt wohl der Junge dann?"
Lobe und ermutige sie wenn sie es getan hat, wenn nciht dann schimpfe nicht mit ihr.


- wir waren beim Kinderarzt. Ihr kleiner Bruder bekommt eine Spritze. Ich nehme den Kleinen auf meine Schoss und versuche ihn zu beruhigen. Ich sage ihm, dass es nicht fest weh macht und er sich keine Sorgen machen soll. Dann kommt meine Tochter und nimmt seine Hand und sagt ihm: Doch, es tut weh! Mami lügt!
Der Kleine, schon Panik in den Augen, weiss nicht ob er weinen soll oder nicht. Ich sage dann zu meiner Tochter, dass sie ihm das nicht sagen soll! Sonst bekommt er Angst. Und ich beruhige den Kleinen wieder. Aber Anja gibt nicht auf. Sie sagt ihm immer wieder, dass ich lüge und die Spritze auf jeden Fall weh tut. Sogar die Arztgehilfin verliert fast die Nerven. Später stelle ich sie nochmals zur Rede, und sie meint: Mami, du sagst immer, man darf nicht lügen. Doch du hast Jan angelogen, als du ihm sagtest, die Spritze tut nicht weh. Ich weiss aber, dass das nicht stimmt, weil ich auch schon eine Spritze bekommen habe. Und es tut doch weh! dann beginnen wieder endlose Diskussionen und ich kann eifnach nicht mehr kindergerecht eine Antwort finden.

Deine Tochter ist ja ein ganz cleveres "Kerlchen"... :-) Musste grad selber schmunzeln und wenn wir ehrlich sind: Sie hat ja auch Recht! Es tut ja wirklich auch weh...
Wichtig ist für ein anderes Mal, dass du gut vorausplanst. Sag ihr z.B: Dein Bruder muss ja eine Spritze machen, das ist etwas unangenehm, macht ihm vielleicht auch ein bisschen weh. Hast du eine Idee, wie wir ihn etwas beruhigen können? Was könnten wir tun, damit er nicht so fest Angst haben muss?" Vielleicht hat sie dann selber eine Idee. Ihn mit Worten beruhigen, besänftigen, ihm erklären, dass es nicht so schlimm ist, (was du ja getan hast), ein Plüschtier mitgeben, ihm die Hand halten, über den Kopf streichen usw. Wenn deine Tochter selber Ideen hat, dann kann sie es in der Situation sicherlich auch besser nachvollziehen.
Wenn sie mit dir diskutieren will, dann hör ihr zu, frage nach und lass sie selber nach Möglichkeiten suchen. "Dich ärgert jetzt gerade, dass ich deinem Bruder gesagt habe, dass es ihm nicht weh tut. Was denkst du, warum habe ich das jetzt gesagt? Du hast Recht, es tut nämlich schon etwas weh. Hast du eine andere Idee, wie wir ihn beruhigen können? Was denkst du, was würde wohl passieren, wenn wir ihm sagen, dass es fest weh macht?"...


Diese Erklärungen gehen mir langsam so ziemlcih auf die Nerven. Sie ist erst 5 Jahre alt und ich kann nicht immer jeden Tag und zu jeder Minute überlegen was ich sage, so dass es ihrer Gerechtigkeit entspricht. Ich überlege wirklich bei jeder Handlung, was ich tun oder sagen soll, damit sie es versteht. Aber das strengt mich so an. Und wenn sie es nicht richtig findet, dann lässt sie nicht locker. Und ich kann ihr auch nicht erklären, warum ich jetzt nicht gleich die Wahrheit gesagt habe oder eine Notlüge gebraucht habe. Das versteht sie nicht.

Lass dich von solchen Diskussionen nicht verunsichern. Du kannst sie nämlich etwas "lenken", in dem du ihr nicht einfach fertige Antworten vorgibst. Wenn sie etwas nicht versteht und fragt, dann sei offen, lass sie selber nach Antworten suchen. Frag auch immer wieder nach ihrer Meinung. "Was denkst du, was könntest du jetzt machen, warum habe ich das und das wohl jetzt gemacht, was hättest du denn jetzt gesagt, warum brauchen Erwachsene manchmal Notlügen?... usw. Verstehst du was ich meine?

Ich bin schon so wütend geworden, dass ich ihr einfach gesagt habe: Studiere nicht, mach einfach das was ich dir sage. Dann kommt die Antwort: Du kannst mir nicht verbieten zu DENKEN!!!

Was soll ich noch tun? Manchmal kommt sie mir vor wie ein pupertierender Teeni!!! Und ich bin echt überfordert mit ihren Gedanken. Ich fange an, mich ihr gegenüber zu distanzieren und das tut mir selber sehr weh. Ich weiss einfach nicht mehr, wie ich sie behandeln soll. Einerseits will sie meine Aufmerksamkeit und ist ein kleines Kind, und dann 5min. später möchte sie gross sein und meine Hilfe nicht mehr.

Solche Gespräche sollen auch Spass machen, oft gibt es ganz tolle und spannende Begegnungen, manchmal auch "hochphilosophisch"...

Verstehst du was ich dir sagen möchte? Bin wiedermal ziemlich ratlos.
Gruss Andura

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, am besten mit ein paar Beispielen mehr, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste