4 Jähriger hat keinen Repekt

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

4 Jähriger hat keinen Repekt

Beitragvon viola » 25.06.2009, 20:15

Hallo Kathrin,
ich weiss nicht mehr, was ich noch tun soll. Ich habe den ganzen Tag mit meinen Jungs keine grösseren Probleme, es fängt eigentlich jeden Abend an, wenn der Papa heimkommt und wenn sie müde sind. Vor allem wenn sie dann ins Bett sollten, drehen sie völlig ab. Mit dem Kleinen ( 2,5 ) kommen wir noch gut zurecht, aber der Grosse (4,5 ) macht dann nur noch was er will, gehorcht nicht mehr, macht Sachen, die er genau weiss, dass wir sie nicht möchten, zB. auf dem Bett rumspringen, es sind schon mehrere Lättli kaputt gegangen. Er lacht uns dann ins Gesicht, spukt uns an und macht weiter. Wenn ich ihn dann in die Auszeit tue, findet er das nur lustig und kommt immer gleich wieder aus dem Zimmer. Wenn ich die Türe zuhalte, tritt er gegen die Türe und wird komplett aggressiv und rastet total aus. Er schlägt mich dann und wirft Sachen herum. Wahrscheinlich liegt das auch daran, dass er abends total müde ist, da er am Tag nie zur Ruhe kommt. Er läuft den ganzen Tag auch Hochtouren, egal was ich mache. Der kleine Bruder legt sich hin und ruht, wenn er müde ist, er kann das nicht. Er steht um halb 7 auf und vor halb 9 abends schläft er eigentlich nie. Wir haben einen normalen Tagesablauf, abends nach dem Essen hat der Papa Zeit und kümmert sich um die Kinder und nach dem Zähneputzen gibt es eine Gute Nacht Geschichte. Hast du mir einen Rat?
viola
 
Beiträge: 18
Registriert: 20.05.2008, 18:37

Re: 4 Jähriger hat keinen Repekt

Beitragvon Kathrin Buholzer » 26.06.2009, 09:38

Hallo Kathrin,
ich weiss nicht mehr, was ich noch tun soll. Ich habe den ganzen Tag mit meinen Jungs keine grösseren Probleme, es fängt eigentlich jeden Abend an, wenn der Papa heimkommt und wenn sie müde sind.

Wichtig ist, dass du ihnen am Tag, also wenn es gut läuft immer wieder positive Feedbacks gibt. Tun sie etwas, dass dir gefällt, dann sag ihnen genau, WAS dir gefallen hat. Lobe und ermutige sie und setz den Fokus aufs Positive.

Vor allem wenn sie dann ins Bett sollten, drehen sie völlig ab. Mit dem Kleinen ( 2,5 ) kommen wir noch gut zurecht, aber der Grosse (4,5 ) macht dann nur noch was er will, gehorcht nicht mehr, macht Sachen, die er genau weiss, dass wir sie nicht möchten, zB. auf dem Bett rumspringen, es sind schon mehrere Lättli kaputt gegangen.

Wichtig ist, dass du das mal mit ihnen in Ruhe besprichst. Macht einen Ablauf für den Abend. Besprecht zusammen, was wichtig ist. Wie sollen sie sich verhalten, damit es allen wohl ist. Gliedert den Abend und schreibt auf, wann ihr was macht. Damit sie es besser verstehen, kannst du dazu noch ein paar Zeichnungen machen oder ein paar Bilder aufkleben. (Positiv formulieren, also schreiben was sie tun und nicht was sie NICHT tun sollen.)
Hängt dieses Blatt dann irgendwo gut sichtbar auf. Schau auch, dass vorallem dein Grosser noch seine Papa Zeit kriegt. Das mit der Papazeit nach dem Essen würde ich beibehalten. Überlegt euch auch, was er denn in der Zeit mit ihnen machen soll. Jetzt im Sommer kann er vielleicht noch einen Moment mit ihnen rausgehen und dann langsam runterfahren und vielleicht drinnen noch etwas ruhigeres machen.
Ich würde dir auch empfehlen, den Kleineren etwas früher ins Bett zu bringen. Das kann auch nur eine Viertelstunde sein und dann hast du oder dein Mann noch Zeit mit dem älteren Sohn.


Er lacht uns dann ins Gesicht, spukt uns an und macht weiter. Wenn ich ihn dann in die Auszeit tue, findet er das nur lustig und kommt immer gleich wieder aus dem Zimmer. Wenn ich die Türe zuhalte, tritt er gegen die Türe und wird komplett aggressiv und rastet total aus. Er schlägt mich dann und wirft Sachen herum.

Auszeit würde ich am Abend nicht unbedingt empfehlen. Da es den Ablauf stört und du ja auch mal möchtest, dass er zur Ruhe kommt. Schau, dass ihr euch an ein Programm halten könnt und dass er weiss, welche "Programmpunkte" anstehen.

Wahrscheinlich liegt das auch daran, dass er abends total müde ist, da er am Tag nie zur Ruhe kommt. Er läuft den ganzen Tag auch Hochtouren, egal was ich mache. Der kleine Bruder legt sich hin und ruht, wenn er müde ist, er kann das nicht. Er steht um halb 7 auf und vor halb 9 abends schläft er eigentlich nie.

Macht er denn keine Mittagspause? Ich würde dir unbedingt empfehlen, dass beide über den Mittag eine Pause machen. Auch wenn sie nicht mehr schlafen, einfach eine halbe Stunde (später dann vielleicht 45-60 Minuten) im Zimmer bleiben, Kassetten hören, zeichnen, basteln, mit den Legos spielen usw. Sie können so etwas zur Ruhe kommen und du auch. Es ist sehr wichtig, dass du dir auch mal während des Tages Zeit nehmen kannst, Zeitung lesen, Kaffee trinken usw.
Geht der Grosse in den Kiga?


Wir haben einen normalen Tagesablauf, abends nach dem Essen hat der Papa Zeit und kümmert sich um die Kinder und nach dem Zähneputzen gibt es eine Gute Nacht Geschichte. Hast du mir einen Rat?

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, mit Fragen, Feedback oder mehr Beispielen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: 4 Jähriger hat keinen Repekt

Beitragvon viola » 01.07.2009, 13:12

Hallo Kathrin,
das mit den positiven Feedbacks an die Kinder mache ich täglich. Ich lobe sie immer wieder einmal zwischendurch. Ich habe über den Tag auch kaum Probleme, die fangen meist an, wenn der Papa heimkommt und auch am Wochenende ist es dann über den Tag sehr anstrengend und mühsam. Das, obwohl wir uns oft mit ihnen beschäftigen. Abends machen wir immer wieder einen Spaziergang, fahren mit dem Fahrrad eine kleine Runde ober machen ein Spiel mit den Kindern. Trotzdem ticken sie immer wieder aus. Vor allem der Grössere kann sehr schlecht mit seiner Müdigkeit umgehen und flippt dann aus.
Mittags komme ich kaum zur Ruhe. Die bleiben mir nicht in den Zimmern, auch wenn ich es immer wieder versuche. Sie wollen sich nicht beschäftigen und kommen raus und streiten sich dann heftig. Das ist sehr mühsam und kaum zum Aushalten für mich.Ich habe bis zum Abend kaum Auszeiten für mich. Ich weiss nicht, wie ich es schaffe, dass sie mir im Zimmer bleiben. Sind sie zusammen streiten sie sich und getrennt bleiben sie nicht. Momentan bin ich so weit, dass ich sie einen Film schauen lasse, dass ich einfach mal Ruhe habe. Abends kommt mein Mann alleine auch nicht zurecht, sodass ich von morgens 7 Uhr bis abends 20 Uhr beschäftigt bin und danach möchte mein Mann ja auch noch was von mir:-(
Gruess, viola
viola
 
Beiträge: 18
Registriert: 20.05.2008, 18:37

Re: 4 Jähriger hat keinen Repekt

Beitragvon Kathrin Buholzer » 01.07.2009, 23:49

Hallo Kathrin,
das mit den positiven Feedbacks an die Kinder mache ich täglich. Ich lobe sie immer wieder einmal zwischendurch.

Versuch beschreibend zu loben, also sag ihnen genau, WAS dir genau gefällt und was gut gelaufen ist.
Ich habe über den Tag auch kaum Probleme, die fangen meist an, wenn der Papa heimkommt und auch am Wochenende ist es dann über den Tag sehr anstrengend und mühsam.

Das passiert häufig, gerade wenn beide Elternteile dann zu Hause sind, also am Abend, am Wochenende, in den Ferien. Wichtig ist, dass ihr den Kindern immer klar kommuniziert, was jetzt passiert und wer von euch beiden was tut.
Schreib mir doch noch etwas genauer, wie das denn abläuft. Wann kommt der Papa heim? Was passiert dann? Wer erledigt dann was mit den Kindern? Wann beginnt ihr mit dem Zubettgeh Ritual? Wann gehen Sie ins Bett? usw.


Das, obwohl wir uns oft mit ihnen beschäftigen. Abends machen wir immer wieder einen Spaziergang, fahren mit dem Fahrrad eine kleine Runde ober machen ein Spiel mit den Kindern. Trotzdem ticken sie immer wieder aus. Vor allem der Grössere kann sehr schlecht mit seiner Müdigkeit umgehen und flippt dann aus.

Überdenk vielleicht auch euer Abendritual. Es ist gut möglich, dass ein Spaziergang oder eine Runde auf dem Fahrrad, eure Kinder zusätzlich "aus dem Häuschen" bringt. Vielleicht könnt ihr euch auf aufteilen. Du übernimmst einen Sohn, dein Mann der andere. Dann würde ich auch den Kleineren etwas früher ins Bett bringen, wie ich ja schon in meinem letzten Posting geschrieben habe.

Mittags komme ich kaum zur Ruhe. Die bleiben mir nicht in den Zimmern, auch wenn ich es immer wieder versuche.

Haben Sie dann bis jetzt nie eine Mittagspause gemacht? Wenn nein, dann ist es natürlich klar, dass sie das nicht einfach so akzeptieren wollen. Wichtig ist, dass du das mit ihnen besprichst. Sag ihnen warum DIR eine Mittagspause wichtig ist. Sag ihnen, was du in dieser Zeit machen wirst.z.B einen Kaffee trinken, Zeitung lesen, dich einen Moment hinlegen. usw. Besprich mit ihnen, was du von ihnen erwartest. Suche interessante Beschäftigungen für sie. Was können Sie in dieser Zeit machen, in ihrem Zimmer. Du kannst ihnen auch eine spezielle Kiste machen, mit Büchern, Spielsachen, Autos, Malbüchern, welche sie dann nur für diese Mittagspause-Zeit brauchen dürfen. Zeig ihnen auf einer Uhr, wie lange die Mittagspause dauert, oder stell ihnen einen Wecker ins Zimmer. Ich würde am Anfang nur eine ganz kurze Zeitspanne wählen. Vielleicht 10 Minuten, das kannst du dann selber wählen. Du kannst auch eine Belohnung einsetzen, also dass ihr zusammen, wenns geklappt hat, ein Spiel spielt. Sie danach einen ganz kurzen Film schauen dürfen, ihr rausgeht, zVieri essen usw. Du kannst das dann immer etwas steigern, also von Tag zu Tag, oder von Woche zu Woche, um ein paar Minuten.
Am Anfang wird es viel Energie und Kraft brauchen, das durchzusetzen. Du wirst sie auch immer wieder ins Zimmer bringen müssen. Wenn sie sich nicht gewohnt sind eine MIttagspause zu machen, dann werden sie das am Anfang sicherlich nicht so toll finden...


Sie wollen sich nicht beschäftigen und kommen raus und streiten sich dann heftig. Das ist sehr mühsam und kaum zum Aushalten für mich.Ich habe bis zum Abend kaum Auszeiten für mich. Ich weiss nicht, wie ich es schaffe, dass sie mir im Zimmer bleiben. Sind sie zusammen streiten sie sich und getrennt bleiben sie nicht. Momentan bin ich so weit, dass ich sie einen Film schauen lasse, dass ich einfach mal Ruhe habe.

Das ist ja als Ausnahme auch durchaus ok. Versuch, dass du Angebote und Beschäftigungen findest, damit spannende Rollenspiele entstehen können. Vielleicht findest du ein paar Tipps hier: http://www.elternplanet.ch/erziehung-mit-fantasie.html
Idealerweise kannst du dann immer wieder kurz ins Spiel eingreifen, gerade wenn du merkst dass es brenzlig wird, ihnen wieder einen Input geben und dich dann wieder zurückziehen.


Abends kommt mein Mann alleine auch nicht zurecht, sodass ich von morgens 7 Uhr bis abends 20 Uhr beschäftigt bin und danach möchte mein Mann ja auch noch was von mir:-(

Hast du keine Möglichkeit, deine Kinder z.B einem Babysitter zu überlassen. z.B alle 14 Tage 2-3 Stunden? Geht dein Grosser nach den Ferien in den Kiga, der kleine in eine Spielgruppe?
Ich kann dir wirklich empfehlen dich aktiv nach einer Entlastung umzusehen. Du wirst in der Erziehung viel gelassener, ruhiger und entspannter sein können, wenn du deine Bedürfnisse auch beachtest.

Gruess, viola

Schreib mir doch über euren Ablauf noch etwas mehr und was du dir denn genau wünschen würdest. Welche Rolle siehst du denn für dich, für deinen Mann? Seid ihr ein Team, auch vor euren Kindern?
freue mich, noch etwas mehr zu erfahren, bis bald.
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: 4 Jähriger hat keinen Repekt

Beitragvon viola » 02.07.2009, 22:04

Hallo Kathrin,
das mit den Feedbacks mache ich schon länger, genauso, wie du das beschreibst. Mittags ist es ja auch nicht immer
so ein grosses Problem. Es gibt auch Tage, an denen klappt es ganz super und sie bleiben im Zimmer und spielen. Nur oft kommen sie entweder wieder raus um mich zu ärgern, oder sie stellen sonst einen Blödsinn an, oder sie streiten sich. Ich werde auf jeden Fall deine Tips versuchen umzusetzen, aber ich denke, das mit der Mittagspause kriege ich so hin;-)
Der Papa kommt um 17 Uhr nach Hause, geht dann kurz duschen und umziehen, danach kümmert er sich um die Kinder. Die Idee wäre auch, dass ich mich dann mal zurückziehen könnte, um auch zu Duschen oder sonst was für mich zu machen. Nur leider funktioniert das nur sehr selten. Ich weiss nicht, woran das liegt, aber die spinnen dann total, machen Blödsinn, schreien herum, gehorchen nicht und suchen bei ihm die Grenzen. Er ist ja dann auch müde von der Arbeit und hat keine Lust auf so ein Theater. Er schimpft halt dann mit den Jungs und die machen dann erst recht so weiter mit ihrem Verhalten. Du hast gefragt, ob wir ein Team sind vor den Kindern, ich denke eher mal kein so Gutes:-( Da ich keinen Nerv mehr habe zu diesem täglichen Theater, streiten wir uns dann leider auch sehr oft und die Kinder bekommen das mit. Ist aber auch nicht täglich der Fall!! Meist ist es dann auf jeden Fall so, dass ich mich dann nicht zurückziehen kann, sondern auch mitmache beim Unterhaltunsprogramm. Dann gibt es Abendessen und danach halt ein Spiel, Spaziergang oder eine Geschichte,.....
Um 19 Uhr gehen wir hoch, wird das Pyjama angezogen, Zähne geputzt noch etwas herumgealbert und dann gehe ich mit dem Grossen ins Zimmer und der Papa mit dem Kleinen. Danach gibt es den Wechsel.
Ich habe versucht, dass der Grosse etwas länger aufbleiben kann, aber er möchte das nicht immer, weil er selber sagt, dass er ins Bett möchte, weil er so müde ist. Er schläft dann auch meist eine halbe Stunde vor dem Kleinen.
Ich werde versuchen, dass wir wieder mehr zu einem Team werden.
viola
 
Beiträge: 18
Registriert: 20.05.2008, 18:37


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste