Hallo Kathrin
Ich bin's mal wieder. Meine Tochter (3) kann, wenn sie will oder keine ahnung woran es liegt, an manchen Tagen sehr gut sagen, ich muss auf's Häfi, ein "Brunzi" oder "Gaggi" kommt. Sie sagt dann auch ob mein Mann (wenn er da ist) oder ich sie begleiten sollen oder ob sie alleine gehen will. Kein Problem soweit.
Aber es kommt immer wieder vor, dass sie entweder einen kleinen Schluck gehen lässt (ob bewusst oder nicht???) oder volle pulle die beine auseinander hält und ruft: Mama, ein Brunzi kommt und es dann schon zu spät ist, bevor ich reagieren kann. Dasselbe mit dem Gaggi.
Zuerst haben wir eine Punktekarte gemacht, mit jedem Brunzi oder Gaggi ins Häfi gabs einen Kleber. Hat sie nicht sonderlich beeindruckt. Jetzt haben wir zusammen eine neue Karte gebastelt, jedes Mal wenn die Unterhosen trocken sind, gibts einen Kleber und nach 5 Klebern gibts Kinderschokolade (liebt sie). Das hat vielleicht 2 Tage angehalten, mittlerweilen ist ihr die Punktekarte wieder egal. Sogar die Grosseltern machen mit, jedes Mal wenns bei Ihnen aufs WC geht und alles geklappt hat, klatschen beide, das gefällt ihr.
Meistens sagt sie jetzt immer: Mama, es tut mir leid, ich werde das nicht mehr machen! Darauf weiss ich nicht, was ich ihr antworten soll, resp. wie ich reagieren soll.
Ich habe ihr jetzt klar gemacht, dass wenn sie in die Hosen macht, ins Bad gehen soll, alles Nasse selber ausziehen muss und wieder neue Kleider selber holen und auch anziehen muss. Klappt soweit.
Es ist mir einfach ein Rätsel, warum sie manchmal so gut rufen kann oder eben auch selber aufs Häfi geht und dann wieder einfach volle pulle drauf los in die Hosen macht?
An manchen Tagen ist es mir auch egal, oder stresst es mich nicht sonderlich, aber wenn sie dann 5 mal oder noch mehr hintereinander in die Hosen macht, sind meine Nerven schon arg strapaziert!
Ich weiss nicht weiter!
Lieben Gruss
Dio