Goissen angefangen mit 2-jährig

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Goissen angefangen mit 2-jährig

Beitragvon WhiteSheep » 01.06.2009, 19:59

Hallo Kathrin

Ich schon wieder :oops:

Mein 2-jähriger hat jetzt fäng angefangen mit "Goissen", das was andere im Babyalter machen fängt er jetzt erst an.
Ich hasse es, wenn er das macht. Er ist sonst schon ziemlich laut aber dann noch "goissen", das treibt mich zum Wahnsinn. Es gibt keinen speziellen Anlass wo er es macht, aber nur zu Hause oder bei meinen Eltern.

Habe es ihm schon mehrmals gesagt, dass ich das nicht will und hab ihn auch schon ein paar Tage ignoriert (also resp. das goissen) aber es hilft alles nichts. Er findet es einfach nur uh lustig. Eine logische Konsequenz kommt mir da auch nicht in den Sinn.

Wie bringe ich das so rasch als möglich wieder weg?

Vielen Dank für deine Hilfe.

Liebe Grüsse
WhiteSheep
WhiteSheep
 
Beiträge: 7
Registriert: 23.04.2009, 11:39

Beitragvon Kathrin Buholzer » 01.06.2009, 21:06

Hallo Kathrin

Ich schon wieder

musst nich rot werden... :-) Du bist jederzeit herzlich willkommen hier.

Mein 2-jähriger hat jetzt fäng angefangen mit "Goissen", das was andere im Babyalter machen fängt er jetzt erst an.
Ich hasse es, wenn er das macht. Er ist sonst schon ziemlich laut aber dann noch "goissen", das treibt mich zum Wahnsinn. Es gibt keinen speziellen Anlass wo er es macht, aber nur zu Hause oder bei meinen Eltern.

Auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick nicht so aussieht, hat es oft einen bestimmten Grund. Achte dich einmal genau, wann und in welchen Situationen er das macht. Ist es ihm langweilig, sucht er Aufmerksamkeit, möchte er, dass du dich mit ihm beschäftigst, hat er einfach nur Spass an seiner lauten Stimme, möchte er dir etwas sagen, ist er wütend, kann er etwas nicht, was er gerne möchte...? Es ist wichtig zu wissen, warum er das tut und es ist ein Unterschied, ob er einfach ausprobiert wie laut seine Stimme klingt oder ob er wütend ist.
Wenn er am Ausprobieren ist, dann würde ich versuchen das zu ignorieren. Je mehr du daraus eingehst, auf ihn einredest oder auch schimpfst umso interessanter wird es für ihn und er wird schnell merken: Wenn ich schreie, dann kommt die Mama zu mir und schenkt mir Aufmerksamkeit.
Wenn er wütend ist und etwas nicht schafft oder wenn du das Gefühl hast, dass er sich mit diesem Kreischen mitteilen und etwas ausdrücken will, dann geh zu ihm und sag ihm, dass du ihm helfen kannst, wenn er in normalem Ton spricht. Hier geht es klar ums nachmachen. Du kannst seine Frage oder sein Problem auch selber in Worte fassen und es dann ganz normal aussprechen. Versucht eine Möglichkeit zu finden, biete ihm Hilfe an und zeig ihm, wie er das Problem anders als mit Kreischen lösen kann. Ablenken ist auch immer eine gute Möglichkeit, wenn er kreischt, kannst du einen Moment warten und wenn er dann grad einen Moment ruhig ist zu ihm hingehen und ihm etwas zu tun geben. Sprich mit ihm, lass ihn dir etwas helfen, singt zusammen ein Lied, spielt etwas...


Habe es ihm schon mehrmals gesagt, dass ich das nicht will und hab ihn auch schon ein paar Tage ignoriert (also resp. das goissen) aber es hilft alles nichts. Er findet es einfach nur uh lustig. Eine logische Konsequenz kommt mir da auch nicht in den Sinn.

Sag ihm lieber, dass er in normalem Ton sprechen soll -> positiv formulieren. Du kannst ihm auch anbieten, dass wenn er kreischen will, das in seinem Zimmer tun darf und du dann die Türe einen Moment zumachst. Sag ihm, warum dich das stört und dass er das in seinem Zimmer tun darf, wenn du es nicht hörst. Ihr könnt ja auch mal zusammen verschiedene Tierstimmen nachahmen, damit er versch. Stimmen (auch versch. Lautstärken) mal ausprobieren kann. Du kannst ihm auch mal versch. Tierstimmen vorspielen. (z.B von einem Tiger, einem Elefanten und auch ein paar leise Stimmen wie z.B die einer Schlange, einer Katze oder einer Maus). Hier z.B ein Link dazu: http://www.youtube.com/watch?v=OUMbI5XJH2E

Wie bringe ich das so rasch als möglich wieder weg?

Vielen Dank für deine Hilfe.

Liebe Grüsse
WhiteSheep

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste