von Kathrin Buholzer » 28.05.2009, 22:58
Hallo Kathrin
Ich bin's wieder einmal. Ich habe ein kleines Problem, dass sich langsam zu einem Grossen entwickelt und ich kann auch nicht mehr immer sagen, dass es eine Phase ist.
Unser Jonas, 2 3/4 Jahre, schupst immer wieder Kinder um. Auch haut er sie immer mal wieder und stüpft sie mit dem Finger an. Wenn ich ihn frage weshalb er das tut, meint er es sei lustig beim schubsen. Beim hauen will er sich behaupten und beim anstupsen mit dem Finger will er kitzeln.
Den angemessenen Umgang mit Anderen müssen Kinder erst lernen. Das ist gar nicht so einfach. Gerade wenn Kinder mit anderen in Kontakt kommen wollen, stellen sie sich oft ungeschickt an und tun ihnen unnötigerweise weh. Kinder merken auch schnell, dass sie dadurch Zuwendung und Aufmerksamkeit erhalten, auch wenn es negative ist. Zeig ihm wie er das besser machen kann. Was kann er sonst noch tun, wenn er mit jemandem in Kontakt treten will? Sag ihm das jeweils auch schon vorher. Also bevor ihr auf den Spielplatz geht, bevor er mit anderen Kindern in Kontakt kommt
Versuche auch den Fokus vermehrt auf das Positive zu setzen. Also tut er etwas, dass dir gefällt, dann schenke ihm Aufmerksamkeit und lobe ihn. "Hey, das hat mich gefreut, dass du auf dem Spielplatz so toll mit dem Jungen gespielt hast."
Anfangs dachte ich, es sei etwas wie sein Platz finden in der Gruppe. Und wenn ein Kind zurückgeschupst hat, hat er auch aufgehört. Doch inzwischen wird es so, dass er genau weiss, das man das nicht tut, er sagt es auch, aber wenn er dann ein kleineres Kind sieht, machts schups und schon sitzt das andere Kind auf dem Fudi.
Leider bin ich letztens an eine Situation gelaufen, die mich ehrlich überfordert hat. Wir waren in der Badi und da hat ein anderes Kind, etwa im selben Alter aber grösser, angefangen mit seinen Spielsachen zu spielen. Jonas hin, den Jungen umgeschupst und hat seine Sachen in die Tasche gepackt und ist davongestampft. Die Mutter meinte dann, dieser Junge sei vielleicht unerzogen. Ich bekam leider nicht alles mit, meine Mutter hat es richtig gesehen. Ich habe nur noch gehört wie eben die andere Mutter geschimpft hat. Und sie hat auch ziemlich böse Jonas angefahren so von wegen, "hey geht es dir noch!" und das in einem ziemlich heftigen Ton. Ich wurde dann auch wütend und sagte ihr, wenn ihre Kinder nicht hauen oder schupsen, dann seien sie wohl eine Ausnahme, meiner wüsste, dass er es nicht tun dürfe, aber er habe seine Spielsachen verteidigt.
Lass dich davon nicht zu fest verunsichern. Dass dein Sohn sich so wehrt ist an und für sich nichts Ungewöhnliches. Er ist noch sehr klein und mit fremden Kindern zu teilen ist nicht ganz so einfach.
Ein kleines Kind hat noch keine Ahnung von Besitzen und Abgeben, und auch nicht, wie wichtig es ist sich sozial zu verhalten. Es kann noch nicht wissen, wie sein Gegenüber fühlt und denkt. Das Kind hat nämlich noch genug damit zu tun, sich selbst zu erkennen und die Welt kennen zu lernen, und das kann es nur, indem es so tut, als gehörte sie ihm allein. Man sagt dem "egozentrische Phase", es hat noch keinen Begriff für das "Du" und kann auch noch nicht teilen. Erst in der Mitte der Kindergartenzeit lernt es allmällich sich einzufühlen in andere, Mitgefühl zu zeigen. Mit der Zeit lernt das Kind sich sozial zu verhalten und zwar durch die Reaktion seiner Umwelt.
Am besten lässt du ihn nicht allzu lange alleine. Bleib in seiner Nähe, zeig ihm immer wieder was er tun kann, setz dich halt einen Moment zu ihm, gib ihm Hilfestellungen. Wenn es ganz heftig wird, dann nimm ihn auch mal einen Moment aus der Situation raus, geh kurz aus dem Sandkasten raus oder vom Spielplatz weg.
Mein Bruder hat 3 Kinder und als ich ihn fragte ob seine Kinder auch in dem Alter geschupst und gehauen haben, meinte er das tun sie heute noch und das sei auch etwas normal, die Kinder suchen ihren Platz und würde halt auch mal darum rangeln.
Ist das wirklich so? Ich sage ja schon immer, er darf es nicht und er weiss es ja, aber irgendwie gehen ihm immer mal wieder die Pferdchen durch und dann passiert's.
Versuch ihm immer lieber zu sagen, was er denn tun SOLL: Also positiv formulieren! Sag ihm, was du von ihm möchtest, was du von ihm erwartest und nicht, was er NICHT tun soll.
Sorry, wurde etwas länger, aber ich bin bei diesem Thema wirklich langsam mit meinem Latein am Ende. Auch möchte ich nicht, dass er im Herbst in der Spielgruppe als kleiner Roudie gilt. Darum möchte ich JETZT anfangen was dagegen zu tun.
Achte dich doch auch mal wie oft das denn eigentlich passiert. Oft hat man selber eine etwas "verschobene" Wahrnehmung. Man hat das Gefühl es passiere viel öfter (ständig) als es tatsächlich dann auch passiert. Am besten beobachtest du das einmal eine Woche und notierst dir jeden Tag, wie oft das vorkommt.
Lieber Gruss
Nettermensch
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin