von Kathrin Buholzer » 28.05.2009, 00:42
hallo,und schon wieder ein abend mit 1 std. Stress pur
miriam steht so um 8 auf.sie ist sehr aktiv und lebendig.und willenstark.
je nach wetter ist sie manchmal den ganzen morgen auf der terasse.je nach programm und wetter gehen wir am nachmittag auf spielplatz.
Gerade wenn sie sehr aktiv ist, dann braucht sie unbedingt Beschäftigung. Was tut sie denn auf der Terrasse? Hat sie etwas zu tun? Gibt es die Möglichkeit, dass sie z.B in eine Spielgruppe gehen kann, in ein Turnen, Waldspielgruppe.. usw? Oder geht sie schon irgendwo hin?
Da mein Partner nebst seiner arbeit auch auf dem elterlichen hof arbeitet ist er oft nicht zuhause und wenn, ist das zähneputzen oft das höchste der gefühle.
Also er putzt ihr dann die Zähne oder wie läuft das? Welche Aufgaben übernimmt er denn, wenn er zu Hause ist? Habt ihr das aufgeteilt? Machst du alles oder kommt es auf die Situation an? Weiss deine Tochter, wer mit ihr am Abend was macht?
oft schläft er vor den kids ein . es liegt und lastet manchmal fast alles auf meinen Schultern.
Gibt es da eine Möglichkeit das zu ändern?
normalerweise essen wir so zwischen 18 und 1830 je nachdem ob der papi da ist zum essen.um 19 uhr ca ist piyama und dann zähneputzen angesagt.der grosse sollte in dieser zeit ins pyiama und anfangen zähneputzten.dann geh ich mit der kleinen ins zimmer und manchmal eine geschichte oder mindesten liedli singen wir zusammen.kuscheln und dann darf sie noch eine cd mit gschichtli hören.
Was für Kassettli hört sie denn? Das mit dem Kassetten hören vor dem Schlafen ist so eine Sache. Geschichten können Kinder oft sehr mitnehmen, sie leiden, freuen und fiebern mit. Es ist für sie oft schwer zur Ruhe zu kommen. Anstatt ruhig zu werden und den Schlaf zu finden, passiert oft das Gegenteil. Also überlegt euch vielleicht auch einmal, ob ihr direkt vor dem Schlafen nicht aufs Kassettli hören verzichten wollt, oder dann nur eine sanfte Einschlafmusik. Ich weiss nicht genau, wie ihr das mit dem Kassetten hören genau macht. Das Problem ist halt immer, wenn die Kinder selber abstellen dürfen, ohne dass jemand von den Eltern im Zimmer ist, dann fehlt für viele Kinder der Schlusspunkt des Abendrituals. Sie werden "allein gelassen" und rufen dann oft immer wieder nach den Eltern.
Besprich mit ihr nochmals das ganze Gute-Nacht Ritual. Sag ihr, was du von ihr möchtest. Wie das vor dem "ins Bett gehen" und dann wenn sie im Bett ist genau ablaufen soll. (Positiv formulieren). Schreibt das zusammen auf, zeichnet, bastelt, klebt und hängt das Ganze gut sichtbar auf. Ihr könnt auch zusammen besprechen was sie tun kann, wenn sie z.B noch gar nicht so müde ist, oder nicht einschlafen kann. Wichtig ist, dass ihr ein Ritual habt, welches jeden Abend gleich abläuft. Überleg dir auch, welchen Part dein Partner dabei übernehmen kann.
Sag ihr auch, wie lange du bei ihr sitzt und wann du gehst. Ihr könnt zusammen auch noch den Tag Revue passieren lassen. Du kannst ihr auch anbieten, dass du jetzt raus gehst, etwas erledigst und dann nochmals reinkommst, wenn sie in der Zwischenzeit ruhig liegen geblieben ist.
Evt. kannst du ihr ein kleines Nachtlicht einstecken, dann hat er ein kleines Licht bei sich.
(Wenn sie ruft oder rauskommen will, dann gehst du nochmals zu ihr und sagst ihr ganz ruhig, dass sie sich beruhigen und abliegen soll.) Du kannst auch vom Wohnzimmer ein: "Alles ok, ich hab dich lieb Schatz, schlaf schön" zurufen, wenn du willst.
Nicht nur drohen! Also nicht: Wenn du jetzt rauskommst schliessen wir die Türe, besser: "Schau, wenn du jetzt schön im Bett bleibst, dann können wir die Türe offen lassen. Wenn du aber immer wieder rauskommst, dann muss ich die Türe einen Moment zu machen.
Das Gleiche gilt auch für deinen Sohn. Auch für ihn braucht es einen Ablauf. Besprich das mit ihm und schaut zusammen wie das ablaufen soll.
Bring deine Tochter ruhig einen Moment (z.B eine Viertelstd. oder 20 Minuten) vor deinem Sohn ins Bett. Du kannst dich ja mit deinem Mann auch abwechseln. Du bringst an einem Abend deine Tochter und er dann euren Sohn ins Bett. usw.
der grosse stört sehr oft .er begreift einfach nicht das ich mehr zeit für ihn hätte wenn er das macht was ich sage.
Dann zeig es ihm. Schenk ihm Aufmerksamkeit, lobe und ermutige ihn, wenn es gut klappt. Wenn es halt nicht klappt, dann reicht es auch nicht mehr fürs Spielen, Buch anschauen oder plaudern.
wir spielen nun meistens uno zusammen.ich sage vorher wie es abläuft ,und doch nützt es gar nicht.
Was erwartest du denn genau von ihm? Was möchtest du?
ich bin am ende meiner nerven und brauche einfach wieder einen ruhigen ablauf.ich mach es meistens immer gleich am abend nur das es nicht immer eine geschichte ist.aber ich nehm mir zeit für sie.heute war es sogar gschichtli liedli und kuscheln.also was soll ich den tun?
Mach es immer gleich. Besprich diesen mit deinen Kindern und schreibt alles auf ein Blatt, klebt und zeichnet auch noch etwas dazu. Lobe und ermutige sie wenn es gut klappt.
ausser x mal wieder ins bett zu bringen.dies tue ich erst ruhig ,dann immer bestimmter.leider kanns schon passieren das wenn meine nerven am ende sind ,ich laut werden kann......bis dahin vergehen aber meistens mind 30 minuten und x mal aufstehen.
Ich kann gut verstehen, dass es nervig ist und viel Kraft braucht. Aber es ist in dem Fall wirklich wichtig, dass du versuchst ruhig zu bleiben. Wenn nötig, sei auch mal bereit die Türe einen Moment zu zumachen.
sie schläft am mittag schon lange nicht mehr und reibt eigentlich die augen wenn ich sie ins bett lege.
Schau, dass ihr wirklich etwas Ruhiges macht bevor sie einschläft. Setzt dich noch einen Moment zu ihr aufs Bett, leg dich einen Moment neben sie und lasst noch einmal den Tag Revue passieren, erfindet zusammen noch eine kleine Geschichte, macht ein Rätsel, erfindet ein Lied, kuschelt...
sie war schon sehr früh sehr aktiv und wollte schon früh tagsüber nicht mehr schlafen.sie ist die willensstarke.der bub ist der sensiblere,ruhigere.danke für hilfreiche tips.den es ist ein teufelskreis
Lies dir mal alles in Ruhe durch. Schau mal was du damit anfangen kannst und gib mir noch ein paar Details mehr (auch Antworten auch meine Fragen). Ok?
liebe Grüsse
Kathrin