von Kathrin Buholzer » 22.04.2009, 23:42
Hallo Kathrin
ich habe mich lange nicht mehr gemeldet, aber Deine Tips haben eben so super genützt dass wir wirklich keine grossen "Probleme" hatten. Nun ist es aber wiedereinmal so weit, dass ich echt einen Rat brauche von Dir. Ich hoffe das ist o.k...
Aber klar doch, gerne! Sorry, hab deine Frage etwas überlesen, deshalb schreib ich dir erst jetzt...
Unsere Tochter wird im Juli 5 Jahre alt und sie hat gerade einen riiiiiesen Entwicklungsschub gemacht. Sie ist sehr ehrgeizig und lernt sehr gerne. ich muss sie eher bremsen, als fördern. Sie ist eigentlich durch die Entwicklung auch ruhiger und klarer geworden. Aber einfach.... total anders.
Ich weiss nicht genau, wie ich das erklären soll. Sie war über den Winter sehr krank und seit sie wieder gesund ist, ist sie ein ganz anders Mädchen geworden. Sie ist frech, launisch, weint immer sofort wenn ihr etwas nicht passt, aber ich denke das ist normal in dem Alter. Da sind wir dran.
Mein Problem ist folgendes: Wenn sie unsicher ist, also verlegen oder nicht gerade weiss wie sie auf etwas reagieren soll, dann redet sie ohne zu überlegen.
Ein Beispiel:
Wir gehen einkaufen. Dann sieht sie eine Person die sie kennt, z.b. ihre Spielgruppenleiterin. Dann kann sie nicht hingehen und sie begrüssen oder einfach nur "hallo" rufen, sondern sie fängt an MICH zu schlagen, MIR schimpfwörter auszuteilen wie z.b. oh mami, gang jetzt öppe weg! due nid immer so blöd.... oh mami mach endlich öppis!!!
aber ich weiss einfach nicht warum sie das tut? ich tu gar nichts. ich sage nichts, ich begrüsse die person die vor mir steht, aber sonst tu ich nichts. und meine tochter ist dann immer so verlegen oder weiss doch auch nicht wie ich das verhalten erklären soll. sie ist dann völlig ausser kontrolle. sie ist dann wie in einer anderen welt und ich komme absolut nicht an sie ran. ich versuche ihr dann zu sagen: "seisch ou hallo?" oder "warum schlahsch du mich jetzt?" aber darauf reagiert sie überhaupt nicht. ich könnte in solchen momentan auch mit der wand reden! und mir ist das natürlich auch peinlich den anderen leuten gegenüber. sie macht das aber auch nicht nur bei fremden, auch bei leuten die sie kennt.
Es kann gut sein, dass sie in diesem Moment die Aufmerksamkeit sucht. Wenn sie dich beschimpft oder haut, dann reagierst du und schenkst ihr Aufmerksamkeit. Wenn du länger mit jemandem sprichst, dann geh kurz zu deiner Tochter runter und sag ihr kurz, dass du mit der Frau so und so kurz etwas plauderst. Sag ihr was du von ihr möchtest und gib ihr etwas zu tun. Vielleicht kann sie den Einkaufswagen zurückbringen, vielleicht hat ihr ein Buch dabei, evt. kann sie irgendwo schnell auf die Treppe sitzen usw.
ich weiss nicht genau, ob du verstehst was ich dir schreiben möchte. ich habe schon so oft versucht mit ihr darüber zu reden, warum sie das macht. ob sie unsicher sei, ob ich ihr helfen soll, wenn andere leute kommen, ob sie nicht weiss, was sie sagen oder tun soll... aber darauf wird sie wütend und läuft mir davon. ist das eine normale phase????????????????? kannst du mir helfen?
Ich denke, dass du mit Fragen da nicht viel weiterkommst. Sie weiss es wahrscheinlich selber nicht.
Sprich nochmal in Ruhe mit ihr. Sag ihr, was dich genau stört. "Wenn du mit beschimpfst, dann macht mich das traurig, das ist mir peinlich vor den anderen Leuten..."usw. Sag ihr was du von ihr erwartest. (Überleg dir auch mal selber, was du denn genau von ihr möchtest). Ihr könnt das auch mal zusammen üben. Macht ein kleines Rollenspiel. Mal bist du deine Tochter, mal spielst du dich selber. Ihr könnt auch mal die jetzige Situation durchspielen und dann so, wie du es dir wünscht. Du kannst sie auch nach dem richtigen Verhalten fragen. "Was könntest du denn tun, wenn jemand kommt den wir kennen?".
Wichtig ist auch, dass du sie vor der Situation immer gut vorbereitest. Sag ihr, wo ihr hingeht, wie lange und was ihr dort macht. Sag ihr auch, was du von ihr erwartest, also sprich mit ihr über Regeln. "Ich möchte, dass du bei mir bleibst, dass du anständig mit mir sprichst, wenn wir jemanden treffen möchte ich dass du kurz hallo sagst..." usw. Bevor ihr in den Laden reingeht, sag ihr nochmals kurz was ihr besprochen habt.
Wenn es klappt, dann kannst du mit ihr eine kleine Belohnung abmachen. z.B dass sie im Geschäft ihr Lieblingsjoghurt aussuchen darf, dass ihr nachher noch auf den Spielplatz geht, zu Hause ein Buch anschaut usw.
Schau, dass du interessante Beschäftigungen parat hast. Sprich mit ihr über Farben, Formen, lass sie mithelfen, du kannst auch ein paar Sachen zum spielen mitnehmen usw.
Wenn es nicht klappt, dann setz logische Konsequenzen ein. Wenn sie dich haut, dann geht einen Moment mit ihr raus und mach dort eine Auszeit mit ihr.
Wenn ihr dann mit dem Einkaufen fertig seid, dann mach mit ihr eine kurze Nachbesprechung. Sag ihr was gut lief und was sie das nächste Mal noch besser machen könnte.
Vielleicht reicht das schon, sonst kannst du als Unterstützung eine Punktekarte machen. Hier das wichtigst in Kürze:
Hier gibt es einige Punkte zu beachten:
Positiv formulieren, was möchtes du von ihr. Du kannst etwas witziges basteln, dass sie gern hat. Z.B ein Piratenschiff, einen Zoo, eine Rennbahn, ein Schloss usw. Beim Schloss kannst du z.B. auf jedes Fenster den Sticker kleben, bei der Rennbahn auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen. Jedes Mal wenn sie es geschafft hat, (also wenn sie bei dir geblieben ist und nicht wegläuft, wenn sie eine Regel eingehalten habt, die ihr abgemacht habt) dann darf sie ein Kleberli aufkleben. Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, eine DVD kaufen, usw. muss aber nicht sein. Setz ein leichtes Ziel. Also z.B nach dem 1. Mal, wenn es geklappt hat, ein Kleberli und eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung. Mach es dann etwas schwieriger und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht geklappt hat, motivieren fürs nächste Mal.
das witzige an der sache ist: der kleine bruder (3) ist gerade in der phase, wo er ALLES aber auch wirklich ALLES nachmacht!
lieben dank.
Gruss Andura
Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder mit Fragen oder Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin