Zuviel herumgeschoben?

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Zuviel herumgeschoben?

Beitragvon WhiteSheep » 23.04.2009, 11:49

Hallo Kathrin

Ich bin ganz neu hier und hoffe, dass du mir helfen kannst.

Mein Sohn ist nun 2 Jahre alt ich lebe getrennt von seinem Vater. Wir haben ein sehr gutes Verhältnis und können eigentlich meistens sehr gut über die Erziehung sprechen, nur in diesem einen Fall will der Vater machen was er für richtig hält.

Da ich AE bin arbeite ich 60%, d.h. jeweils von Montag bis Mittwoch. Am Montag ist der Kleine immer bei meinen Eltern und Di/Mi in der Krippe. Zusätzlich ist er noch jedes 2. Wochenende bei seinem Vater (Sa/So) und einmal im Monat ist er alleine bei den anderen Grosseltern.
Ich hab das gestern mal ausgerechnet und gemerkt, dass er 17 Tage unterwegs ist und nur 11 Tage zu Hause innert 4 Wochen. Ich finde das extrem aber ich kann diese Situation leider nicht ändern.

Nun möchte aber mein Ex-Partner seine Wochenenden reduzieren weil er möchte, dass der Kleine mehr bei seinen Eltern (also die Eltern meines Ex-Partners) ist. Er möchte ihn mehr übers Wochenende dort lassen oder auch mal tageweise alleine.

Mein Kleiner vermisst aber jeweils seinen Vater und nicht andere Leute. Es geht zwar immer gut, aber ich frag mich wirklich ob das zum Kindeswohl ist, wenn er noch mehr weggegeben wird oder ob man da nur dem Vater und seinen Eltern einen Gefallen macht.

Soll ich mich dagegen wehren, oder es so laufenlassen, solange es meinem Kleinen nichts ausmacht?

Vielen Dank für deine Antwort.

Liebe Grüsse
WhiteSheep
WhiteSheep
 
Beiträge: 7
Registriert: 23.04.2009, 11:39

Beitragvon Kathrin Buholzer » 24.04.2009, 00:41

Hallo Kathrin

Ich bin ganz neu hier und hoffe, dass du mir helfen kannst.

Hallo WhiteSheep! Herzlich willkommen hier auf dem Elternplaneten, schön dass du hier mitschreibst.

Mein Sohn ist nun 2 Jahre alt ich lebe getrennt von seinem Vater. Wir haben ein sehr gutes Verhältnis und können eigentlich meistens sehr gut über die Erziehung sprechen, nur in diesem einen Fall will der Vater machen was er für richtig hält.

Da ich AE bin arbeite ich 60%, d.h. jeweils von Montag bis Mittwoch. Am Montag ist der Kleine immer bei meinen Eltern und Di/Mi in der Krippe. Zusätzlich ist er noch jedes 2. Wochenende bei seinem Vater (Sa/So) und einmal im Monat ist er alleine bei den anderen Grosseltern.
Ich hab das gestern mal ausgerechnet und gemerkt, dass er 17 Tage unterwegs ist und nur 11 Tage zu Hause innert 4 Wochen. Ich finde das extrem aber ich kann diese Situation leider nicht ändern.

Wichtig ist, dass es regelmässig so abläuft. Wichtig ist auch, dass du ihm immer sagst, wann er wo sein wird. Am besten bastelst du mit ihm einen Plan, klebe jeden Tag das entsprechende Foto der Person, die ihn betreut auf, damit er das auch weiss. Du kannst dann eine Wäscheklammer an den entsprechenden Tag dran klemmen, damit er weiss, welcher Tag es ist.

Nun möchte aber mein Ex-Partner seine Wochenenden reduzieren weil er möchte, dass der Kleine mehr bei seinen Eltern (also die Eltern meines Ex-Partners) ist. Er möchte ihn mehr übers Wochenende dort lassen oder auch mal tageweise alleine.

Wieso möchte er das denn? Was sind seine Beweggründe? Du schreibst er sieht ihn nur alle 14 Tage, das ist ja eh schon recht wenig? Welche Regelungen, Abmachungen habt ihr denn diesbezüglich? Wie stellt er sich denn das genau vor? Wie oft würde er ihn denn noch nehmen?Wäre das eine regelmässige Sache oder nur so ab und zu?

Mein Kleiner vermisst aber jeweils seinen Vater und nicht andere Leute. Es geht zwar immer gut, aber ich frag mich wirklich ob das zum Kindeswohl ist, wenn er noch mehr weggegeben wird oder ob man da nur dem Vater und seinen Eltern einen Gefallen macht.

Wenn er immer die gleichen Bezugspersonen hat, das gleiche Umfeld, dann ist es sicherlich weniger ein Problem. Vorallem auch, wenn ihr das gut kommuniziert und es eine Regelmässigkeit gibt. Trotzdem kann ich deine Bedenken verstehen. Hast du diese deinem Ex-Mann schon kommuniziert?

Soll ich mich dagegen wehren, oder es so laufenlassen, solange es meinem Kleinen nichts ausmacht?

Geht er denn jetzt schon zu den Eltern deines Ex-Mannes? Geht er denn überhaupt gerne dort hin? Welches Verhältnis hast du zu ihnen?Schreib mir doch noch etwas mehr dazu auf, ok? Melde mich dann wieder bei dir.

Vielen Dank für deine Antwort.

Liebe Grüsse
WhiteSheep

Liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon WhiteSheep » 24.04.2009, 11:18

Liebe Kathrin

Vielen Dank für deine Antwort und Tipps.

Von Montag bis Mittwoch läuft es, bis auf ganz seltene Ausnahmen, immer gleich ab. Und ich sage ihm auch immer einen Tag vorher wo resp. bei wem er am nächsten Tag sein wird und wiederhole es dann nochmals beim Aufstehen. Dass er jedes 2. Wochenende beim Vater ist, ist leider nicht sooo regelmässig. Manchmal verschiebt sich dann das Ganze ein bisschen. Aber auch da, sag ich meinem Sohn jeweils immer 1 Tag vorher und beim Aufstehen, dass er dann bei Papi sein wird und wann ich ihn wieder abholen komme. Das mit dem Plan finde ich eine super Idee, und werde das gleich auch umsetzen.

Seine Beweggründe sind;
- die Grosseltern sind schon 78 Jahre alt und man da eher davon ausgehen kann, dass nicht mehr soviel Zeit übrig bleibt

- die Grosseltern freuen sich immer so, die Zeit mit dem Enkel zu verbringen und da wäre es doch schön, wenn das nicht nur 1x pro Monat ist

- er möchte, dass sich unser Sohn später gut an die Grosseltern erinnern kann

- er möchte, dass der Kleine alleine bei seinen Grosseltern ist, weil er sonst zu fest auf uns fixiert ist und sich eigentlich nicht gross mit den Grosseltern abgibt

- meine Eltern haben ihn ja schliesslich auch jede Woche ---> nur muss ich dazu sagen, dass er nur soviel dort ist weil ich arbeiten muss und sie sich, im Gegensatz zu den Eltern meines Ex's, sofort bereit erklärt haben, einen Tag auf ihn aufzupassen.

:arrow: ich verstehe diese Beweggründe auf jeden Fall, aber ich verstehe einfach nicht, wieso der Kleine nicht mit uns bei ihnen sein kann. Es geht ja ums sehen und Zeit mit ihm verbringen und nicht ums hüten, weil wir keine Zeit haben.

Ich hab mich falsch ausgedrückt. Der Kleine ist jedes 2. Wochenende bei seinem Vater (mit Übernachtung) aber er kommt auch ab und zu unter der Woche vorbei und sieht ihn oder wir machen an "meinen" Wochenenden gemeinsam etwas. So haben wir das auch geregelt. Wir wohnen im selben Dorf, sodass Cyrill später jederzeit zu ihm kann wenn er das möchte.

Das "abgeben über Nacht oder alleine einen Tag" an die Eltern meines Ex-Partners wäre nicht regelmässig. Er werde auch ab und zu dann dabei sein und ihn am Abend wieder nach Hause nehmen.

Ich habe die Bedenken schon kommuniziert, aber er hat einfach das Gefühl, dass es mir darum geht, dass der Kleine nicht bei den Grosseltern sein soll sondern bei mir. Dabei stimmt das gar nicht. Es geht mir wirklich nur darum, dass er nicht immer hin und her geschoben wird und das negative Auswirkungen hat auf seine Entwicklung die man dann erst später merkt. Bin halt eine Glucke :wink: Aber mein Ex will jetzt das einfach durchziehen, weil er sich keinen Vorwurf machen will, dass der Kleine seine 2. Grosseltern nicht richtig kennt.

Ja, der Kleine geht jetzt schon 1 mal pro Monat 1 Tag zu den Eltern meines Ex-Partners. Bis jetzt hat er 3 mal dort übernachtet und es ist eigentlich immer gut gegangen. Also ich hab bis jetzt noch keine negativen Auswirkungen bemerkt. Ich denke er geht auch gerne dorthin seit er sie ein bisschen regelmässiger sieht.

Mein Verhältnis zu seinen Eltern ist eher distanziert. Sie wollten am Anfang überhaupt nichts mit unserem Sohn zu tun haben und als ich schwanger war haben sie sich ebenfalls nicht gefreut. Das trage ich ihnen irgendwie immer noch nach. Und jetzt, wo man ein bisschen mehr mit dem Kleinen machen kann, sind sie ebenfalls hellauf begeistert von ihm. Wir haben uns auch nicht viel zu sagen, daher gehe ich auch nicht gerne zusammen mit meinem Kleinen dorthin. Aber vielleicht sollte ich das doch tun, dann würde sich das Verhältnis vielleicht auch bessern!? Seine Mutter sagt immer, ich gehöre zur Familie obwohl wir nie verheiratet waren und nicht mehr zusammen sind. Aber irgendwie kann ich das nicht annehmen. Es ist bei mir wie eine Blockade.

Hoffe, ich konnte dieses Mal ein bisschen aufschlussreicher schreiben :D

Vielen Dank für deine Antwort.

Liebe Grüsse
WhiteSheep

Ui, das wurde recht lange :)
WhiteSheep
 
Beiträge: 7
Registriert: 23.04.2009, 11:39

Beitragvon Kathrin Buholzer » 25.04.2009, 00:25

Mir würde es wahrscheinlich ähnlich gehen wie dir. Trotzdem könnt ihr ja vielleicht versuchen einen Kompromiss zu finden. Oder ihr macht mal eine "Probezeit" ab, z.b 3 oder 6 Monate und wägt dann zusammen nochmals die Vor- und Nachteile ab. Du signalisierst damit, dass du dich nicht einfach "querstellst", aber ganz klar um das Wohl eures Sohnes besorgt bist. Habt ihr denn das Sorgerecht gemeinsam, oder hast du das alleine?
Vielleicht kannst du ja auch in Zukunft mal versuchen ab und zu zu seinen Eltern mitzugehen, dann würde sich das Ganze vielleicht auch etwas entspannen.

So lange dein Sohn einen zufriedenen Eindruck macht, ihr euch über die Regelung einig seid und ihr ihm das gut kommuniziert, denke ich, dass du es mal so wagen könntest.
Ich schicke dir per Mail noch eine Vorlage, die man in Kürze auch hier auf dem Elternplanet runterladen kann. Dann kannst du mit ihm diese Wochenraster basteln.

liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon WhiteSheep » 27.04.2009, 09:42

Liebe Kathrin

Vielen lieben Dank für den Beispielplan. Die Symbole sind ja mega herzig :D

Wir haben nun einen Kompromiss gefunden. Er gibt ihn weniger ab und ich gehe dafür mehr zusammen mit unserem Sohn zu den Grosseltern. Er war dieses Wochenende dort und es hat ihm sehr gut gefallen. Er war richtig glücklich, als wir ihn abgeholt haben. Somit fällt es mir auch einfacher.

Vielen Dank nochmals für deine Hilfe. Ich werde mich sicher wieder mal wegen eines anderen Problems melden :wink:

Liebe Grüsse
WhiteSheep
WhiteSheep
 
Beiträge: 7
Registriert: 23.04.2009, 11:39


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste