Liebe Kathrin
Vielen Dank für deine Antwort und Tipps.
Von Montag bis Mittwoch läuft es, bis auf ganz seltene Ausnahmen, immer gleich ab. Und ich sage ihm auch immer einen Tag vorher wo resp. bei wem er am nächsten Tag sein wird und wiederhole es dann nochmals beim Aufstehen. Dass er jedes 2. Wochenende beim Vater ist, ist leider nicht sooo regelmässig. Manchmal verschiebt sich dann das Ganze ein bisschen. Aber auch da, sag ich meinem Sohn jeweils immer 1 Tag vorher und beim Aufstehen, dass er dann bei Papi sein wird und wann ich ihn wieder abholen komme. Das mit dem Plan finde ich eine super Idee, und werde das gleich auch umsetzen.
Seine Beweggründe sind;
- die Grosseltern sind schon 78 Jahre alt und man da eher davon ausgehen kann, dass nicht mehr soviel Zeit übrig bleibt
- die Grosseltern freuen sich immer so, die Zeit mit dem Enkel zu verbringen und da wäre es doch schön, wenn das nicht nur 1x pro Monat ist
- er möchte, dass sich unser Sohn später gut an die Grosseltern erinnern kann
- er möchte, dass der Kleine alleine bei seinen Grosseltern ist, weil er sonst zu fest auf uns fixiert ist und sich eigentlich nicht gross mit den Grosseltern abgibt
- meine Eltern haben ihn ja schliesslich auch jede Woche ---> nur muss ich dazu sagen, dass er nur soviel dort ist weil ich arbeiten muss und sie sich, im Gegensatz zu den Eltern meines Ex's, sofort bereit erklärt haben, einen Tag auf ihn aufzupassen.

ich verstehe diese Beweggründe auf jeden Fall, aber ich verstehe einfach nicht, wieso der Kleine nicht mit uns bei ihnen sein kann. Es geht ja ums sehen und Zeit mit ihm verbringen und nicht ums hüten, weil wir keine Zeit haben.
Ich hab mich falsch ausgedrückt. Der Kleine ist jedes 2. Wochenende bei seinem Vater (mit Übernachtung) aber er kommt auch ab und zu unter der Woche vorbei und sieht ihn oder wir machen an "meinen" Wochenenden gemeinsam etwas. So haben wir das auch geregelt. Wir wohnen im selben Dorf, sodass Cyrill später jederzeit zu ihm kann wenn er das möchte.
Das "abgeben über Nacht oder alleine einen Tag" an die Eltern meines Ex-Partners wäre nicht regelmässig. Er werde auch ab und zu dann dabei sein und ihn am Abend wieder nach Hause nehmen.
Ich habe die Bedenken schon kommuniziert, aber er hat einfach das Gefühl, dass es mir darum geht, dass der Kleine nicht bei den Grosseltern sein soll sondern bei mir. Dabei stimmt das gar nicht. Es geht mir wirklich nur darum, dass er nicht immer hin und her geschoben wird und das negative Auswirkungen hat auf seine Entwicklung die man dann erst später merkt. Bin halt eine Glucke

Aber mein Ex will jetzt das einfach durchziehen, weil er sich keinen Vorwurf machen will, dass der Kleine seine 2. Grosseltern nicht richtig kennt.
Ja, der Kleine geht jetzt schon 1 mal pro Monat 1 Tag zu den Eltern meines Ex-Partners. Bis jetzt hat er 3 mal dort übernachtet und es ist eigentlich immer gut gegangen. Also ich hab bis jetzt noch keine negativen Auswirkungen bemerkt. Ich denke er geht auch gerne dorthin seit er sie ein bisschen regelmässiger sieht.
Mein Verhältnis zu seinen Eltern ist eher distanziert. Sie wollten am Anfang überhaupt nichts mit unserem Sohn zu tun haben und als ich schwanger war haben sie sich ebenfalls nicht gefreut. Das trage ich ihnen irgendwie immer noch nach. Und jetzt, wo man ein bisschen mehr mit dem Kleinen machen kann, sind sie ebenfalls hellauf begeistert von ihm. Wir haben uns auch nicht viel zu sagen, daher gehe ich auch nicht gerne zusammen mit meinem Kleinen dorthin. Aber vielleicht sollte ich das doch tun, dann würde sich das Verhältnis vielleicht auch bessern!? Seine Mutter sagt immer, ich gehöre zur Familie obwohl wir nie verheiratet waren und nicht mehr zusammen sind. Aber irgendwie kann ich das nicht annehmen. Es ist bei mir wie eine Blockade.
Hoffe, ich konnte dieses Mal ein bisschen aufschlussreicher schreiben
Vielen Dank für deine Antwort.
Liebe Grüsse
WhiteSheep
Ui, das wurde recht lange
