von Kathrin Buholzer » 29.03.2009, 23:57
Hallo macha!
Erst einmal herzlich willkommen hier auf dem Elternplaneten! Schön, dass du hier bei uns gelandet bist!
Ich kann dich gut verstehen, dass dich das etwas kränkt. Versuch trotzdem das nicht allzu sehr überzubewerten. Kinder können sich rasch an eine Situation gewöhnen und sich dann auch schwer wieder davon lösen. Es ist ja eigentlich auch schön, dass sie gerne beim Grosi ist.
Wichtig scheint mir aber, wie ihr sie auf einen solchen Besuch vorbereitet. Es ist ganz wichtig, dass ihr solche Situationen immer gut vorbereitet. Sagt ihr vorher genau wo ihr hingeht, mit wem, wie lange, was ihr dort macht und was ihr von ihr erwartet. Wenn deine Tochter genau weiss, was sie erwartet, dann wird es auch weniger Theater geben. Sprich auch mit ihr über Regeln. Was möchtest du von ihr? z.B "Wenn wir beim Grosi sind, dann möchte ich, dass du zuerst die Schuhe ausziehst.... usw. Nach dem zVieri kannst du noch etwas spielen und dann gehen wir nach Hause. Ich werde dir das ein paar Minuten vorher sagen und dann möchte ich, dass du mit mir kommst, ohne Theater zu machen." Versuch immer positiv zu formulieren. Also sag ihr, was sie tun soll und nicht: was sie nicht tun soll.
Wenn ihr dann beim Grosi seid, dann sag ihr 5-10 Minuten vorher, dass ihr jetzt dann langsam geht. "Du kannst jetzt noch eine Runde machen, das Puzzle fertig machen, das Buch fertig anschauen... Wenn ich das nächste Mal zu dir komme, dann möchte ich, dass du mit kommst und die Schuhe anziehst." Lobe und ermutige sie, wenn es klappt. Motiviere sie, wenn sie grad am Anfang noch nicht will, oder sich noch nicht lösen kann. (Was tust du denn jetzt im Moment, wenn sie nicht kommen will?") Manchmal nützt auch ein Spiel (sie ist das Mäuschen und du das Kätzchen) oder ein Wettrennen. Einfach etwas kreativ sein und Fantasie haben.
Vielleicht reicht das schon damit es klappt. Du kannst als Unterstützung aber auch noch eine Punktekarte machen, wenn du möchtest.
- Positiv formulieren, was möchtes du von ihr.
- Am wirkungsvollsten ist es, wenn du etwas witziges bastelst, dass sie gern hat. Z.B einen Bauernhof einen Zoo, ein Piratenschiff, ein Prinzessinnenschloss usw. Beim Schloss z.B kannst du auf jedes Fenster den Sticker kleben, beim Zoo auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen.
-Jedes Mal wenn sie es geschafft hat, also z.B ihre Schuhe sleber angezogen hat oder grad sofort zu ihren Schuhen geht, wenn du sie aufforderst, dann darf sie ein Kleberli aufkleben.
Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, Malfarben, einen Bagger, Lego usw. muss aber nicht sein. Vorher genau abmachen, welche Belohnung es wann gibt.
-Setz ein leichtes Ziel. Also z.B gleich nach dem ersten Mal wenn es klappt, eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung.
-Mach es dann etwas schwieriger. und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, keine "Wolken, Blitze, böse Gesichter aufkleben, wenns nicht klappt, nicht schimpfen sondern motivieren fürs nächste Mal.
Vielleicht ist die Punktekarte gar nicht nötig, vielleicht reicht es einfach, wenn du gut vorausplanst, sie darauf vorbereitest was kommt und was du von ihr erwartest. Lobe und ermutige sie immer wieder wenn es klappt.
Versuch das Ganze mit Humor zu nehmen. Sei nicht gekränkt und eingeschnappt. Ich sage in solchen Situationen manchmal: "Und mit mir will gar niemand mitkommen? Ich muss ganz alleine nach Hause gehen?.... Huhuhuuuuu, schluchz. Ich bin dann ganz alleine zu Hause! Was soll ich denn tun, wenn ich ganz alleine bin? Oder: "Wo ist denn jetzt die Laura? Die ist ja gar nicht da. Dann kann sie ja auch gar nicht mit ihr nach Hause kommen. Wo steckt sie denn bloss?"
Mach das mit einem Augenzwinkern, so dass es ein Spass ist und nimms nicht so tierisch ernst. Es ist dann auch nicht mehr so spannend "gegen" dich zu sein, wenn du da mitspielst. Verstehst du was ich meine? Das kannst du natürlich nicht die ganze Zeit machen, aber so ab und zu auf jeden Fall.
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, mit Fragen oder Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin