von Kathrin Buholzer » 14.03.2009, 23:57
Ich wünsche mir das sich die Kinder nicht immer schlagen, schupsen, einander die Zunge rausstrecken, in den Weg stehen.
Achte dich einmal, wann das passiert. In welchen Situationen schlagen und schubsen sie sich dann. So wie du es beschreibst, passiert es ja nicht unbedingt aus bösem Willen, sondern mehr aus Unachtsamkeit, aus Übermut.
Der grosse Yannik geht in den KIGA. Am morgen stehen wir gemeinsam auf und Essen das Frühstück um 08.10Uhr geht Yannik in den Kindergarten. Der morgen verläuft meistens ruhig. Die kleine Svenja hilft mir dann z.b beim Bad putzen oder sonst im Haushalt, so um 10.00 Uhr gehen wir meistens raus zum Spielen, fahren Trotti oder Velo. Am Mittag wartet Svenja schon meistens an der Türe um Yannik zu begrüsse der um 11.50 Uhr vom KIGA kommt.
Meistens eskaliert schon die herzliche Umarmung die Yannik Svenja gibt und die kleine fängt an zu schreien.
Schau doch mal mit ihnen zusammen, wie können sie sich begrüssen, damit es beiden wohl ist. Vielleicht kann er ja auch zuerst die Jacke ausziehen, seine Sachen wegräumen und dann die kleine Schwester begrüssen.
Yannik geht ins Wohnzimmer und Spielt z.b. mit dem Kranen und Svenja will auch und so liegen sie sich schon wider in den Haaren, Yannik sagt nein Svenja weint und tobt, kaum hat Svenja z.b die Autos will Yannik auch die Autos.
Das kann ich in dem Fall gut verstehen, dass ihn das ärgert.
Das Problem ist ja oft, dass die Kleinen ja auch nicht immer ganz unschuldig, doch meistens werden dann die Grossen bestraft. "Jetzt lass sie doch mal, sie ist ja noch klein, sei doch vernünftig, du bist schon gross und sie ist noch so klein..." usw.
Zeig deinem Sohn immer wieder (auch vor anderen) wie stolz du auf ihn bist. Lobe und ermutige ihn. Sag ihm wie stolz du auf sein Können, seine Hilfbereitschaft und Selbstständigkeit bist. Lass ihn auch immer wieder Sachen tun, die ältere Kinder schon tun dürfen. z.B am Abend länger aufbleiben, einmal alleine mit Mama oder Papa oder dem Götii etwas unternehmen. Dann hat er nicht das Gefühl, er sei immer im Nachteil. Wenn er sich nämlich genügend bestätigt fühlt, dass er der Grössere und Stärkere ist, dann hat er es weniger nötig, dies seiner kleinen Schwester gegenüber immer unter Beweis zu stellen.
Schau auch, dass er genügend "Rückzugsmöglichkeiten" hat. Es ist durchaus normal, dass er auch einmal etwas ohne das Dabeisein seiner Schwester machen will. Schaff ihm eine Spielecke in seinem Zimmer, damit er auch mal alleine etwas machen kann.
Hab auch ein bisschen Verständnis: Kleine Schwestern können ja manchmal auch ganz schön nerven. :-)
Versuch auch deine Ansprüche etwas runterzuschrauben. Oft haben wir das Gefühl, dass Geschwister doch immer gut auskommen sollten, dass sie ein Herz und eine Seele sein müssten.
Wenn sie beide etwas anderes haben zum Spielen das Ihnen gefällt, sitzen Sie so nahe beieinander am Boden dass sie sich dauernd anstupsen und in die quere kommen.
Gib ihnen hier einfach ein paar Anregungen, schaut zusammen, wie und wo sie sitzen können, damit sie sich nicht in die Quere kommen und damit sie friedlich neben- oder miteinander spielen können.
Beim Mittagessen will Yannik etwas von KIGA erzählen fängt Svenja an zu johlen und Yannik nervt sich das er nicht in ruhe erzählen kann.
Ich denke, dass du sie allgemein etwas mehr anleiten musst. Beim Essen z.B sag ihnen wer jetzt zuerst etwas erzählen darf und sag dann deiner Tochter, dass sie einen Moment still sein soll. Überlass sie in solchen Situationen nicht sich selber. Sie können das noch nicht selber lösen.
Kaum sind sie von Tisch wollen beide Putzle spielen und auch wieder so nahe zusammen das sie sich immer ankommen.
Geh dann halt immer wieder mit ihnen mit und schau dann mit ihnen, wo sie puzzlen können und wer wo sitzt. Auch wenn dir das am Anfang etwas anstrengend erscheint, ist es doch einfacher, wenn du ihnen Vorgaben machst, damit es dann nicht immer zum Streit kommt. Du kannst sie auch fragen, wie und wo sie denn sitzen müssen, damit es klappt.
Svenja macht dann einen Mittagsschlaf und Yannik geht in den KIGA am Nachmittag sind wir meistens draussen uns Spielen.
Am Abend wenn sie etwas TV schauen dürfen sitzt Svenja auf dem Sofa und Yannik am Boden, will Svenja auch auf den Boden setzt sie sich sicherlich so nahe zu Yannik das es Yannik zu nahe ist.
Besprich mit Yannik, was er tun kann, wenn es ihm zu nahe ist und was er ihr dann sagen kann. Evt. kannst du ihr ja auch gleich von Anfang an zeigen, wo sie sitzen darf, wenn sie am Boden sitzen will.
Es kommt mir so vor als könnten Sie sich garn nicht genug nahe kommen und doch ist die nähe nicht gut. Die zwei haben ein eigenes Zimmer und wenn es gar nicht mehr geht muss auch jedes in sein Zimmer und dort etwas Spielen. Hoffe du sie so etwas mehr von unserem Alltag.
Versuch etwas mehr den Rahmen abzustecken. Plane gut voraus. Sag ihnen, was du von ihnen möchtest, dann musst du nicht erst eingreifen, wenn es schon ein Geschrei gibt.
Gruss Aschatan
Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin